Your Search Results

      • Trusted Partner
        January 1966

        Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

        by Bertolt Brecht, Margarete Steffin

        Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui zeigt den Aufstieg Hitlers zur Macht bis zum Jahre 1938. Die NS-Groß-funktionäre erscheinen als Chicagoer Gangster und reden in den glatten Jamben des deutschen klassischen Dramas. Durch die doppelte Verfremdung werden die Ereignisse jener Jahre erkennbar nicht als schicksalhaftes Verhängnis, sondern als die Konsequenz der herrschenden Verhältnisse. Indem er Hitler und seine Kumpane der Lächerlichkeit preisgibt, nimmt Brecht ihnen jenen Zug des Dämonischen, den sie für viele auch heute noch zu besitzen scheinen. Die Parabel stellt klar, daß der Faschismus kein historischer Einzelfall war: Faschismus ist die noch immer mögliche Fortsetzung der Geschäfte mit anderen Mitteln.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2000

        Materialien zu Brechts »Mutter Courage und ihre Kinder«

        by Bertolt Brecht, Werner Hecht

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

      • Trusted Partner
        January 1964

        Mutter Courage und ihre Kinder

        Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg

        by Bertolt Brecht, Paul Dessau, Margarete Steffin

        Mutter Courage und ihre Kinder, eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. »Was eine Aufführung von Mutter Courage«, schrieb Brecht einmal, »hauptsächlich zeigen soll: Daß die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Daß der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Daß er darum bekämpft werden muß.«

      • Trusted Partner
        October 1960

        Bertolt Brecht singt

        Die Moritat von Mackie Messer. Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens

        by Bertolt Brecht

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

      • Trusted Partner
        February 2023

        »Unsere Hoffnung heute ist die Krise« Interviews 1926-1956

        by Bertolt Brecht, Noah Willumsen

        Bertolt Brecht besaß, wie ein Zeitgenosse einmal bemerkte, die »seltene Gabe, ein Gespräch mit präzisen, drastischen Formulierungen bei den Fragen festzuhalten, auf die es heute ankommt«: Wie bekämpft man die Dummheit? Was setzt man dem Faschismus entgegen? Wie sieht eine neue Welt aus? Egal welche Fragen man an Brecht hat: In diesem Buch findet man seine überraschenden Antworten. In 91 hier erstmals versammelten, größtenteils unbekannten Interviews, die sich über 15 Länder und eine ganze Karriere erstrecken, zeigt sich der große Klassiker der Moderne als wortmächtiger Medienkünstler. Sie rücken sein Werk nicht nur in ein neues Licht ̶ sie bilden einen unkartierten Teil dieses Werkes selbst.

      • Trusted Partner
        January 1998

        Bertolt Brechts »Terzinen über die Liebe«

        by Bertolt Brecht, Jan Knopf

        Der vorliegende Band dokumentiert, daß Kunst vermag, »die Schönheit in ihrer reitzenden Gestalt«, wie Johann Jacob Bodmer 1741 zu Dantes Francesca-Darstellung formulierte, so abzuschildern, »als ob der Vorwurf derselben in der nackenden Natur vor Sinnen geleget wäre«. Die Schönheit von Brechts Versen, ihre nachhaltige Wirkung und der Vergleich mit lyrischen Bearbeitungen desselben Stoffs aus sechs Jahrhunderten beweisen: die Terzinen über die Liebe gehören ins Pantheon der Weltliteratur.

      • Trusted Partner
        May 1972

        Kinderzeichnungen zu Brecht

        34 Tafeln mit den Texten. Nachwort von Werner Hecht. Auswahl von Sina Witt

        by Bertolt Brecht, Werner Hecht

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

      • Trusted Partner
        August 1978

        Tagebücher 1920-1922

        Herausgegeben von Herta Ramthun

        by Bertolt Brecht, Herta Ramthun

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

      • Trusted Partner
        August 2003

        Die Flaschenpost und andere Geschichten aus der Weimarer Zeit

        by Bertolt Brecht, Jan Knopf, Jan Knopf

        Brecht war zur Zeit der Weimarer Republik nicht nur mit seinen Stücken und seiner Lyrik präsent, vielmehr lenkte er auch mit breitgestreuten Zeitungspublikationen von Kurzgeschichten die Aufmerksamkeit der öffentlichkeit auf sich: als Erzähler. Brechts Geschichten weisen alle Kennzeichen modernen Erzählens auf, setzen sie aber widersprüchlicher und viel spielerischer (auch ironischer) als die Prosa der ›klassischen Moderne‹ (z. B. Rilke, Döblin, Musil) um. Brecht führte mit diesen Texten einen neuen Typus von ›Kurzgeschichte‹ nach anglo-amerikanischem Muster in die moderne deutsche Literatur ein, den es wieder zu entdecken gilt.

