Your Search Results
-
Promoted Content1987
Intelligente Tutorielle Systeme
Neue Ansätze der computerunterstützten Steuerung von Lehr-Lern-Prozessen
by Kunz, Gunnar C; Schott, Franz
-
Promoted ContentNovember 1971
Objektivität in der Sozialforschung
Aus dem Amerikanischen von Ursula Deininger
by Gunnar Myrdal, Ursula Deininger
Dieses Buch enthält die Vorlesungen, die Gunnar Myrdal 1967 am St. Vincent College in Latrobe (Pennsylvania) gehalten hat. Sie problematisieren die Forderung nach »Objektivität« der Sozialforschung und untersuchen die Rolle, die Werte und Wertungen sowohl in der empirischen sozialwissenschaftlichen Arbeit als auch in der soziologischen Theoriebildung spielen.
-
Trusted Partner
August 2013Hermann Hesse
Der Wanderer und sein Schatten. Biographie
by Gunnar Decker
Hermann Hesse ist auch heute noch der Klassiker, mit dem für viele Leser die Entdeckung der Weltliteratur beginnt. Gunnar Decker legt nun eine neue, umfassende Biographie vor. Sie stellt Hesse als einen Menschen vor, der mit Krisen und Selbstzweifeln zu kämpfen hatte und ein Leben lang Einzelgänger war. Diese Erfahrungen haben in seinen Romanen tiefe Spuren hinterlassen, aber seine Werke handeln auch immer vom Neuanfang, vom Versprechen eines gelungenen Lebens. Decker belegt überzeugend, wie bei Hesse Leben und Schreiben untrennbar verknüpft sind. Mit dieser Biographie ist Hesse in der Gegenwart angekommen: als ein visionärer Verteidiger des Geistes im Zeitalter der Massenkultur.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 1983Berichte von Hinze und Kunze
by Volker Braun
Bei den Berichten von Hinze und Kunze handelt es sich um Studien am lebenden Objekt. Hinze und Kunze sind, wie der Name sagt, ein Paar, aber ein ungleiches - sie legen Wert darauf, daß das deutlich bleibt. Ein sehr zeitgenössisches Team. Sie urteilen verschieden über sich und die Welt, indem ihnen ihre Stellung unterschiedliche Blickwinkel erlaubt. Das ist der Witz an den beiden, vielmehr, das ermöglicht, ihnen mit Witz zu begegnen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Microbiology (non-medical)January 1973Ornamentation on the terminal hairs in Chaetomium Kunze ex Fr. and some allied genera
by H Wells, David L Hawksworth
Mycological paper discussing the ornamentation on the terminal hairs in Chaetomium Kunze ex. Fr.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2021Perspektiven der Musikphilosophie
by Wolfgang Fuhrmann, Claus-Steffen Mahnkopf
Musik ist eine Herausforderung für die Philosophie – die von dieser oft nicht angenommen wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Musikphilosophie im deutschsprachigen Raum als ein zunehmend dynamisches interdisziplinäres Feld zwischen Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie, Musikwissenschaft, Musiktheorie und musikalischer Praxis entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes, u. a. von Daniel Martin Feige, Gunnar Hindrichs, Richard Klein, Cosima Linke und Matthias Vogel, ziehen erstmals ein Fazit und beleuchten die Perspektiven des mittlerweile ausdifferenzierten Diskurses über diese scheinbar unmittelbarste und zugleich begrifflich am schwersten fassbare künstlerische Ausdrucksform.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2021Wie wir in Småland Weihnachten feierten
by Astrid Lindgren, Cecilia Heikkilä, Anna-Liese Kornitzky
Eine der persönlichsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren Weihnachten 1913: Die kleine Astrid und ihr Bruder Gunnar wollen den Vater unbedingt in den Wald begleiten, um dort einen Weihnachtsbaum zu schlagen. Doch der Schnee liegt hoch, und das Stapfen ist so anstrengend … Voller Poesie erinnert sich Astrid Lindgren in einer ihrer letzten Geschichten daran, wie sie als Kind Weihnachten gefeiert hat. Die liebevollen Illustrationen von Cecilia Heikkilä unterstreichen die nostalgische Atmosphäre dieses zauberhaften Bilderbuchs und sorgen für eine gemütliche Feststimmung ganz nach Schweden-Art. Die berühmte Kinderbuch-Autorin erzählt vom Weihnachten ihrer Kindheit. Voller Nostalgie, Poesie und winterlichem Schweden-Gefühl für Kinder ab 4 Jahren. Erstmals als eigenständiges Bilderbuch erhältlich.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2000Verortete Geschichte
Regionales Geschichtsbewusstsein in den deutschen Historischen Vereinen des 19. Jahrhunderts
by Kunz, Georg
-
Trusted Partner
August 2014Kriminalität älterer Menschen.
Beschreibung und Erklärung auf der Basis von Selbstberichtsdaten.
by Kunz, Franziska
-
Trusted Partner
April 1994Die Vorgesellschaft im Prozeß und in der Zwangsvollstreckung.
Eine Untersuchung zur Rechts- und Verfahrenssubjektivität der echten und unechten Vorgesellschaft.
by Kunz, Jürgen
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJanuary 2025Expatriate
Following a migration category
by Sarah Kunz
Who are expatriates? How do they differ from other migrants? And why should we care about such distinctions? Expatriate interrogates the contested category of 'the expatriate' to explore its history and politics, its making and lived experience. Drawing on ethnographic and archival research, the book offers a critical reading of International Human Resource Management literature, explores the work and history of the Expatriate Archive Centre in The Hague, and studies the usage and significance of the category in Kenyan history and present-day 'expat Nairobi'. Doing so, the book traces the figure of the expatriate from the mid-twentieth-century era of decolonisation to today's heated debates about migration.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner