Your Search Results

      • Trusted Partner
        May 2022

        King-Kong, das Liebesschwein

        Lesestarter. 3. Lesestufe

        by Kirsten Boie, Silke Brix

        Jan-Arne kriegt Besuch. Von Liane. Die hat er letzten Sommer an der Ostsee kennen gelernt, als er King-Kong, sein Meerschweinchen-Weibchen, verstecken musste. Meerschweinchen waren auf dem Campingplatz nämlich nicht erlaubt. Jetzt hat Liane selbst ein Meerschweinchen. Das heißt Mucki und ist ein Männchen. Natürlich dürfen sie die beiden nicht zusammenlassen. Sonst kriegt King-Kong nachher Junge. Und ein Meerschweinchen in der kleinen Wohnung ist wirklich genug! Die Lesestarter von Oetinger motivieren auch leseschwache Kinder zum Lesen. Wie? Mit bekannten Autoren, starken Charakteren und populären Themen, die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren begeistern.

      • Trusted Partner
        November 2010

        Lebenslust mit Christian Morgenstern

        by Christian Morgenstern, Thomas Kluge

        Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2025

        Conservatism, Christian Democracy and the dynamics of transformation

        Traditions, cooperation and influence in North-West Europe, 1945-91

        by Gary Love, Christian Egander Skov

        Conservatism, Christian Democracy, and the Dynamics of Transformation compares the centre-right political traditions of Britain, the Nordic countries, France, West Germany, and Austria and looks for evidence of political cooperation and influence across borders during the period 1945-90. The book explores howa variety of intellectuals, politicians, and political parties transformed their politics in response to major economic, social, and political challenges and seeks to explain why conservatives and Christian democrats came to feel that they belonged to a wider centre-right political family by the end of this period. It also examines why these political traditions found it difficult to cooperate with each other after the Second World War and why they decided to invest more political capital in inter-party relations and wider transnational projects from the 1960s. As the book shows, these developments resulted in two new centre-right internationals: the European Democrat Union and the International Democrat Union.

      • Trusted Partner
        1985

        Die Bestenliste

        Aktuelle Empfehlungen des SWF-Literaturmagazin

        by Rainer Schirra

      • Trusted Partner
        April 2011

        Über Kompromisse - und faule Kompromisse

        by Avishai Margalit, Michael Bischoff

        Der Kompromiß ist unverzichtbares Mittel der Politik und an sich eine schöne und verdienstvolle Sache, zumal wenn es um Krieg und Frieden geht. Allerdings gibt es auch für Kompromisse moralische Grenzen. Werden diese verletzt, wird der Kompromiß selbst kompromittiert; er ist faul, er »stinkt« und kontaminiert den Frieden, den er vielleicht gestiftet hat. Das jedenfalls behauptet der renommierte israelische Philosoph Avishai Margalit in seinem neuen Buch. Aber welche Grenzen sind das? An welchem Punkt wird aus einem Kompromißfrieden ein ungerechter Friede? Was ist überhaupt ein gerechter Friede? Anders als der Begriff des gerechten Krieges hat die Frage nach dem gerechten Frieden bislang kaum Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Und auch dem Kompromiß als Kategorie politischen Denkens und Handelns wurde bislang wenig theoretische Beachtung geschenkt. Anhand zahlreicher historischer Beispiele – allen voran das Münchener Abkommen, die Konferenz von Jalta und die israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen – durchmißt Margalit das begriffliche Feld des politischen Kompromisses in all seinen Facetten und erschüttert bisweilen die Gewißheit, daß Frieden per se die richtige Lösung ist, gleichgültig, um welchen Preis er erkauft wurde. In souveräner Kombination aus anspruchsvoller philosophischer Analyse, historischer Betrachtung und politischer Urteilskraft erhellt er die Logik des Kompromisses und fördert dabei überraschende Einsichten zutage: über Krieg und Frieden, Gerechtigkeit und Fanatismus, über das Böse. Ein elegantes und wichtiges Buch.

      • Trusted Partner
        1995

        Heisser Friede

        Über Gewalt, Macht und das Geheimnis der Zivilisation

        by Vollmer, Antje

      • Trusted Partner
        August 2013

        Die bescheidene Kompromisslosigkeit der Theologie Karl Barths

        Bleibende Impulse zur Erneuerung der Theologie

        by Weinrich, Michael

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2016

        Der dreißigjährige Friede

        Biographischer Bericht

        by Chotjewitz, Peter O.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2020

        King-Kong, das Reiseschwein

        Lesestarter. 3. Lesestufe

        by Kirsten Boie, Silke Brix

        Als Papa entdeckt, dass Jan-Arne sein Meerschweinchen heimlich mit an die Ostsee genommen hat, wird er so wütend, dass Jan-Arne nichts anderes übrig bleibt als King-Kong zu verstecken. Liane, das Mädchen vom Campingplatz, hilft ihm dabei. Sie ist zwar kleiner als Jan-Arne und zur Schule kommt sie erst nach den Ferien, aber sie versteht mit Meerschweinchen umzugehen - und mit Vätern, die Meerschweinchen nicht mögen, erst recht. Die Lesestarter von Oetinger motivieren auch leseschwache Kinder zum Lesen. Wie? Mit bekannten Autoren, starken Charakteren und populären Themen, die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren begeistern. Und mit vielen Bildern, Spielen und Leserätseln. Mehr Spaß mit Meerschweinchen: Lesen lernen mit King-Kong für alle Tierfreunde - ob Zuhause oder im Urlaub.

      • Trusted Partner
        November 1999

        350 Jahre Westfälischer Friede.

        Verfassungsgeschichte, Staatskirchenrecht, Völkerrechtsgeschichte.

        by Herausgegeben von Schröder, Meinhard

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1992

        Kein Friede auf Erden

        Mordsmässige Geschichten zur Weihnachtszeit

        by Herausgegeben von Dalby, Richard; Englisch Strassl, Lore

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2013

        Christian Dualist Heresies in the Byzantine World, c. 650-c. 1450

        by Janet Hamilton, Bernard Hamilton

        Christian dualism originated in the reign of Constans II (641-68). It was a popular religion, which shared with orthodoxy an acceptance of scriptual authority and apostolic tradition and held a sacramental doctrine of salvation, but understood all these in a radically different way to the Orthodox Church. One of the differences was the strong part demonology played in the belief system. This text traces, through original sources, the origins of dualist Christianity throughout the Byzantine Empire, focusing on the Paulician movement in Armenia and Bogomilism in Bulgaria. It presents not only the theological texts, but puts the movements into their social and political context.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter