Vogel Communications Group
We accompany our end customers (engineers and / or technicians) as knowledge partners in their professional challenges, show the current state of knowledge and open up new perspectives for them
View Rights PortalWe accompany our end customers (engineers and / or technicians) as knowledge partners in their professional challenges, show the current state of knowledge and open up new perspectives for them
View Rights PortalSmart English Company Limited is committed to developing a line of fun and educational products, which currently includes Inspirational English and Robin Education, to help young learners acquire the four skills in the English language. With 'Baby Animals', 'Dinosaurs in my Garden', and 'Mirabelle and Milo', Robin Education aims to develop young learners’ ability to use authentic English language in line with the Cambridge English Qualifications syllabus, as they explore the fascinating stories in each series.
View Rights PortalAdam Travels: Thirty Years Later by Simon Garber Traveling is one of the great joys in life, as Russian American Adam Gardov knows well. For thirty years, this brilliant chef, his wife, and his daughter have explored the wonders of Europe and Israel, finding joy, new friends, and adventure wherever their wanderlust takes them. Adam Travels: Thirty Years Later is a collection of short stories penned by Shimon Garber—a fictional travelogue of the Gardov family’s journeys. Often lighthearted, sometimes sad, and always interesting, these narratives celebrate the similarities—and differences—among nations, cultures, and cuisines. From a strange encounter with Russian gangsters while whale watching off the Spanish coast to a peaceful float in the tranquil Dead Sea, these stories bring each location to life. This is not a travel guide, however—instead, author Shimon Garber uses the Gardov family and their adventures to celebrate travel and exploration. Sometimes travel lets you stand alone upon a mountaintop. Sometimes you find yourself trying to sleep in a room with a world-class snorer. But as these stories show, the benefits always outweigh the setbacks. So pack your bags, check your passport, settle into your comfiest chair, and set off with the Gardovs to explore our amazing world.
Adam unterwegs: Dreißig Jahre später von Simon Garber Reisen ist eine der großen Freuden im Leben, wie der Russlandamerikaner Adam Gardov gut weiß. Seit dreißig Jahren erforschen dieser brillante Koch, seine Frau und seine Tochter die Wunder Europas und Israels und finden Freude, neue Freunde und Abenteuer, wohin auch immer ihr Fernweh sie führt. Adam unterwegs: 30 Jahre später ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die von Shimon Garber verfasst wurden – ein fiktiver Reisebericht über die Reisen der Familie Gardov. Oft unbeschwert, manchmal traurig und immer interessant, zelebrieren diese Erzählungen die Ähnlichkeiten – und Unterschiede – zwischen Nationen, Kulturen und Küchen. Von einer seltsamen Begegnung mit russischen Gangstern während der Walbeobachtung vor der spanischen Küste bis zu einem friedlichen Treiben im ruhigen Toten Meer erwecken diese Geschichten jeden Ort zum Leben. Dies ist jedoch kein Reiseführer. Stattdessen nutzt der Autor Shimon Garber die Familie Gardov und ihre Abenteuer, um Reisen und Entdeckungen zu feiern. Manchmal steht man allein auf einem Berggipfel. Manchmal versucht man, in einem Hotelzimmer neben einem Weltklasse-Schnarcher einzuschlafen. Aber wie diese Geschichten zeigen, überwiegen die Vorteile immer die Rückschläge. Packen Sie also Ihre Koffer, checken Sie Ihren Reisepass, setzen Sie sich in Ihren bequemsten Stuhl und machen Sie sich mit den Gardovs auf den Weg, um unsere wunderbare Welt zu erkunden.
Einwanderer: Band I: Hauptstadt der Einwanderer von Shimon Garber Nach dem Verlassen der UdSSR kommt Adam Gardov nach Österreich, um sich mit dem Israeli Sokhnut zu treffen. Er plant, nach Israel auszuwandern und ein neues Leben zu beginnen, aber die Pläne ändern sich. Anstelle von Israel beschließt Gardov, ein amerikanisches Visum zu beantragen – ein mühsames Verfahren, das sechs Monate dauert. Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, findet er eine Anstellung in Wien und in Italien, wo er für die zwielichtige Madame Betina arbeitet. Gardovs Entscheidung wird weitreichende Konsequenzen haben. Während er gespannt auf die Antwort auf seinen Visumantrag wartet, lernt er die schöne Nata kennen, eine andere russische Einwanderin, die ihm vor ihrer Abreise nach Amerika den Kopf verdreht. Reisen Sie mit Gardov von Wien nach New York City, dem kultigen Mekka der Einwanderer. Dort entdeckt er, dass das Leben in Amerika nicht einfach ist. Er muss eine neue Sprache beherrschen, einen Job finden und das Durchsetzungsvermögen haben, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Und als er wieder mit Nata zusammenkommt, merkt er, dass er nicht ohne die charmante und künstlerische junge Frau leben kann. Der erste Band in Shimon Garbers mitreißender Einwanderersaga, Hauptstadt der Einwanderer, schildert die Schwierigkeiten der Integration in ein neues Land und eine neue Kultur und die Hingabe, die erforderlich ist, um ein neues Leben zu führen, nachdem man alles hinter sich lässt, was man einmal gewusst hat. Einwanderer: Band I: Hauptstadt der Einwanderer von Shimon Garber Nach dem Verlassen der UdSSR kommt Adam Gardov nach Österreich, um sich mit dem Israeli Sokhnut zu treffen. Er plant, nach Israel auszuwandern und ein neues Leben zu beginnen, aber die Pläne ändern sich. Anstelle von Israel beschließt Gardov, ein amerikanisches Visum zu beantragen – ein mühsames Verfahren, das sechs Monate dauert. Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, findet er eine Anstellung in Wien und in Italien, wo er für die zwielichtige Madame Betina arbeitet. Gardovs Entscheidung wird weitreichende Konsequenzen haben. Während er gespannt auf die Antwort auf seinen Visumantrag wartet, lernt er die schöne Nata kennen, eine andere russische Einwanderin, die ihm vor ihrer Abreise nach Amerika den Kopf verdreht. Reisen Sie mit Gardov von Wien nach New York City, dem kultigen Mekka der Einwanderer. Dort entdeckt er, dass das Leben in Amerika nicht einfach ist. Er muss eine neue Sprache beherrschen, einen Job finden und das Durchsetzungsvermögen haben, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Und als er wieder mit Nata zusammenkommt, merkt er, dass er nicht ohne die charmante und künstlerische junge Frau leben kann. Der erste Band in Shimon Garbers mitreißender Einwanderersaga, Hauptstadt der Einwanderer, schildert die Schwierigkeiten der Integration in ein neues Land und eine neue Kultur und die Hingabe, die erforderlich ist, um ein neues Leben zu führen, nachdem man alles hinter sich lässt, was man einmal gewusst hat.
After leaving the USSR, Adam Gardov arrives in Austria to meet with the Israeli Sokhnut. He plans to immigrate to Israel and start a new life, but plans change. Instead of Israel, Gardov decides to apply for an American visa—a laborious process that takes six months. To support himself, he finds employment in Vienna, Italy, working for the odious Madame Betina. Gardov’s decision will have far-reaching consequences. While anxiously awaiting word on his visa application, he meets the beautiful Nata, another Russian immigrant who turns his head before leaving for America. Join Gardov as he travels from Vienna to that iconic home of immigrants, New York City. There, he discovers life in America will not be easy. He has a new language to master, a job to find, and a driving need to start his own business. And when he reconnects with Nata, he realizes he cannot live without the charming and artistic young woman. The first volume in Shimon Garber’s sweeping Immigrants saga, Capital of Immigrants, brings to life the trials of adapting to a new country and culture and the dedication it takes to forge a newlife after leaving everything you once knew behind. 296 Pages, 15X22.5 CM
Zwischen 1939 und 1959 erschien in dem Londoner Verlag Penguin eine Buchreihe, die den Namen „King Penguin Books“ trug und am Ende 76 Bände umfasste. Die Anregung dazu stammte aus Deutschland, und zwar durch die 1912 gegründete Insel-Bücherei. Der Buchhistoriker Russell Edwards schrieb dazu: „The ambition of King Penguins was to rival the celebrated Insel books which had been so much admired“. Warum also nicht einzelne Bände der Insel-Bücherei auf Englisch erscheinen lassen? Den Anfang macht „Der kleine Prinz“…
Emigration from Scotland has always been very high. However, emigration from Scotland between the wars surpassed all records; more people emigrated than were born, leading to an overall population decline. Why was it so many people left? Marjory Harper, whose knowledge is grounded in a deep understanding of the local records, maps out the many factors which worked together to cause this massive diaspora. After an opening section where the author sets the Scottish experience within the context of the rest of the British Isles, the book then divides the country geographically, starting with the Highlands, then coastal Scotland, and the urban Lowland highlighting in turn the factors that particularly influenced each of these areas. Harper then discusses the organised religious and political movements that encouraged emigration. By interweaving personal stories with statistical evidence Harper brings to life the reality behind the dramatic historical migration.
Emigration from Scotland has always been very high. However, emigration from Scotland between the wars surpassed all records; more people emigrated than were born, leading to an overall population decline. Why was it so many people left? Marjory Harper, whose knowledge is grounded in a deep understanding of the local records, maps out the many factors which worked together to cause this massive diaspora. After an opening section where the author sets the Scottish experience within the context of the rest of the British Isles, the book then divides the country geographically, starting with the Highlands, then coastal Scotland, and the urban Lowland highlighting in turn the factors that particularly influenced each of these areas. Harper then discusses the organised religious and political movements that encouraged emigration. By interweaving personal stories with statistical evidence Harper brings to life the reality behind the dramatic historical migration. ;