Your Search Results

      • Kynos Verlag Dr. Dieter Fleig GmbH

        Welcome to Kynos, Germany’s dog book specialists. We have been publishing books on dog training, dog behaviour, dog breeds, handling, sports, nutrition, health and other aspects of dog handling since 1980.  Our aim is to provide reliable, up-to-date and useful information to both dog owners and dog professionals. We carefully select our authors for their expertise and the use of dog-friendly methods only that are based on scientific knowledge on learning behaviour.  Our backlist counts approx. 250 titles and is expanding constantly with 10-12 new books each year. With its revenues from the book sales, we support the charity Kynos Stiftung Hunde helfen Menschen dedicated to the training of assistance dogs.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 1998

        Zivilisierung wider Willen

        Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst

        by Dieter Senghaas

        Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

      • Trusted Partner
        February 1972

        Rüstung und Militarismus

        by Dieter Senghaas

        Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

      • Trusted Partner
        May 1986

        Die Zukunft Europas

        Probleme der Friedensgestaltung

        by Dieter Senghaas

        Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

      • Trusted Partner
        June 1981

        Kritische Friedensforschung

        Herausgegeben von Dieter Senghaas. Übersetzung der englischen Texte von Hedda Wagner

        by Dieter Senghaas, Hedda Wagner, Dieter Senghaas

        Die öffentliche Diskussion über Zweck und Aufgaben der Friedens- und Konfliktforschung hat bislang nur unzureichend über die Probleme dieser Wissenschaft informiert. Auch besteht die Gefahr, daß unter neuem Etikett herkömmliche Forschung weiterbetrieben wird. Die Forderung nach einer kritischen Friedensforschung als einer politischen und gesellschaftskritischen Wissenschaft lösen die zehn grundlegenden Studien dieses Bandes ein. Zentrale theoretische Konzeptionen wie die »struktureller Gewalt« werden entwickelt. Neben der Gewalt-Diskussion bilden die Probleme einer Interessentheorie sowie Auseinandersetzungen über Eskalationspolitik, alternative Entwicklungsmodelle von Gesellschaften, Strategien der Konfliktlösung einige thematische Schwerpunkte des vorliegenden Bandes. Im abschließenden Teil werden forschungsstrategische Probleme der Friedensforschung, einschließlich eines systematischen Entwurfs einer kritischen Friedensforschung, entwickelt. Die Studien von Lars Dencik, Karl W. Deutsch, Johan Galtung, Anatol Rapoport, Herman Schmid, Dieter Senghaas, J. David Singer und Fritz Vilmar erscheinen hier zum ersten Mal in Buchform.

      • Trusted Partner
        March 1990

        Nachdenken über China

        Herausgegeben von Ulrich Menzel

        by Ulrich Menzel

        Ulrich Menzel ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre an der TU Braunschweig.

      • Trusted Partner
        July 2004

        Paradoxien der neuen Weltordnung

        Politische Essays

        by Ulrich Menzel

        Als George Bush senior nach dem Ende des Ost-West-Konflikts den Beginn einer neuen Weltordnung verkündete, wurde damit die Hoffnung verbunden, daß sich Frieden, Demokratie und Wohlstand unter dem Dach der Vereinten Nationen weltweit ausbreiten würden. Heute erscheint die Welt zerrissener denn je. Ulrich Menzel eröffnet Perspektiven auf die paradoxe Weltlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts und beschreibt langfristige Trends, die ihr zugrunde liegen. Was steht hinter der Wende der USA zur Neuordnung der Welt mit Waffengewalt? Wieso feiert der bürokratische Entwicklungsstaat in Asien immer neue Erfolge, während in Afrika ein neues Mittelalter anbricht? Warum verläuft der deutsche Weg in die neue Weltordnung auf so schmalem Grat? Inwieweit ist die Situation heute auch Resultat der Aufklärung und der ihr immanenten Dialektik? Der Band setzt die in »Das Ende der Dritten Welt und das Scheitern der großen Theorie« (es 1718) und »Globalisierung versus Fragmentierung« (es 2022) eröffnete Argumentation auf eigenständige Weise fort.

      • Trusted Partner
        January 1997

        Frieden machen

        by Dieter Senghaas, Dieter Senghaas

        "»Frieden machen« erfordert heute ein Denken und Handeln, das zwei weitreichende Aufgaben umfaßt: zum einen Gewaltverhinderung, Gewalteindämmung und Vertrauensbildung in konkreten Konfliktfällen; ein zweiter unumgänglicher Bereich ist jener der auf regionaler und internationaler Ebene zu verwirklichenden friedenszuträglichen Normen, Institutionen und Mentalitäten. Das vorliegende Buch thematisiert frieden in dieser sachlich gebotenen Spannweite. Die Beiträge enthalten auch Überlegungen über die Inszenierbarkeit friedenspolitischer Prozesse bis hin zur Herausbildung von Strukturen stabilen Friedens."

      • Trusted Partner
        September 1983

        Peripherer Kapitalismus

        Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung. Die Übertragung der englischen Texte besorgte Hedda Wagner, der spanischen Maya Reichel, der französischen Thomas Hartmann

        by Dieter Senghaas, Hedda Wagner, Dieter Senghaas, Dieter Senghaas

        Der vorliegende Band ist als Ergänzung und Fortsetzung der früher erschienenen Sammlung »Imperialismus und strukturelle Gewalt. Analysen über abhängige Reproduktion (edition suhrkamp 563)« gedacht. Sein Ausgangspunkt ist das inzwischen nicht mehr zu leugnende Scheitern gängiger entwicklungspolitischer Strategien. Neben einer Bestimmung des Entwicklungsbegriffs enthält der Band Studien über die Funktion der Dritten Welt innerhalb des kapitalistisch dominierten Weltwirtschaftssystems. Nicht mehr nationale Akkumulationsprozesse, sondern Akkumulation im internationalen Maßstab gilt als analytische Orientierung angesichts einer wachsenden Internationalisierung von Kapital und Arbeit. Namhafte Autoren, insbesondere aus der Dritten Welt selbst, versuchen, die besonderen Strukturen peripherer Gesellschaftsformationen theoretisch und empirisch zu erfassen und die abhängige Reproduktionsdynamik des peripheren Kapitalismus zu analysieren. Diese akkumulationstheoretischen und abhängigkeitsanalytischen Studien sind wichtige Beiträge aus der internationalen Diskussion über Weltmarkt und Unterentwicklung.

      • Trusted Partner
        January 1995

        Der Krieg in Bosnien-Hercegovina

        Ursachen – Konfliktstrukturen – Internationale Lösungsversuche

        by Marie-Janine Calic

        »Das Buch von Maric-Janine Calic, Der Krieg in Bosnien-Hercegovina, ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Interpretation des Krieges in Bosnien; das Buch ist auch ein wichtiger und überfälliger Anstoß zur Diskussion von weiterführenden Problemen, die eigentlich der Wissenschaft und der Politik schlaflose Nächte bereiten sollten“ (Dieter Senghaas, Die Zeit). Jetzt liegt mit Krieg und Frieden in Bosnien-Hercegovina eine überarbeitete und erweiterte Neuausgabe von Marie-Janine Calics aufsehenerregendem Buch vor, in dem sie die Ursachen und den Verlauf des Krieges auf dem Balkan untersucht. Sie beschreibt überdies die Entwicklung des Friedensprozesses, analysiert das Vertragswerk von Dayton, schildert die ungelösten Konflikte und durchleuchtet die regionalen wie internationalen Folgen des jugoslawischen Krieges. Marie-Janine Calic ist Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen bei München.

      • Trusted Partner
        July 1982

        Kapitalistische Weltökonomie

        Kontroversen über ihren Ursprung und ihre Entwicklungsdynamik. Herausgegeben von Dieter Senghaas.

        by Dieter Senghaas, Erika Deiters, Dieter Senghaas

        Dieser Sammelband ist eine Fortsetzung der in der »edition suhrkamp« erschienenen Diskussionsbücher »Imperialismus und strukturelle Gewalt« (es 563) und »Peripherer Kapitalismus« (es 652). Haben jene Bände die grundlegende Revision der Deutung von Unterentwicklung in Theorie und empirischer Forschung sowie in der entwicklungspolitischen Debatte der vergangenen Jahre dokumentiert, so befaßt sich der Folgeband mit der Entwicklung der kapitalistischen Weltökonomie der Neuzeit. In den Beiträgen wird der systematische Zusammenhang zwischen der Entwicklungsdynamik der Metropolen (West- und Nordeuropa, Nordamerika, Japan und Ozeanien) und den Gesellschaften der Dritten Welt (Peripherien) untersucht. Dabei werden Fragestellungen entfaltet, die eine differenzierte Untersuchung der hauptsächlichen Entwicklungspole kapitalistischer Weltökonomie erlauben. Die Beiträge dokumentieren weitgehend den Beginn einer neuen Diskussion, keineswegs ihren Abschluß.

      • Trusted Partner
        September 1996

        Friedensprojekt Europa

        by Dieter Senghaas

        Dieses Buch entfaltet die Perspektive einer gesamteuropäischen Friedensordnung. Deren Architektur wird hinsichtlich ihrer wesentlichen Dimensionen diskutiert: Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung, institutionelle Vernetzung auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene, Verteilungsgerechtigkeit und ökonomischer Ausgleich sowie einfühlendes Verstehen (Empathie). Diskutiert werden erforderliche Instrumentarien der Konfliktregelung: friedliche Streitbeilegung und therapeutisch« Konfliktintervention. Schließlich wird Europas Stellung in einem durch das Ende des Ost-West-Konfliktes veränderten internationalen System umrissen.

      • Trusted Partner
        April 1994

        Wohin driftet die Welt?

        Über die Zukunft friedlicher Koexistenz

        by Dieter Senghaas

        Über das Irrationale im Umgang mit Kriminalität. Die Krise des öffentlichen Strafanspruchs. Die Strafzwecke: Übergänge zu Alternativen. Strafrechtliche Sanktionen und ihre Surrogate. Strafjustiz zwischen Gesellschaft und Staat?

      • Trusted Partner
        April 1995

        Den Frieden denken

        Si vis pacem, para pacem

        by Dieter Senghaas

        Obgleich Frieden eine elementare Voraussetzung allen gedeihlichen Zusammenlebens zwischen gesellschaftlichen Gruppen, Völkern und Kulturen ist, wird erstaunlich wenig über seine Bedingungen nachgedacht. Die Ferne des Friedens im Denken ist ein chronischer Sachverhalt: Fehlanzeigen fast allenthalben, auch innerhalb der Human- und Gesellschaftswissenschaften. Gegenüber Aggressions-, Gewalt- und Kriegsursachenforschung blieb Friedensursachenforschung selbst in der Friedens- und Konfliktforschung bisher nur eine Randerscheinung. Der vorliegende Band bündelt Beiträge zur Grundlegung und Ausdifferenzierung eines konstruktiven Konzepts dauerhaften Friedens. »Wenn man dauerhaften Frieden will, muß man Frieden vorbereiten.« Aber was würde man dann tun, wenn man der para pacem-Maxime folgte? Zweihundert Jahre nach Kants berühmtem philosophischen Entwurf »Zum ewigen Frieden« soll mit diesem Band Kant geehrt und dem systematischen Denken über Frieden ein neuer Impuls gegeben werden.

      • Trusted Partner
        1976

        Imperialismus und strukturelle Gewalt

        Analysen über abhängige Reproduktion

        by Dieter Senghaas

      • Trusted Partner
        January 1977

        Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik

        Plädoyer für Dissoziation

        by Dieter Senghaas

        Der Autor untersucht den Realitätsgehalt der offiziellen Selbstdarstellung von Industriegesellschaften und Dritter Welt. In theoretischer Analyse und mit Hilfe von Falluntersuchungen beschreibt er die Ideologiehaftigkeit gängiger wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspolitischer Doktrinen über Struktur und Funktionsweise der internationalen Ökonomie. Darüber hinaus prüft der Autor die Voraussetzungen einer Entwicklungspolitik, die ihr eigentliches Ziel: Befriedigung von Grundbedürfnissen der in sozialem Elend und absoluter Armut lebenden Menschen, erreicht.

      • Trusted Partner
        July 1982

        Von Europa lernen

        Entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen

        by Dieter Senghaas

        Wenn der dritten Welt empfohlen wird, sich nicht wie Europa zu entwickeln, werden bestimmte Vorstellungen über den Entwicklungsweg Europas vorausgesetzt. Über eine Kritik an dem in solchem Denken implizierten Eurozentrismus hinaus stellt der Autor diese Annahmen in Frage: Haben sich die OECD-Staaten so selbstverständlich zu hochindustrialisierten Gesellschaften entwickelt, wie das heute unterstellt wird? Hätten nicht auch sie »Dritte Welt« werden könne, zumal in Europa so viel »Dritte Welt« bestand? Mit Hilfe vergleichender Analysen werden die Gründe für erfolgreiche und fehlgeschlagene Entwicklungen dargelegt und Typen von Entwicklungswegen beispielhaft nachgezeichnet. Europas Entwicklungsgeschichte ist die Geschichte einer kleinen Zahl von Gesellschaften, die allmählich die Weltwirtschaft zu beherrschen lernten. Es ist auch die Geschichte vieler Gesellschaften, die während dieses Vorgangs zu Peripherien wurden. Europas Entwicklungsgeschichte ist schließlich die Geschichte des Kapitalismus, seiner bahnbrechenden Rolle bei der Freisetzung von Produktivkräften, aber auch der von ihm mitverursachten Entwicklungsblockaden. Sie in den zu Peripherien abgesunkenen Gesellschaften zu überwinden, ist bis heute die Funktion von Sozialismus gewesen. Nicht jenseits der Fülle des Kapitalismus kam er entwicklungspolitisch zum Durchbruch, sondern dort, wo Versuche einer nachholenden Entwicklung unter marktwirtschaftlichen Spielregeln aussichtslos waren. Aufgrund dieser entwicklungsgeschichtlichen Überlegungen wird die Frage diskutiert, in welchem Sinne es vertretbar ist, in der Entwicklungsdiskussion eurozentrisch zu denken. Der Titel des Buches wurde deshalb bewußt ohne Fragezeichen gewählt. Eine Kontinuität besteht zwischen diesem Band und den in der edition suhrkamp erschienenen Studien Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für Dissoziation. (es856)

      • Trusted Partner
        September 1988

        Konfliktformationen im internationalen System

        by Dieter Senghaas

        Anhang: Konfliktformationen in der gegenwärtigen internationalen Gesellschaft. (1973).

      • Trusted Partner
        August 1988

        Rußland im Blick Europas

        300 Jahre historische Perspektiven

        by Dieter Groh

        Dieter Groh war Professor emer. an der Universität Konstanz. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Schöpfung im Widerspruch. Deutungen der Natur und des Menschen von der Genesis bis zur Reformation (stw 1489), Anthropologische Dimensionen der Geschichte (stw 992), Weltbild und Naturaneignung (zusammen mit Ruth Groh, stw 939). Dieter Groh ist am 29. Juli 2012 in Heidelberg gestorben.

      Subscribe to our

      newsletter