Lantana Publishing
Lantana is an award-winning, UK-based children’s publisher with a mission to publish inclusive books by authors from under-represented groups.
View Rights PortalLantana is an award-winning, UK-based children’s publisher with a mission to publish inclusive books by authors from under-represented groups.
View Rights PortalGoodreads Lanka buys and sells rights to publishers throughout the world. We ensure that Sri Lankan readers have access to the best literature in their own language.
View Rights PortalMechthild von Magdeburg lebte von etwa 1207 bis 1282. Nach eigener Aussage hatte sie mit zwölf Jahren ihre erste mystische Gotteserfahrung. Im Alter von etwa 23 Jahren verließ sie ihre Heimat und ihre wohlhabende Familie, um in Magdeburg arm und unbekannt als Begine bis in die sechziger Jahre des 13. Jahrhunderts ein klösterliches Leben zu führen, ohne jedoch einem eigentlichen Orden anzugehören. Von ihrem langjährigen Beichtvater Heinrich von Halle ermuntert, begann sie um 1250, ihre geistlichen Erfahrungen niederzuschreiben: Visionen, Betrachtungen, Liebesdialoge, Lehr- und Streitgespräche, Merkverse und Gebete, die als Sammlung unter dem Titel Das fließende Licht der Gottheit das erste große deutsch geschriebene mystische Werk darstellen, das zugleich eines der originellsten und bedeutendsten Werke der mittelalterlichen Literatur ist. Wegen scharfer Kritik am Ordens- und Weltklerus angefeindet, trat sie um 1270 schwerkrank in das Kloster Helfta bei Eisleben ein. Dort entstand das siebente und letzte Buch des Fließenden Lichts. In ungewöhnlicher Kühnheit wird hier, angeregt durch die erotische Bildersprache des Hohenliedes, die Begegnung Gottes und der liebenden Seele in der Unio mystica als Vereinigung von Braut und Bräutigam umschrieben. Neben solchen Passagen der Beseligung durch Gott und den Klagen über sein Fernsein finden sich im Werk aber auch andere Abschnitte, die nicht weniger kühn erscheinen: geschliffen formulierte Anklagen der ‚ungelehrten Frau’ gegen unwürdige Vertreter des geistlichen Standes. Innovativ ist Das fließende Licht auch als frühes und in seiner Form einmaliges Werk der autobiographischen Gattung: als Darstellung eines aus ganz persönlichen Voraussetzungen, Möglichkeiten wie Schwächen, in äußerster Anspannung bewältigten Lebens. Diese Einmaligkeit findet ihren Ausdruck in einem bewegenden ‚persönlichen Erfahrungsstil’ und einer ‚biographischen Struktur’: ein großes Erbe mittelalterlicher Frauenmystik. Reich und tief im Ausdruck, persönlich und kühn in Phantasie und Gedanken, ist Das fließende Licht der Gottheit der Mechthild von Magdeburg bis heute von immenser Wirkung auf das Verständnis der Mystik geblieben.
