Your Search Results

      • Hamad Bin Khalifa University Press

        Hamad Bin Khalifa University Press (HBKU Press) is a world-class publishing house founded on international best practices, excellence and innovation. It strives to be a cornerstone of Qatar’s knowledge-based economy by providing a unique local and international platform for literature, discovery and learning. Headquartered in Doha, Qatar, HBKU Press publishes a wide range of texts including fiction and non-fiction titles, children’s books, collections, and annual reports. In addition, HBKU Press publishes peer-reviewed, scholarly research in the natural and social sciences through academic books, open-access reference materials and conference proceedings. HBKU Press consistently follows international best practices in its publishing procedures, ethics and management, ensuring a steadfast quality of production and a dedication to excellence.

        View Rights Portal
      • Editorial Leonard Levy

        Venezuelan gastronomic literature.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2002

        Nachtblüte

        Roman

        by James Hamilton-Paterson, Ebba D. Drolshagen

        James Hamilton-Paterson wurde 1941 als erstes Kind einer Arztfamilie - der Vater war Neurologe, die Mutter Anästhesistin - geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Footscray in Kent. Seinen Schulabschluß machte er an der King´s School in Canterbury, wo er seine Liebe zur Musik entdeckte, komponierte und Stunden am Klavier improvisierte. Dort begann er auch, seine ersten Gedichte zu schreiben. 1961 wurde er zum Studium der Literatur am Exeter College in Oxford aufgenommen. Während dieser Zeit publizierte er zwei Gedichtbände, Option Three und Dutch Alps. Wie vor ihm schon Oscar Wilde wurde er hierfür im Alter von 23 Jahren in seinem letzten Studienjahr in Oxford mit dem Newdigate Prize for poetry ausgezeichnet. Nachdem er die Universität 1964 verlassen hatte, zog es ihn ins Ausland und er nahm seinen ersten Job als Sprachlehrer in Libyen an. Als Resultat einer Reise durch Südamerika, insbesondere Bolivien, Ende der sechziger Jahre schrieb er einen Bericht, der schließlich im New Statesman veröffentlicht wurde. Das Interesse an weiteren Artikeln bedeutete den Beginn seiner Tätigkeit als freier Journalist, die ihn unter anderem nach Vietnam führte, um während des Kriegs von dort zu berichten, sowie in alle wichtigen Länder der Region, die in den Vietnam-Konflikt aktiv verwickelt waren. Zudem schrieb er für das Times Literary Supplement und war Redakteur des Magazins Nova. Während dieser Zeit entstand ein Kinderbuch sowie das politische Sachbuch A very personal war. Zurück in England schrieb er in den siebziger Jahren Drehbücher für Videoreklame in Cambridge und verbrachte sogar einige Zeit als Pfleger am St Stephen`s Hospital, "to kill the medical bug", den Arztinstinkt, der ihm von seinen Eltern vererbt worden war. 1979 entdeckte er die Philippinen, den einzigen Platz in Südostasien, den er noch nicht besucht hatte. Nach anfänglicher Befremdung - "it felt completely Coca-Colaised" - verliebte er sich in Landschaft und Bevölkerung und beschloß, dort zu bleiben. Er lernte die Sprache sowie Sitten und Gebräuche des Landes, wie Fische mit der Lanze zu fangen und Häuser aus Bambus zu bauen. 1981 erwarb er zudem von einem Freund ein kleines Haus in der Toskana, wo er seitdem neun Monate des Jahres verbringt, wenn er nicht auf den Philippinen ist. Die Karriere von James Hamilton-Paterson, Mitglied der Royal Geographical Society, als Romancier und Sachbuchautor begann nach der ersten Publikation von Kurzgeschichten 1986 unter dem Titel The View from Mount Dog mit der Veröffentlichung von Playing with Water 1987, einem autobiographischen Werk über das alltägliche Leben auf den Philippinen. 1989 erscheint dann sein erster Roman Gerontius, der von einigen Kritikern als der beste englische Roman der achtziger Jahre bezeichnet wurde. Er wurde im gleichen Jahr mit dem Whitbread First Novel Award ausgezeichnet. Für das Radio dramatisiert gewann er auf dem International Radio Festival of New York 1990 die Goldmedaille. Es folgen weitere erfolgreiche Sachbücher (Seven-Tenths 1992, Three Miles Down 1998) und Romane, wie 1990 The Bell-Boy (der Titel der amerikanischen Ausgabe wurde auf Wunsch des Verlags geändert in That Time in Malomba, mit der Begründung, daß der Begriff "bellboy" für die Amerikaner seine Bedeutung verloren hätte), 1993 Griefwork und 1994 schließlich 1994 Ghosts of Manila, der 1998 als erster Roman von ihm in deutscher Übersetzung beim Insel Verlag erschien.

      • Trusted Partner
        April 2024

        Schmerz Camp

        by Patty Kim Hamilton

        Sieben Frauen in einer renommierten, surrealen Schmerzklinik: Im ewigen Kreislauf von Therapien und Gesprächen mit den Ärzt:innen probieren die Patientinnen Medikamente aus, töpfern, meditieren, treiben Sport – der Schmerz aber bleibt. Scheinbar geschieht mit den Frauen in der Klinik nichts und doch ist alles in ständiger, minimaler Bewegung. Zeit vergeht hier anders. Dabei ist der alternde, weiblich gelesene Körper ein zentrales Motiv. Sprache und Dialoge basieren auf realen Gesprächen und Klinikfragebögen – werden bereichert von chorischen Passagen, Lyrik und performativen Naturbildern, die eine neue Dimension aufmachen: Wo finden wir Trost und wie kann ein Weg durch den Schmerz aussehen? Das Theaterstück Schmerz Camp ist ein Plädoyer für das ehrliche Zuhören, für mehr Achtsamkeit und eine solidarische Gemeinschaft. Patty Kim Hamilton sucht darin nach dem Alltäglichen, dem Humor, der Zärtlichkeit, dem Einfachen vor dem dunklen Abgrund und findet dabei eine virtuose Sprache für etwas, das sich mit Worten kaum fassen lässt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2017

        Terence Fisher

        by Peter Hutchings

        Terence Fisher is best known as the director who made most of the classic Hammer horrors - including The Curse of Frankenstein, Dracula and The Devil Rides Out. But there is more to Terence Fisher than Hammer horror. In a busy twenty-five-year career, he directed fifty films, not just horrors but also thrillers, comedies, melodramas and science-fiction. This book offers an appreciation of all of Fisher's films and also gives a sense of his place in British film history. Looking at Fisher's career as a whole not only underlines his importance as a film-maker but also casts a new, interesting light on the areas in which he worked - Gainsborough melodrama, the 1950s B film, 1960s science-fiction and, of course, Hammer, one of the most successful independent film companies in the history of British cinema.

      • Trusted Partner
        June 1998

        Die Spinne im Netz

        Mindstar, Bd. 1. Roman

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2005

        Der Stern der Pandora

        Die Commonwealth-Saga, Bd. 1

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        March 2006

        Die Boten des Unheils

        Die Commonwealth-Saga, Bd. 2

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        January 2000

        Die unbekannte Macht

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 1

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        February 2001

        Der nackte Gott

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 6

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2000

        Der Neutronium Alchimist

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 4

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        July 2000

        Seelengesänge

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 3

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        February 2000

        Fehlfunktion

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 2

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        January 2001

        Die Besessenen

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 5

        by Hamilton, Peter F.

      • Trusted Partner
        August 2001

        Zweite Chance auf Eden

        Der Armageddon Zyklus, Bd. 7

        by Hamilton, Peter F.

      Subscribe to our

      newsletter