Your Search Results
-
Promoted ContentApril 2004
Mit dem Kindertransport in die Freiheit
Vom jüdischen Flüchtling zum Corporal O'Brian
by Behrendt, Gideon / Herausgegeben von Curio, Claudia
-
Promoted ContentSeptember 2013
Die irgendwie richtige Richtung
Eine Pilgerreise
by Gideon Lewis-Kraus
»Jakobsweg – Zielstrebigkeit – 10. Juni«. Was soll das? Er kann sich beim besten Willen nicht mehr erinnern, warum er das in sein Notizbuch geschrieben hat. Gideon ruft seinen Freund Tom an, und der weiß es. Sie sind zum gemeinsamen Pilgern verabredet. Am 10. Juni geht es los. Der Weg ist das Ziel, alles andere ist egal. Hauptsache, die Richtung stimmt, irgendwie. Santiago di Compostela ist weit entfernt, aber Berlin mit seinen Galerieeröffnungen, Bars und Clubs glücklicherweise auch. Pilgernd will er sich von den Zwängen der grenzenlosen Freiheit befreien. Und der ersten großen Krise seines Lebens entkommen, in die er geriet, als der Vater, ein schwuler Rabbi aus New Jersey, die Familie verließ, um mit seinem Freund zusammenzuziehen. Pilgernd kommt er dem eigenen Glück und dem Mysterium seiner Familie, Vaters verborgenem Leben, auf die Spur. Zum Schluss hat sich etwas verändert. Er hat sich verändert. Er hat das Rätsel seines Lebens gelöst. »Im Verlauf eines Jahres, im Verlauf dieses schönen, lebensklugen, drogen-, freundschaft- und sexverherrlichenden Buches wird Gideon Lewis-Kraus geradezu in eine Pilgerschaftsabhängigkeit geraten und von Ort zu Ort ziehen, fort aus der Welt der unendlichen Freiheiten oder der unendlichen Abhängigkeiten, hinüber in die Wanderwelt der Notwendigkeit.« Volker Weidermann, FAS
-
Trusted Partner
July 2003Die Kindertransporte 1938/39
Rettung und Integration
by Herausgegeben von Benz, Wolfgang; Herausgegeben von Curio, Claudia; Herausgegeben von Hammel, Andrea
-
Trusted Partner
September 2013Die irgendwie richtige Richtung
Eine Pilgerreise
by Gideon Lewis-Kraus, Thomas Pletzinger
»Jakobsweg – Zielstrebigkeit – 10. Juni«. Was soll das? Er kann sich beim besten Willen nicht mehr erinnern, warum er das in sein Notizbuch geschrieben hat. Gideon ruft seinen Freund Tom an, und der weiß es. Sie sind zum gemeinsamen Pilgern verabredet. Am 10. Juni geht es los. Der Weg ist das Ziel, alles andere ist egal. Hauptsache, die Richtung stimmt, irgendwie. Santiago di Compostela ist weit entfernt, aber Berlin mit seinen Galerieeröffnungen, Bars und Clubs glücklicherweise auch. Pilgernd will er sich von den Zwängen der grenzenlosen Freiheit befreien. Und der ersten großen Krise seines Lebens entkommen, in die er geriet, als der Vater, ein schwuler Rabbi aus New Jersey, die Familie verließ, um mit seinem Freund zusammenzuziehen. Pilgernd kommt er dem eigenen Glück und dem Mysterium seiner Familie, Vaters verborgenem Leben, auf die Spur. Zum Schluss hat sich etwas verändert. Er hat sich verändert. Er hat das Rätsel seines Lebens gelöst. »Im Verlauf eines Jahres, im Verlauf dieses schönen, lebensklugen, drogen-, freundschaft- und sexverherrlichenden Buches wird Gideon Lewis-Kraus geradezu in eine Pilgerschaftsabhängigkeit geraten und von Ort zu Ort ziehen, fort aus der Welt der unendlichen Freiheiten oder der unendlichen Abhängigkeiten, hinüber in die Wanderwelt der Notwendigkeit.« Volker Weidermann, FAS
-
Trusted Partner
Wie, Was?
by Gideon Bar-Sinai
Wie, Was? Bildrätsel für junge Leser von Gideon Bar-Sinai Kinder sind, ebenso wie viele Erwachsene, von Natur aus wissbegierig. Sie erkennen mit Leichtigkeit Prinzipien und nehmen Herausforderungen freudig an. Doch wie können wir ihre natürliche Neugier fördern und vertiefen? Wenn man ein solches originelles Buch entdeckt, ist es, als würde man eine Schatzkiste voller Überraschungen finden; farbig, intelligent und faszinierend. Dies ist ein einzigartiges Konzept, in erster Linie zur Unterhaltung junger und erwachsener Leser. Die Nutzung und Ermunterung ihrer natürlichen Neugier trägt zur Faszination des Buches bei. Die gesamte Serie enthält 82 vielfarbige Bilderrätsel, die eine reichhaltige und diverse Welt von Ereignissen abdeckt. Jeder Teaser enthält ein Rätsel, dessen Entdeckung allein bereits eine Herausforderung darstellt. Beim Versuch, das Rätsel zu entziffern, entwickelt der Leser Fertigkeiten des kreativen und forschenden Denkens sowie Abstraktion, räumliche Wahrnehmung und Anregung der Phantasie. Der Autor Gieden Bar-Sinai dazu: „Mein Buch will mehr als Neugier und Forschungsdrang anregen. Es will gelichzeitig auf die Vielfalt und Komplexität unserer Welt verweisen. Es erklärt, dass die Welt nicht so einfach strukturiert, so einseitig und dogmatisch ist, wie die meisten psychometrischen Testbücher suggerieren wollen.“ Diese brillante Serie erweitert die Vorstellungskraft des Lesers durch seine Farbigkeit und seinen Humor. Obwohl es nur wenige Worte enthält, bietet es dem jungen Leser – und seinen Eltern, die noch nicht ihre natürliche Neugier verloren haben – Unterhaltung, Lernen, Einsichten und Freude. Als universales Buch ohne Worte überschreitet es die Grenzen von Alter, Sprache und Kultur und ist ein ideales Geschenk. Ein Folgeband mit 27 weiteren Bilderrätseln wird in Kürze erscheinen. Gideon Bar-Sinai, 49, verheiratet und Vater dreier Kinder, ist Ex-Pilot mit einem B.Sc. in Computerwissenschaften. Er arbeitete viele Jahre in der Softwareentwicklung und hatte höhere Managementpositionen in mehreren Hi-Tech-Firmen inne. Wie, Was? ist der erste Band in seiner Originalserie von Bilderrätselbüchern.
-
Trusted Partner
LIKE, WHAT?Graphical Teasers for Young Readers
by Gideon Bar Sinai
Like many adults, children are naturally inquisitive. They easily grasp principles, find challenges, and enjoy dealing with them; but how do you encourage their curiosity? When they come upon such an original book, it is like a treasure chest of surprises: colorful, intelligent, and fascinating. This is a unique concept, primarily intended to entertain young and adult readers alike. The utilization and encouragement of their natural curiosity enhance the book's enjoyment. The entire series contains 81 multicolor graphical teasers that cover a rich and diverse world of events. Each teaser conceals a riddle, where its discovery is a challenge within itself. While attempting to decipher the mystery, the reader develops an expertise in creative and investigative thinking, as well as abstraction, spatial perception, and imagination. Author Gideon Bar-Sinai explains: “The book goes beyond stimulating the readers' curiosity and desire to investigate, confronting them with the complexity of our world. It clarifies that the world is not as simple and structured as suggest most psychometric books, which are the dogmatic, one-dimensional antithesis of Like, What?” This brilliant series expands the reader’s imagination with the colorfulness and humor invested in it; although containing but a few words, it provides the young readers – and their parents who have not yet lost their natural curiosity – with entertainment, learning, insight, and enjoyment. As a universal book without words, it transcends the barriers of age, language, and culture, and makes for an ideal gift. A sequel with 27 additional graphic teasers will be published soon. Gideon Bar-Sinai, 49, married and father of three, former pilot with a B.Sc. in computer sciences, worked for many years in software development and held senior management positions in several Hi-tech companies. Like, What? is the first volume in this original series of graphic-teaser books.
-
Trusted Partner
Y, De Qué Se Trata?
by Gideon Bar-Sinai
Y, De Qué Se Trata? – Acertijos gráficos (teasers) para lectores jòvenes por Gideon Bar-Sinai Como muchos adultos, los niños son muy curiosos por naturaleza. Captan principios con facilidad, encuentran desafíos y disfrutan resolviéndolos pero, ?cómo fomentar su curiosidad? Al encontrarse con un libro tan original, que es como el cofre de un tesoro de sorpresas: colorido, inteligente y fascinante. Se trata de un concepto único, cuyo objetivo primordial es entretener igualmente a lectores jóvenes y adultos. La utilización y el fomento de su curiosidad natural aumenta el disfrute del libro. Toda la serie contiene 81 acertijos gráficos (“teasers”) multicolores que cubren una amplia y diversa gama de acontecimientos. Cada “teaser” oculta un acertijo cuyo descubrimiento constituye en sí un desafío. En su intento de revelar el misterio, el lector desarrolla una capacidad de pensamiento creativo e investigador, así como abstracción, percepción espacial e imaginación. El autor Gideon Bar-Sinai explica: “La obra va más allá de la estimulación de la curiosidad de los lectores y busca investigar, enfrentándolos a la complejidad de nuestro mundo. El libro pone en claro que el mundo no es tan sencillo y estructurado como lo sugieren todos los manuales psicométricos, que son la antítesis dogmática y monodimensional de ?Y, de qué se trata?” Esta brillante serie amplía la imaginación del lector con la vistosidad y el humor que se ha invertido en ella. Aun cuando contiene pocas palabras, permite a los jóvenes lectores y a padres que aún no han perdido su curiosidad natural, entretenerse, aprender, discernir y disfrutar. En su calidad de libro universal sin palabras, supera las barreras de edad, idioma y cultura y es un regalo ideal. Próximamente saldrá a la luz una continuación, con 27 acertijos gráficos adicionales. Gideon Bar-Sinai, de 49 años, casado y padre de tres hijos, es expiloto y licenciado en ciencias informáticas. Trabajó durante muchos años en el desarrollo de programas de software y ocupó altos cargos directivos en varias empresas de alta tecnología. ?Y, de qué se trata? es el primer volumen de esta original serie de libros de acertijos gráficos.