The Book of Souls A "Dorian Gray" story about the power of imagesFor generations, Elsie's family has owned a photography studio. Elsie loves the old cameras and the historic photographs; she is particularly taken with the portrait of the young lord Aidan Storm. Every now and then, she even tells the picture about her worries. What she doesn't know is that he can actually hear her. When Aidan's photo disappears from the album one day, Elsie is inconsolable. But then the young lord suddenly reappears. On Instagram, of all places - and then she meets him in real life.Aidan Storm was born in 1873 and there is a centuries-old curse on his family. With every newborn, a new ghost is born into the world. Aidan sets out to break the curse and recapture the spirits, using the new technology of photography to help him. Until Aidan himself gets captured in a photo that is found 120 years later by John's great-great-granddaughter Elsie. But who has summoned Aidan and the other ghosts that suddenly haunt modern Edinburgh back to reality? And why?Told in two time levels, the story alternates between the perspective of Elsie in modern-day Edinburgh and Aidan at the end of the 19th century. Like in Emma and the Forgotten Book, Mechthild Gläser takes inspiration from a 19th-century classic and brings the portrait of a young man quickly to life, in a modern-day story about the power of images. • Urban fantasy story combined with a tender, humorous love story• The Picture of Dorian Gray meets Miss Peregrine's Home for Peculiar Children• Set in picturesque Edinburgh • By internationally successful Mechthild Gläser (SERAPH Fantasy Award), who has been published in 14 languages
City of Betrayals and Shadows (Eisenheim Dilogy, Vol. 1)Flora is devastated when she learns that her soul has been living a double life at night time for quite a while, in a secret town called Eisenheim. From now on, she will never be able to sleep again without her mind wandering in this drab shadow world. As if that were not enough, her soul has apparently stolen the white lion, a powerful alchemical stone, which the rulers of the shadow world are not alone in coveting. In the real world, Flora is now no longer secure from the peril in Eisenheim, and one thing is clear: she can’t trust anyone, not even Marian, who suddenly starts appearing in both worlds, and whose kisses seem to have rather more familiar taste than she likes. As a princess in this shadowy world, Flora is deeply concerned. Is she responsible for the destruction of the city? Eisenheim’s stone of destiny lies hidden deep within the ground and it is calling to her; Flora soon realises that her fate and that of the stone are linked; it is only when she has solved the mystery of their common origin that she will be able to save Eisenheim and rejoin Marian, the boy she loves.Sparkling with originality, excitement and tempo - with a series of astonishing twists and a brilliant eye for detail, Mechthild Gläser tells her tale about Flora and Marian wonderfully entertaining, a complex dilogy that is filled with unforgettable figures. An entrancing love story that takes readers into an original fantasy world, inviting them to dream.• SERAPH Fantasy Award: Best Debut• Refreshing genre mix of urban fantasy, Steampunk elements and romantic comedy• Published in 14 languages: Internationally successful author
Wenn die Oma zweimal klingelt. Seit Oma Cordula zu ihrer Weltreise aufgebrochen ist und Henrik seinen Goldbarren an vermeintlich sicherer Stelle vergraben hat, ist die Welt bei den Grubers wieder in Ordnung. Wer rechnet denn auch damit, dass Fundhund Nase den Goldbarren wieder ausbuddelt? Henriks Eltern beschlagnahmen ihn, streiten über den Verwendungszweck - die Kinder jedenfalls sollen nur kleine Geschenke bekommen - und dann steht auch noch Oma Cordula wieder vor der Tür. Natürlich nicht ohne einen kleinen gemeinen Plan im Gepäck. Die Fortsetzung der wunderbar schrägen Familiengeschichte des mehrfach ausgezeichneten Autors Salah Naoura als ungekürzte Lesung mit Mechthild Großmann.
In Story Lane, Breadwolf meets many people with different personalities, such as Mr. Muddle, Dr. Bald, Long-tailed Monkey, and Croaking Frog... Together they have many strange and funny stories ...
Since constitutional arrangements are what make politics work, they are a central concern of political theory. This book, now completely updated, was the first comprehensive exploration of the political theory of constitutions. Jan-Erik Lane begins by examining the origins and history of constitutionalism and answers key questions such as: what is a constitution? Why are there constitutions? From where does constitutionalism originate? How is the constitutional state related to democracy and justice? Constitutions play a major role in domestic and international politics in the early 21st century and an updated version of this classic textbook will introduce students to a number of different areas - theoretical, empirical and moral - which will aid their understanding of this important topic. ;
Beiträge zum Begriff der Kultur. Die antike Klassik und der Literat. Die Funktion der Kritik. Die gesellschaftliche Funktion der (Deutsch von Gerhard Hensel). Gedanken nach Lambeth. (Deutsch von Helmut Viebrock). Religion und Literatur. (Deutsch von Ursula Clemen). Katholizismus und die Ordnung unter den Völkern. (Deutsch von Karl Klein). Vergil und die christliche Welt. (Deutsch von Nora Wydenbruck). Der Humanismus Irving Babbitts. (Deutsch von Ursula Clemen). Nachgedanken zum Humanismus. (Deutsch von Günter H. Lenz). Moderne Erziehung und humanistische Bildung. (Deutsch von Nora Wydenbruck). (Deutsch von Günter H. Lenz). Was ist ein Klassiker?. (Deutsch von W.E. Süskind). Die Ziele der Erziehung. (Deutsch von Helmut Viebrock). Tradition und individuelle Begabung. (Deutsch von Hans Hennecke). Der vollkommene Kritiker. (Deutsch von Mechthild und Armin Paul Frank). (Deutsch von H.H. Schaeder). Der Nutzen der Dichtung und der Nutzen der Kritik. (Deutsch von Ulrich Keller). Was ist geringere Dichtung?. (Deutsch von Mechthild und Armin Paul Frank). Dichtung. (Deutsch von Nikolaus Hortmann). Die Literatur der Politik. (Deutsch von Wilhelm Hortmann). Die Grenzen der Literaturkritik. (Deutsch von Ursula Clemen). Der Kritiker kritisch betrachtet. (Deutsch von Mechthild und Armin Paul Frank).
