Your Search Results

      • Albin Michel Jeunesse

        Albin Michel Jeunesse publishes a variety of books, attracting a broad fan base. Pre-readers love characters such as Mouk and Pomelo, early readers adore Geronimo Stilton, and teens devour our top notch Middle Age and YA series. Our catalogue showcases talents as varied as Marion Bataille, Blexbolex, Marc Boutavant, Janik Coat, Benjamin Chaud and Benjamin Lacombe, to name but a few. All of our publications, be they pop-up books, novelty books, picture books, novels or non-fiction titles, are brought to life with imagination and affection.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2017

        Clive Barker

        by Sorcha Fhlainn

      • Trusted Partner
        March 1999

        Weit offen

        Roman

        by Nicola Barker, Brigitte Heinrich

        Brigitte Heinrich, geboren 1957 am Bodensee, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin, Herausgeberin und Lektorin in Frankfurt am Main. Sie übertrug unter anderem Nicola Barker, Alan Bennett, Robin Black, Lily Brett und Daphne du Maurier ins Deutsche.

      • Trusted Partner
        November 2021

        Was uns schmeckt

        Ein Atlas der Köstlichkeiten

        by Laura Gladwin, Zoë Barker, Ursula Heinzelmann

        Essen macht satt, Essen macht Spaß – und es ist sinnlich. Wie wunderbar es sich anfühlt, wenn man in einen Pfirsich beißt. Wenn die Vollkorncräcker so richtig laut zwischen den Zähnen krachen. Wie wunderbar frisch gebackenes Brot riecht. Wie seidig sich eine Miso-Suppe im Mund anfühlt, wie anders Odon-Nudeln mit Biss. Oder ein scharfes Linsen-Dhal. Odon-Nudeln? Miso-Suppe? Linsen-Dhal? Was ist das? Schmeckt das? Können wir unser Brot tatsächlich selber backen? Wo kommt der Pfirsich im Winter her? Wozu brauchen wir Kohlenhydrate, oder Fett? Wie wird aus Korn Mehl? Und aus einer Kakaobohne Schokolade? Warum essen manche Menschen kein Schweinefleisch? Und warum ist es besser, nach Lebensmitteln zu greifen, die in unserer Nähe wachsen? All dies und noch viel mehr erfahren wir in diesem Atlas für die ganze Familie, den Zoe Barker ganz wunderbar illustriert hat. Seine 1.144 Bilder und Texte laden uns zu einer kulinarischen Reise um die ganze Welt ein, bei der wir andere Kulturen und Traditionen kennenlernen. Empfohlen ab 5 Jahren

      • Trusted Partner
        September 2021

        Michelle Obama

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Mia Saine, Silke Kleemann

        Michelle liebte es zu lernen und Neues zu entdecken. Sie schaffte es an die besten Universitäten. Doch sie wusste, dass nicht alle die gleichen Chancen haben, zu lernen und zur Schule zu gehen. Das wollte sie nicht hinnehmen. Sie traf Barack, den sie heiratete und der ebenfalls davon träumte, die Welt zu verändern. Gemeinsam mit ihm kämpft sie für mehr Gerechtigkeit und gleiche Bildungschancen für alle Kinder. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        December 2021

        »Ich habe etwas zu sagen«

        Frauen, die das Wort ergreifen

        by Rita Kohlmaier, Stevie Schmiedel

        Immer mehr Frauen wagen den öffentlichen Protest und den Aufstand: Gemeinsam marschieren sie und protestieren gegen ungleiche Bezahlung und ungleiche Bildungschancen, eine übermächtige Waffenlobby, Rassismus oder sexuelle Gewalt. Sie ergreifen das Wort und ihre klaren Botschaften inspirieren (nicht nur) Mädchen und Frauen, Haltung zu beziehen und sich für ihre Rechte deutlicher denn je einzusetzen. In diesem Buch werden charismatische, unbequeme und couragierte Frauen vorgestellt, die mit ihren Reden und öffentlichen Aktionen die Welt verändert haben oder genau jetzt verändern. Viel zu lange haben Frauen nur gelesen und geschrieben und wirkten lange im Hintergrund oder ganz im Verborgenen. Väter, Brüder, der liebe Gott und eine patriarchale Politik bestimmten über ihr Wohl und Wehe, ihren Körper und Geist, ihren Freiraum und dessen Begrenzung. Schluss damit! Mitreißend geschriebene Porträts über Michelle Obama, Angelina Jolie, Chimamanda Ngozi Adichie, Malala Yousafzai, Oprah Winfrey, Emma González, ebenso über Rosa Luxemburg, Waltraud Schoppe, Rosa Parks u. v. m.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        December 2016 - December 2024

        Scream

        by Lu Xun,Fan Zeng

        "Scream" is a collection of short stories by modern writer Lu Xun. The collection of novels truly depicts the social life from the Revolution of 1911 to the May Fourth Movement. Every article in the book is accompanied by illustrations drawn by Mr. Fan Zeng, a famous Chinese scholar and teacher of traditional Chinese painting, which vividly presents the world in Lu Xun's novels.