      • Trusted Partner
        August 2007

        Die Bibliothek Bertolt Brechts

        Ein kommentiertes Verzeichnis

        by Bertolt-Brecht-Archiv

        Ein Katalog zu Brechts Nachlaßbibliothek, die in seiner letzten Wohnung in der Berliner Chausseestraße 125 aufbewahrt wird, hat lange als Desiderat der Forschung gegolten. Das Bertolt-Brecht-Archiv legt jetzt eine annotierte Bibliographie sämtlicher Titel dieser Bibliothek vor. Das Verzeichnis legt offen, welche Bücher Brecht vor allem in den letzten Jahren besessen hat: Mehr als 1500 der insgesamt über 4200 Bände sind dem Bereich Literatur zuzuordnen. Ausgaben von Stücken zeigen Intentionen und Handwerk beim Umgang mit fremden Texten. Der Kommentar zu jedem Band gibt Aufschluß über Besitzvermerke, Widmungen, Anstreichungen, Eintragungen und Beilagen. Dokumentationen und Monographien zu Geschichte, Naturwissenschaft oder den Künsten geben Einblick in Brechts Arbeitsweise und seinen Umgang mit Quellen. Anmerkungen und Randnotizen bezeugen Einverständnis und Widerspruch des Lesers Brecht. Widmungsexemplare belegen persönliche Beziehungen.

      • Trusted Partner
        August 1981

        Briefe

        by Bertolt Brecht, Günter Glaeser, Günter Glaeser

        Mit der Publikation der Briefe wird der letzte große Komplex der Schriften Bertolt Brechts für die Öffentlichkeit zugänglich. Die lang erwartete Edition ist von hohem biographischem und literarischem Interesse. Brecht war zwar ein zurückhaltender und nachlässiger Briefschreiber, der das Nichtschreiben als ein »altes eingewurzeltes Laster« eingestand und beklagte, aber er war zugleich ein faszinierender, oft hinreißender Briefpartner, dessen große Fähigkeit zum Umgang mit Menschen in seiner Korrespondenz eindrucksvoll sichtbar wird. Privates spielt dabei eine verhältnismäßig geringe Rolle, obwohl die Briefe durchweg sehr persönlich sind. Es zeigt sich aber, in welch hohem Maße das Leben des Stückeschreibers von der Sorge für das Werk und seine Wirkung bestimmt war. Auch die Erfahrung der Zeitgeschichte und ihre intensive Reflexion haben hier ihren Fluchtpunkt. Die Briefe liefern eine Fülle von Material und Einsichten für die Theaterarbeit in den zwanziger Jahren, für die Lebens- und Arbeitsbedingungen des Schriftstellers im Exil und für die Umstände in der Aufbauphase des Berliner Ensembles. Sie sind ein historisches und theatergeschichtliches Dokument ersten Ranges. Einzelheiten der literarischen Arbeit werden ebenso sichtbar wie die Physiognomie zwischenmenschlicher Beziehungen, die bislang in vielen Fällen anekdotisch verstellt waren. Das Brecht-Bild wird sich durch diese zum größten Teil erstpublizierten Zeugnisse nicht nur in Nuancen verändern. Die Ausgabe umfaßt etwa 900 Briefe Brechts. Sie enthält nahezu lückenlos, was von den Briefbeständen des Bertolt-Brecht-Archivs für die Öffentlichkeit und für die Forschung von Interesse ist. Der Herausgeber, langjähriger Mitarbeiter des Bertolt-Brecht-Archivs, hat in mühevoller Kleinarbeit Datierungen, Anlässe und Anspielungen ermittelt und die einzelnen Briefe sorgfältig kommentiert. Verschiedene Register erleichtern die Orientierung. Und gewährleisten die Benutzbarkeit einer Edition, die eine wichtige und notwendige Ergänzung zu Brechts Werk darstellt.