In den weiten Wäldern Kanadas wachsen die Schwestern Maggie und Jenny glücklich und behütet auf. Sie lieben die Ausflüge zu den Seen, sammeln Pilze und Beeren, abends spielen sie mit den Eltern Karten. Doch die Welt der beiden Mädchen gerät vollkommen aus den Fugen, als der Vater bei einem Unfall ums Leben kommt. Und wenig später gibt die Mutter die Schwestern auch noch bei einer fremden Familie in der Stadt in Obhut – vorübergehend, sagt sie. Tage werden zu Wochen, Wochen zu Monaten, Monate zu Jahren. Die Mutter kehrt nicht zurück. Auf sich gestellt, lernen Maggie und Jenny schnell, dass sie sich gegenseitig halten müssen, um den Boden nicht unter den Füßen zu verlieren. Sie entwickeln einen ungeahnten Überlebenswillen – stets begleitet von der Sehnsucht nach ihrer Mutter. Einige Jahre später macht sich Maggie schließlich auf, sie zu suchen. Sie kehrt zurück in die mächtigen Wälder, an die Orte ihrer Kindheit … Frances Greenslade erzählt eine berührende und starke Geschichte von Müttern und Töchtern, von der einzigartigen Liebe zweier Schwestern, von Verlust und Verletzlichkeit, aber auch von Sehnsucht, Hoffnung und ungebrochener Zuversicht.
Fully early pandemic “locked down” in an old age home, 70-year-old boomer, Maggie, ditches her bra, browses an old diary and reconnects with her artist self. While the world is happier with its oldies locked away, the lovable and maverick elders of Hazyview Mansions, galvanised by Maggie and her four close friends, have their own ideas. Romance, old loves; individual, local and global issues drive the story of this consequential movement with sustained and gentle humour. This book is both enormous fun and truly weighty.
Die Anthologie Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft enthält eine Auswahl der schönsten Gedichte von Frauen in deutscher Sprache. Sie bietet gleichzeitig ein Spektrum der weiblichen Lyrikproduktion vom Mittelalter bis in die Gegenwart; die Namen der bekannten und weniger bekannten Autorinnen reichen von Mechthild von Magdeburg bis Hertha Kräftner, von Sophie Mereau bis Elfriede Gerstl. Dass sich deren Lebensrealität stark unterscheidet von der der Männer wird schon an Gedichttiteln wie Mädchenklage oder Frau am Pranger ersichtlich. Das schön gestaltete Lesebuch wird von der Illustratorin Gerda Raidt mit ihren singulären Bildern versehen.
This edited volume provides new readings of the life and career of iconic actress Vivien Leigh (1913-67), written by experts from theatre and film studies and curators from the Victoria & Albert Museum, London. The collection uses newly accessible family archives to explore the intensely complex relationship between Vivien Leigh's approach to the craft of acting for stage and screen, and how she shaped, developed and projected her public persona as one of the most talked about and photographed actresses of her era. With key contributors from the UK, France and the US, chapters range from analyses of her work on stage and screen to her collaborations with designers and photographers, an analysis of her fan base, her interior designs and the 'public ownership' of Leigh's celebrity status during her lifetime and beyond.