Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2005

        Systemisches Design

        Intelligente Oberflächen für Information und Interaktion

        by Khazaeli, Cyrus Dominik

      • Trusted Partner
        December 2012

        Liebesgedichte

        by Cyrus Ataby

        Die Liebesgedichte des großen persischen Dichters Hafis gehören zu den schönsten der Weltliteratur; sie waren Goethe Vorbild für seinen West-östlichen Divan. Hafis’ Verse sind vielschichtig, voller Anmut und Lebendigkeit. Sie besingen die Schönheit der Natur, die Liebe zu Frauen und Knaben, zu Wein, Gesang und Tanz und vereinen das Profane und das Heilige, Sinnlichkeit und Geist, irdische und himmlische Liebe. Die einfühlsamen Übersetzungen von Cyrus Atabay eröffnen die Vielfalt dieser Welt und bringen diesen großen Klassiker aus dem 14. Jahrhundert dem heutigen Leser nahe.

      • Trusted Partner
        March 2016

        Offenbares Geheimnis

        Fünfzig Gedichte aus dem Divan

        by Hafis, Josua Reichert, Cyrus Atabay

        Hafis, „Bewahrer des Koran“, war einer der größten persischen Dichter. Er lebte von 1325 bis 1390. Nach dem Tod wurden seine Gedichte im „Divan“ gesammelt – aus dem Cyrus Atabay für diesen Band 50 Gedichte ausgewählt und übertragen hat. Gedichte über die Liebe zu den Frauen, Vereinigung und Trennung, über die Liebe zum Wein, Trunkenheit und Ernüchterung, und über des herrlichen Lebens Flüchtigkeit, der Hafis mit heiterer Gelassenheit begegnet. Goethe, der Hafis spät entdeckte, liebte den Dichter. In seinem West-östlichen Divan hat er ihm ein Denkmal gesetzt. „Zum Küssen stets bereiter Mund,/ Ein Brustgesang, der lieblich fließet,/ Zum Trinken stets gereizter Schlund,/ Ein gutes Herz, das sich ergießet.“ – Von Josua Reichert, einem der wichtigsten Typographen unserer Zeit, stammen die „Bilder“ arabisch-persischer Schriftzeichen, die den Band, der Einteilung des Divans folgend, gliedern und schmücken.

      • Trusted Partner
        March 1998

        Multimedia mit Director

        Projektplanung und Interfacedesign. Für Mac und PC

        by Khazaeli, Cyrus D

      • Trusted Partner
        April 2001

        Crashkurs Typo und Layout

        Vom Zeilenfall zum Screendesign

        by Khazaeli, Cyrus D

      • Trusted Partner
        Health & Personal Development

        THE 6 MINUTE SUCCESS JOURNAL

        PLAN YOUR HAPPINESS - A goal without a plan is just a wish

        by Dominik Spenst

        Thousands of readers of Dominik Spenst’s best-selling book The 6 Minute Diary used mindfulness and gratitude to lead happier, more fulfilled lives. In his new book, The 6 Minute Journal, Spenst melds mindfulness with productivity to offer us new ways of realising our goals that are based on proven tools from positive psychology. His approach builds productive behaviour, combining target-orientated determination with calm and serenity, for example by encouraging us to reflect on our strengths every day or working in a mindful way. The skills promoted here let us focus on aspirations and dreams that would otherwise be drowned out in our hectic daily work routines. Attain your unique definition of personal and professional success in only 6 minutes a day!

      • Trusted Partner
        July 2023

        Das große Hörbuch der Kinderfragen

        Kluge Antworten in Geschichten

        by Petra Maria Schmitt, Christian Dreller, Dominik Freiberger, Ingeborg Wunderlich, Rudi Mika, Ralf Kiwit, Heike Vogel, Rudi Mika

        Warum müssen Haie nicht zum Zahnarzt? Warum können Flugzeuge fliegen? Wo ist der Wind, wenn er nicht bläst? Um Fragen sind Kinder fraglos nie verlegen. Eltern um Antworten dagegen oft schon. Die sprichwörtlichen Löcher, die Kinder Mamas und Papas in den Bauch fragen – hier werden sie mit klugen und lustigen Geschichten gestopft. Was beispielsweise die Haie betrifft: Deren Zähne wachsen nach. Wieder was gelernt, oder? Unterhaltsam gelesen von Ingeborg Wunderlich und Dominik Freiberger

      • Trusted Partner
        1993

        Die Worte der Ameisen

        Persische Weisheiten. Mit vier kalligraphischen Schmuckblättern

        by Cyrus Atabay, Cyrus Atabay

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        2025

        Why Be a Christian Today?

        by Elisabeth Zoll / Thomas Seiterich (eds.)

        The exciting texts and reports by professing Christians offer a fresh perspective for all those who have cultivated a Christian spirituality for many years. However, the book also provides easy access for those who are newly interested in the Christian faith. There are probably as many professions of Christian faith as there are believers in the world. But what do Christians think and how have they been moulded? Elisabeth Zoll and Thomas Seiterich have compiled very personal ideas about the Christian faith in this book. When selecting the contributors, the editors deliberately chose not to include people with church offices or specialised theologians. Irrespective of church policy issues and church scandals, the contributors have provided insights into their path to faith.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1997

        Die Sonne von Tabriz

        Gedichte, Aphorismen und Lehrgeschichten des grossen Sufi-Meisters

        by Rumi, Jalaluddin / Persisch Atabay, Cyrus

      • Trusted Partner
        November 2010

        Lebenslust mit Christian Morgenstern

        by Christian Morgenstern, Thomas Kluge

        Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.

      • Trusted Partner
        October 2011

        Claude Lévi-Strauss

        Selbstbildnis des Ethnologen

        by Pierre-André Boutang, Annie Chevallay, Claude Lévi-Strauss

        Als »Legende zu Lebzeiten und eine der prägendsten Figuren der humanwissenschaftlichen Forschung im 20. Jahrhunderts« würdigte Die Zeit den französischen Ethnologen und Universalgelehrten Claude Lévi-Strauss, der im Oktober 2009 im Alter von einhundert Jahren starb. Für ihre Dokumentation haben Pierre-André Boutang und Annie Chevallay Interviews, Zeitzeugnisse sowie Filmmaterial, das Lévi-Strauss selbst gedreht hat, kunstvoll montiert. Der Ethnologe gibt Auskunft über seine Kindheit, seine Forschungsreisen und seine Arbeitsweise, aber auch über seine Liebe zur Musik. Ein »fesselnden Film über ein wohl einzigartiges Wissenschaftlerleben« (Franfkurter Allgemeine Zeitung). Als Extra ist der Dokumentarfilm Traurige Tropen aus dem Jahr 1990 zu sehen.

      Subscribe to our

      newsletter