Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 1994

        Wettbewerbstheorie.

        Eine kritische Auseinandersetzung.

        by Mantzavinos, Chrysostomos

      • Trusted Partner
        November 2010

        Lebenslust mit Christian Morgenstern

        by Christian Morgenstern, Thomas Kluge

        Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2025

        Conservatism, Christian Democracy and the dynamics of transformation

        Traditions, cooperation and influence in North-West Europe, 1945-91

        by Gary Love, Christian Egander Skov

        Conservatism, Christian Democracy, and the Dynamics of Transformation compares the centre-right political traditions of Britain, the Nordic countries, France, West Germany, and Austria and looks for evidence of political cooperation and influence across borders during the period 1945-90. The book explores howa variety of intellectuals, politicians, and political parties transformed their politics in response to major economic, social, and political challenges and seeks to explain why conservatives and Christian democrats came to feel that they belonged to a wider centre-right political family by the end of this period. It also examines why these political traditions found it difficult to cooperate with each other after the Second World War and why they decided to invest more political capital in inter-party relations and wider transnational projects from the 1960s. As the book shows, these developments resulted in two new centre-right internationals: the European Democrat Union and the International Democrat Union.

      • Trusted Partner
        June 2019

        Sexualität und Wahrheit

        Vierter Band: Die Geständnisse des Fleisches

        by Michel Foucault, Andrea Hemminger

        Es ist eine Sensation und »ein postumes Wunder« (L'Express): Dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Tod des Autors erscheint der vierte und letzte Band von Sexualität und Wahrheit – Michel Foucaults großangelegter Geschichte der Sexualität und Meilenstein philosophischer Forschung im 20. Jahrhundert. Die Geständnisse des Fleisches, von Foucault noch auf dem Sterbebett vollendet, schließt an die legendären Vorgängerbände an und zeugt einmal mehr von der Ausnahmestellung dieses Denkers. Im Mittelpunkt stehen die ethischen Diskussionen der Kirchenväter über das Geschlechtsleben in den ersten frühchristlichen Jahrhunderten. Foucault liest die Predigten und Abhandlungen von Clemens von Alexandria, Gregor von Nyssa, Johannes Chrysostomos, Johannes Cassianus oder Augustinus von Hippo als Dokumente einer Sorge um das Seelenheil – als Zeugnisse der Herausbildung einer neuen Moral und Selbsterfahrung, die das Abendland fortan prägen sollten. Insbesondere die Jungfräulichkeit und die Ehe stehen dabei im Fokus der Auseinandersetzungen, die bei Augustinus in eine bis in unsere Gegenwart wirkende Ökonomie der Begierde münden: in eine konstitutive Pflicht des Subjekts zur stetigen Problematisierung des Verhältnisses von Freiheit und Natur, von Vernunft und Begehren.

      • Trusted Partner
        1972

        Charisma im Verständnis des Johannes Chrysostomos und seiner Zeit

        Ein Beitrag zur Erforschung der griechisch-orientalischen Ekklesiologie in der Frühzeit der Reichskirche

        by Ritter, Adolf M

      • Trusted Partner
        October 2008

        Der Goldene Apfel

        Die Erzählungen des klassischen Altertums

        by Michael Schroeder, Michael Schroeder

        Die Sagen des klassischen Altertums kennt man durch die Nacherzählungen Gustav Schwabs. Doch die Erzählkunst der Antike reicht weit darüber hinaus, und ihre schönsten Stücke gewähren, wie sie hier erstmals umfassend zu einem Kanon zusammengetragen sind, einen lebendigen Blick auf über 1000 Jahre Alltags- und Geistesleben. Die Erzählungen und Novellen der Antike wurden über viele Jahrhunderte hinweg gelesen und haben auf spätere Erzähler, etwa Boccaccio, nachhaltig gewirkt. Der Gegenwart ist die Kenntnis der griechischen und römischen Novellistik jedoch nahezu verlorengegangen: Eingebettet in die großen Werke und Romane griechischer und römischer Autoren, werden sie nicht als eigenständiger und traditionsbildender, vor allem aber überaus farbiger und amüsanter Strang der europäischen Geistesgeschichte wahrgenommen. Im Goldenen Apfel werden Abenteuer, Liebesaffären und Räuberpistolen erzählt; man findet witzige Geschichten aus dem antiken Alltag und Begebenheiten, die zum Nachdenken anregen. Nicht nur die Novellen, die in Apuleius’ Metamorphosen, besser bekannt unter dem Titel Der goldene Esel, eingestreut sind, oder die Urformen der Geschichten vom großen Glück des Krösus und dem Ring des Polykrates sind hier nachzulesen, sondern man erfährt auch von der unsterblichen Liebe der Pantheia zu Abradatas, dem Liebestod eines Delphins und den Nöten eines Liebhabers im Faß. Zu Wort kommen Homer, Herodot, Äsop, Dion Chrysostomos, Platon, Livius, Plinius und Plutarch, Lukian und Phlegon, Aulus Gellius, Aelian, Philostratos, Heliodor, Aristainetos, die Evangelisten Lukas und Thomas – und viele andere bekannte oder in Vergessenheit geratene Autoren.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2013