      • Trusted Partner
        July 2007

        Brecht in Finnland

        Studien zu Leben und Werk 1940-1941

        by Hans Peter Neureuter

        Mehr als ein Jahr – von April 1940 bis Mai 1941 – verbrachte Brecht, auf der Flucht vor Hitler und seinem Krieg, in Finnland. Wichtige Werke entstanden während dieser Zeit: das Volksstück Herr Puntila und sein Knecht Matti, die Exilsatire Flüchtlingsgespräche, die Naturlyrik der Steffinischen Sammlung und das politische Gangsterstück Der Aufstieg des Arturo Ui. Brecht in Finnland verbindet die Entstehungsgeschichte und Interpretation dieser ›großen‹ Werke mit Brechts literarischer Arbeit von Tag zu Tag: mit seiner erstaunlichen Annäherung an die Volkspoesie, seiner Tätigkeit als Übersetzer und mit der Arbeit an den Fragment gebliebenen aristophanischen Revuen. Hans Peter Neureuters biographische Erzählung zeigt den Exilanten Brecht aber auch in seinem Alltagsleben mit der Familie und mit Freunden in Helsinki und auf dem Landgut Marlebäck der Schriftstellerin Hella Wuolijoki, bei Kontakten mit finnischen Schriftstellern, Theaterleuten und Politikern sowie bei den zermürbenden Bemühungen um Einreisevisen in die USA, Transitvisen und Aufenthaltsgenehmigungen, Schiffsbillets und Bürgschaften. Nicht zuletzt geht es um die politische Situation des Landes, das kurz nach Brechts Abreise seinen zweiten Krieg gegen die Sowjetunion begann – an der Seite der deutschen Wehrmacht. Der vorliegende Text ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift Neureuters an der Universität Regensburg, wo er bis 2002 Neuere deutsche Literatur lehrte.

      • Trusted Partner
        August 2014

        Geschichten vom Herrn Keuner

        by Ulf K., Bertolt Brecht, Ulf K., Bertolt Brecht

        »›Woran arbeiten Sie?‹ wurde Herr K. gefragt. Herr K. antwortete: ›Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor.‹« Diese Situation ist typisch für die Geschichten vom Herrn Keuner: eine einfache, alltägliche Ausgangsfrage und die überraschende, unerwartete Antwort. Die dialogisch-dialektische Struktur dieser parabelhaften Prosaminiaturen und ihr subtiler Humor eignen sich eigentlich hervorragend für die Umsetzung als Comic. Dennoch kann es nicht verwundern, dass sich bislang noch niemand an sie herangetraut hat, denn: Wie lassen sich Denkbilder in gezeichnete Bilder umsetzen? Und wie lässt sich Bertolt Brechts Kunst- und Spielfigur Keuner, die durchaus autobiografische Züge trägt und dennoch als ein Mann ohne Eigenschaften gilt, überhaupt darstellen? Ulf K., einer der international renommiertesten deutschen ComicKünstler, hat es nun gewagt und überrascht mit einem Herrn K., der absolut zeitlos-modern ist und dennoch unser Zeitgenosse sein könnte. Diese schwungvoll-frische Adaption erweckt den Eindruck, Brecht habe die Geschichten soeben erst für unsere unmittelbare Gegenwart geschrieben und uns gemeinsam mit Ulf K. ein ebenso intellektuelles wie ästhetisches Vergnügen beschert.

      • Trusted Partner
        March 1984

        Das große Brecht-Liederbuch

        by Bertolt Brecht, Fritz Hennenberg, Fritz Hennenberg

        Musik von Bertolt Brecht, Franz S. Bruinier, Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Dessau, Rudolf Wagner-Régeny, Kurt Schwaen

      • Trusted Partner
        September 1992

        Liebste Bi!

        Briefe an Paula Banholzer

        by Bertolt Brecht, Helmut Gier, Jürgen Hillesheim, Helmut Gier

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

      • Trusted Partner
        September 1987

        Im Dickicht der Städte

        Erstfassung und Materialien

        by Bertolt Brecht, Gisela E. Bahr, Gisela E. Bahr

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

      • Trusted Partner
        June 2006

        Brecht/Weill ›Mahagonny‹

        by Bertolt Brecht, Jan Knopf, Fritz Hennenberg, Kurt Weill

        "Der vorliegende Band präsentiert sämtliche poetischen Texte Brechts zum Thema Mahagonny: die verschiedenen Fassungen des »Songspiels« sowie die Urfassung der »Oper in drei Akten«, dazu mehrere Vorstufen und Neufassungen einzelner Szenen; außerdem sämtliche Gedichte aus dem Umkreis, die er teilweise zunächst in seine Gedichtsammlung Bertolt Brechts Hauspostille aufgenommen hat. Es folgen Äußerungen von Brecht und auch von Kurt Weill über die Oper im allgemeinen und die Möglichkeiten ihrer Erneuerung. Die Entstehungsgeschichte von Text und Musik wird durch Erinnerungen von Zeitgenossen dokumentiert. Bislang unbeachtet geblieben ist dabei, daß Brecht mit dem Text für die Oper vor der Dreigroschenoper fertig war, während Weill Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny erst danach vertonte. Die Turbulenzen rund um die Inszenierungen des Stücks Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre lassen sich durch eine Vielzahl von Kritiken belegen; hinzu kommt eine weitere Plagiatsaffäre. Zeitgenössische und neue Deutungen und Analysen beschließen den Band."

      Subscribe to our

      newsletter