Your Search Results(showing 352)

    • Trusted Partner
      The Arts
      October 2005

      Derek Jarman

      by Rowland Wymer, Brian McFarlane, Neil Sinyard

      This book gives detailed and original critical readings of all eleven of Derek Jarman's feature-length films, arguing that he occupies a major and influential place in European and world cinema rather than merely being a cult figure. It places particular emphasis on the importance of Renaissance art and literature for Jarman, and emphasises his interest in Jungian psychology. Wymer shows how Jarman used his films to take his audience with him on an inner journey in search of the self, whilst remaining fully aware of the dangers of such a journey. Making substantial use of Jarman's unpublished papers as well as all his published works, Wymer argues that the films are orientated towards a much wider audience than is often supposed. They are addressed to anyone, of whatever gender or sexuality, who is prepared to go on a journey in search of him or her self and to become Jarman's accomplice in 'the dream world of the soul'. ;

    • Trusted Partner
      June 1994

      Widerspenstige Praktiken

      Macht, Diskurs, Geschlecht

      by Nancy Fraser, Karin Wördemann

      Die bekannte Philosophin Nancy Fraser untersucht eine Reihe von neueren Ansätzen kritischer Gesellschaftstheorie in Frankreich, Amerika und Deutschland und im Hinblick auf die Theorie und Praxis der Frauenbewegung. Ziel ist die Ausarbeitung einer kritischen Theorie, die als Reflexion der politischen Praxis an praktischen Eingriffsmöglichkeiten orientiert ist. Eine solche Gesellschaftstheorie definiert Fraser als »Selbstverständigung der Zeit über ihre Kämpfe und Wünsche«, wobei der Kampf gegen die Unterdrückung der Frau im Mittelpunkt steht. Getreu der Prämisse, daß sich eine kritische Gesellschaftstheorie von den traditionellen Denkgebäuden durch ihre Orientierung an der politischen Praxis (und nicht durch ein epistemologisches Merkmal) unterscheidet, arbeitet Fraser sowohl die methodisch und inhaltlich relevanten Einsichten neuerer Gesellschaftstheorien als auch ihre systematischen Grenzen, blinden Flecke und Leerstellen heraus. Ihre Arbeiten situieren sich einerseits in der Nachfolge der sogenannten »Poststrukturalisten« und sind andererseits der Kritischen Theorie von Jürgen Habermas verbunden. Beide Positionen werden einer kritischen Lektüre hinsichtlich des Geschlechterverhältnisses unterzogen.

    • Trusted Partner
      May 2001

      Die halbierte Gerechtigkeit

      Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats

      by Nancy Fraser, Karin Wördemann

      Fraser zeigt auf, wie Ansprüche auf kulturelle Anerkennung mit Forderungen nach ökonomischer Umverteilung in ein umfassendes politisches Projekt integriert werden können, was die Vorbedingung für die Herstellung von Gerechtigkeit, insbesondere hinsichtlich des Geschlechterverhältnisses, darstellt.

    • Trusted Partner
      February 2020

      Kapitalismus

      Ein Gespräch über kritische Theorie

      by Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Jürgen Schröder

      Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.

    • Trusted Partner
      March 2003

      Umverteilung oder Anerkennung?

      Eine politisch-philosophische Kontroverse

      by Axel Honneth, Nancy Fraser, Burkhardt Wolf

      In diesem Band wird jene heute breitgeführte Diskussion fortgesetzt, die sich im Rahmen der politischen Philosophie mit dem Begriff der Anerkennung und seinem Verhältnis zur Gerechtigkeitstheorie beschäftigt. Nancy Fraser vertritt die These, daß eine politisch-philosophische Konzentration auf die Anerkennungsbegrifflichkeit die Folge hat, die nach wie vor brisanten Umverteilungsfragen in den Hintergrund treten zu lassen; demgegenüber möchte Axel Honneth zeigen, daß sich Fragen der Verteilungsgerechtigkeit normativ besser klären lassen, wenn sie im Rahmen eines hinreichend ausdifferenzierten Anerkennungskonzeptes reformuliert werden. Die durch diese Entgegensetzung gekennzeichnete Fragestellung wirft eine Reihe von politischen, gesellschaftstheoretischen und normativen Fragen auf, die in diesem Band kontrovers behandelt werden.

    • Trusted Partner
      February 2020

      Kapitalismus

      Ein Gespräch über kritische Theorie

      by Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Brian Milstein, Jürgen Schröder

      Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      April 1997

      Tis Pity She's a Whore

      John Ford

      by Derek Roper

      John Ford's tragedy, first printed in 1633, is the first major English play to take as its theme a subject still rarely handled: fulfilled incest between brother and sister. It is one of the most studied and performed of all plays of the period, and has been successfully adapted for film and radio. The Revels plays edition by Derek Roper has been the standard scholarly edition since it appeared in 1975. This new edition uses the same authoritative text, but with notes designed for modern undergraduate use. The substantial introduction has been completely rewritten to take account of the studies and new approaches of the last twenty years. It presents the play as an 'interrogative text', in which subversive meanings are inscribed within an apparently orthodox narrative; as a courageous treatment of forbidden love; and as an achieved work of Baroque art. ;

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      October 1993

      Sport and the making of Britain

      by Derek Birley

      The British love of sport is legendary. In this lively and stimulating book Derek Birley looks at the part it played in shaping British society. The book traces the development of sporting conventions from medieval chivalry to modern notions of sportsmanship and fair play. Particular sports from hunting and the tournament to ball-games and athletics are shown against the social background of the emerging nation. The first laws of favourite pastimes such as horse-racing, cricket and boxing were devised by the privileged for gambling purposes, but were enthusiastically followed by the lower orders for pleasure and profit. Amongst the topics explored are the changing fortunes and fashions in field sports, 'gentlemen and players' in cricket, the public school games cult, purity in amateur rowing, the urban middle-class discovery of lawn tennis and golf, and the 'north-south divide' in football. These social issues are cross-threads in the theme of sport's influence on national identity, patriotism and imperialism in the making of Britain. Remarkable in its scope and in its linking of sport to the changing social political scene, this is a splendidly readable history. ;

    • Trusted Partner
      August 2019

      Was stimmt nicht mit der Demokratie?

      Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa

      by Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa, Karina Becker, Hanna Ketterer

      Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.

    • Trusted Partner
      August 2019

      Was stimmt nicht mit der Demokratie?

      Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa

      by Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa, Hanna Ketterer, Karina Becker

      Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      May 1999

      Derek Walcott

      by John Thieme, John Thieme

      This book provides a unique account of Walcott's development as a writer in addition to being the fullest study of his poetry and plays to date. Discusses all his major works and includes information on his out-of-print and unpublished plays along with . ;

    • Trusted Partner
      June 2017

      Personen, Normativität, Moral

      Ausgewählte Aufsätze

      by Derek Parfit, Matthias Hoesch, Sebastian Muders, Markus Rüther, Anneli Jefferson, Nadine Mooren

      Derek Parfits bahnbrechende Arbeiten zur personalen Identität, zur Metaethik und zur normativen Ethik prägen seit Jahrzehnten die Debatten der praktischen Philosophie weltweit. Seine zentrale Frage lautet: Worauf kommt es eigentlich an? Er beantwortet sie mit einer innovativen Theorie, die eine reduktionistische Auffassung von personaler Identität mit einer objektiven Theorie praktischer Gründe und einer verblüffenden Vereinigung von Kantianismus, Kontraktualismus und Konsequentialismus verbindet. Erstmals liegen mit diesem Band nun Texte in deutscher Übersetzung vor, die das philosophische Schaffen Parfits in seiner ganzen Breite abdecken.

    • Trusted Partner
      April 2017

      Die große Regression

      Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit

      by Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck, David Reybrouck, Slavoj Žižek, Heinrich Geiselberger

      Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als »Vaterlandsverräter« verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser »Großen Regression«, verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können. Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck, David Van Reybrouck, Slavoj Žižek.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1994

      Meines Vaters Haus

      Geschichte eines Inzests

      by Fraser, Sylvia

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      February 1999

      Lästerschwestern

      Roman

      by Fraser, Jane

    Subscribe to our

    newsletter