Your Search Results(showing 132)

    • Trusted Partner
      March 2024

      Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament

      by Matthias Reiner, Burkhard Neie

      Jeder kennt diese Geschichten: Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben, Noah und seine Familie versuchen, die Sintflut zu überstehen, Moses führt die Israeliten durch das Schilfmeer. Die mutige Judit tötet den zudringlichen Hauptmann Holofernes, Königin Ester rettet die Juden vor einem Pogrom, Jona wird vom Walfisch verschluckt, Salomon schlichtet den Streit der Mütter. Die berühmten Erzählungen aus dem Alten Testament schildern Hiobs Qualen, Batsebas Verführung oder Ruts Mutterliebe und vieles mehr: Sie alle werden hier behutsam nach den überlieferten biblischen Texten erzählt. Burkhard Neie, der den Band gesetzt und buchkünstlerisch eingerichtet hat, hat sie überdies mit seinen unverwechselbaren Illustrationen versehen.

    • Trusted Partner
      September 2024

      Weiße Nächte

      Eine der schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur in neuer Übersetzung

      by Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Stella Dreis, Christiane Körner

      Es sind die Weißen Nächte, wenn es nicht dunkel wird in Sankt Petersburg. Durch die sommerleeren Abende flaniert der Erzähler, ein junger Mann und einsamer Träumer. Da begegnet er einem verzweifelten Mädchen, der 17-jährigen Nastenka. Sie kommen ins Gespräch, das sich an vier Abenden fortsetzt, erzählen sich von ihrem Leben, von Träumen, Hoffnungen und Kummer. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch Nastenkas Herz gehört einem anderen. Dostojewskis Novelle, die zu den berühmtesten Liebesgeschichten der Weltliteratur zählt, wurde von Christiane Körner einfühlsam neu übersetzt. Stella Dreis hat den Band mit unverwechselbaren Illustrationen versehen.

    • Trusted Partner
      September 2024

      Zeichen und Wunder

      Bilder zur Weihnacht | Weihnachten in den Werken großer Meister

      by Manfred Papst

      Weihnachten, das Fest, an dem wir die Geburt des Jesuskindes feiern, zählt zu den ältesten und beliebtesten Motiven der christlichen Malerei. Dreizehn Darstellungen werden hier in den Blick genommen: Wie haben Bosch und Brueghel, van Eyck und Memling, Giotto und Giorgione Weihnachten imaginiert, gestaltet, gedeutet? In kundigen Beschreibungen widmet sich Manfred Papst der Heiligen Familie, den Hirten und den drei Königen. Er zeigt uns, wofür die Pflanzen und Tiere, Bauten und Landschaften auf den Bildern stehen. Vor allem aber fragt er danach, welche Botschaft die Werke für uns heute bereithalten.

    • Trusted Partner
      September 2024

      »Ihr habt mir das Herz bezwungen«

      Balladen und Gedichte

      by Friedrich Schiller, Antje Damm, Paula Schmid

      »Schöne Welt – wo bist du?« Schillers Balladen und Gedichte haben bis in unsere Tage kaum etwas von ihrer Faszination verloren. Viele Reime sind heute in Zitatlexika zu finden oder werden als Sentenzen für Reden und Aufsätze verwendet, selbst wenn man den Fundort nicht kennt. Die vorliegende Auswahl der schönsten Gedichte des Weimarer Klassikers reicht von der »Bürgschaft« bis zum »Lied von der Glocke«, von »Kassandra« bis zu »Freude schöner Götterfunken«, hier können Sie nach- oder vorgelesen werden. Und Antje Damm hat die berühmten Verse mit ihren unverwechselbaren farbigen Bildern versehen. Ein Buch zum Verschenken oder selbst Behalten!

