Kampu Mera Edition
A publisher dedicated to promote the works by Cambodian female authors. Phnom Penh, Cambodia.
View Rights PortalA publisher dedicated to promote the works by Cambodian female authors. Phnom Penh, Cambodia.
View Rights PortalManshurat Al Jamal was founded in 1983 by Khalid Al Maaly in Cologne ,in 2008 based in Beirut and a further branch in Bagdad .The program focus on :- Classic ,Modern Arab literature- Fiction short stories poems - Philosophy- Sociology Manshurat Al-Jamal is the publisher of a lot of authors: G.Grass O. Pamuk J. Habermas Robert Musil H.Qureishi G. Sinoue P. Celan W. Gombrowicz J. Derrida M. Horkheimer T. Adorno A. Kristof
View Rights PortalAn der Straße von Rabat nach Salé wartet eine Menschenmenge auf die Ankunft Hassans II., des Königs von Marokko. Mitten darin zwei Jungen.Khalid stammt aus einem herrschaftlichen Haus im reichsten Viertel der Stadt, Omar aus der armen Vorstadt. Dennoch sind sie unzertrennlich. Omar liebt Khalid, den feingliedrigen Jungen mit der zarten Haut und den überspannten Ideen. Und Khalid Omar, der mit seinen vierzehn Jahren schon die Verantwortung für seinen Vater trägt. Der ist wie ein kleines Kind, seit Omars Mutter die Familie verlassen hat. Doch unter dieser Beziehung der beiden ungleichen Jungen lauern Abgründe. Und jetzt ist überdies Khalid ausgewählt, als reichster und bester Schüler der Klasse dem König die Hand zu küssen. Er hat Omar nichts davon gesagt. Dieser Verrat läßt die Kluft zwischen beiden aufbrechen – und verlangt ein Opfer. Lakonisch, dramatisch, mit kunstvoller Theatralik erzählt der marokkanische Autor Abdellah Taïa, wie Liebe umschlägt in Gewalt unter einem von sozialer Ungleichheit und Tabus geprägten despotischen Regime.
An der Straße von Rabat nach Salé wartet eine Menschenmenge auf die Ankunft Hassans II., des Königs von Marokko. Mitten darin zwei Jungen.Khalid stammt aus einem herrschaftlichen Haus im reichsten Viertel der Stadt, Omar aus der armen Vorstadt. Dennoch sind sie unzertrennlich. Omar liebt Khalid, den feingliedrigen Jungen mit der zarten Haut und den überspannten Ideen. Und Khalid Omar, der mit seinen vierzehn Jahren schon die Verantwortung für seinen Vater trägt. Der ist wie ein kleines Kind, seit Omars Mutter die Familie verlassen hat. Doch unter dieser Beziehung der beiden ungleichen Jungen lauern Abgründe. Und jetzt ist überdies Khalid ausgewählt, als reichster und bester Schüler der Klasse dem König die Hand zu küssen. Er hat Omar nichts davon gesagt. Dieser Verrat läßt die Kluft zwischen beiden aufbrechen – und verlangt ein Opfer. Lakonisch, dramatisch, mit kunstvoller Theatralik erzählt der marokkanische Autor Abdellah Taïa, wie Liebe umschlägt in Gewalt unter einem von sozialer Ungleichheit und Tabus geprägten despotischen Regime.
It could happen that one day, one word describes us, one image reflects an emotion, and one name tells us its story. That each thing, made up of different parts, wanders in a space of fragments, only to find us. One day, Isabel, Omar, Lola, and the others arrive, all eager to tell you their story.