-
Trusted Partner
Comme, Quoi ?
by Gideon Bar-Sinai
Comme, Quoi ? Casse-têtes Graphiques pour Jeunes Lecteurs par Gideon Bar-Sinai Comme beaucoup d’adultes, les enfants sont curieux de nature. Ils assimilent facilement les principes, découvrent les défis et adorent le affronter ; mais comment allez-vous encourager leur curiosité ? Lorsqu’ils trouvent un livre original de ce genre, c’est comme une mine de surprises : stimulant, intelligent et fascinant. Il s’agit d’un concept unique, destiné avant tout à distraire les lecteurs, jeunes ou adultes. L’exploitation et l’encouragement de leur curiosité naturelle accroissent le plaisir que procure le livre. L’ensemble de la série comprend 81 casse-têtes graphiques multicolores qui couvrent un univers d’événements riches et variés. Chaque casse-tête renferme une énigme, dont la découverte constitue un défi par soi-même. En essayant de déchiffrer le mystère, le lecteur développe des capacités de créativité et d’esprit investigateur, ainsi que des dons d’abstraction, de perception spatiale et d’imagination. L’auteur Gideon Bar-Sinai explique : « Ce livre fait davantage que de stimuler la curiosité du lecteur et son désir de chercher, que de le confronter avec la complexité du monde où nous vivons. Il prouve que le monde n’est pas aussi simple et structuré que le suggèrent tous les livres de psychométrie qui constituent l’antithèse dogmatique et unidimensionnelle de Comme, quoi ? » Cette brillante série déploie l’imagination du lecteur par le pittoresque et l’humour qui y ont été investis ; bien qu’il ne contienne que peu de mots, il procure aux jeunes lecteurs – et à leurs parents qui n’ont pas encore perdu leur curiosité naturelle – à la fois de l’amusement, de l’instruction, de l’intuition et du plaisir. En tant que livre universel sans mots, il transcende les barrières de l’âge, du langage et de la culture, et cela en fait un cadeau idéal. Un prochain livre, avec 27 autres casse-têtes graphiques, va bientôt être publié. Gideon Bar-Sinai, 49 ans, marié et père de trois enfants, ancien pilote et licencié en informatique, a travaillé durant de nombreuses année dans le développement de logiciel et a tenu des postes supérieurs de direction dans plusieurs entreprises hi- tech. Comme, quoi ? est le premier volume de cette série originale de livres de casse-têtes graphiques.
-
Trusted Partner
May 2016Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich
by Claudia Teibler
»Wenn München leuchtet, sind es meist die Männer, die im Licht stehen.« Ob Lion Feuchtwanger oder Erich Kästner, die großen Männer Münchens sind bestens bekannt und vielfach erwähnt. Dass es in München aber auch zahlreiche Frauen gab, die als Schriftstellerinnen, Frauenrechtlerinnen, Publizistinnen, Dramatikerinnen, Journalistinnen, Feuilleton-Chefinnen oder Verlegerinnen ihre Spuren hinterließen, lohnt einer genaueren Betrachtung: Denn unter ihnen sind erstaunlich viele ungewöhnliche Lebensläufe zu entdecken. Claudia Teibler widmet sich diesen meist in Vergessenheit geratenen Frauen und schildert so nicht nur ein Stück Stadt-, sondern auch Emanzipationsgeschichte. Mit Porträts von Anita Augspurg, Elsa Bernstein, Annette Kolb, Fanny zu Reventlow, Lena Christ, Marta Feuchtwanger, Luiselotte Enderle, Jella Lepman u. a. Mit zahlreichen Fotos und Abbildungen Durchgängig vierfarbig illustriert »Die Münchner Kunsthistorikerin und Journalistin Claudia Teibler portraitiert in dem Buch 16 beeindruckende Töchter dieser Stadt.« Bild München
-
Trusted Partner
August 2002Litauen
Ein literarischer Reisebegleiter
by Claudia Sinnig
Das Ostseeland Litauen ist geprägt von der bewegten Geschichte vieler Völker und Kulturen. Goethe und Herder studierten die Lieder der litauischen Fischer und Bauern, Thomas Mann rühmte in Nidden den »elementarischen Eindruck« der höchsten Dünen Europas. