Your Search Results

      • Lindbak + Lindbak

        Lindbak + Lindbak is a fresh new Nordic publishing house adding an innovative twist to popular genres like crime, romance & children's books.

        View Rights Portal
      • Red Hen Press

        Red Hen Press seeks to discover and publish works of literary excellence, support diversity in a creative industry, promote literacy in our local schools, and serve as a hub for literary events and enrichment. We are a community of readers and writers who are actively engaged in the essential human practice known as literature.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        2012

        Three Hundred Poems

        by Kostenko Lina

        The book by Lina Kostenko – a beloved Ukrainian poetess of the end of the second and early third millennium – includes her most famous poems from different periods of her work, from early poetry to the present, as well as excerpts from novels and poems. This is the most complete selection by the poetess since Independence.

      • Trusted Partner
        September 1998

        Koch-Rezepte für Lina

        by Heinrich Hoffmann, Monika Hessenberg

        Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter war 1844 als Geschenk für den Sohn Carl entstanden; der Tochter Caroline schenkte er im Sommer 1862 ein kleines Büchlein, in das er einige Lieblingsrezepte der Familie notiert hatte. Lina fügte nach und nach noch andere hinzu. Viele davon, vor allem die Süßspeisen, sind in der Hoffmann-Familie bis heute beliebt. Monika Hessenberg bereitet nach dem Rezeptbuch ihrer Urgroßmutter mit Vergnügen auch „Irish Stew“, „Kerbelsuppe“ und „Kartoffelgemüse“ zu. „Kümmel- und Käsestängchen“ dürfen bei keiner Familienfeier fehlen, „Haselnußschnitten“ und „Anis-Springer“ bei keinem Weihnachtsfest.

      • Trusted Partner
        Fiction
        August 2022

        Altopía

        1. La traición (Betrayal)

        by Alejandro Barrientos, Joaquín Cuevas

        El Alto celebrates its tenth anniversary as the capital of the New Kollasuyo. Metropolis of the Andes, continental scrap market, second-hand industrial engine, supplier of robotic waste, host to Chinese colonies, home of technosophic cyberreligions, global center of cholet architecture, and the highest popular fair on the planet, the city of the future reflects our dreams. Don't let anyone tell you otherwise: the future is now!

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Siberian haiku

        by Jurga Vile, Lina Itagaki

        This graphic novel tells a story of a Lithuanian boy Algiukas, who in 1941 together with his family was deported to Siberia. His aunt Petronella brings along a book of the Japanese haiku poems. In exile, she inspires the deportees not to succumb to the despair and to see the beautiful side of life.   AWARDS Main Prize in Book Art Contest 2017 Best Book of the Year by IBBY Lithuania 2017 Best Illustrations for a Children’s Book by IBBY Lithuania 2017 White Raven 2017 The Aloysius Petrikas Literary Prize for Children’s Book of the Year 2018 Children’s Book of the Year 2018 (Lithuania) IBBY Honor List 2020 Nomination at the Angoulême International Comics Festival 2020 Selection for Children’s Book Jury in Latvia 2020 International Jānis Baltvilks Award in Latvia 2020 Nomination for Bologna Ragazzi Award 2020 in Italia Latvian edition of “Sibīrijas haiku” was included in the Latvian PEN list of the most important books published in Latvia in 2020 Nomination at the International Book Contest “Reading St. Petersburg,” 2021 (Russia) Nomination for Latvian Literature Prize 2020 Nomination for the Deutscher Jugendliteraturpreis 2021 in the young adult book category

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Grandma Doesn't Talk

        China Story Picture Books

        by Lyu Lina

        China Story Picture Books is the first set of children's picture books launched by the Bingxin Award Committee. This set of books covers the works of seven Bingxin Award-winning writers of different ages including children's literature masters and promising young writers. The illustrations are full of traditional Chinese cultural elements such as dragon lantern dance, paper cutting, oil paper umbrella, and bamboo. Powerful painters at home and abroad are invited to do illustrations, which brings interesting fusion and collision of Chinese and foreign cultures to the books. In addition to the original illustrations, the stories are more touching. Every child can harvest the courage and wisdom for growing up from these stories.   The series consists of 7 picture books: The Dragon Lantern, The Path of Golden Flowers, The Child in Three-Story Attic, The School Day Gifts, The Secret of Crossing, The Slope of Sisters.   Grandma Doesn't Talk tells the story of "little Heidi" in China. Mai Xiaoduo's grandmother is wordless but has many skills. She can cut window flowers for the neighbors, knit sweaters, make medicine for Heidi's ailing grandfather, and take Mai Xiaoduo to the mountain to collect medicine and watch the sunset. Although grandma doesn't talk too much, her scissors, needles and frying pans can talk. In the process of accompanying her grandmother, Mai Xiaoduo heard the sound of life, history, and flowers, trees and the wind in nature.

      • Trusted Partner
        March 1982

        Das Netz zerreissen

        Roman

        by Jörg Steiner

        Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.

      • Trusted Partner
        March 1982

        Als es noch Grenzen gab

        Gedichte. Mit einer Rede des Autors

        by Jörg Steiner

        Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.

      • Trusted Partner
        July 1999

        Der Kollege

        Erzählung

        by Jörg Steiner

        »Der Kollege sagt, Unabhängige seien auf Abhängige angewiesen, um unabhängig zu bleiben.« In knappen Skizzen und minutiös beobachtet, entwickelt Jörg Steiners Erzählung ›Der Kollege‹ das Psychoprotokoll eines Arbeitslosen, den Prozeß der Ausgrenzung eines Menschen: eines Menschen, der zum Verschwinden gebracht wird. Seit dem Tag, an dem für den Mechaniker Bernhard Greif und seinen Kollegen das Wort Feierabend seine Bedeutung verloren hat, seit »vierhundert Stempeltagen«, sind Greif und sein Freund ein unzertrennliches Paar. Jeder ihrer arbeitslosen Tage hat seinen Weg: an der Post entlang, in die Mensa des Gymnasiums, in der sie gelitten sind, in der öffentlichen Bedürfnisanstalt kann man sich rasieren, in einer Kneipe erhält man für das Ausfüllen von Lottoscheinen ein Glas Wein, um dann mit den eigenen Tippscheinen »kurz vor sechs« am Kiosk die Hoffnungen auf Glück abzugeben. Jörg Steiners große Erzählkunst liegt in der Nichtanklage. »Jörg Steiner ist der Meister der gewaltigen Kleinigkeit«, sagt Peter von Matt: »Er weiß, daß in der Literatur die Hauptsachen nicht angesprochen werden.«

      • Trusted Partner
        October 1999

        Luftgeister und Erdenschwere

        Rezensionen zur deutschen Literatur 1967–1999

        by Jörg Drews

        In diesem Band sind einige von Jörg Drews' wichtigsten Rezensionen zur deutschen Literatur der letzten dreißig Jahre versammelt, und unter der Hand ist dabei so etwas wie ein Führer durch die literarische Moderne der BRD, Österreichs und der Schweiz entstanden, und das schließt wichtige Wiederentdeckungen ein. Jörg Drews bespricht: H. C. Artmann, Eugen Gomringer, Herbert Achternbusch, Walter Kempowski, Ernst Jandl, George Grosz, Friederike Mayröcker, Werner Fritsch, W. G. Sebald, Arno Schmidt, Robert Gernhardt, Thomas Meinecke, Wolf Biermann, Zé do Rock – und viele andere mehr.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2024

        Woulda, Coulda, Shoulda, or Not the Miracle of Bern

        What if everything had been different in German football

        by Jörg Heinrich

        “Well, that’s football for you!” – football-related conventional wisdom when there’s nothing left to explain after a lucky win or unlucky defeat. But Jörg Heinrich, the renowned football journalist, is not satisfied with this platitude. “Woulda, Coulda, Shoulda”: in the 25 essays in this ball-smart book, bursting with esprit and wit, Jörg Heinrich addresses questions and topics that have never even been considered before, never mind answered. Such as: “What if Günter Netzer had not come on as a substitute in 1973?”, or “if Birgit Prinz had aimed better in the 1995 World Cup?”. “What if Mario Basler had been a non-smoker in 1999”, or “if SC Freiburg had fired their coach Christian Streich after relegation in 2015?”.

      • Trusted Partner
        October 1990

        Schnee bis in die Niederungen

        Erzählung. Mit einem Nachwort von Heinz A. Schafroth

        by Jörg Steiner, Heinz F. Schafroth

        Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.

      • Trusted Partner
        September 1985

        Antons Geheimnis

        Eine Geschichte von Jörg Steiner zu Bildern von Anton Pieck

        by Anton Pieck, Jörg Steiner, Anton Pieck

        Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.

      • Trusted Partner
        April 1995

        Ungarisches Lesebuch

        by Hans-Henning Paetzke, György Dalos

        Hans-Henning Paetzke, geboren 1943 in Leipzig, absolvierte eine Schauspielausbildung, bevor er in Halle, Budapest und Frankfurt am Main klassische Philologie, Germanistik und Psychologie studierte. Seit 1968 ist er freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber und Autor tätig. Hans-Henning Paetzke lebt in Budapest.

      • Trusted Partner
        May 2001

        Emmy Ball-Hennings

        Leben im Vielleicht. Eine Biographie

        by Bärbel Reetz

        »Ich lebe im - Vielleicht/ Bin eine stumme Frage ...« Die so schreibt, ist eine poetische Maskenspielerin, eine, die in ihrem ungewöhnlichen Leben viel gefragt und noch mehr gewagt hat: Emmy Ball-Hennings (1885-1948). Aus der kleinbürgerlichen Enge Flensburgs treibt ihre »Weglaufsucht« sie mit Wandertheatern durch Deutschland, auf die Bühnen europäischer Varietes und Cabarets, in die Abgründe von Drogen, Prostitution und Gefängnis, in die schrille Berliner und Münchner Vorkriegsboheme. 1915 emigriert sie mit Hugo Ball nach Zürich und begründet mit ihm das »Cabaret Voltaire« - die Keimzelle des Dadaismus. Irrlichtert durch die politisch-journalistische Emigrantenszene um Ball und Ernst Bloch in Bern, begegnet 1920 Hermann Hesse, dem Freund fürs Leben. Die Namen ihrer Freundinnen und Gefährten lesen sich wie eine Enzyklopädie der europäischen Avantgarde.Bärbel Reetz hat sich auf Spurensuche gemacht und Einblick in bisher unbekannte Briefe und Aufzeichnungen genommen. Mit ihrer Biographie wirft sie ein neues Licht auf das ungewöhnliche Leben der Emmy Ball-Hennings.

      • Trusted Partner
        April 2022

        Coco Stolperbein

        by Jörg Hilbert, Jörg Hilbert

        Frau Richtig und Herr Wichtig leben friedlich und freundlich nebeneinanderher – alles hat seine Ordnung: Der Rasen gestutzt, das Auto richtig geparkt, sauber ist es sowieso. Bis eines Tages das Dach ausgebaut wird und eine neue Familie einzieht: Die Stolperbeins, samt Katze und Tochter Coco. Und die bringt in der wunderbaren Ordnung von Frau Richtig und Herrn Wichtig so einiges durcheinander … Mit Reimen, die ins Ohr gehen, erzählt der Kinderbuchautor Jörg Hilbert vom Zusammenleben in unserer bunten Gesellschaft, von Akzeptanz und von Freundschaft.

      • Trusted Partner
        August 1992

        Hinter der Tür

        Roman. Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke

        by Magda Szabó, Hans-Henning Paetzke

        Magda Szabó wurde 1917 in Debrecen geboren und starb 2007 in Kerepes bei Godollo. Nach einem Studium der klassischen Philologie und Literatur arbeitete sie für einige Jahre als Lehrerin. 1947 erschien ihr Debüt. Sie gilt heute als eine der wichtigsten ungarischen Schriftstellerinnen. Ihr Roman Hinter der Tür wurde in 36 Sprachen übersetzt. Hans-Henning Paetzke, geboren 1943 in Leipzig, absolvierte eine Schauspielausbildung, bevor er in Halle, Budapest und Frankfurt am Main klassische Philologie, Germanistik und Psychologie studierte. Seit 1968 ist er freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber und Autor tätig. Hans-Henning Paetzke lebt in Budapest.

      • Trusted Partner
        August 1984

        Schauplatz Berlin

        Tagebuchaufzeichnungen 1945 bis 1948

        by Ruth Andreas-Friedrich, Jörg Drews

        »Diese Notizen der Jahre 1945 bis 1948 sind das unbestechliche Argument des Scheiterns eines Neuanfangs in Deutschland, abgelesen am Modell Berlin.« Jörg Drews

      Subscribe to our

      newsletter