Your Search Results

      • Editora Hercules

        A brazilian publishing house focused on selfhelp literature, esoterism and masonry and children's books. Our mission is to offer through words moments of unwinding and tranquility attached to a philosophical and esoteric learning experience. In this special edition of the Frankfurt Book Fair we will be displaying our new releases in the children's literature section, such as The Dreamy Dragon and The crystal Egg, by the brazillian actress and writer Norma Blum.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
        August 2009

        Landschaftszeichnungen

        by Johann Wolfgang Goethe, Javier Arnaldo, Hermann Mildenberger, Klassik Stiftung Weimar

        Herausgegeben, im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, von Javier Arnaldo und Hermann Mildenberger. Die Klassik Stiftung Weimar besitzt einen einmaligen Bestand von eigenhändigen Zeichnungen Goethes – ein Schatz, der nach aufwendiger Restaurierung erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt wird: Im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid wird von Ende Januar bis Ende April 2008 eine repräsentative Auswahl von über 70 Landschaftszeichnungen ausgestellt. Das Buch zu dieser Ausstellung enthält alle ausgestellten Bilder und erscheint parallel auf deutsch im Insel Verlag. Im historischen Teil seiner Farbenlehre kommt Goethe auch – in einer "Konfession des Verfassers" – auf sich selbst zu sprechen: "Ich war in einsamen Stunden früherer Zeit auf die Natur aufmerksam geworden, wie sie sich als Landschaft zeigt, und hatte, da ich von Kindheit auf in den Werkstätten der Maler aus und ein ging, Versuche gemacht, das, was mir in der Wirklichkeit erschien, so gut es sich schicken wollte, in ein Bild zu verwandeln; ja ich fühlte hiezu, wozu ich eigentlich keine Anlage hatte, einen weit größern Trieb als zu demjenigen, was mir von Natur leicht und bequem war." Das zeichnerische Werk Goethes steht also zumindest zeitweise mit im Zentrum von Goethes Schaffen. Essays von Javier Arnaldo, Werner Hofmann, Petra Maisak, Margarete Oppel und anderen vertiefen den Eindruck, den Goethes Landschaften hinterlassen, und stellen sie in ihren lebens- und werkgeschichtlichen Kontext.

      • Trusted Partner
        February 1976

        Mehr von Michel aus Lönneberga

        by Astrid Lindgren, Björn Berg, Anna-Liese Kornitzky

        Mit seinen blauen Augen und seinen blonden Haaren sieht Michel aus Lönneberga fast wie ein Engel aus – wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der Welt. "So was wie diesen Michel gibt es nicht noch einmal", sagt Lina, die Magd. Und damit hat sie zweifellos Recht! Eine der schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.

      • Trusted Partner
        August 1986

        Die musikalischen Monographien

        by Theodor W. Adorno

        Die in diesem Band enthaltenen drei Monographien sind großen Komponisten gewidmet, die für die Entwicklung der modernen Musik von zentraler Bedeutung sind. Durch den »Versuch über Wagner« hat Adorno entscheidend dazu beigetragen, das Wagner-Bild in der Mitte unseres Jahrhunderts zu prägen und eine kritische Einstellung zur Wagnerschen Musik zu finden. Das Mahler-Buch half mit, das vielfach verbogene Urteil über Mahler zu revidieren, über diese Musik des Fin-de-siècle. Der Monographie über Alban Berg gingen verschiedene Aufsätze über diesen »aus Jugendstil und Fin-de-siècle hervorgegangenen« Komponisten voraus.