This book looks at a number of charities in London between 1918 and 1979, and the ways in which they negotiated the growth of the welfare state and changes in the communities around them.These charities - the 'university settlements'- were founded in the 1880's and 1890's and brought young graduates such as William Beveridge & Clement Attlee to deprived areas of cities to undertake social work. It is of interest to those who wish to know more about the complexities of the relationships between charities, the welfare state and individuals in the course of the twentieth century. Bradley argues that whilst the settlements often had difficulties in sustaining their work with the vulnerable, they remained an important factor between the individual and the impacts of poverty. Aimed at scholars in the fields of history, social policy, sociology and criminology this book will also be of interest to practitioners in the voluntary sector and government. ;
This book looks at a number of charities in London between 1918 and 1979, and the ways in which they negotiated the growth of the welfare state and changes in the communities around them.These charities - the 'university settlements'- were founded in the 1880's and 1890's and brought young graduates such as William Beveridge & Clement Attlee to deprived areas of cities to undertake social work. It is of interest to those who wish to know more about the complexities of the relationships between charities, the welfare state and individuals in the course of the twentieth century. Bradley argues that whilst the settlements often had difficulties in sustaining their work with the vulnerable, they remained an important factor between the individual and the impacts of poverty. Aimed at scholars in the fields of history, social policy, sociology and criminology this book will also be of interest to practitioners in the voluntary sector and government.
Gallus Anonymus: König Boleslaw in Ungarn. (I.Bujnoch). Kadl'ubek, Wincenty: Der Tyrann auf der Flucht. (Ch.Reitz). Potocki, Wacl'aw: Die Verbannung der polnischen Brüder. Über die konfiszierten Güter der Arianer. Potocki, Wacl'aw: Lied I. Auf Irrfahrt während der Kriegswirren. (H.-P. Hoelscher-Obermaier). Morsztyn, Zbigniew: Emblem 3. (H.-P. Hoelscher-Obermaier). Leszczyn'ski, Stanisl'aw: An meinen lieben Primas und die polnischen Herren. (A. Lawaty). _: Erinnerung eines französischen Diplomaten (P. Tercier). (A. Lawaty). Leszczyn'ski, Stanisl'aw: Die Reise von Danzig nach Marienwerder. (A. Lawaty). Kitowicz, Je,drzej: Die Konföderierten beim Sultan und beim Kaiser. (B. Nenzel). _: Das letzte Manifest der Generalität. (A. Lawaty). _: Der Gründungsakt einer Deputation. (A. Lawaty). Wybicki, Józef: Lied der Polnischen Legionen in Italien. (H.-P. Hoelscher-Obermaier). Czartoryski, Adam J.: Am russischen Hof. (K. Staemmler). _: Erinnerungen von Soldaten der napoleonischen Kriege. Im Spanienfeldzug Napoleons 1808. Völkerschlacht bei Leipzig. (K. Staemmler). Mickiewicz, Adam: In Rußland. (W. Schamschula). _: An die polnischen Kämpfer. (W. Lipscher). _: An die deutsche Nation. Mickiewicz, Adam: Die Bücher der Polnischen Pilgerschaft. (P.J.B.-G.G.R. 1833). Slowacki, Juliusz: Gedichte. (M. Remané. H.-P. Hoelscher Obermaier. W. Panitz). _: Polnische Demokratische Gesellschaft: Das große Manifest. (W. Lipscher). Czartoryski, Adam J.: Als Zuschauer. Rede vom 29.November 1842 (K. Staemmler). Krasin'ski, Zygmunt: Memorandum an Guizot. (F. Griese). Norwid, Cyprian Kamil: Gedanken und Profile. (V. Koerner. H.-P. Hoelscher-Obermaier). Chopin, Fryderyk: Aus dem Exil. (V. Körner). Da,browski, Jarosl'aw: Zum Kampf bereit. (W. Lipscher). Pil'sudski, Bronisl'aw: Bei dem Volk der Niwchen. (A. Lawaty). Dzierz.yn'ski, Feliks: Aus der Verbannung im Wjatka-Gouvernement. (A. Lawaty). Sienkiewicz, Henryk: Offene Briefe. (V. Körner). Mil'osz, Czesl'aw: Die Reise nach As...
Anna Maria Jokl, 1911 in Wien geboren, lebte von 1965 bis zu ihrem Tod 2001 in Jerusalem. Die Perlmutterfarbe schrieb sie in den dreißiger Jahren im Prager Exil. Ihr Gesamtwerk wurde 1995 mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet.
There is an ever growing importance of events in modern society and until now existing literature on events has been dominated by the economic perspective. Social and Cultural Aspects of Events addresses the social and cultural side of events and explores the role they have in fostering change and community development. It examines the transformatory function of events in the context of development studies - as phenomena that can promote and facilitate human development, including social, societal and individual change. This book provides vital and timely exploration and encourages the study of more diverse themes within event management.