Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Theory of architecture
        November 2014

        The extended self

        Architecture, memes and minds

        by Chris Abel

        In his wide-ranging study of architecture and cultural evolution, Chris Abel argues that, despite progress in sustainable development and design, resistance to changing personal and social identities shaped by a technology-based and energy-hungry culture is impeding efforts to avert drastic climate change. The book traces the roots of that culture to the coevolution of Homo sapiens and technology, from the first use of tools as artificial extensions to the human body, to the motorized cities spreading around the world, whose uncontrolled effects are changing the planet itself. Advancing a new concept of the meme, called the 'technical meme,' as the primary agent of cognitive extension and technical embodiment, Abel proposes a theory of the 'extended self' encompassing material and spatial as well as psychological and social elements. Drawing upon research from philosophy, psychology and the neurosciences, the book presents a new approach to environmental and cultural studies that will appeal to a broad readership searching for insights into the origins of the crisis.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1988

        Man nehme vier Quitzel...

        Grossvater macht Geschichten

        by Keil, Ute

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1997

        Das Johannesevangelium

        Ein philosophischer und theologischer Kommentar

        by Keil, Günther

      • Trusted Partner
        May 2003

        Der eherne Reiter

        Petersburger Erzählungen

        by Alexander Puschkin, Rolf-Dietrich Keil, Rolf-Dietrich Keil, Rolf-Dietrich Keil

        Alexander Puschkin, geboren am 26. Mai 1799 in Moskau, ist am 29. Januar 1837 in St. Petersburg gestorben. Daß Petersburg Rußland "Fenster nach Europa" sei, steht in Puschkins Poem Der eherne Reiter - laut Untertitel "Eine Petersburger Erzählung", die erste der russischen Literatur. Ebenfalls ganz oder teilweise in Petersburg spielen die berühmten Novellen Der Postmeister, Pique Dame, das Fragment Ägyptische Nächte, die Erzählung Das einsame Häuschen auf der Basilius-Insel und die ebenso amüsante wie kunstvoll gereimte Anekdoten vom Häuschen in Kolomna. So ist in diesem Band vor dem Hintergrund Petersburgs der Dichter und Prosaist ebenso vetreten wie der ernste und der heitere Puschkin.

      • Trusted Partner
        May 1999

        Jewgeni Onegin

        Roman in Versen

        by Alexander Puschkin, Rolf-Dietrich Keil, Rolf-Dietrich Keil, Rolf-Dietrich Keil

        Jewgeni Onegin ist mehr als nur die unglückliche Liebesgeschichte zwischen dem großstädtischen Dandy Jewgeni Onegin und der Schönheit vom Lande Tatjana Larina: Es ist die erste umfassende Schilderung der russischen Gesellschaft und war Vorbild für Pjotr Tschaikowskis berühmte Oper.

      • Trusted Partner
        November 2020

        Woodwalkers (3). Hollys Geheimnis

        by Brandis, Katja

        Was wäre ein Gestaltwandler ohne seine Freunde? Nach seinem letzten Kampf gegen den rachsüchtigen Andrew Milling ist Pumajunge Carag glücklicher denn je, Brandon und Holly an seiner Seite zu wissen. Doch seit ihr neuer Vormund droht, Holly von der Schule zu nehmen, benimmt sich die Rothörnchen-Wandlerin äußerst seltsam. Als sich rund um die Clearwater High merkwürdige Diebstähle ereignen, ist Carag sofort in Alarmbereitschaft: Ob am Ende Holly hier ihre Finger im Spiel hat? Oder stecken doch die Wölfe dahinter, die einen Keil zwischen ihn und seine Freunde treiben wollen? Alle Bände der Reihe: Woodwalkers (1) Carags Verwandlung Woodwalkers (2) Gefährliche Freundschaft Woodwalkers (3) Hollys Geheimnis Woodwalkers (4) Fremde Wildnis Woodwalkers (5) Feindliche Spuren Woodwalkers (6) Tag der Rache In der Reihe „Seawalkers“ sind beim Arena Verlag bisher erschienen: Seawalkers (1) Gefährliche Gestalten Seawalkers (2) Rettung für Shari Seawalkers (3) Wilde Wellen Weitere Bücher sind in Vorbereitung. Alles über die Serien und viele Extras zum Buch unter www.katja-brandis.de Gedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem "Blauen Engel".

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1999

        Naturalismus

        Philosophische Beiträge

        by Herbert Schnädelbach, Geert Keil, Marianne Schark, Geert Keil, Kathrin Glüer

        Der Naturalismus ist ein philosophisches Programm, dem zufolge die einzigen verläßlichen Methoden, Wahrheiten über die Welt herauszubekommen, naturwissenschaftliche sind. Es liegt nahe, den Naturalismus als eine natürliche Folge der Erfolgsgeschichte der neuzeitlichen Naturwissenschaft anzusehen. Insofern das »naturwissenschaftliche Weltbild« in einer Wissenschaftskultur ohne ernstzunehmende Alternative ist, wäre es dann auch der Naturalismus. Wenn allerdings Naturalismus nichts anderes als die Behauptung wäre, daß alles in der Welt mit rechten Dingen zugeht, wäre nicht zu erklären, worüber philosophische Naturalisten und ihre Gegner in der Erkenntnistheorie, in der Wissenschaftstheorie und in der Philosophie des Geistes so ausdauernd streiten. Antinaturalisten verteidigen dort nicht Obskurantismus und Wunderglauben; zur Debatte stehen vielmehr konkurrierende Auffassungen von den Aufgaben, den Methoden und den Erklärungsansprüchen der Philosophie. Gibt es überhaupt eine eigenständige »naturalistische Philosophie«, nachdem der »philosophische Naturalismus« das Erklärungsprivileg der Naturwissenschaften konstatiert hat? Neben programmatischen Arbeiten zu der Frage, was Naturalismus ist, dokumentiert dieser Band ausgewählte Kontroversen über die Erklärungsansprüche naturalistischer Theorien in verschiedenen Gebieten der Philosophie.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter