Your Search Results

      • Trusted Partner

        Franz Steiner Verlag / Berliner Wissenschafts-Verlag

        Academic publishing house (ancient history of economics, history of science/medicine, geography, musicology, philosophy of law). Berliner Wissenschaft-Verlag is an imprint.

        View Rights Portal
      • Sternwiese Verlag

        Play yourself happy! The educational-therapeutic games and materials of our Sternwiese-Verlag enable individual access to the child's emotions and thoughts. With help of exciting strategies, unique concepts and personable characters will be developing and strengthening of social and emotional skills varied support.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        November 2008

        Alles was eine Frau wissen muss

        Das Accessoire für alle Lebenslagen

        by Steinhäuser, Antje; Immler, Veronika

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Technology, Engineering & Agriculture
        September 2023

        The Olive

        Botany and Production

        by Andrea Fabbri, Luciana Baldoni, Tiziano Caruso, Franco Famiani, Giovanni Agosteo, Barbera Giuseppe, Angjelina Belaj, Antonio Belcari, Karim Barkaoui, Giora Ben-Ari, Alon Ben-Gal, Giovanni Benelli, Rita Biasi, Iris Biton, Konstantinos Blazakis, Aureliano Bombarely, Antonio Brunori, Santa Olga Cacciola, Angelo Canale, Giovanni Caruso, Tiziano Caruso, Nicola Cinosi, Arnon Dag, Ran Erel, Daniela Farinelli, Louise Ferguson, Tommaso Ganino, Jesus A Gil-Ribes, Calero José Alfonso Gómez, Riccardo Gucci, Consolación Guerrero, Panagiotis Kalaitzis, Maurizio Lambardi, Lauri Pierre-Eric, Lorenzo León, Bianco Riccardo Lo, Enrico Maria Lodolini, Francisco Luque, Hanene Mairech, Picchi Malayka, Giulia Marino, Roberto Mariotti, Francesco Paolo Marra, G Medina-Alonso, José A Mercado, Maurizio Micheli, Soraya Mousavi, Monji Msallem, Dvora Namdar, Isabel Narváez, Elena Palomo-Ríos, Ruggero Petacchi, Pierluigi Pierantozzi, Malayka Samantha Picchi, Amalia Rosa Maria Piscopo, Fernando Pliego-Alfaro, Primo P

        The European or Mediterranean cultivated olive (Olea europaea L., subsp. europaea, var. europaea) is one of the most ancient cultivated fruit tree crops. Today, hundreds of olive varieties are grown to produce high-quality fruit for oil and for table olives consumption. The olive industry has undergone profound innovations in the past 30 years, due to scientific and technical advances, particularly in genomics, breeding, orchard management, mechanization and agro-ecology, although not all these developments are yet available to smaller producers. Olive cultivation has also spread to many countries outside the Mediterranean Basin, where it ihas been traditionally present for over 6,000 years. These new olive-growing countries are experiencing further expansion of the industry, due to increased awareness of the nutritional and health properties of extra virgin olive oil. This book is a much-needed update on olive biology and cultivation, with contributions from leading international experts, and includes: Biology Genetics and breeding Olive propagation and nursery Planting new olive orchards Horticultural management of olive orchards Plant protection Olive by-products (wood, leaves) Multifunctionality of olive groves and ecosystem services The Olive: Botany and Production is invaluable for researchers and students in horticulture and agriculture, as well as producers involved in olive orchard management.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Medicine
        July 2024

        On trial

        Testing new drugs in psychiatry, 1940–1980

        by Marietta Meier, Magaly Tornay, Mario König

        The heroic story of the invention of antidepressants is a key part of the psychopharmaceutical turn. On Trial revolves around one of its pioneers, psychiatrist Roland Kuhn, who practiced in Münsterlingen, a state-run psychiatric hospital in Switzerland. Kuhn became famous for the 'discovery' of the first antidepressant, Tofranil, and more recently notorious for his numerous trials on often unsuspecting patients. Largely based on the extensive and previously inaccessible sources of Kuhn's private archive, the book delves into the early days of industry-sponsored clinical research in psychiatry. It examines how the clinic, patients, doctors, nursing staff, corporations, and authorities interacted in the trials. Conducted from the 1940s to 1980s, the Münsterlingen drug trials are historicised and situated in the period's evolving landscape of experimentation.