      • Trusted Partner
        June 2023

        Briefe und Briefwechsel

        Band 9: Theodor W. Adorno/Rudolf Kolisch Briefwechsel 1926-1969

        by Theodor W. Adorno, Rudolf Kolisch, Claudia Maurer Zenck

        Im März 1925 zieht der 21-jährige Dr. Theodor Wiesengrund für einige Monate nach Wien, um seine kompositorische Ausbildung bei Alban Berg fortzusetzen. Dieser macht ihn mit dem Wiener Streichquartett und seinem 28-jährigen Primarius Rudolf Kolisch bekannt, einem der wichtigsten Interpreten der Neuen Musik der Schönberg-Schule. Adorno und Kolisch werden schnell Freunde und beginnen einen ausgedehnten Briefwechsel, in dem sie intensiv über musikalische Themen – Komposition, Analyse, Reproduktion – diskutieren, nicht zuletzt über das gemeinsame (aber nie realisierte) Projekt einer »Theorie der musikalischen Aufführung«. Aber auch Privates kommt ausführlich zur Sprache. Sorgfältig ediert, ausführlich kommentiert und ergänzt durch einen reichhaltigen Materialienteil mit einigen bislang unveröffentlichten Texten und Dokumenten, liegt dieser Briefwechsel nun erstmals vollständig vor. Er gewährt Einblick in eine Beziehung, die für die Geschichte und die Aufführungstheorie der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts von einzigartiger Bedeutung ist, in der sich aber auch die Zeitläufe und ihre Verwerfungen spiegeln. Eine Korrespondenz, die nicht nur für die musikwissenschaftliche Forschung von überragender Relevanz ist.   »Deinen Entschluss, wieder zu komponieren, beglückwünsche ich aufs herzlichste. Gott sei Dank, daß Du von der beinahe schon fixen Idee der Habilitation ablässt und daß Du nicht zum Referat gelangt bist.« Kolisch an Adorno, 1928 »Wenn einer in der Welt mich auch in diesen extremsten Schichten versteht, dann bist Du es.« Adorno an Kolisch, 1969

      • Trusted Partner
        March 2015

        Blauer Berg und Weiße Wolke

        Buddhistische Weisheiten

        by Ursula Gräfe

        Die weiße Wolke war die ständige Begleiterin des blauen Berges. Alle Welt kannte die beiden, denn egal, was passierte, die weiße Wolke und der blaue Berg blieben immer zusammen. Im Gleichnis des Zen-Meisters Tozan sind der blaue Berg und die weiße Wolke unzertrennlich, und doch bleibt die weiße Wolke immer die weiße Wolke und der blaue Berg immer der blaue Berg. Dieser Band versammelt Texte, Gedichte und Sentenzen von Han Shan, Ikkyu und anderen großen Dichtern des Zen-Buddhismus und fügt sie zu einem Brevier voller Lebensweisheit, Heiterkeit und Sinnlichkeit.

      • Trusted Partner
        July 2004

        Das unbesetzte Gebiet. Im schwarzen Berg

        by Volker Braun

        42 Tage lang, im Mai und Juni 1945, war das erzgebirgische Schwarzenberg unbesetztes Gebiet. Die Einwohner, die Flüchtlinge, Ostarbeiter und marodierende Soldaten fanden sich unverhofft im Niemandsland. Niemand war zuständig für sie, wer würde sie versorgen? Es begann eine herrschaftslose Zeit, nämlich ein großes »Durchenanner«; und das hieß für die einen ein banges Warten und für die anderen, wenigeren, ein »unverschämtes Beginnen«. Denn wenn man sie vergessen hatte, mußten sie sich auf sich selbst besinnen. Das ist eine Geschichte wie aus Hebels Kalender, und keine Person, keine Handlung ist erfunden, sie will ihre Kraft, ihre Rührung aus dem Wirklichen ziehen. – Ein Anhang enthält Erkundungen, Grabungen im schwarzen Berg; und wieder spricht das Massiv: Seht, wie ihr weiterkommt. Vor Ort, im Dunkeln, bewährt sich der Satz des Autors: »Jetzt bin ich in der Geschichte, und eine andere Frage stellt sie nicht, auch wenn sie vorbei ist; vorbei und verloren ist, und man sieht nun, was wahr war und was nicht war. Denn es ist jetzt mein eignes Gebiet, das unbesetzt ist, von den Truppen der Doktrin und des Glaubens, und nur Hoffnung vielleicht siedelt, die uns betrügt und weiterträgt.«

      • Trusted Partner
        March 2009

        »Geheimnißvoll offenbar«. Goethe im Berg

        by Sigrid Damm, Joachim Hamster Damm

        In diesem Buch ist es Sigrid Damm gelungen, das geheime Zentrum von Goethes Leben und Werk, das nichts von seiner Gegenwärtigkeit verloren hat, eindringlich vorzustellen. Die Bilder von Hamster Damm machen, in ihrem bewußt antiklassizistischen Stil, Goethes Ideen, die biographischen Zusammenhänge und die heute besonders aktuellen Bezüge anschaulich. Ich will nur sehn wie weit ich dem Menschen in seinen Schachten und Erzgängen nachkomme, schrieb Goethe bereits im Jahr 1773. Und der folgende Satz könnte wie eine Art Motto über seinem Leben und seinem Dichten stehen: Im engsten Stollen, wie in tiefsten Schachten / Ein Licht zu suchen, das den Geist entzünde. Das Bild des Berges, der Erde ist eines der zentralen Motive des Goetheschen Werkes, vom »Urfaust« aus den Sturm-und- Drang-Tagen bis zur Vollendung des Menschheitsdramas im letzten Lebensjahr. In der Lyrik, in Roman und Drama, immer wieder taucht die Begegnung mit dem, was unter uns und unser Fundament ist, auf, nicht zuletzt in den naturwissenschaftlichen Schriften, die Goethe selbst für genauso wichtig erachtete wie sein dichterisches Werk. Geologische Fragen der Entstehung der Erde und des Lebens, durch Feuer oder Wasser, haben ihn zeitlebens beschäftigt. Und auch praktisch hat er sich engagiert, jahrzehntelang ganz besonders für das Bergwerk in Ilmenau und für die Bergleute der Region. Die Erde, das Innere der Erde war ihm geheimnisvoll offenbar, es war nicht zu entschlüsseln, nur zu umschreiben, dichterisch, wissenschaftlich und in unermüdlicher Tätigkeit.

      • Trusted Partner
        May 1987

        Das individuelle Gesetz

        Philosophische Exkurse. Herausgegeben und eingeleitet von Michael Landmann. Neuausgabe 1987 mit einem Nachwort von Klaus Christian Köhnke

        by Georg Simmel, Michael Landmann, Klaus Christian Köhnke

        Man hat an Simmel, dessen Aufsätze man auch in den Feuilletonspalten großer Tageszeitungen las, zuweilen gerügt, man finde bei ihm mehr die Gedanken als den durchgehenden Grundgedanken einer originären Philosophie. Wie wir jedoch sahen, wachsen die verschiedenen Stücke seiner Lebensphilosophie aus einem einheitlichen Prinzip. Daneben läßt sich noch ein anderes, auf elementarer Ebene seines Denkens liegendes Prinzip aufweisen, von dem her er die Dinge anging und das er freilich selbst nie in völliger Allgemeinheit gefaßt hat. Man könnte dieses Prinzip abkürzend als »Dialektik ohne Versöhnung« bezeichnen. Simmel denkt - und dieses Eigenste bleibt sich durch seine Wandlungen hindurch konstant - nicht von einer metaphysischen Einheit her, die sich erst sekundär in das Einzelne ausfaltet und es nach wie vor auf seinem Grunde trägt und zusammenhält, sondern er macht Ernst mit dem »pluralistischen Universum«. Am Anfang steht das Einzelne, und höhere Ganzheiten kommen - Leibnizisch - erst zustande durch die Beziehungen des Einzelnen aufeinander. Die Kategorien schon des frühen Simmel der »Relativität« im Erkenntnisbereich, der »Wechselwirkung« im sozialen haben hier ihren Ursprung. (Aus der Einleitung von Michael Landmann) Von den Schriften Georg Simmels liegen im Suhrkamp Verlag bereits vor: Schriften zur Soziologie. Eine Auswahl. Herausgegeben und eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt (stw 434); Schriften zur Philosophie und Soziologie der Geschlechter. Herausgegeben und eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Klaus Christian Köhnke (es 1333). Über Simmel: Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien. Herausgegeben von Heinz-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt (stw 469). In Vorbereitung: eine etwa zwanzigbändige Ausgabe Gesammelte Schriften, deren erste Bände im Herbst 1988 erscheinen werden.

      • Trusted Partner
        October 2022

        Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten

        by Astrid Lindgren, Ilon Wikland, Björn Berg, Harald Wiberg, Else von Hollander-Lossow, Silke von Hacht, Anna-Liese Kornitzky, Karl Kurt Peters, Senta Kapoun

        "Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten" von Astrid Lindgren ist eine Sammlung von 15 herzerwärmenden Geschichten, die die Magie der Weihnachtszeit und die Abenteuer beliebter Lindgren-Figuren einfangen. Von Pelle, der beschließt, wegen eines Streits mit seinen Eltern auszuziehen und schnell erkennt, dass Weihnachten allein nicht halb so schön ist, über die Kinder aus Bullerbü, die um den Weihnachtsbaum tanzen, bis hin zu Pippi Langstrumpf, die ein großartiges Weihnachtsfest feiert – dieses Buch bietet eine breite Palette an winterlichen Erzählungen. Jede Geschichte spiegelt die Werte von Freundschaft, Familie und der Freude am Geben wider, die Astrid Lindgrens Werke so zeitlos und geliebt machen. Die illustrierten Abenteuer von Michel, Madita, Tomte Tummetott und vielen anderen Figuren machen dieses Buch zu einem perfekten Begleiter für die kalte Jahreszeit. Die Geschichten sind mit farbigen und schwarz-weißen Bildern von Ilon Wikland, Harald Wiberg und Björn Berg reich illustriert, die den Text auf wundervolle Weise zum Leben erwecken. "Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten" eignet sich hervorragend zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren und verspricht gemütliche Stunden voller Fantasie und Weihnachtsstimmung. Dieser Band vereint die beliebtesten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren in einem Buch und ist eine Schatzkiste voller Geschichten, die die Herzen von Kindern und Erwachsenen erwärmen. Sammlung von 15 herzerwärmenden Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren, einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen. Enthält klassische Geschichten von bekannten Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Madita und vielen mehr. Reich illustriert mit farbigen und schwarz-weißen Bildern von renommierten Künstlern wie Ilon Wikland, Harald Wiberg und Björn Berg. Ideal zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren, perfekt für gemütliche Familienabende in der Weihnachtszeit. Fördert Werte wie Freundschaft, Familie und die Freude am Geben durch unterhaltsame und lehrreiche Geschichten. Klassiker zum Wiederentdecken und Neuverlieben für mehrere Generationen. Eine wundervolle Ergänzung zur Weihnachtsbuchsammlung jeder Familie, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2019

        Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden

        by Luise Berg-Ehlers

        Ob Beatrix Potters liebenswerter Peter Hase, Enid Blytons fünf Detektiv-Freunde, Johanna Spyris herzenskluge Heidi, Tove Janssons freundliche Mumin-Trolle oder Astrid Lindgrens unangepasste Pippi – viele der erfolgreichsten Kinderbücher wurden von Frauen verfasst und sind noch heute beliebte Klassiker, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Luise Berg-Ehlers erzählt begeisternd und klug, unter welchen Umständen die Autorinnen schrieben und was ihre Beweggründe waren.

      • Trusted Partner
        April 2016

        Extravagante Engländerinnen

        Adelige Landpartie zwischen Herrenhaus, Gartenidylle und Dinnerparty

        by Luise Berg-Ehlers

        England ist berühmt für seine ländliche Idylle, für reetgedeckte Cottages und seine gemütlichen Pubs und Tea Rooms. Dass es auf der Insel aber auch hochherrschaftlich spektakulär zugeht, davon zeugt nicht nur so manche Hutkreation von Ascot. Luise Berg-Ehlers erzählt von englischen Aristokratinnen, die sich als extravagante Schlossherrinnen, exzentrische Society Ladies, unstandesgemäße Gärtnerinnen oder rebellische Schriftstellerinnen einen Namen machten. Das herrschaftliche Leben, so scheint es, bot den perfekten Nährboden für allerlei skurrile Auswüchse – und sorgt auch heute noch, nicht nur in Downton Abbey, für Furore. Über die Duchess of Devonshire, die Herzogin von Windsor, die Mitford-Schwestern, Jane Austen, Vita Sackville-West, Virginia Woolf, Elizabeth von Arnim u. v. a. Durchgängig vierfarbig illustriert – mit Fotos der Autorin

