Your Search Results

      • Trusted Partner
        October 2005

        Ludwig Wittgenstein

        by Joachim Schulte

        Aus dem Sohn einer schwerreichen Unternehmerfamilie wurde der asketische Guru der analytischen Philosophie: So faszinierend wie Ludwig Wittgensteins Lebensweg ist auch sein intellektueller Werdegang – vom gewieften Logiker und antimetaphysischen Mystiker zum einfühlsamen Konstrukteur ausgeklügelter Sprachspiele.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Benedict XVI - A Life

        by Peter Seewald

        - Peter Seewald presents exclusive material from new research and interviews with Joseph Ratzinger/Benedict XVI.- The interview books by Peter Seewald and Joseph Ratzinger/Benedict XVI were international best-sellers   When Joseph Cardinal Ratzinger was elected Pope in April 2005, it was the event of the century: a German on the Chair of St. Peter. For the chosen one, it is the highlight of an unparalleled career. As a professor, as an archbishop, as leader of the Congregation for the Doctrine of the Faith and then finally as Pope Benedict XVI, Joseph Ratzinger has been in the public eye for more than five decades - a life that reflects the drama and disruption of the 20th and 21st Centuries. Peter Seewald has accompanied him for over 25 years as a journalist and book author. He has the insider knowledge that makes for precision of detail and sound judgement. And so Seewald succeeds in drawing a vivid image of the Pope emeritus that shows the people Joseph Ratzinger in a new light. Rights to 40 4/c photos, including cover, cleared.The biography can be published in two volumes.

      • Trusted Partner
        November 2011

        Collections XVI

        by Eugene Giddens

        Collections XVI contains new documentary evidence concerning Luminalia, the anonymous Shrovetide masque of 1638, and theatrical references in the Bridewell Hospital Court of Governors' Minute Books. The volume also includes editions of fragments from an early seventeenth-century adaptation of Plautus' Captivi, held in the archives of New College, Oxford, and the part of Amarath from Harvard University manuscript Thr.10.1. The volume is edited by Eugene Giddens, with contributions from Nadine N. W. Akkerman, William Poole, Abigail Rokison, and Duncan Salkeld. It is part of the Malone Society's ongoing Collections series, which gathers together documents relating to the drama of the period. ;

      • Trusted Partner
        April 1980

        Das Wort faßt nicht jeden

        Über Literatur

        by Ludwig Hohl

        Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.

      • Trusted Partner
        September 1984

        Daß fast alles anders ist

        by Ludwig Hohl

        Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.

      • Trusted Partner
        July 2018

        Das verflixte Alfa-Bett

        Schultütengeschichten von Sabine Ludwig

        by Sabine Ludwig, Susanne Göhlich

        Schultüte auf für Sabine Ludwig! Das erste Schuljahr ist ein Riesenabenteuer. Vor allem für die frischgebackenen Erstklässler: Man muss den Schulweg lernen, den Schulteufel verjagen und dann auch noch dieses tückische Alfa-Bett lernen. Unterhaltsam erzählt Schulgeschichten-Expertin Sabine Ludwig frech, intelligent und warmherzig von diesem spannenden ersten Jahr im Klassenzimmer. Das verflixte Alfa-Bett. Schultütengeschichten von Sabine Ludwig sind kurze Geschichten aus dem Schulalltag zum Vorlesen und erstem Selbstlesen.

      • Trusted Partner
        January 2019

        Miss Braitwhistle 5. Klassenreise mit Miss Braitwhistle

        by Sabine Ludwig, Jens Wawrczeck, Sabine Ludwig, Frank Gustavus, Susanne Göhlich

        Mit Meisterin Sabine Ludwig auf Klassenreise. Franz und Aki haben es tatsächlich in die fünfte Klasse geschafft! Doch gibt es da nicht noch eine Geschichte der chaotischen 4a, die nie erzählt wurde? Na klar: die von ihrer Klassenfahrt! Miss Braitwhistle zusammen mit der 4a auf Reisen? Das kann ja nur durcheinander gehen. Und dann war da noch dieser peinliche Vorfall, an den Franz auf keinen Fall denken möchte. »Sprecher Jens Wawrczeck ist pures Hörvergnügen!« Hamburger Morgenpost In der Geschichte "Klassenreise mit Miss Braitwhistle" vermittelt die beliebte Lehrerin aus der Feder von Sabine Ludwig Werte ohne erhobenen Zeigefinger.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2020