      • Trusted Partner
        September 2020

        Die schönsten Gedichte für Kinder

        by Matthias Reiner, Antje Damm

        »Und die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort«: Kinder lieben Gedichte! Abzählverse, Gebete zur Nacht, Zaubersprüche, Nonsense-Reime von »Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her…« bis zu »Eine kleine Dickmadam/wollte mit der Trambahn fahrn«. Der vorliegende Band versammelt Gedichte für Kinder von Mascha Kaléko bis Christine Nöstlinger oder Robert Gernhardt: »Alarm! Hier spricht die Polizei/Bertolt Biber, der ist frei!« – Und durchgehend farbig illustriert von Antje Damm: Zum Vorlesen und selbst anschauen!

      • Trusted Partner
        March 2022

        »Lieber Papa!«

        by Marie Bernhard, Antje Damm

        Wir lernen ihn mitunter erst spät besser kennen, erkennen uns aber, ob wir wollen oder nicht, in ihm wieder, je älter wir selbst werden: unseren Vater. Das Lesebuch »Lieber Papa!« enthält Erinnerungen von Lily Brett, Annie Ernaux oder Philip Roth, die von ihren berührenden Erlebnissen als Tochter oder Sohn mit diesem Mann erzählen. Wer ist er eigentlich, warum scheint er uns oft weniger vertraut zu sein als unsere Mutter? Lars Brandt weiß, dass von ihm keine Küsse zu erwarten waren, Arno Geiger hat seinen dementen Vater als König im Exil betreut und Axel Hacke berichtet, wie es sich anfühlt, auf der anderen Seite zu stehen, selbst Vater zu sein. Das Buch, liebevoll illustriert von Antje Damm, ist letztlich eine kleine literarische Reise zu uns selbst.

      • Trusted Partner
        November 2016

        Spirituelle Frauen

        Himmlisch und heilig, schön und rebellisch

        by Antje Southern

        Die Charakterfestigkeit, mit der heilige und spirituelle Frauen für ihren Glauben einstanden und mehr wagten, als zu ihrer Zeit üblich war, machte sie zu ebenso verehrten wie gefürchteten Frauen. Im Klosterleben wirkten sie als Dichterinnen, Malerinnen, Musikerinnen und Lehrerinnen und nahmen Einfluss auf die sie umgebende Welt. Und noch heute vermögen sie als Schutzpatroninnen Kraft, Trost und Beistand zu spenden. Die Faszination, die seit jeher von ihnen ausgeht, schlug sich nicht zuletzt auch in der Kunst nieder, wo sie berühmten Malern immer wieder als Sujet und Inspiration dienten. Antje Southern stellt in dieser reich illustrierten Geschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert legendäre Märtyrerinnen, Mystikerinnen, Prophetinnen, Denkerinnen und Heilerinnen vor – von der Heiligen Maria über Maria Magdalena hin zu Hildegard von Bingen, Teresa von Ávila, Johanna von Orleans u. v. a. –, die berühmte Künstler in ihren Gemälden unsterblich gemacht haben. Mit Gemälden von Giotto, Raffael, Lucas Cranach d. Ä., Peter Paul Rubens, John Everett Millais, John William Waterhouse u. v. a.