        Christian Dualist Heresies in the Byzantine World, c. 650-c. 1450

        by Janet Hamilton, Bernard Hamilton

        Christian dualism originated in the reign of Constans II (641-68). It was a popular religion, which shared with orthodoxy an acceptance of scriptual authority and apostolic tradition and held a sacramental doctrine of salvation, but understood all these in a radically different way to the Orthodox Church. One of the differences was the strong part demonology played in the belief system. This text traces, through original sources, the origins of dualist Christianity throughout the Byzantine Empire, focusing on the Paulician movement in Armenia and Bogomilism in Bulgaria. It presents not only the theological texts, but puts the movements into their social and political context.

      • Trusted Partner
        May 2007

        Dirty blonde

        Die Tagebücher

        by Love, Courtney

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2024

        Hans Christian Andersen

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Der Erfinder der kleinen Meerjungfrau | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Maxine Lee-Mackie, Svenja Becker

        Seine Eltern waren arm, aber einen Schatz gab es im Haus, der sorgsam behandelt wurde: ein Märchenbuch, aus dem der Vater dem kleinen Hans Christian abends vorlas. Und wenn schon mein Leben kein Märchen sein kann, wird er sich gedacht haben, als er mit elf Jahren bei einem Weber in die Lehre ging, dann möchte ich wenigstens Märchen schreiben. Heute ist die kleine Meerjungfrau – die wunderschön-traurige Heldin eines seiner 160 Märchen – Kopenhagens Wahrzeichen, und jedes Jahr feiern Kinder auf der ganzen Welt am 2. April, Andersens Geburtstag, den Internationalen Tag des Kinderbuchs. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        April 1975

        Spectaculum 22. Spectaculum

        Sechs moderne Theaterstücke. Thomas Bernhard - Edward Bond - Bertolt Brecht - Tankred Dorst - Federico García Lorca - Ödön von Horváth. Moderne Theaterstücke

        by Christian Enzensberger

        Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.

      • Trusted Partner
        September 2004

        Ich werde sehen, schweigen und hören

        Gedichte

        by Christian Lehnert

        Christian Lehnert ist ein Dichter, der sich Zeit läßt, einer, für den Zeit offenbar in einem ganz anderen Rhythmus verläuft. Das mag damit zusammenhängen, daß die Orte seiner Gedichte mit dem hiesigen Alltag zunächst wenig zu tun zu haben scheinen: es sind Orte der geschichtlichen Überlieferung, der Bibel, Orte in Palästina, im Nahen Osten, in Spanien - Stationen seines Lebenswegs, der den noch nicht 35jährigen von Sachsen aus in die Ferne führte und wieder zurück in einen kleinen Ort bei Dresden, wo Christian Lehnert heute als Pfarrer arbeitet. Lehnert hört "auf die Sätze, die aus der Stille heraufsickern", er gibt dem Schläfer poetische Stimme, dem Soldaten, dem Physiker oder dem taubstummen Tänzer, besingt den Vulkan, die Autobahn, die Brache in einer Sprache äußerster Verdichtung, die nie auf Effekte aus ist.

      • Trusted Partner
        Fiction
        November 2020

        The Guys from Mandalay , 1950

        by Khet Zaw

        The Guys of Manday ,1950s is based in the years just after independence . After Myanmar became independent from English , there were several armed conflicts in Ethnic Areas all over the world. Sein Da Myone ( Golden Dagger) was a leader of a robber gang base in Mandalay ,upper Myanmar . Nobody knows the real life of Mr Golden Dagger and he lived under the face of a gentleman . This book is related to The Guys of Rangoon 1930 as well and they have some links in stories.

      Subscribe to our

      newsletter