        Death and the crown

        Ritual and politics in France before the Revolution

        by Anne Byrne

        Looking at royal ritual in pre-revolutionary France, Death and the crown examines the deathbed and funeral of Louis XV in 1774, the lit de justice of November 1774, and the coronation of Louis XVI, including the ceremony of the royal healing touch for scrofula. It reviews the state of the field in ritual studies and appraises the status of the monarchy in the 1770s, including the recall of the parlements and the many ways people engaged with royal ritual. It answers questions such as whether Louis XV died in fear of damnation, why Marie Antoinette was not crowned in 1775 and why Louis XVI's coronation was not held in Paris. This lively, accessible text is a useful tool for under- and post-graduate teaching which will also be of interest to specialists on this under-researched period.

      • Trusted Partner
        July 1990

        Wittgenstein

        by Georg Henrik Wright, Joachim Schulte

        Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

      • Trusted Partner
        August 2016

        Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft!

        by Sabine Ludwig, Isabel Kreitz

        Entdecke das chaotisch-magische Schulabenteuer "Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft!" von Bestsellerautorin Sabine Ludwig. In dieser herzerwärmenden Geschichte begleiten wir den zwölfjährigen Felix und seine Freunde durch einen turbulenten Schulalltag, der durch den neuen Vertretungslehrer Dr. Dr. Witzel und unerwartete magische Wendungen auf den Kopf gestellt wird. Als ein Experiment außer Kontrolle gerät, finden sich Felix und seine Freunde in einem Strudel aus Abenteuern wieder, in dem Freundschaft, Mut und ein Hauch von Zauberei die Schlüssel zur Lösung sind. Sabine Ludwig verbindet in ihrer gewohnt humorvollen und sprachgewandten Art fantastische Elemente mit den Herausforderungen des Schulalltags, sodass eine Geschichte entsteht, die junge Leserinnen und Leser gleichermaßen begeistert und inspiriert. Fesselnde Schulgeschichte mit einem magischen Twist: Bietet eine einzigartige Kombination aus realistischem Schulalltag und fantastischen Elementen. Starke Charaktere und Freundschaftsthemen: Felix und seine Freunde zeigen, wie wertvoll Freundschaft und Zusammenhalt sind, besonders in herausfordernden Zeiten. Humorvolles Lesevergnügen: Sabine Ludwigs charakteristischer Humor und Sprachwitz machen dieses Buch zu einem Vergnügen für junge Leser. Fördert die Lesemotivation: Ideal für Lesemuffel dank der großen Schrift, tollen Bilder und spannenden Handlung, die zum Weiterlesen animiert. Lehrreiche Momente: Neben Unterhaltung bietet das Buch wertvolle Lektionen über Selbstvertrauen, Mut und die Kraft der Fantasie. Vielseitige Themen: Von der Bewältigung von Schulstress bis hin zur Bedeutung von Träumen und Zielen – ein Buch, das viele wichtige Kinderthemen abdeckt. Beliebte Autorin: Sabine Ludwig ist bekannt für ihre fesselnden Kinderbücher, die junge Leser begeistern und zum Nachdenken anregen. Perfektes Geschenk: Ein ideales Buch für Kinder, die Abenteuer lieben, sowie ein großartiges Geschenk für Geburtstage, Feiertage oder als Belohnung. Teil einer erfolgreichen Buchreihe: Fans von "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft" werden dieses neue Abenteuer lieben, das auch als eigenständige Geschichte funktioniert.

