Your Search Results(showing 152)

    • Trusted Partner
      February 2008

      Drei miese, fiese Kerle

      by Paul Maar, Susann Opel-Götz

      In "Drei miese, fiese Kerle" von Paul Maar, illustriert von Susann Opel-Götz, wird die Geschichte des mutigen Jungen Konrad erzählt, der genug von den Schrecken der Gespenster in seiner Nachbarschaft hat. Fest entschlossen, sich den drei miesen, fiesen Gespenstern zu stellen, die die Gegend unsicher machen, rüstet sich Konrad mit Anti-Gespensterkugeln aus und begibt sich auf ein abenteuerliches Unterfangen durch dunkle Wälder und über einsame Felsen zum rußigen Schloss, dem Zuhause der Gespenster. Dort angekommen, trifft er auf eine merkwürdige karierte Katze, die eine entscheidende Rolle in seinem Kampf gegen die Gespenster spielen wird. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Konrad erkennt, dass Mut und Einfallsreichtum stärker sind als jede Furcht. Paul Maars Erzählung ist ein fantasievolles Abenteuer, das junge Leser in seinen Bann zieht und ihnen zeigt, dass selbst die größten Ängste mit ein wenig Mut und der Hilfe von Freunden überwunden werden können. Die Illustrationen von Susann Opel-Götz bereichern das Buch mit humorvollen und detailreichen Bildern, die die Atmosphäre der Geschichte perfekt einfangen und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. "Drei miese, fiese Kerle" ist nicht nur ein spannendes Leseerlebnis, sondern auch eine Lektion in Mut und der Kraft der Freundschaft. Ausgezeichnetes Bilderbuch für Kinder: Spannende und humorvolle Geschichte, die Mut macht und unterhält. Witzige und detailreiche Illustrationen: Die Bilder von Susann Opel-Götz fangen die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein und bieten viel zum Entdecken. Von Paul Maar, dem Autor des "Sams": Garant für Qualität und Kreativität im Kinderbuchbereich. Lehrreiches Thema überwindet Angst: Vermittelt Kindern auf unterhaltsame Weise, dass Mut und Freundschaft stärker sind als Furcht. Für Vorleser und junge Selbstleser*innen: Ideal zum gemeinsamen Lesen mit Kindern ab 4 Jahren sowie für Erstleser geeignet. Weitere Bilderbücher von Paul Maar: Als Herr Martin durchsichtig wurde Die goldene Schildkröte Die Maus, die hat Geburstag heut

    • Trusted Partner
      August 2023

      Entführung mit Jagdleopard

      by Kirsten Boie, Susann Opel-Götz

      Jamie-Lee und Fee: Zwei Welten, ein Supermarkt und ein ziemlich großes Abenteuer. Jamie-Lee hat es nicht gerade leicht: Ihre Mutter trinkt oft zu viel und muss deshalb eines Tages sogar ins Krankenhaus. Ihre Oma hat auch keine Zeit, denn sie möchte mit ihrem neuen Freund nach Polen auswandern. Da sieht Jamie-Lee ihre Chance, endlich etwas Großes zu vollbringen: Sie trifft in einem Supermarkt das Mädchen Fee, das von zu Hause weggelaufen ist und nimmt es bei sich auf. Doch Fees Eltern sind nun sicher, dass ihre Tochter entführt wurde. Als dann noch der obdachlose Herr Wildeck mit seinem Jagdleopard bei Jamie-Lee einzieht, ist das Chaos perfekt! Eine schrecklich nette Familie! Rasanter Krimi voller Verwechslungen von Kirsten Boie. Fesselnde Krimikomödie, in der es auch um soziale Unterschiede in der Gesellschaft, um Toleranz und echte Freundschaft geht. Hast du dir vielleicht auch schon einmal überlegt, dass du, wie Jamie-Lee, die Welt retten willst? Viele originelle Charaktere und eine spannende Story voller witziger Einfälle und Wendungen. Taschenbuch, geschrieben von Kirsten Boie, die u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, und illustriert von Susann Opel-Götz. Bestens geeignet als Schullektüre im Deutschunterricht der 5.-7. Klasse

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2008

      Biologie der Juden

      Jüdische Wissenschaftler über 'Rasse' und Vererbung 1900–1935

      by Lipphardt, Veronika

    • Trusted Partner
      July 1975

      Die Gleichheit der politischen Parteien vor der öffentlichen Gewalt.

