Your Search Results(showing 590)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2012

      Luis & Luis

      Drei Erzählungen

      by Meckel, Christoph

    • Trusted Partner
      December 1983

      Morels Erfindung

      Roman. Mit einem Nachwort von Jorge Luis Borges. Aus dem Spanischen übersetzt von Karl August Horst

      by Adolfo Bioy Casares, Karl August Horst, Jorge Luis Borges

      Adolfo Bioy Casares wurde am 15. September 1914 in Buenos Aires (Argentinien) geboren. 1932 lernte er im Haus der Essayistin und Literaturkritikerin Victoria Ocampo Jorge Luis Borges kennen und zwei Jahre darauf seine spätere Frau Silvina Ocampo, die ihn gemeinsam mit Borges überzeugte, sein Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie aufzugeben und sich ganz der Literatur zu widmen. 1940 veröffentlichte er La invención de Morel (dt. Morels Erfindung, Neuübersetzung von 2003), sein wohl bekanntester Roman und inzwischen ein Klassiker der phantastischen Literatur. 1954, das Jahr in dem seine einzige Tochter, Marta, geboren wurde, veröffentlichte er El sueño de los héroes (dt. Der Traum der Helden), einen seiner durch Thematik, Sprach- und Lokalkolorit »argentinischen« Romane. Unter den gemeinsamen Pseudonymen H. Bustos Domecq und B. Suárez Lynch verfaßte er mit Borges zusammen zahlreiche Erzählungen, unter anderem die Kriminalgeschichten Seis problemas para don Isidro Parodi (dt. Sechs Aufgaben für Don Isidro Parodi). 1990 erhielt Bioy Casares den bedeutendsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt: den Premio Cervantes. Er starb 1999 in Buenos Aires.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      November 1985

      Gongora

      Zwanzig Sonette von Luis de Góngora y Argote. Übertragen von Fritz Vogelgsang. Vorwort von John Russell

      by Pablo Picasso, Luis Góngora y Argote, Pablo Picasso, Fritz Vogelgsang, John Russell

    • Trusted Partner
      Early learning / early learning concepts
      October 2017

      Una cabeza distinta (A different head)

      by Luis Panini, Chiara Carrer

      This child tells us that he is not happy with the head that he has. He thinks it is a wrong head. The parents, after listening to him, take him to a specialist, who agrees with the little one. A mysterious man dressed in black supplies him with heads in exchange for his own. The child tries several, until he finds the one he was looking for. A reindeer head, a crocodile head, a whisk head: the narrator child and protagonist of this story tells us about his disagreement with the head he has and the vicissitudes that he has to go through to find the head with which he will finally agree: the head of a grown man, of a mathematician. This is a story of search for identity and growth, developed with fine fantasy and humor, with the wisdom of someone he has sought and perhaps already found.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 2024

      Luis & Dima - Forever our beginning

      Eine authentische Own-Voice-Weihnachtsromance über Selbstfindung und die große Liebe ab 14 (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Pageoverlay)

      by Kai Spellmeier

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2003

      Morels Erfindung

      Roman

      by Adolfo Bioy Casares, Gisbert Haefs, René Strien

      Adolfo Bioy Casares wurde am 15. September 1914 in Buenos Aires (Argentinien) geboren. 1932 lernte er im Haus der Essayistin und Literaturkritikerin Victoria Ocampo Jorge Luis Borges kennen und zwei Jahre darauf seine spätere Frau Silvina Ocampo, die ihn gemeinsam mit Borges überzeugte, sein Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie aufzugeben und sich ganz der Literatur zu widmen. 1940 veröffentlichte er La invención de Morel (dt. Morels Erfindung, Neuübersetzung von 2003), sein wohl bekanntester Roman und inzwischen ein Klassiker der phantastischen Literatur. 1954, das Jahr in dem seine einzige Tochter, Marta, geboren wurde, veröffentlichte er El sueño de los héroes (dt. Der Traum der Helden), einen seiner durch Thematik, Sprach- und Lokalkolorit 'argentinischen' Romane. Unter den gemeinsamen Pseudonymen H. Bustos Domecq und B. Suárez Lynch verfaßte er mit Borges zusammen zahlreiche Erzählungen, unter anderem die Kriminalgeschichten Seis problemas para don Isidro Parodi (dt. Sechs Aufgaben für Don Isidro Parodi). 1990 erhielt Bioy Casares den bedeutendsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt: den Premio Cervantes. Er starb 1999 in Buenos Aires. Gisbert Haefs, 1950 in Wachtendonk am Niederrhein geboren, lebt als freier Autor und Übersetzer in Bonn. Er übersetzte u.a. Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Mark Twain und Jorge Luis Borges. Als Autor wurde er nicht nur durch seine Kriminalromane um den eigenwilligen Bonner Privatdetektiv Baltasar Matzbach berühmt, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Romane Hannibal, Alexander und Troja, die allesamt Bestseller waren.

    Subscribe to our

    newsletter