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 1973

        Michel aus Lönneberga

        by Astrid Lindgren, Björn Berg, Senta Kapoun

        Ja, dieser Michel aus Lönneberga! Das ist ein Lausejunge, aber seine Mama und sein Papa haben ihn trotzdem lieb. Dabei hat Michel wirklich nur Unfug im Kopf: Er zieht seine Schwester Klein-Ida an der Fahnenstange hoch, gibt der Lehrerin einen dicken Kuss und steckt seinen Kopf in die Suppenschüssel – bis der Kopf festklemmt und seine Eltern mit Michel zum Doktor fahren müssen! Die schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker mit hohem Textanteil für Kinder ab 4 Jahren. Ein schönes Geschenk für Kinder und Enkelkinder. Weitere Abenteuer von Michel aus Lönneberga finden sich in den Bilderbüchern "Als Michel den Kopf in Suppenschüssel steckte", "Mehr von Michel aus Lönneberga", "Der Tag an dem Michel besonders nett sein wollte", "Michels Unfug Nummer 325" und "Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte". Die Kinderbücher "Michel in der Suppenschüssel" (Band 1), "Michel muss mehr Männchen machen" (Band 2) und "Michel bringt Ordnung in die Welt" (Band 3) sind sowohl mit der klassischen schwarz-weißen Illustration von Björn Berg als auch farbig illustriert von Astrid Henn erhältlich. Gelistet bei Antolin. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis! Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung. Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.

      • Trusted Partner
        August 2017

        Klug, rebellisch, emanzipiert

        Lehrerinnen mit Weitblick

        by Luise Berg-Ehlers

        Geistreich, klug und aus eigener Erfahrung erzählt Luise Berg-Ehlers die Geschichte der Lehrerinnen, die untrennbar verbunden ist mit der von Emanzipation, Frauenbildung, Freiheit und Unabhängigkeit. Der Weg von der Gouvernante zu einer mit allen Rechten und Pflichten ausgestatteten Lehrerin im 19. und 20. Jahrhundert war mühsam und steinig. Kein anderer weiblicher Beruf hat dermaßen zu Häme provoziert wie dieser. Dabei waren es die Lehrerinnen, die mit ihren Visionen und kämpferischen Ambitionen dafür eintraten, dass Mädchen Zugang zur Bildung bekamen, das Abitur machen und schließlich studieren durften. Aber nicht nur das, sie entwickelten auch neue Erziehungskonzepte, die statt bedingungslosen Gehorsam »das glückliche Kind« in den Mittelpunkt rückten. Nicht alles ist dabei gelungen, aber es ist höchste Zeit, die Lebensleistung dieser klugen, rebellischen und emanzipierten Frauen zu würdigen.

      • Trusted Partner
        January 1981

        Leben des Benvenuto Cellini florentinischen Goldschmieds und Bildhauers von ihm selbst geschrieben, aus dem Italienischen und mit einem Anhange herausgegeben von Johann Wolfgang Goethe

        by Benvenuto Cellini, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang Goethe, Harald Keller

        Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

      • Trusted Partner
        September 2018

        Michel aus Lönneberga 1. Michel in der Suppenschüssel

        by Astrid Lindgren, Björn Berg, Karl Kurt Peters

        Frech wie eh und je. Farbig bebildert wie nie zuvor. Michel, fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse, lebt auf dem Hof Katthult in Lönneberga, das ist ein Dorf in Småland in Südschweden. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar könnte man ihn fast für einen Engel halten – wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, dann hat er mehr Unsinn im Kopf, als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Småland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt. Millionenfach verkauft bekommt Michel als eine der erfolgreichsten Lindgren-Figuren nun eine neue, farbige Optik. Mit den Original-lllustrationen von Björn Berg, aufwändig nachkoloriert. Endlich (Vor-)Lese-Zeit! Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett. Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen. Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.

      Subscribe to our

      newsletter