Mensch ohne Welt

Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung

by Alexandra Schauer

Description

»Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an Bedeutung und die für die politische Moderne einst so zentrale Idee der Gestaltbarkeit von Gesellschaft an Strahlkraft eingebüßt hat. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für das vergesellschaftete Individuum der Gegenwart, das sich in der von ihm hervorgebrachten Wirklichkeit nicht mehr aus- und wiedererkennt.

Tags

More Information

Reviews

»Alexandra Schauer zieht alle Register, um die Fatalität der modernen Welt zu beleuchten.« Michael Mönninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.05.2023

Author Biography

Alexandra Schauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Für Mensch ohne Welt wurde sie mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie dem Wilhelm-Liebknecht-Preis der Stadt Gießen ausgezeichnet.

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date January 2023
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518299739 / 3518299735
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 35 EUR
  • Pages704
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions17.8 X 10.8 cm
  • Seriessuhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Reference Codeb8c95506c2fa4108b9de26a399780424

Subscribe to our

newsletter