Your Search Results

      • Silkworm International Co., Ltd.

        Silkworm Books is a general publisher based in Chiang Mai, Thailand. We specialize in select markets and quality English-language books, primarily on topics related to mainland Southeast Asia. Founded in 1989, we are the foremost publisher of serious books on Thailand in English. To date, we have published more than 300 English titles. We have licensed English-language rights, purchased translation rights, and less frequently commissioned writers. Our books are distributed in North America, and U.K., through the University of Washington Press, and in Asia by local distributors.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        November 1998

        Die Erzählungen. Vier Bände

        Band 4: Ende der Etappe

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Für Julio Cortázar war das Phantastische - Tagtraum, Traum und Trance - immer realer Bestandteil seiner persönlichen Wirklichkeitserfahrung. Er hat den Gattungsbegriff des Phantastischen aufgebrochen, ihn um ein psychologisches, ein erotisches und vor allem um ein spielerisches Element erweitert. Gerade in seinen Erzählungen erweist sich Julio Cortázar bis heute als Autor von beunruhigender Modernität.Lukas zum Beispiel ist ein Cronopium, das Alter ego des Autors: Spielfigur einer unruhigen Phantasie. Die kleinen Prosastücke sind Lustbarkeiten, voller Sprachwitz, Humor, Hintergründigkeit und ungenierter Komik, ein Kaleidoskop von Alltagsszenen. In anderen Erzählungen dieses Bandes erreicht die stilistische und kompositorische Meisterschaft Cortázars einen weiteren Höhepunkt. Poesie und Brutalität, Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Verständnis, spielerisches Miteinander, bis alles erschreckend ernst wird, Wunsch und Angstträume ... die Welt, die der argentinische Meistererzähler vorstellt, ist phantastisch, aber es ist eine „Phantastik um zwölf Uhr mittags“, wie der Autor einmal sagte.

      • Trusted Partner
        May 1995

        Reise um den Tag in 80 Welten

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946, aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns, legte er sein Lehramt nieder. Er veröffentlichte weiter in Zeitschriften, ließ sich zum Übersetzer für Englisch und Französisch ausbilden und erhielt 1951 ein Stipendium des französischen Staates. Er ging nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er 1963 auch den Roman Rayuela (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum »Kultbuch« einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. In Rayuela thematisiert er in provokanter Weise den künstlerischen Schaffensprozess, indem er neben der Handlung selbst »entbehrliche« Kapitel, wie er sie nennt, einfügt, in denen er die ästhetischen Prämissen des Buchs diskutiert. Seit Mitte der sechziger Jahre erschienen erste Übersetzungen seiner Erzählungen ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche, und sein internationaler Ruf begann stetig zu wachsen. Es sind vor allem seine Erzählungen (die deutsche Gesamtausgabe, Die Erzählungen, erschien 1998 bei Suhrkamp), die Cortázar bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas machten. Seit den sechziger Jahren engagierte sich Cortázar, wie viele lateinamerikanische Intellektuelle, zunehmend politisch, unterstützte die kubanische Revolution, die Regierung Allendes und später auch die sandinistische Revolution in Nicaragua. Sein Gesamtwerk umfasst außer Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Lyrik und verschiedene Bände mit Kurzprosa; es weist ihn als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Julio Cortázar starb am 12. Februar 1984 in Paris.

      • Trusted Partner
        June 1987

        Passatwinde

        Erzählungen

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946, aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns, legte er sein Lehramt nieder. Er veröffentlichte weiter in Zeitschriften, ließ sich zum Übersetzer für Englisch und Französisch ausbilden und erhielt 1951 ein Stipendium des französischen Staates. Er ging nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er 1963 auch den Roman Rayuela (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum »Kultbuch« einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. In Rayuela thematisiert er in provokanter Weise den künstlerischen Schaffensprozess, indem er neben der Handlung selbst »entbehrliche« Kapitel, wie er sie nennt, einfügt, in denen er die ästhetischen Prämissen des Buchs diskutiert. Seit Mitte der sechziger Jahre erschienen erste Übersetzungen seiner Erzählungen ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche, und sein internationaler Ruf begann stetig zu wachsen. Es sind vor allem seine Erzählungen (die deutsche Gesamtausgabe, Die Erzählungen, erschien 1998 bei Suhrkamp), die Cortázar bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas machten. Seit den sechziger Jahren engagierte sich Cortázar, wie viele lateinamerikanische Intellektuelle, zunehmend politisch, unterstützte die kubanische Revolution, die Regierung Allendes und später auch die sandinistische Revolution in Nicaragua. Sein Gesamtwerk umfasst außer Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Lyrik und verschiedene Bände mit Kurzprosa; es weist ihn als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Julio Cortázar starb am 12. Februar 1984 in Paris.

      • Trusted Partner
        September 1990

        Unzeiten

        Erzählungen. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946, aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns, legte er sein Lehramt nieder. Er veröffentlichte weiter in Zeitschriften, ließ sich zum Übersetzer für Englisch und Französisch ausbilden und erhielt 1951 ein Stipendium des französischen Staates. Er ging nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er 1963 auch den Roman Rayuela (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum »Kultbuch« einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. In Rayuela thematisiert er in provokanter Weise den künstlerischen Schaffensprozess, indem er neben der Handlung selbst »entbehrliche« Kapitel, wie er sie nennt, einfügt, in denen er die ästhetischen Prämissen des Buchs diskutiert. Seit Mitte der sechziger Jahre erschienen erste Übersetzungen seiner Erzählungen ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche, und sein internationaler Ruf begann stetig zu wachsen. Es sind vor allem seine Erzählungen (die deutsche Gesamtausgabe, Die Erzählungen, erschien 1998 bei Suhrkamp), die Cortázar bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas machten. Seit den sechziger Jahren engagierte sich Cortázar, wie viele lateinamerikanische Intellektuelle, zunehmend politisch, unterstützte die kubanische Revolution, die Regierung Allendes und später auch die sandinistische Revolution in Nicaragua. Sein Gesamtwerk umfasst außer Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Lyrik und verschiedene Bände mit Kurzprosa; es weist ihn als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Julio Cortázar starb am 12. Februar 1984 in Paris.

      • Trusted Partner
        September 1993

        62/Modellbaukasten

        Roman

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946, aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns, legte er sein Lehramt nieder. Er veröffentlichte weiter in Zeitschriften, ließ sich zum Übersetzer für Englisch und Französisch ausbilden und erhielt 1951 ein Stipendium des französischen Staates. Er ging nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er 1963 auch den Roman Rayuela (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum »Kultbuch« einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. In Rayuela thematisiert er in provokanter Weise den künstlerischen Schaffensprozess, indem er neben der Handlung selbst »entbehrliche« Kapitel, wie er sie nennt, einfügt, in denen er die ästhetischen Prämissen des Buchs diskutiert. Seit Mitte der sechziger Jahre erschienen erste Übersetzungen seiner Erzählungen ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche, und sein internationaler Ruf begann stetig zu wachsen. Es sind vor allem seine Erzählungen (die deutsche Gesamtausgabe, Die Erzählungen, erschien 1998 bei Suhrkamp), die Cortázar bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas machten. Seit den sechziger Jahren engagierte sich Cortázar, wie viele lateinamerikanische Intellektuelle, zunehmend politisch, unterstützte die kubanische Revolution, die Regierung Allendes und später auch die sandinistische Revolution in Nicaragua. Sein Gesamtwerk umfasst außer Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Lyrik und verschiedene Bände mit Kurzprosa; es weist ihn als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Julio Cortázar starb am 12. Februar 1984 in Paris.

      • Trusted Partner
        February 1985

        Die Hortensien

        Erzählungen. Mit einem Nachwort von Julio Cortázar. Aus dem Spanischen von Anneliese Botond