    • Trusted Partner
      August 2002

      Neue Totentänze

      Holzstiche von Karl-Georg Hirsch

      by Herbert Kästner, Volker Braun, Peter Gosse, Kerstin Hensel, Richard Pietraß, Hubert Schirneck, Kathrin Schmidt

      In einer den Schönheiten des Daseins so zugewandten Reihe wie der Insel-Bücherei hatte von Anbeginn auch das »memento mori« seinen Platz. Nach Hans Holbeins Bildern des Todes (IB Nr. 221; 1917) und dem Heidelberger Totentanz von 1485 (IB Nr. 1092; 1991) erscheinen nun Neue Totentänze – Holzstiche, geschaffen von Karl-Georg Hirsch, einem der bedeutendsten, wenn nicht dem bedeutendsten Holzschneider der Gegenwart. In enger Korrespondenz zu Gedichten von Autoren seiner eigenen und der ihm nachfolgenden Generation zur Vergänglichkeit alles Irdischen hat Hirsch in dieser Holzschnittfolge das tradierte Totentanzmotiv neu gedeutet und mit einer Selbstbefragung zu Tod und Sterben verbunden. In Hirschs dynamischer Handschrift ist kein Platz für sanftes Abschiednehmen; Mensch und Tod sind in ekstatischen Tänzen und bizarren Konstellationen verbunden, sind Figuren eines von jeher und für immer verbundenen Paares.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 1995

      Insel-Bücherei. Mitteilungen für Freunde

      Nummer 12

      by Jochen Lengemann, Barbara Salver, Jens Förster, Sigrid Freytag, Herbert Kästner, Klaus Kirbach, Jochen Lengemann, Elke Lipp, Norbert Niechoj

      Editorial Jens Förster · Lizenzausgaben von Titeln der Insel-Bücherei. Eine erste Übersicht / Karl-Hartmut Kull · Lizenzmitdrucke von fünf Titeln der Insel-Bücherei für den Globus Verlag Wien. Mit Bibliographie / Gerhard Jonas · Zu IB 1141 Wilhelm Müller: Die schöne Müllerin / Barbara Salver · Kleine Chronik der Sammlertreffen 1982-1994 / Gerhard Jonas · Neuntes Treffen der Sammler der Insel-Bücherei am 3. und 4. September 1994 in Leipzig. Ein Nachtrag / Jochen Lengemann · Rilke in der Insel-Bücherei. Folge 9 / Norbert Niechoj · »Hindenburg im Trauerrand« / Die Gestaltung der Insel-Bücherei 1994 / Mitteilungen / Berichtigungen und Ergänzungen Rezensionen (Katalog der Sammlung Jenne (Niechoj) / Edwards/Hall: »So Much Admired« / Die Insel-Bücherei and the King Penguin Series (Lengcmann) / Gerhard und Margarete Jonas: Anton Kippenberg (1874-1950) und die Insel-Bücherei (Lengemann)) Zuschriften an die Redaktion

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 2016

      Zentrale vs. dezentrale Konzerncompliance.

      Verantwortung und Umsetzung in der faktisch abhängigen Aktiengesellschaft.

      by Ibes, Silvester

    • Trusted Partner
      December 1978

      ein lilienweißer brief aus lincolnshire. gedichte aus 21 jahren

      herausgegeben und mit einem nachwort von gerald bisinger. mit einem porträt h.c. artmanns von konrad bayer

      by H. C. Artmann, Gerald Bisinger, Gerald Bisinger

      Dieser umfangreiche Band vereinigt über 450 Gedichte von Artmann und bringt zudem in einem Anhang die Gedichte, die Hannes Schneider aufgefunden hat, nachdem diese Sammlung 1969 erschienen war. Er enthält wohl seine sämtlichen Gedichte von den ersten, 1945, unter dem Pseudonym Ib Hansen geschriebenen, bis zum Zyklus ›Landschaften‹ – mit Ausnahme der reinen Dialektgedichte. Artmanns Gedichte sind zumeist spontan entstanden und dennoch von höchster formaler Artistik. Es gibt kaum methodische Versuche, die Artmann nicht unternommen hätte. In seinen Gedichten haben die konsequenten Sprachversuche der ›Wiener Gruppe‹ eine sehr individuelle Realisation gefunden. Artmann schreibt keine Bekenntnisgedichte, sein lyrisches Ich versteckt sich in hundertfacher Verkleidung. Mit unverkrampfter Leichtigkeit verfügt er über die formalen Möglichkeiten der Weltliteratur (oder jenes abseitigen Teils davon, den er als Tradition betrachtet), er erfindet Wörter, ganze Sprachen. Die Jahrhunderte sind in seinen Gedichten gleichzeitig vertreten, Robinson Crusoe steht neben Donald Duck, barocke Sprache neben Wiener Slang. »Wir haben meines Wissens zur Zeit im deutschen Sprachraum keinen Verwandlungskünstler ähnlichen Ausmaßes und verwandter Gescheitheit wie H. C. Artmann. …Er geht – mit Rilke zu reden – in der Tat ›in der Verwandlung aus und ein‹, … dies ist sein Geheimnis, seine eigentliche Gabe, das Singuläre seines Talentes.«

    • Trusted Partner
      July 2009

      Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics.

