Your Search Results

      • Holland Park Press

        Holland Park Press is a privately-owned independent company publishing and selling literary fiction: novels, novellas, short stories; and poetry. It was founded in 2009. It is run by brother and sister, Arnold and Bernadette Jansen op de Haar, who publish an author not just a book. Holland Park Press specialises in finding new literary talent by accepting unsolicited manuscripts from authors all year round and by running competitions. It has been successful in giving older authors a chance to make their debut and in raising the profile of Dutch authors in translation.

        View Rights Portal
      • Sasbadi Holdings Berhad

        Since 1985, Sasbadi has been producing quality books and educational materials to help students on their journey through school and life. Students, parents and teachers trust our publications because we are ever responsive to changing times and changing requirements. Over the years, Sasbadi has diversified its offerings to provide not only academic and non-academic educational materials, but digital and technology-enabled products, applied learning tools, a network marketing business and more recently, English language learning and assessment programmes as well.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 2014

        Alexandra - die letzte Zarin

        by Gunna Wendt

        Sie war eine der mächtigsten Frauen der Welt: Alexandra Fjodorowna, die letzte Zarin. Bereits im Alter von 12 Jahren traf die gebürtige Prinzessin Alix von Hessen den russischen Thronfolger Nikolaus. Trotz großer Widerstände heiratete das Paar zehn Jahre später, und Alix wurde mit 23 Jahren Zarin von Russland. Von den kaiserlichen Verwandten ebenso wie von politischen Gegnern verachtet und verleumdet, wurde aus der schüchternen jungen Frau eine durchsetzungsfähige Herrscherin, die für ihre neue Heimat kämpfte. Doch die drohende Katastrophe konnte sie nicht verhindern … Gunna Wendt schildert das glanzvolle und dramatische Leben der Alexandra Fjdorowna. Sie erzählt von der starken Frau an der Seite des letzten Zaren, vom Kampf der liebevollen Mutter um das Leben ihres Sohnes, von der verhängnisvollen Freundschaft zu dem umstrittenen Wanderprediger und Wunderheiler Rasputin und von ihrem tragischen Ende während der Oktoberrevolution.

      • Trusted Partner
        August 2014

        Alexandra – die letzte Zarin

        by Gunna Wendt

        Sie war eine der mächtigsten Frauen der Welt: Alexandra Fjodorowna, die letzte Zarin. Bereits im Alter von 12 Jahren traf die gebürtige Prinzessin Alix von Hessen den russischen Thronfolger Nikolaus. Trotz großer Widerstände heiratete das Paar zehn Jahre später, und Alix wurde mit 23 Jahren Zarin von Russland. Von den kaiserlichen Verwandten ebenso wie von politischen Gegnern verachtet und verleumdet, wurde aus der schüchternen jungen Frau eine durchsetzungsfähige Herrscherin, die für ihre neue Heimat kämpfte. Doch die drohende Katastrophe konnte sie nicht verhindern … Gunna Wendt schildert das glanzvolle und dramatische Leben der Alexandra Fjdorowna. Sie erzählt von der starken Frau an der Seite des letzten Zaren, vom Kampf der liebevollen Mutter um das Leben ihres Sohnes, von der verhängnisvollen Freundschaft zu dem umstrittenen Wanderprediger und Wunderheiler Rasputin und von ihrem tragischen Ende während der Oktoberrevolution.

      • Trusted Partner
        February 1984

        Das Erbe Hegels II

        by Roman Jakobson, Hans-Georg Gadamer, Elmar Holenstein, Elmar Holenstein

        Am 22. Juni 1982, vier Wochen vor seinem Tode, wurde Roman Jakobson der Hegel-Preis der Stadt Stuttgart verliehen. Dieser Band enthält die Rede Roman Jakobsons, die Laudatio Hans-Georg Gadamers sowie einen wissenschaftsgeschichtlichen Essay von Elmar Holenstein.

      • Trusted Partner
        May 1975

        Roman Jakobsons phänomenologischer Strukturalismus

        by Elmar Holenstein

        Der Begriff des phänomenologischen Strukturalismus erscheint auf den ersten Blick als außerordentlich paradox, waren und sind es doch in erster Linie die existentialistisch orientierten Phänomenologen, die den Strukturalismus und seine angebliche Verleugnung des Subjekts bekämpfen, wie umgekehrt die Strukturalisten den Phänomenologen mit Ablehnung begegnen. Holenstein kann aber zeigen, daß im Werk des Linguisten Roman Jakobson beide Strömungen konvergieren, daß in ihm der bis heute die wissenschaftliche Auseinandersetzung beherrschende Widerspruch von Diachronie und Synchronie, Geschichte und Struktur, Dynamik und Statik produktiv aufgehoben ist. Für Jakobsons Linguistik ist charakteristisch, daß in ihr alle Aspekte, Schichten, und Bezugspunkte der Sprache eine Behandlung finden, die ihre innere Autonomie und ihre Interdependenz, ihre strukturellen Beziehungen und ihren zeitlichen Ort gleichermaßen respektiert. Dies sichert ihr eine Bedeutung weit über die traditionellen Grenzen der Sprachwissenschaft hinaus. Holensteins souveräne Interpretation arbeitet denn auch den transdisziplinären Aspekt des Werks von Jakobson überaus plastisch und eindringlich heraus.

      • Trusted Partner
        January 2023

        Mensch ohne Welt

        Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung

        by Alexandra Schauer

        »Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an Bedeutung und die für die politische Moderne einst so zentrale Idee der Gestaltbarkeit von Gesellschaft an Strahlkraft eingebüßt hat. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für das vergesellschaftete Individuum der Gegenwart, das sich in der von ihm hervorgebrachten Wirklichkeit nicht mehr aus- und wiedererkennt.

      • Trusted Partner
        March 2023

        Was passiert in der Kinderklinik?

        Das große Krankenhaus-Wimmelbuch

        by Alexandra Langenbeck, Alexandra Langenbeck

        "Was passiert in der Kinderklinik?" von Alexandra Langenbeck ist ein lebendiges und detailreiches Wimmelbuch, das Kinder auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Bereiche einer Kinderklinik mitnimmt. Ohne Worte, aber mit humorvollen und liebevollen Illustrationen, bietet es Einblicke in den Alltag der Klinik, von der Notaufnahme über den Operationssaal bis hin zu den Streichen der Krankenhausclowns und der versteckten Krake in der Elternlounge. Kinder werden ermutigt, in die bunten Szenen einzutauchen, den Klinik-Uhu auf jeder Seite zu suchen und dabei immer wieder Neues im Krankenhaus-Gewusel zu entdecken. Dieses Buch reduziert spielerisch die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt und lädt zu einem Verständnis des Klinikalltags ein. Interaktiver Entdeckungsspaß: Kinder können sich auf die Suche nach dem Klinik-Uhu machen und dabei die vielfältigen Aktivitäten in einer Kinderklinik entdecken. Angstreduktion: Das Buch hilft, Angst vor einem Krankenhausaufenthalt zu verringern, indem es den Klinikalltag auf humorvolle und kindgerechte Weise darstellt. Vielfalt und Inklusion: Die Darstellung von Personen unterschiedlicher Hintergründe fördert ein Gefühl der Inklusion und hilft Kindern, die Vielfalt von Menschen und deren Rollen im Krankenhaus zu verstehen. Detailreiche Illustrationen: Bunte und detaillierte Illustrationen regen die Fantasie an und bieten viele Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen. Spielerisches Lernen: Durch das Erkunden der verschiedenen Krankenhausbereiche und das Kennenlernen der dortigen Abläufe wird spielerisch Wissen vermittelt. Beliebtheit und Kooperation: Das Buch ist eine Nachauflage des beliebten Wimmelbuchs in Kooperation mit dem Hamburger Kinder-UKE, was für Qualität und Realitätsnähe spricht. Breite Zielgruppe: Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, die Spaß daran haben, Wimmelbilder zu erkunden und mehr über das Krankenhaus zu lernen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2024

        101 Einhörner und fabelhafte Geschichten zum Vorlesen

        by Ruby van der Bogen, Alexandra Helm

        Magische Einhorn-Geschichten Die Welt der Einhörner ist eine fantastische Welt voller Magie. Wie sieht es dort eigentlich aus? Wie freundet man sich mit einem Einhorn an? Und wo machen Einhörner eigentlich Urlaub? All das erzählt die Bestsellerautorin Ruby van der Bogen in ihren zauberhaften Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren. Ob von ihrem besten Freund, dem Einhorn Enno MacHorn, oder von ihrem magischen Häuschen in der Einhornwelt – das Buch steckt voller märchenhafter Geschichten und Bilder, die einen einzigartigen Einblick in das zauberhafte Universum der Einhörner geben. Zusätzlich erfahren Kinder, wie sie selbst zu kleinen Einhorntolog*innen werden und die Einhornwelt ganz einfach selbst erforschen können. Ein wunderbarer Vorlesespaß für große und kleine Einhorn-Fans und eine fantastische Reise in eine Welt voller Wunder! 101 Einhörner und fabelhafte Geschichten zum Vorlesen: Von Einhörnern empfohlen! Die Magie der Einhörner: Zauberhaftes Vorlesebuch mit fantastischen Einhorn-Geschichten und Illustrationen für Kinder ab 4 Jahren. Vorlesen und Wegträumen: Die fantasievollen Geschichten eignen sich perfekt für kuschelige Vorlesestunden. Die wunderbare Welt der Einhörner: Eine unterhaltsame Entdeckungsreise, die kleine Einhorn-Fans zu echten Einhorn-Expert*innen macht. Die Bestseller-Reihe: Mit wunderbaren Geschichten von Ruby van der Bogen und Einhorn-tastischen Bildern von Alexandra Helm. Das zauberhafte Vorlesebuch ist ein Muss für jedes Bücherregal kleiner Einhorn-Fans. Eine einzigartige Reise in die fantastische Welt der Einhörner und ein magisches Vorlesevergnügen für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.

      • Trusted Partner
        1976

        Linguistik, Semiotik, Hermeneutik

        Plädoyers für eine strukturale Phänomenologie

        by Elmar Holenstein

      • Trusted Partner
        March 1980

        Von der Hintergehbarkeit der Sprache

        Kognitive Unterlagen der Sprache

        by Elmar Holenstein

      • Trusted Partner
        November 2022

        Ihr wisst nicht, was Krieg ist

        Tagebuch eines jungen Mädchens aus der Ukraine

        by Skalietska, Yeva

        Übersetzt von Alexandra Berlina

      • Trusted Partner
        November 2023

        Die Weisheit der Lichtfrauen

        49 Potenzialkarten für deine Licht- und Schattenseiten mit Anleitungsbuch

        by Loups, Eloha Audrey

        Aus dem Französischen von Alexandra Baisch

      • Trusted Partner

        Schwestern im Tod

        Psychothriller

        by Minier, Bernard

        Aus dem Französischen von Alexandra Baisch

      • Trusted Partner
        November 2022

        Die prägende Kraft unserer Ahnen

        Anleitungen, Übungen und Meditationen, um generationsübergreifende Familienwunden zu heilen

        by O'Sullivan, Terry O'Sullivan, Natalia

        Aus dem Englischen von Alexandra Baisch

      • Trusted Partner
        November 2023

        Sei gut zu dir

        Das 52-Wochen-Workbook für einfache Zeiten, chaotische Zeiten und alle Zeiten dazwischen

        by Logan, Megan

        Aus dem amerikanischen Englisch von Alexandra Baisch

      • Trusted Partner
        March 2023

        Hollywood Ending

        Roman

        by Skilton, Tash

        Aus dem amerikanischen Englisch von Alexandra Kranefeld

      • Trusted Partner
        March 2024

        Ein kleines bisschen besser

        Dein Mental-Health-Mutmacher für graue Tage

        by Heindow, Matilda

        Aus dem Englischen von Alexandra Baisch

      Subscribe to our

      newsletter