      Kritische Studie zur Wahl- und Parteienrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts.

      by Lipphardt, Hanns-Rudolf

    • Trusted Partner
      November 1976

      Die kontingentierte Debatte.

      Parlamentsrechtliche Untersuchung zur Redeordnung des Bundestages.

      by Lipphardt, Hanns-Rudolf

    • Trusted Partner
      October 2020

      Heinrich und Götz George

      Zwei Leben

      by Medicus, Thomas

    • Trusted Partner
      January 1999

      Italienische Reise

      by Johann Wolfgang Goethe, Christoph Michel, Johann Wolfgang Goethe, Christoph Michel

      Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

    • Trusted Partner
      January 1981

      Leben des Benvenuto Cellini florentinischen Goldschmieds und Bildhauers von ihm selbst geschrieben, aus dem Italienischen und mit einem Anhange herausgegeben von Johann Wolfgang Goethe

      by Benvenuto Cellini, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang Goethe, Harald Keller

      Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

    • Trusted Partner
      September 1999

      Böhmisches Kursbuch

      Einführung in die böhmische Sprache und Lebensweise

      by Götz Fehr, Götz Fehr

    • Trusted Partner
      June 2004

      Medienbilder

      Inszenierung der Sichtbarkeit

      by Götz Großklaus, Götz Großklaus

    • Trusted Partner
      June 1991

      Fernkurs in Böhmisch

      Grindliche und gewissnhafte Ajnfirung

      by Götz Fehr, Götz Fehr

      Das »Böhmakeln« droht auszusterben! Man sollte es schon deshalb retten, weil das geographische Nebeneinander geblieben ist und, seitdem die Grenzen gefallen sind, jedes Jahr Hunderttausende von Touristen diese nächste Fremde Deutschlands besuchen.

    • Trusted Partner
      August 1999

      Das Frankfurter Goethe-Haus

      by Hans-Georg Dewitz, Petra Maisak, Christoph Perels

      Im Mittelpunkt des Ganzen steht ein übersichtlich gestalteter, reich bebilderter und lebendig kommentierter ›Führer‹, der zu einem Rundgang durch die Räume des Goethe-Hauses einlädt: von der Küche im Erdgeschoß bis hinauf in die Mansarde zum Dichterzimmer, in dem der junge Goethe am Stehpult seinen ›Götz‹ und ›Werther‹ schrieb.

    • Trusted Partner
      September 2018

      Dichterköpfe. Johann Wolfgang von Goethe

      by Peter Braun, Peter Kaempfe, Hartmut Stanke, Sabine Falkenberg, Friedhelm Ptok, Alexander Radszun, Ingeborg Wunderlich, Thomas Krause, Claus Dieter Clausnitzer, Dominik Freiberger, Rudi Mika, Jens Rassmus

      Unvergessen und weltbekannt! Johann Wolfgang von Goethe wurde 82 Jahre alt. Fast 60 davon lebte er in Weimar. Dorthin hatte ihn Herzog Carl August eingeladen, weil er begeistert war von Götz von Berlichingen und Die Leiden des jungen Werther. Goethe wurde zur Berühmtheit – wenn auch nicht überall beliebt. Dieses Hörbuch erzählt von seinem Leben, seiner Freundschaft mit Schiller, seinen Werken und mehr.

    • Trusted Partner
      July 2001

      Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

      Ein Schauspiel 1773

      by Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Große

      Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

    • Trusted Partner
      March 1999

      Das Leben, es ist gut

      Hundert Gedichte, ausgewählt von Siegfried Unseld

      by Johann Wolfgang Goethe

      Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

    • Trusted Partner
      November 2010

      Lebenslust mit Goethe

      by Johann Wolfgang Goethe, Mario Leis

      Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

    Subscribe to our

    newsletter