      • Trusted Partner
        November 2024

        Der demokratische Horizont

        Politik und Ethik radikaler Demokratie

        by Oliver Marchart

        Das Unbehagen an der Demokratie wächst. Soziale Bewegungen und Protestparteien verschaffen ihm Ausdruck. Oliver Marchart behauptet, dass die Antwort auf Demokratiedefizit und »Postdemokratie« in der Demokratie selbst liegt. Da der demokratische Horizont unüberschreitbar ist, gilt es, die Demokratie selbst zu demokratisieren: durch Radikalisierung und Neuerfindung der klassischen Prinzipien von Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Volkssouveränität. Im Lichte prominenter Theorien radikaler Demokratie (u. a. von Claude Lefort, Chantal Mouffe und Antonio Negri) erkundet Marchart die Möglichkeiten einer solchen Demokratisierung von Demokratie im unvermeidlichen Spannungsfeld zwischen Politik und Ethik.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2013

        Alles, was ein Mann im Kopf haben muss

        Unnützes Wissen für alle Lebenslagen

        by Kuhn, Oliver

      • Trusted Partner
        October 2011

        Alles, was ein Mann können muss

        Das Buch für alle Fälle

        by Kuhn, Oliver

      • Trusted Partner
        November 2012

        Knaurs kurioser Weltatlas

        Für deutsche Urlauber: Mallorca-Karte in Lautschrift

        by Kuhn, Oliver

      • Trusted Partner
        May 2007

        Der perfekte Verführer

        Wie Sie garantiert jede Frau erobern

        by Kuhn, Oliver

      • Trusted Partner
        September 2006

        Endlich Raucher!

        100 gute Gründe (wieder) zu rauchen

        by Kuhn, Oliver

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2022

        L’amour numérique

        Und täglich grüßt die Liebesgier. Ein Episodenroman | Search, Swipe, Date, Repeat: Oliver Polak sucht die große Liebe

        by Oliver Polak

        Was es heißt, jenen einzigen Menschen zu finden, der die große Liebe bedeutet: Nichts Geringeres beschreibt Oliver Polak in seinem neuen Buch L’amour numérique. Oder, um es mit der Band Toto zu sagen: Hold the line. Love isn’t always on time. In verschiedenen Episoden erzählt er von den erhebenden und ernüchternden Herausforderungen der modernen Liebe. Search, Swipe and Date – so beginnen immer wieder die Abenteuer vor der Kulisse des romantischsten aller Orte, dem Pariser Café. Und die so arrangierten Begegnungen enden mal im Fauxpax, dann wieder entwaffnend menschlich. L’amour numérique ist wahrheitsgetreu erfunden und zugleich erfahrungsgesättigt. Ein tiefer Seelenstriptease des inneren Ichs, denn am Ende begegnet der Protagonist nur einer Person: sich selbst. Trifft er die Frauen, um sie zu lieben, oder trifft er sie nur, um sich selbst nicht zu lieben? Ein Buch über Sehnsucht, Verlangen und Zärtlichkeit in einer ungewissen Welt. Leonard Cohen, Batman, Oliver Polak: die großen Liebhaber mit durstigen Herzen.

      • Trusted Partner
        September 2020

        Goethes Elefanten

        by Oliver Matuschek

        Im Frühjahr 1784 war Johann Wolfgang Goethe auf der Suche nach Elefanten. Gerade erst hatte er als Laie auf dem Gebiet der Anatomie gezeigt, dass Menschen und Tiere viel enger miteinander verwandt waren, als Wissenschaft und Kirche es gelehrt hatten. In seiner Begeisterung über den gelungenen Nachweis des Zwischenkieferknochens beim Menschen wollte er sich nun auch mit dem Knochenbau von Elefanten beschäftigen – der selbst Fachleuten einige Rätsel aufgab. Für seine Forschungen scheute Goethe keine Mühen und ließ sich sogar einen Elefantenschädel quer durch das Land zusenden. Mit aufwendigen Zeichnungen fasste er die Ergebnisse seiner Arbeit zusammen und forderte mit seinem neuen Blick auf die Entwicklungsgeschichte die Fachgelehrten seiner Zeit heraus. Oliver Matuschek begibt sich in Naturkundemuseen auf die Spuren von »Goethes Elefanten« und führt die Entdeckungsreise des Dichters und Naturforschers detailreich und kurzweilig vor Augen.

      Subscribe to our

      newsletter