Your Search Results(showing 96)

    • Trusted Partner
      December 1985

      Die Schwestern Brontë

      Leben und Werk in Texten und Bildern

      by Christel Schütz, Elsemarie Maletzke, Elsemarie Maletzke

      Elsemarie Maletzke wurde 1947 in Oberhessen geboren und wuchs in Bad Kreuznach auf. 1968 begann sie in der Redaktion der Satire-Zeitschrift Pardon zu arbeiten. 1974 ging sie als Deutschlehrerin nach Irland. Zurück in Deutschland war sie Redakteurin bei Titanic und beim Pflasterstrand. Anfang der 80er Jahre erschienen Reiseführer und Anthologien über Irland und Dublin. Es folgten ihre großen Biographien über die Brontës, George Eliot, Jane Austen, Elizabeth Bowen, Elizabeth Barrett und Robert Browning. 2013 erschien ihr Gartenkrimi Giftiges Grün. Elsemarie Maletzke lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin mit den Schwerpunkten Reisen und Garten in Frankfurt am Main. Elsemarie Maletzke wurde 1947 in Oberhessen geboren und wuchs in Bad Kreuznach auf. 1968 begann sie in der Redaktion der Satire-Zeitschrift Pardon zu arbeiten. 1974 ging sie als Deutschlehrerin nach Irland. Zurück in Deutschland war sie Redakteurin bei Titanic und beim Pflasterstrand. Anfang der 80er Jahre erschienen Reiseführer und Anthologien über Irland und Dublin. Es folgten ihre großen Biographien über die Brontës, George Eliot, Jane Austen, Elizabeth Bowen, Elizabeth Barrett und Robert Browning. 2013 erschien ihr Gartenkrimi Giftiges Grün. Elsemarie Maletzke lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin mit den Schwerpunkten Reisen und Garten in Frankfurt am Main.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Business, Economics & Law
      May 2022

      Contemporary Tourist Behaviour

      Yourself and Others as Tourists

      by David Bowen

      This fully updated edition responds to themes emerging over the decade since publication of the first edition and transmits the content into the 2020s. The themes include technological change, ethical consumption, and the tourist response to health risk, political instability and other uncertainty. Examples are introduced from all parts of the world, capturing the explosion of research on tourist behaviour, to produce a text that is strong both on theory and practical application. The second edition: - Compares classic and contemporary studies. - Evaluates recently emergent themes. - Discusses worldwide examples. - Contains extensive use of figures/tables and full colour photographic images. This is the go-to text for students and academics interested in tourist behaviour both from within the tourism field and from other fields and disciplines.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      November 1984

      Schizophrenie und Familie

      by Hans-Werner Saß, Caspar Kulenkampff

      Die in diesem Band enthaltenen Texte »sind das Ergebnis jahrelanger Forschungen mehrerer unabhängig voneinander arbeitenden Teams, denen Psychoanalytiker, klinische Psychiater, Lerntheoretiker und Kulturanthropologen angehört haben. Einige beschäftigen sich mehr mit Kommunikationsstilen (Bateson, Wynne), andere mehr mit der Familie als sozialem System (Lidz), andere wieder mit der Motivation pathogenen Elternverhaltens (Searles, Bowen, Vogel). Immer sind aber alle drei Aspekte, wenngleich mit verschiedenem Schwergewicht, miteinander verbunden. Das Kernstück des Buches ist die Batesonsche Lehre vom sogenannten ›double-bind‹ als Schizophrenie produzierendem Kommunikationsstil, was sich am ehesten mit ›Beziehungsfalle‹ oder ›Zwickmühlensituation‹ übersetzen läßt«. Erich Wulff

    • Trusted Partner
      Tourism industry
      August 2009

      Contemporary Tourist Behaviour

      Yourself and Others as Tourists

      by David Bowen, Jackie Clarke

      The behaviour of tourists - what their motivations are, what impact their behaviour has on the places they visit, the decisions they make - is a fundamental aspect in understanding the tourism industry as a whole. Contemporary Tourist Behaviour provides an in-depth examination of how and why tourists behave as they do, and how this is perceived by hosts and outside agencies, covering national characteristics of tourists from around the world, effects of everyday events and governmental and environmental factors, and tourists' consideration of sustainable principles.

    Subscribe to our

    newsletter