      • Trusted Partner
        April 1998

        Logisch-philosophische Abhandlung. Tractatus logico-philosophicus

        Kritische Edition

        by Ludwig Wittgenstein, Joachim Schulte, Brian F. McGuinness

        Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen. Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

      • Trusted Partner
        July 2021

        My Life with Viruses

        A researcher’s history of the fascinating world of pathogens

        by Ernst-Ludwig Winnacker in association with Jeanne Rubner

        In times of the coronavirus pandemic many people have certainly condemned them, but Professor Ernst-Ludwig Winnacker has dedicated his life to researching them and is intrigued by viruses – even if sometimes he is keenly aware of their fatal effects. To mark his 80th birthday the biochemist describes the co-evolution and co-existence as well as the eternal ‘battle’ between humans and viruses. Winnacker takes up the cause of these ‘biological elements between animate and inanimate nature’ because they play an important role in fundamental research and genetic technology, and without them human beings would not be what they are.

      • Trusted Partner
        February 2023

        Der 7. Sonntag im August

        by Sabine Ludwig, Isabel Kreitz

        In "Der 7. Sonntag im August" von Sabine Ludwig findet sich die elfjährige Freddy in einer außergewöhnlichen Situation wieder, als sie entdeckt, dass sich der letzte Sonntag der Sommerferien unerklärlicherweise immer wieder wiederholt. Freddy, die den Schulbeginn nach den Ferien fürchtet und hofft, dass der Montag niemals kommt, erlebt zu ihrer Überraschung, dass ihr Wunsch auf seltsame Weise in Erfüllung geht. Während sie anfangs von der endlosen Wiederholung des Sonntags begeistert ist, wächst mit jedem Durchlauf der Wunsch, aus der Zeitschleife auszubrechen und voranzukommen. Diese unerwartete Wendung zwingt sie, ihre Einstellung zu überdenken und nach Wegen zu suchen, die endlose Wiederholung zu durchbrechen. Die Geschichte bietet nicht nur eine unterhaltsame Erzählung über Zeitloops und die damit verbundenen Abenteuer, sondern auch wertvolle Lektionen über das Erwachsenwerden, Freundschaft und die Bedeutung von Veränderungen. Freddy nutzt die einzigartige Gelegenheit, um über ihre Beziehungen zu ihrer Familie, ihren Freunden und sich selbst nachzudenken. Mit jedem neuen Sonntag lernt sie, kleine Veränderungen vorzunehmen, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das der Menschen um sie herum positiv beeinflussen. Sabine Ludwig verwebt in "Der 7. Sonntag im August" humorvoll und einfühlsam die Themen Zeit, Wachstum und Selbstfindung. Einzigartiges Zeitloop-Abenteuer: Bietet eine spannende und originelle Geschichte, die junge Leser fesselt. Humorvoll und lehrreich: Kombiniert Unterhaltung mit wichtigen Lebenslektionen über Freundschaft, Familie und persönliches Wachstum. Beliebte Thematik: Greift das beliebte Motiv des Zeitschleifens auf, das Kinder und Jugendliche gleichermaßen anspricht. Charakterentwicklung: Zeigt, wie die Protagonistin durch wiederholte Erlebnisse reift und wichtige Einsichten gewinnt. Anregung zum Nachdenken: Regt junge Leser dazu an, über die Bedeutung von Zeit und die Möglichkeiten persönlicher Veränderung nachzudenken. Für Fans von Sabine Ludwig: Ein Muss für Fans der Autorin und ihre charakteristische Mischung aus Humor und Tiefgang. Interaktives Leseerlebnis: Lädt dazu ein, mitzurätseln, wie Freddy die Zeitschleife durchbrechen kann. Empfohlen für Leser ab 10 Jahren: Ideal für Kinder am Übergang zum Jugendalter, die sich mit ähnlichen Herausforderungen und Fragen auseinandersetzen.

      • Trusted Partner
        May 1986

        Von den hereinbrechenden Rändern

        Nachnotizen. Anmerkungen

        by Ludwig Hohl, Hugo Sarbach, Johannes Beringer, Johannes Beringer

        Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.

      Subscribe to our

      newsletter