        by Felisberto Hernández, Anneliese Botond, Julio Cortázar

        Felisberto Hernández, 1902 in Montevideo geboren und 1964 dort gestorben, kam in der Mitte seines Lebens für einige Zeit nach Paris, aber sein eigentlicher Erfahrungs- und Wirkungskreis ist die Provinz, wo sie am wenigsten von hauptstädtischen Winden durchweht ist. Kein Zufall, daß er in Paris Julio Cortázar – nicht getroffen hat. Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig. Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946, aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns, legte er sein Lehramt nieder. Er veröffentlichte weiter in Zeitschriften, ließ sich zum Übersetzer für Englisch und Französisch ausbilden und erhielt 1951 ein Stipendium des französischen Staates. Er ging nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er 1963 auch den Roman Rayuela (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum »Kultbuch« einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. In Rayuela thematisiert er in provokanter Weise den künstlerischen Schaffensprozess, indem er neben der Handlung selbst »entbehrliche« Kapitel, wie er sie nennt, einfügt, in denen er die ästhetischen Prämissen des Buchs diskutiert. Seit Mitte der sechziger Jahre erschienen erste Übersetzungen seiner Erzählungen ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche, und sein internationaler Ruf begann stetig zu wachsen. Es sind vor allem seine Erzählungen (die deutsche Gesamtausgabe, Die Erzählungen, erschien 1998 bei Suhrkamp), die Cortázar bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas machten. Seit den sechziger Jahren engagierte sich Cortázar, wie viele lateinamerikanische Intellektuelle, zunehmend politisch, unterstützte die kubanische Revolution, die Regierung Allendes und später auch die sandinistische Revolution in Nicaragua. Sein Gesamtwerk umfasst außer Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Lyrik und verschiedene Bände mit Kurzprosa; es weist ihn als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Julio Cortázar starb am 12. Februar 1984 in Paris.

      • Trusted Partner
        September 1996

        Rayuela

        Himmel-und-Hölle. Roman. Aus dem argentinischen Spanisch von Fritz Rudolf Fries

        by Julio Cortázar, Fritz Rudolf Fries

        Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946, aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns, legte er sein Lehramt nieder. Er veröffentlichte weiter in Zeitschriften, ließ sich zum Übersetzer für Englisch und Französisch ausbilden und erhielt 1951 ein Stipendium des französischen Staates. Er ging nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er 1963 auch den Roman Rayuela (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum »Kultbuch« einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. In Rayuela thematisiert er in provokanter Weise den künstlerischen Schaffensprozess, indem er neben der Handlung selbst »entbehrliche« Kapitel, wie er sie nennt, einfügt, in denen er die ästhetischen Prämissen des Buchs diskutiert. Seit Mitte der sechziger Jahre erschienen erste Übersetzungen seiner Erzählungen ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche, und sein internationaler Ruf begann stetig zu wachsen. Es sind vor allem seine Erzählungen (die deutsche Gesamtausgabe, Die Erzählungen, erschien 1998 bei Suhrkamp), die Cortázar bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas machten. Seit den sechziger Jahren engagierte sich Cortázar, wie viele lateinamerikanische Intellektuelle, zunehmend politisch, unterstützte die kubanische Revolution, die Regierung Allendes und später auch die sandinistische Revolution in Nicaragua. Sein Gesamtwerk umfasst außer Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Lyrik und verschiedene Bände mit Kurzprosa; es weist ihn als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Julio Cortázar starb am 12. Februar 1984 in Paris. Fritz Rudolf Fries, geboren 1935 in Bilbao (Spanien) und verstorben 2014 in Petershagen/Eggersdorf bei Berlin, studierte Anglistik, Romanistik und Hispanistik in Leipzig. Anschließend war er als Übersetzer aus dem Englischen, Französischen und Spanischen sowie als Schriftsteller, Dolmetscher und Herausgeber tätig.

      • Trusted Partner
        August 2010

        Rückkehr aus der Nacht

        Erzählungen

        by Julio Cortázar, Clemens Meyer, Rudolf Wittkopf

        Nach einem Verkehrsunfall auf dem Boulevard einer Großstadt wird ein Motorradfahrer in die Ambulanz eingeliefert. Auf dem Krankenbett fällt er in unruhige Träume, in denen er sich als Gejagter im erhabenen Krieg der Azteken wiederfindet. Doch ist es nur der Fieberwahn, der den Kranken plagt? Immer unausweichlicher drängt ihn die Hetzjagd in die Enge, und erst als sich das Steinmesser des Opferpriesters über ihn senkt, kann er Traum und Wirklichkeit unterscheiden ... Nicht nur in der Erzählung ›Die Nacht auf dem Rücken‹ beweist Julio Cortázar, dass er ein Meister in der Kunst ist, Alltägliches und Phantastisches in einer explosiven Mischung zu verbinden. Seine unvergesslichen Erzählungen sind längst zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Weltliteratur geworden. Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Clemens Meyer.

      • Trusted Partner
        September 2019

        Die Erzählungen. Vier Bände

        Band 1: Die Nacht auf dem Rücken

        by Julio Cortázar, Wolfgang Promies, Rudolf Wittkopf, Mario Vargas Llosa

        Julio Cortázars weltweiter Ruf als »phantastischer« Autor gründet vor allem auf seinen Erzählungen. Geschichten wie Bestiarium, Axolotl, Das besetzte Haus und Die Nacht auf dem Rücken sind selbstverständlicher Bestandteil der Weltliteratur.In diesem ersten Band der vierbändigen Taschenbuchausgabe sind erstmals auch zwölf frühe Erzählungen enthalten, die bislang nicht als Einzelausgabe erschienen sind. Liebhaber des argentinischen Meistererzählers werden diesen Bänden gleich neben Cortázars literarischem Meilenstein, dem Antiroman, Rayuela. Himmel und Hölle, ihren gebührenden Platz einräumen. »Die wahre Rebellion Cortázars findet in seinen Erzählungen statt. In ihnen experimentierte Cortázar nicht: er fand, er entdeckte, er schuf etwas Unvergängliches«, so Mario Vargas Llosa in seinem Vorwort.

      • Trusted Partner
        August 2006

        Liebesgeschichten

        by Julio Cortázar, Fritz Rudolf Fries, Wolfgang Promies, Rudolf Wittkopf, Michi Strausfeld

        "Julio Cortázars Liebesgeschichten kommen auf leichten Füßen und scheinbar verspielt daher, und die Liebe wird in den vielfältigsten Formen aufgefächert: Ein Ehepaar versucht, ihr nach zwanzig Jahren auf freundschaftliches Miteinander reduziertes Leben wieder mit Energie und Verlangen aufzuladen; »das Fräulein Cora« tut als Krankenschwester mehr als ihre Pflicht; das Spiel der Annäherung in einer U-Bahn führt zu einer Katastrophe. Die hier zusammengestellten Liebesgeschichten sind ein weiterer Beweis für die außerordentliche Kunst Cortázars, die Leser zu entführen, zu verführen, im schönsten Sinn des Wortes zu becircen. »Die Cortázar-Erzählungen sind nicht nur ein Stück Weltliteratur, sondern ein Stoff, der süchtig macht.« Bayerischer Rundfunk"

      • Trusted Partner
        August 1998

        Madrid

        Ein litrarisches Porträt. Herausgegeben bon Elke Wehr

        by Elke Wehr

        Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.

      • Trusted Partner
        October 1979

        Der eingekreiste Wahnsinn

        Mit Beiträgen von David Cooper, Jean Pierre Faye, Marie-Odile Faye, Michel Foucault, Marquis de Sade, Marine Zecca. Aus dem Französischen von Elke Wehr

        by Elke Wehr

        Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.

      • Trusted Partner
        The Arts
        September 2012

        Julio Medem

        by Robert Stone, Nuria Triana-Toribio, Andy Willis

        This thorough account of the life and films of the Spanish-Basque filmmaker Julio Medem is the first book in English on the internationally renowned writer-director of Vacas, La ardilla roja (Red Squirrel), Tierra, Los amantes del Círculo Polar (Lovers of the Arctic Circle), Lucía y el sexo (Sex and Lucía), La pelota vasca: la piel contra la piedra (Basque Ball) and Caótica Ana (Chaotic Ana), Initial chapters explore Medem's childhood, adolescence and education and examine his earliest short films and critical writings against a background of a dramatically changing Spain. Later chapters provide accounts of the genesis, production and release of Medem's challenging and sensual films, which feed into complex but lucid analyses of their meanings, both political and personal, in which Stone draws on traditions and innovations in Basque art, Spanish cinema and European philosophy to create a complete and provocative portrait of Medem and his work. ;

      • Trusted Partner
        January 1989

        Ende des Spiels

        Erzählungen. Aus dem Spanischen von Wolfgang Promies

        by Julio Cortázar, Wolfgang Promies

        Der vorliegende Erzählband des bedeutsamen argentinischen Schriftstellers umfaßt achtzehn Geschichten, die zwischen 1945 und 1962 entstanden sind. »Wie in Cortázars Geschichten das Künftige das Altbekannte und das Vergangene das bestürzend Unbewußte sein kann, so ist der Alltag bald eine komische Katastrophe, bald ein tragischer Traum. Das Objekt wird Subjekt, das Tier im Aquarium wird zum Betrachter dessen, der es beobachtet, Unwesen wird so leibhaftig geschildert, daß man es beschreiben könnte, ohne es begriffen zu haben. Mädchen verkleiden sich am Bahndamm in Statuen, bis das scheinbar harmlose Spiel zu Ende ist; eine antike Statuette entwickelt mörderische Gegenwart; ein Zweikampf mit einem Pullover, der nicht über den Kopf gehen will, endet mit dem Freitod seines Trägers; ein Symphoniekonzert im Theater sieht nicht den Dirigenten, sondern das Publikum, die Mänaden, triumphieren; eine groteskkomische Ameisenvernichtungsmaschine macht nur Jasmin den Garaus; ein Mann begegnet dem glücklichen Tod in Paris - man kann Cortázar vielleicht verfilmen, nacherzählen kann man ihn nicht!« (Wolfgang Promies) Die Kritik zählt Cortázar zu der Gruppe von »phantastischen« Erzählern, die, angeregt durch Poe, Kafka und die französischen Surrealisten, in Südamerika eine eigenständige Form des Erzählens entwickelt haben. Cortázar entzieht sich jedoch der vorschnellen Katalogisierung. Die hier erstmals in deutscher Sprache vollständig erscheinenden Erzählungen lassen erkennen, daß Cortázar die zeitgenössische Literatur um einen unverwechselbaren Prosaisten bereichert bat.

      • Trusted Partner
        May 1985

        Geschichten, die ich mir erzähle

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Mit den ersten Sätzen bereits steuern diese Geschichten auf ihren geheimen Kern zu. Der Leser spürt, daß er in etwas hineingezogen ist, das ihn umfängt und bis zum Schluß nicht losläßt. Er kennt das wohl von Kriminalgeschichten oder von phantastischen Erzählungen (und an beide klassischen Formen der story grenzt die eine oder andere Geschichte der Sammlung tatsächlich). Aber hier versetzt den Leser noch etwas anderes in einen Spannungszustand. Es hat mit dem Angst- oder Wunschstoff zu tun, der hier mit unerhörter, befreiender Leichtigkeit in lauter Geschichten verwandelt wird. Erotische Wünsche verborgener oder beklemmend alltäglicher Natur, ängste von Kindern, Ehepartnern, Obsessionen von Randgängern der Städte und der Gesellschaft werden bei Cortázar mit einer verwegenen und stets präzisen Vorstellungskraft zu Geschichten, die er uns erzählt. In Liliane weint erfahren wir aus dem Tagebuch eines Mannes, daß er auf den Tod krank ist und dieses Wissen vor seiner Frau Liliane zu verbergen sucht. Träumend und schreibend nämlich überspringt er seinen eigenen Tod und weiß seine Frau glücklich in den Armen eines anderen Mannes. Wenn er am Ende seine Gesundheit wiederzuerlangen scheint, ist aus ängsten längst eine Glückserfahrung geworden, die von der Wirklichkeit nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Manuskriptfund in einer Jackentasche, in Anspielung auf eine Erzählung von Edgar Allen Poe, zeigt einen Protagonisten, der das Streckennetz der Pariser Untergrundbahn zum Operationsfeld seiner erotischen Spielobsession macht. Die Frau am Fenster dort, die gleichgültig in die spiegelnde Scheibe sieht, wird er ansprechen, falls sie nur, der verzweifelt komplizierten Spielregel des Mannes folgend, an eben jener vorbestimmten Station aussteigt. In Sommer erzählt Cortázar von einem Mann und einer Frau, deren erstarrte Beziehung durch die nächtliche Komplizenschaft eines kleines Mädchens mit einem weißen Pferd aufgestört wird und so in einem gespenstigen Licht erscheint. In Geschichten, die ich mir erzähle sagt eine Frau einen Satz, der charakteristisch ist für Cortázars Verständnis von Phantastik und Wirklichkeit: „Ich habe mit dem Fernfahrer geschlafen, sag's Alfonso, wenn du willst. Er ist auf seine Art eh schon davon überzeugt, er glaubt es nicht, aber er ist sich völlig sicher.“ Diese Sammlung von zwölf Erzählungen wurde von Cortázar selbst zusammengestellt.

      • Trusted Partner
        October 1986

        Oktaeder

        Erzählungen. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf

        by Julio Cortázar, Rudolf Wittkopf

        Oktaeder: Aus acht verschiedenen Blickwinkeln führt Cortázar seine Suche fort nach dem, was ihm wichtig ist: der Mensch mit seinen persönlichen Obsessionen und denen der Zeit, in der er lebt. Obsessive Spiele, durchgespielte Obsessionen: Die behandschuhte Hand einer jungen Mulattin in Der Hals eines schwarzen Kätzchens, so manisch kribbelig wie die Schreibhand des Autors, löst ein erotisches Spiel aus, das geradezu katarakthaft in irrsinniger, die guten Sitten verhöhnender Komik endet. In Manuskriptfund in einer Jackentasche gibt sich der Protagonist auf der Suche nach einer Frau Spielregeln, mit deren Hilfe er den Zufall systematisch ausbeutet. Eine Zufallsbegegnung ist auch das Motiv von Kindberg: Ein Mann im reifen Alter, Vertreter von Fertigfabrikaten, wird sich durch die Bekanntschaft eines Hippie-Mädchens seines gleichsam vorfabrizierten Lebens bewußt. In Sommer sieht sich das geruhsame Paar jäh bedroht durch unerklärliche Mächte in Gestalt eines Kindes und eines weißen Pferdes. Das Phantastische, Wunderbare dieses Geschehens erweist sich jedoch als der Wirklichkeit immanent. So auch in den übrigen Erzählungen dieses Bandes, den Cortázar noch selbst zusammenstellte.

      • Trusted Partner
        March 2002

        Sein einziger Sohn

        Roman

        by Clarín, Elke Wehr

        Leopoldo Alas, genannt Clarín, wurde 1852 in Zamora, Spanien geboren. Er wuchs in León und Guadalajara auf, wo sein Vater Zivilgouverneur war. 1856 zog die Familie in das nordspanische Oviedo, die Stadt, in der Clarín - nur unterbrochen durch seine Studienzeit -bis zu seinem Tod lebte. Er studierte von 1871-1878 Jura in Madrid und schloß mit einer Doktorarbeit über Das Recht und die Moral ab. In der spanischen Hauptstadt begann er seine journalistische Laufbahn mit Literaturkritiken und Artikeln zu politischen und philosophischen Themen; mit 23 Jahren unterschrieb er zum ersten Mal einen Artikel mit "Clarín". Er sollte der berühmteste Kritiker seiner Zeit werden, gefürchtet wegen seiner scharfen Intelligenz und seiner bissigen Kommentare. Über seinen Doktorvater, den berühmten Pädagogen Francisco Giner de los Ríos, der das spanische Bildungssystem reformierte, wurde er vom Krausismus beeinflußt, einer philosophischen Richtung, die das spanische Geistesleben der zweiten Jahrhunderthälfte bestimmte. Dies verstärkte Claríns Suche nach einem metaphysischen, höheren Sinn der Existenz. 1883 erhielt Clarín den Lehrstuhl für Römisches Recht an der Universität von Oviedo. Sein berühmtestes Werk, La Regenta (dt. Die Präsidentin, 1991), erschien 1885. Heute als der beste spanische Roman des 19. Jahrhunderts anerkannt und auf einer Stufe mit Flauberts Madame Bovary gestellt, erntete der komplexe psychologische Roman, in seiner Zeit aus konservativen Kreisen vor allem Mißachtung und Ablehnung. Clarín schrieb nur noch einen weiteren Roman, Su único hijo von 1890 (dt. Sein einziger Sohn, 2002). Daneben hat er an die 60 Kurzgeschichten verfaßt. Clarín starb 1901 im Alter von nur 49 Jahren. Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.

      • Trusted Partner
        June 2020

        Blitzverliebt!

        Die schnellsten Liebesgeschichten der Welt

        by Clara Paul

        Manchmal geht es ganz schnell: ein Blick, ein Blitzeinschlag – man ist verliebt. Und schon beginnt: eine Liebes-Geschichte. Diese Anthologie versammelt die schönsten Sekundenstorys und Minutennovellen über die Liebe: romantische, heftige, überraschende, intensive, atemberaubende, tieftraurige und sehr, sehr lustige Lovestorys, die einem zum Lachen, Grübeln oder Seufzen bringen; manche sind nur sechs Worte lang, andere lassen sich mehr Zeit für den Blitzeinschlag der Liebe – und allem, was dann folgt ... Mit Geschichten von Margaret Atwood, Peter Bichsel, Julio Cortázar, Nora Ephron, Eduardo Galeano, Elke Heidenreich, A. L. Kennedy, Yasunari Kawabata, Haruki Murakami, Joyce Carol Oates, Dorothy Parker, Roger Willemsen und vielen, vielen anderen.

      Subscribe to our

      newsletter