      Bd. 17 (2009). Themenschwerpunkte: I. Kants Friedensschrift / Kant's Peace Project. Mithrsg. von Ib Martin Jarvad. II. Kompensation / Compensation. Mithrsg. von Melissa Lane.

      by Herausgegeben von Byrd, B. Sharon; Herausgegeben von Hruschka, Joachim; Herausgegeben von Joerden, Jan C.; Mitherausgeber Jarvad, Ib Martin; Mitherausgeber Lane, Melissa

    • Trusted Partner
      Medicine
      April 2018

      Bovine Tuberculosis

      by Mark Chambers, Stephen Gordon, Francisco Olea-Popelka, Paul Barrow

      This book is contemporary, topical and global in its approach, and provides an essential, comprehensive treatise on bovine tuberculosis and the bacterium that causes it, Mycobacterium bovis. Bovine tuberculosis remains a major cause of economic loss in cattle industries worldwide, exacerbated in some countries by the presence of a substantial wildlife reservoir. It is a major zoonosis, causing human infection through consumption of unpasteurised milk or by close contact with infected animals. Following a systematic approach, expert international authors cover epidemiology and the global situation; microbial virulence and pathogenesis; host responses to the pathogen; and diagnosis and control of the disease. Aimed at researchers and practising veterinarians, this book is essential for those needing comprehensive information on the pathogen and disease, and offers a summary of key information learned from human tuberculosis research. It will be useful to those studying the infection and for those responsible for controlling the disease.

    • Trusted Partner
      The Arts
      March 2006

      Art history

      A critical introduction to its methods

      by Michael Hatt, Charlotte Klonk

      Art History: A critical introduction to its methods provides a lively and stimulating introduction to methodological debates within art history. Offering a lucid account of approaches from Hegel to post-colonialism, the book provides a sense of art history's own history as a discipline from its emergence in the late-eighteenth century to contemporary debates. By explaining the underlying philosophical and political assumptions behind each method, along with clear examples of how these are brought to bear on visual and historical analysis, the authors show that an adherence to a certain method is, in effect, a commitment to a set of beliefs and values. The book makes a strong case for the vitality of the discipline and its methodological centrality to new fields such as visual culture. This book will be of enormous value to undergraduate and graduate students, and also makes its own contributions to ongoing scholarly debates about theory and method. ;

    • Trusted Partner
      Horticulture
      February 2009

      Potatoes Postharvest

      by R T Pringle, C F H Bishop, R C Clayton

      A wider understanding of potato postharvest practices is needed to improve working relations between growers, agronomists, pathologists and crop store managers. Providing a comprehensive examination of international potato production, this book identifies which storage systems suit particular climatic zones as well as considering interactions between crop microclimate, dehydration, crop cooling, condensation and disease development. Potatoes Postharvest will guide the reader through the activities following harvest from store loading, store management, and grading to packaging and dispatch.

    • Trusted Partner
      The Arts
      November 2017

      Vivien Leigh

      Actress and icon

      by Kate Dorney, Maggie B. Gale

      This edited volume provides new readings of the life and career of iconic actress Vivien Leigh (1913-67), written by experts from theatre and film studies and curators from the Victoria & Albert Museum, London. The collection uses newly accessible family archives to explore the intensely complex relationship between Vivien Leigh's approach to the craft of acting for stage and screen, and how she shaped, developed and projected her public persona as one of the most talked about and photographed actresses of her era. With key contributors from the UK, France and the US, chapters range from analyses of her work on stage and screen to her collaborations with designers and photographers, an analysis of her fan base, her interior designs and the 'public ownership' of Leigh's celebrity status during her lifetime and beyond.

    Subscribe to our

    newsletter