Your Search Results

      • Small Axe Books.

        A dream. Our publisher exists for the purest desire to be here and do things our way: rocker and insubstantial, but also professionally and creatively.  Yes, because more than "selling things", we want to add value and make every adventure worth embarking on, inaugurating a new style in Brazilian literature. They are frank and pretentious longings, it is true, but they are not asking anyone for permission to exist: they already are. Believe me, you didn't get here by chance ... so be welcome: take your seat and enjoy the trip! "If you are the big tree, we are the small axe, sharpened to cut you down, ready to cut you down" (Small Axe - music by Bob Marley)

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2019

        Das Handelshaus

        Ein Roman aus der Hanse-Zeit

        by Axel S. Meyer

      • Trusted Partner
        April 2021

        On the Purposes of Life and Whether They Exist

        A philosophical fitting

        by Axel Braig

        The musician, doctor and philosopher Axel Braig considers philosophy a little like the weather: he looks for the right clothes for every situation. Braig is primarily concerned with practical, effective things from the two-and-a-half millennia fund of (Western) thinking, such as helpful approaches in existential crises. In this book, he introduces us to philosophical thinkers from Plato to Montaigne to Levinas and Feyerabend. Braig not only shares his own philosophical biography, but above all encourages us to philosophise ourselves.

      • Trusted Partner
        June 1979

        Briefe an Axel Juncker

        by Rainer Maria Rilke, Renate Scharffenberg

        Axel Juncker, zuerst Rilkes Berliner Buchhändler, dann der Verleger seines Novellenbandes »Die Letzten« (1901), seiner Gedichtsammlung Das »Buch der Bilder« (1902 und 1906) sowie einer Einzelausgabe der »Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke« (1906) war der Adressat von Rainer Maria Rilkes Briefen, die den Zeitraum von 1900 bis 1926 mit dem Schwergewicht in den Jahren 1901 bis 1906 umfassen. Der Band enthält 138 Briefe und Karten Rilkes an Axel Juncker, eine Reihe von Manuskriptbeurteilungen durch Rilke und einen Anhang mit bisher unbekannten Besprechungen von Rilkes Büchern »Das tägliche Leben« (1901), »Die Letzten« (1901) und Das »Buch der Bilder«: (1902). Die Antworten Junckers wurden, soweit erhalten, in den ausführlichen Erläuterungen berücksichtigt.

      • Trusted Partner
        May 2005

        Götz und Meyer

        Roman

        by David Albahari, Klaus Wittmann, Mirjana Wittmann

        Vom Winter 1941/42 bis zum folgenden Juni fuhren zwei Männer in einem Lastwagen jeden Tag von Belgrad nach Jajinci: Götz, der Fahrer, und Meyer, der Beifahrer. Hätten sie nicht unterwegs angehalten und das Ende des Auspuffs mit einer öffnung im Boden des Kastens verschraubt und wäre der Kasten nicht voller Juden gewesen, niemand hätte sich später dafür interessiert. Der Erzähler aber, ein Belgrader Lehrer, interessiert sich dafür, weil auf dem Lastwagen auch seine Verwandten waren. Er beginnt zu recherchieren, wühlt in Dokumenten, versucht zu begreifen. Je näher er dem Wissen kommt, desto ferner ist er; je mehr er sich Götz und Meyer vorzustellen sucht, desto schemenhafter werden ihre Gesichter.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 1989

        Fundamentalismus in der modernen Welt

        Die Internationale der Unvernunft. Herausgegeben von Thomas Meyer

        by Thomas Meyer, Christoph Groffy

        Thomas Meyer, geboren 1943, ist Prof. em. für Politikwissenschaft an der TU Dortmund. In der edition suhrkamp erschien 2001 sein vieldiskutiertes Buch Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien (es 2204).

      • Trusted Partner
        September 1985

        Schmutziges Gedicht/Poema Sujo

        Portugiesisch und deutsch. Übertragung und Nachwort von Curt Meyer-Clason

        by Ferreira Gullar, Curt Meyer-Clason, Curt Meyer-Clason

        Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist. Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist.

      • Trusted Partner
        July 2015

        Verdinglichung

        Eine anerkennungstheoretische Studie

        by Axel Honneth

        In dieser Studie wird der Versuch einer Reaktualisierung des klassischen Begriffs der Verdinglichung unternommen, dessen Bedeutungsgehalt bei näherer Betrachtung erheblich verschwimmt. Axel Honneth schlägt in Rückgriff auf Lukács, Heidegger und Deweys einen anerkennungstheoretischen Begriff der Verdinglichung vor, der sich auch gesellschaftstheoretisch fruchtbar machen lässt. In ihren luziden Kommentaren diskutieren Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear diesen Vorschlag.

      • Trusted Partner
        March 1965

        Poesie

        Portugiesisch-Deutsch. Übertragung und Nachwort Curt Meyer-Clason

        by Carlos Drummond Andrade, Curt Meyer-Clason, Curt Meyer-Clason

        Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist. Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist.

      • Trusted Partner
        May 1985

        S. Fischer, Verlag

        Von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar

        by Herausgegeben von Zeller, Bernhard

      • Trusted Partner
        November 1968

        Ausgewählte Gedichte

        by Joao Cabral de Melo Neto, Curt Meyer-Clason, Curt Meyer-Clason

        Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für spanischsprachige Texte, Herausgeber und Essayist. Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für spanischsprachige Texte, Herausgeber und Essayist.

      • Trusted Partner
        August 2016

        Der letzte beste Ort

        Stories

        by Callan Wink, Hannes Meyer

        Literatur wie eine Nacht im Freien Es ist ein Ort, an dem die Arbeit für gewöhnlich hart, Geld knapp und die Natur prächtig ist, durchgezogen vom Band des Yellowstone River, mit den Rockies am Horizont. Für die Männer in Callan Winks Stories ist es der letzte beste Ort und ihr Zuhause. Doch jeder von ihnen läuft Gefahr, in der Weite des heutigen American West verloren zu gehen: Einer bezahlt einen Faustschlag mit zwei Jahren Gefängnis. Ein anderer schmeißt alles hin, um auf einer Farm zu schuften. Und noch ein anderer befreit aus Mitleid einen Hund, kurze Zeit später flieht er vor zwei bewaffneten Verrückten quer über die Felsen durch die Nacht, barfuß und nackt … Callan Wink hat ein Buch über Sehnsucht, Schuld und das Kräftemessen mit der Natur geschrieben. »Der letzte beste Ort« ist der fulminante Auftakt eines Erzählers, der Richard Ford und Philipp Meyer nachfolgt. Durchwirkt von der Ehrfurcht gegenüber der Schönheit seiner Heimat, in einer Sprache von kristalliner Vehemenz.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter