Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2008

        Le Bateau ivre. Das trunkene Schiff

        by Arthur Rimbaud, Joachim Seng, Paul Celan

        Arthur Rimbauds Le Bateau ivre ist eines der bedeutendsten Langgedichte der Weltliteratur. Nur drei Tage, die ihn "in Trance" versetzten, reichten Paul Celan aus für das Meisterwerk seiner Übersetzung dieses Gedichtes ins Deutsche: kühn und eigen, und doch so nah am Text, wie es einer Nachdichtung nur möglich ist. Es war Celans Überzeugung, "daß mir hier ein wirklich einzigartiger Wurf geglückt ist". Zur Wiedergabe von Originaltext und Übertragung in direkter Gegenüberstellung treten aufschlußreiche Zeugnisse, vor allem die Verlagsbriefwechsel, Abbildungen und ein ausführliches Nachwort des Herausgebers.

      • Trusted Partner
        November 1991

        Die Magdeburgische Hochzeit

        Roman

        by Gertrud Le Fort

        In großen Bildern schildert Gertrud von le Fort die tragische Lage der Stadt Magdeburg im Dreißigjährigen Krieg.

      • Trusted Partner
        October 1988

        Das Antlitz des Friedens. Le Visage de la Paix

        by Paul Eluard, Pablo Picasso, Herma C. Goeppert-Frank, Sebastian Goeppert, Pablo Picasso, Herma C. Goeppert-Frank, Sebastian Goeppert

        Le visage de la paix, erschienen im Oktober 1951, ist das letzte einer stattlichen Anzahl von Büchern, die von 1936 an, während fünfzehn Jahren, aus der Zusammenarbeit von Paul Eluard (1895–1952) und Pablo Picasso (1881–1973) entstanden sind.Am 5. Dezember, aus Anlaß des dreißigjährigen Bestehens der Kommunistischen Partei Frankreichs, zeichnete Picasso eine Folge von 29 allegorischen Variationen zum Thema Taube und Frauengesicht. In der Abfolge der Zeichnungen entwickelte Picasso nach Art einer Bildergeschichte die schrittweise Annäherung der Taube an das Frauengesicht. Das Frauengesicht erscheint zuerst nur als Umriß, wird nach und nach belebt, während die Taube sich mehr und mehr herandrängt, das Gesicht mehr und mehr umfängt, bis sie schließlich eine Einheit mit ihm bildet: Die Taube hat sich das Frauengesicht einverleibt.Gestalt- und Antlitz-Metamorphosen sind in dem Werk von Picasso nichts Ungewöhnliches. Das Motiv der Verbindung von Taube und Frauengesicht hingegen erscheint hier zum erstenmal. (Aus dem Nachwort)

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2017

        Le serpent magique

        by Olivier Timma

        "Le serpent magique" tells one of the most famous legends of the Fang Béti cultural area: the crossing of the Sanaga by the Béti people in the middle of the seventeenth century. This legend features three great heroes: Ngaη Medza'a, "the serpent man", Nnëbodo "savior of men" and Kolo-Kunu "master of the word". Through this album, the author takes the reader through the mythical and fantastic universe of the history of the Beti people.

      • Trusted Partner
        Personal & social issues: self-awareness & self-esteem (Children's/YA)

        Picture Books about Emotion Management for Girls

        by Le Fan, Liu Chanjuan, Liu Jiaxi

        While growing up, girls are more likely than boys to receive contradictory expectations from different aspects of their lives: parents, teachers, peers, society, and themselves. They could be rebellious but at the same time remain "good girls". They could express anger against bullies at school while simultaneously meeting teachers' expectations of nonaggressive behavior. They could be powerful and competitive at the same time that they worry about being considered "unfeminine". Girls struggle with these conflicting messages in their everyday lives, trying to please all these other people and losing track of themselves. Writer Le Fan, who has experienced the same contradictions as growing up, hopes that girls could love themselves, put themselves first a little more. So here comes the Picture Books about Emotion Management for Girls.   The series contains five stories of five courageous little girls who were experiencing confusion in their lives. Little Le Fan in I am not Just a Good Girl tried to find the balance between two sides of herself—a cool girl and a good girl. Xiaoxiao in I love myself learned to be more confident and accepted her new look after her baby teeth fell out. Jiang in I'm so Jealous learned to deal with jealousy towards her best friend. A timid girl Xiao in I can Say No strived to express herself and stop the little boy's bullies. Feng in I Really Want to Win embraced her inner "tomboy" with daddy's encouragement. All the five little girls, though struggling, broke out of cultural and societal stereotypes swirling around them and became their true selves.

      • Trusted Partner
        Personal & social issues: self-awareness & self-esteem (Children's/YA)

        Picture Books about Emotion Management for Boys

        by Le Fan, Duan Zhang Qu Yi

        There is a pervading idea, both in the east and west, that "big boys don't cry". To reach some cultural ideal of a "real man", boys are too often pushed to be tough and stoic and suppress their emotions. The Picture Books about Emotion Management for Boys challenges this old tradition. Of course boys cry, and we should let them cry!   The series contains five books. I Want to Cry encourages boys to express their vulnerable feelings in appropriate ways. I Don't Want to Hit Back encourages boys to follow their hearts and stick up for themselves in the way they like. I am a Coward talks about self-acceptance. I Don't Want to be a Big Brother is for boys experiencing issues with new siblings. I Didn't Hear You talks about protecting boys' own little worlds.   All five stories came from author Le Fan's real experiences of raising two sons as a mother. While the books are certainly children's books, they could even be viewed as parent handbooks of sorts. The author has written their parents and other adults in little boys' eyes, and calls for parents and society to raise boys differently and understandingly so they can grow in positive, healthy ways.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        February 2014

        La Mothe le Vayer

        Lettre sur la comedie de L'Imposteur

        by Mike Thompson, Robert McBride

        The Lettre sur la comédie de l'Imposteur is the only work of any length which does full justice to comedy in the 17th century as a serious dramatic form. It is an important document in its own right and because it is inseparable from the historical context of Molière's Le Tartuffe ou l'Imposteur and the circumstances which influenced its development. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2025

        Antoine de Saint-Exupéry

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre | Ein mutiger Pilot und als Autor des »Kleinen Prinzen« unvergessen

        by María Isabel Sánchez Vegara, Martin Le Lapin, Svenja Becker

        Der kleine Antoine wünschte sich schon als Kind, dass seine Träume wahr würden. Er schrieb Gedichte und weckte morgens seine Familie, um sie ihnen vorzulesen. Mit zwölf Jahren war er zum ersten Mal in einem Flugzeug unterwegs. Dem Piloten hatte er vorgeflunkert, seine Mutter wisse davon und sei einverstanden. Später, als Pilot, nahm er Touristen auf Rundflüge über Paris mit, flog Luftfracht um die Welt, und kundschaftete für die französische Armee die Bewegungen der deutschen Wehrmacht aus. Und er hat viele Bücher geschrieben. Zuletzt Der kleine Prinz. Die märchenhafte Geschichte wurde zu seinem Vermächtnis – und mit 140 Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Bücher der Welt. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        July 1997

        Guillaume le Maréchal oder der beste aller Ritter

        by Georges Duby, Reinhard Kaiser

        Er nannte sich Guillaume le Maréchal, nicht William Marshal. Dennoch war er Engländer – mit normannischer Abkunft. Seiner Zeit galt er als »der beste aller Ritter«, und als Ritter machte er eine Bilderbuch-Karriere: vom mittellosen jüngeren Sohn eines armen Ritters bis zum mächtigen Regenten von England und zu einem der reichsten Barone der Feudalzeit, begütert in England, Frankreich und Irland. Im Jahr 1219 ist der Graf einen prunkvollen Tod gestorben: Er bot der Welt das Schauspiel eines regelrechten Fürstentodes, einen formvollendeten Abschied von der Welt. »Bisher war Guillaume höchstens Fachhistorikern ein Begriff. Jetzt hat er gute Chancen, zum Publikumsliebling zu avancieren.« (profil) Das Besondere an diesem »Musterbeispiel erzählender Geschichtsschreibung« (Die Zeit) ist, daß sich Duby auf ein dichterisches Werk stützen kann: das umfangreiche altfranzösische Versgedicht, das Guillaumes ältester Sohn zur würdigen Erinnerung an seinen bedeutenden Vater bei einem Autor namens Jean in Auftrag gab und das ein gewichtiges Zeugnis ablegt über die Verhältnisse und das Denken im Mittelalter. »Dieses Buch zu lesen ist ein Vergnügen von der ersten bis zur letzten Seite. Dem Leser geht es wie beim fixierenden Betrachten eines mittelalterlichen Tafelbildes, die Szene tritt aus dem Rahmen heraus, wird Leben und Ereignis… Was für ein Auftakt schon die Beschreibung des zeremoniellen, wochenlangen Sterbens dieses ›besten aller Ritter‹. Man hört dann nicht mehr auf.« (Die Presse)

      • Trusted Partner
        May 1987

        Die Geschichten von Garibaldi

        by Ricarda Huch, Christfried Coler

        Ricarda Huch, 1864 in Braunschweig geboren, war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin. Sie studierte in der Schweiz Philosophie und Geschichte und promovierte 1892 an der Universität Zürich. Sie arbeitete als Bibliothekarin und Lehrerin, veröffentlichte zahlreiche Gedichte, Romane, Stücke und zunehmend auch historische Werke. Sie starb 1947 in Schönberg im Taunus.

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
        January 2022

        Das Beste von der kleinen Eule

        Mit einer neuen Geschichte und zwei neuen Liedern

        by Susanne Weber, Thomas Auffarth, Alexander Weber, Jasmin Ewers, Ilka Teichmüller, Ursula Illert, Frank Gustavus, Tanja Jacobs

        "Das Beste von der kleinen Eule" ist eine umfassende Sammlung der beliebtesten Geschichten und Lieder rund um die charmante kleine Eule, präsentiert in einer attraktiven Hörbuchausgabe. In dieser Edition erleben junge Zuhörer die Abenteuer der kleinen Eule, die trotz ihrer Beule zahlreiche Herausforderungen meistert: von ihren nächtlichen Ausflügen zu den Sternen, über das Finden neuer Freunde, bis hin zu ihren Bemühungen, endlich in den Schlaf zu finden. Die Sammlung beinhaltet sowohl klassische als auch zwei brandneue Lieder, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen. Illustriert durch lebendige und mitreißende Erzählungen, ist dieses Hörbuch perfekt geeignet, um Kinder im Vorschulalter spielerisch an Musik und Geschichten heranzuführen und ihnen gleichzeitig Trost und Freude zu spenden. Perfekte Einschlafhilfe: Die sanften Geschichten und ruhigen Lieder unterstützen eine entspannte Einschlafzeit und fördern einen beruhigenden Schlaf. Förderung der emotionalen Intelligenz: Durch Themen wie Freundschaft und Überwindung von Ängsten unterstützt das Hörbuch die emotionale Entwicklung von Kindern. Mitwachsende Inhalte: Die Geschichten bieten Unterhaltung und Lerninhalte für verschiedene Entwicklungsstufen von Kleinkindern. Interaktive Elemente: Lieder zum Mitsingen und Geschichten, die zum Mitdenken anregen, fördern die aktive Teilnahme und Kreativität der Kinder. Qualitative Produktion: Hochwertig produzierte Audioinhalte sorgen für ein angenehmes und kindgerechtes Hörerlebnis.

      Subscribe to our

      newsletter