      • Trusted Partner
        2024

        High-functioning Depression

        The overlooked condition. An educational book

        by Michelle Hildebrandt

        The image many people have of depression is devastating - a chronic condition that leaves not only the sufferer but also their loved ones at a loss. Unfortunately, psychotherapies often focus on deficits rather than individual strengths and resources. Although this makes patients feel understood, there is a risk that they will become stuck in the role of victim. But what about those who seem to be functioning normally, those who masterfully hide their depression behind a smile? High-functioning depression" is often overlooked because people affected by it have good coping strategies to deal with everyday life. In this groundbreaking book, Dr Michelle Hildebrandt, a specialist in psychiatry and psychotherapy, shows how high-functioning depression can be recognised and how resource-oriented therapy can help not only those affected, but also other people with depression and their relatives. This book broadens the picture of depression and creates a space of hope.

      • Trusted Partner
        April 2021

        The Patient Catchers

        How we are talked into illness

        by Michelle Hildebrandt

        The health market seems to have been unleashed, more and more actors, indications, methods compete for attention. Dr. Michelle Hildebrandt shows how companies, but also doctors and alternative medicine are “catching” patients out of economic interests – and how we are happy to put up with that. So more and more people are being treated unnecessarily or incorrectly with medicine and therapies, while at the same time rogue providers are propagating sometimes dangerous methods instead of calling for life-saving diagnostics. Knowledge is needed in order for patients to overcome their self-inflicted immaturity. Michelle Hildebrandt‘s book makes an important contribution to this.

      • Trusted Partner
        January 1999

        Union Street

        Roman

        by Barker, Pat

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 1997

        Arguments for a theatre

        by Howard Barker

        There is no-one else in theatre who takes this position There is a lack of books on serious theatre theory Written in a particularly accessible form. ;

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2017

        Cultivating political and public identity

        by Rodney Barker

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1951

        Der Dorn im Fleisch

        Aufzeichnungen des G. B

        by George Barker

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1975

        Der Fall Rivière herausgegeben von Michel Foucault

        Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz

        by Michel Foucault, Wolf Heinrich Leube

        Michel Foucault und seine Mitarbeiter sind im Zusammenhang von Untersuchungen zur Geschichte der Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafjustiz auf den Fall Rivière gestoßen, über den 1836 eine ungewöhnlich umfangreiche Dokumentation publiziert worden war, u. a. ein Memoire Pierre Rivières über die Beweggründe zu seiner Tat: der Ermordung seiner Mutter, seiner Schwester und seines Bruders. Warum hat sich über diese Dokumentation – und insbesondere über das Memoire Pierre Rivières –, nachdem sie einmal das lebhafte Interesse der Ärzte erregt hatte, alsbald wieder absolutes Schweigen gebreitet? Die Autoren der »Anmerkungen« zu den im ersten Teil des vorliegenden Bandes abgedruckten Dokumenten analysieren einige auf den ersten Blick verdeckte Funktionen der vielfach sich überlagernden, sich kreuzenden und gegeneinander gerichteten Diskurse, die scheinbar alle von derselben Sache sprechen – einem Fall von Verwandtenmord –, gleichzeitig aber Gefechte sind. So kämpfen die Ärzte gegeneinander, gegen die Justiz und gegen Rivière; so kämpft die Justiz u. a. um die Anerkennung medizinischer Gutachten und die Zuerkennung mildernder Umstände; so sind die Zeugenaussagen von Dorfbewohnern auch Versuche, mit dem in ihrer Mitte begangenen Verbrechen fertig zu werden … Das Dossier wurde zusammengestellt, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen im Rahmen einer Kollektivarbeit am Collège de France von: Blandine Berret-Kriegel, Gilbert Burlet-Torvic, Robert Castel, Jeanne Favret, Alexandre Fontana, Michel Foucault, Georgette Legée, Patricia Moulin, Jean-Pierre Peter, Philippe Riot, Maryvonne Saison.

      Subscribe to our

      newsletter