Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1998

        Ledigs legendäres Lesevergnügen

        Harper Lee: Wer die Nachtigall stört.... / Eric Malpass: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung / Margaret Craven: Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen

        by Lee, Harper; Malpass, Eric; Craven, Margaret / Deutsch Malignon, Claire; Deutsch Roeseler, Brigitte; Deutsch Molvig, Kai

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Lifestyle, Sport & Leisure
        December 2019 - December 2024

        Tian Gong Kai Wu

        by Song Yingxing,Xia Jianqin

        Tian Gong Kai Wu is the first comprehensive work on agriculture and handicraft industry in the world. It introduces the production technology of machinery, bricks, ceramics, sulphur, candles, paper, weapons, gunpowder, textile, dyeing, salt making, coal mining and oil pressing in ancient China. It is also known as the "Encyclopedia of China's 17th century crafts". The book is illustrated in the original text, and the translation is easy to understand.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2015

        Margaret Cavendish

        by Emma Rees

        Margaret Cavendish was one of the most prolific, complex and misunderstood writers of the seventeenth century. A contemporary of Descartes and Hobbes, she was fascinated by philosophical, scientific and imaginative advances, and struggled to overcome the political and cultural obstacles which threatened to stop her engagement with such discourses. Emma Rees examines how Cavendish engaged with the work of thinkers such as Lucretius, Plato, Homer and Harvey in an attempt to write her way out of the exile which threatened not only her intellectual pursuits but her very existence. What emerges is the image of an intelligent, audacious and intrepid early modern woman whose tale will appeal to specialists and general readers alike. ;

      • Trusted Partner
        March 2022

        Ninja Academy 3. The Last Trip

        by Kai Lüftner, matzilla.de

        "Ninja Academy 3. The Last Trip" entführt Leser zurück in die Welt von Sam, Svea, Momo, Bent und Li-Ho, die nach ihrem Erfolg im TESUTO nun als Ashigaru an der Ninja Academy ausgebildet werden. Doch die Ausbildung wird zur Nebensache, als gefährliche Herausforderungen und ein rätselhafter Verfolger die Gruppe in Atem halten. Momo's merkwürdiges Verhalten und das plötzliche Auftauchen von Sams Vater werfen neue Rätsel auf und stellen die Freundschaft der Fünf auf die Probe. Werden sie die drohenden Gefahren meistern und zusammenhalten können? Kai Lüftner liefert mit diesem dritten Band ein weiteres hochspannendes Abenteuer, das bis zur letzten Seite fesselt. Begleite Sam und seine Freunde auf ihrem Weg zum Ashigaru und erlebe den Alltag an der Ninja Academy mit all seinen Herausforderungen. Ein geheimnisvoller Verfolger und lebensgefährliche Situationen während des Trainings für eine Shinobi-Show bringen die Gruppe an ihre Grenzen. Die überraschende Ankunft von Sams Vater bringt ungeahnte Wendungen und emotionale Tiefen in die Geschichte. Temporeiche Action, kombiniert mit Kai Lüftners bewährtem Erzähltalent, macht diesen Band zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Im Zentrum des Geschehens stehen die unerschütterliche Freundschaft und die gemeinsamen Werte der Protagonisten, die sie durch alle Gefahren tragen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1995

        Deutsch-französische Gedankengänge

        by Bernhard Waldenfels

        In den in diesem Band enthaltenen Texten wird nicht lediglich über bestimmte Figuren und Trends der zeitgenössischen französischen Philosophie und über deren Verbindung zu Deutschland gesprochen, Waldenfels kommt es vielmehr darauf an, mit solchen französischen Autoren und Texten weiterzudenken, die ihrerseits entscheidende Anregungen der deutschsprachigen Philosophie verdanken.

      • Trusted Partner
        February 1990

        Versprechen auf Deutsch

        Rede über das eigene Land

        by Peter Sloterdijk

        »Versprechen auf Deutsch« bietet die erweiterte Version der Rede, die Peter Sloterdijk in einer Matinee der Münchner Kammerspiele am Sonntag, dem 10. Dezember 1989, gehalten hat. Es versteht sich von selbst, daß die dramatischen Vorgänge des November 1989 den Bezugsrahmen für sämtliche Aussagen des vorliegenden Textes bilden. Die aktuellen Ergebnisse haben es unvermeidlich gemacht, diese Rede »über« das eigene Land als Rede »an« die deutsche Nation vorzutragen. Eine solche Adressierung folgt nicht so sehr dem fragwürdigen rhetorischen Vorbild Fichtes; sie ergibt sich vielmehr aus den Überlegungen des Autors über den Zusammenhang zwischen Sprache und Nationalität. Die historischen Umstände von 1989 sind nicht weniger bemerkenswert als die von 1808. Aber es liegt heute in der Natur der Sache, daß man sich »an« die Angehörigen einer wieder unruhig gewordenen Nation wenden muß, um etwas »über« die zu sagen.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2024

        Ireland and the Renaissance court

        by David Edwards, Brendan Kane

        Ireland and the Renaissance court is an interdisciplinary collection of essays exploring Irish and English courts, courtiers and politics in the early modern period, c. 1450-1650. Chapters are contributed by both established and emergent scholars working in the fields of history, literary studies, and philology. They focus on Gaelic cúirteanna, the indigenous centres of aristocratic life throughout the medieval period; on the regnal court of the emergent British empire based in London at Whitehall; and on Irish participation in the wider world of European elite life and letters. Collectively, they expand the chronological limits of 'early modern' Ireland to include the fifteenth century and recreate its multi-lingual character through exploration of its English, Irish and Latin archives. This volume is an innovative effort at moving beyond binary approaches to English-Irish history by demonstrating points of contact as well as contention.

      Subscribe to our

      newsletter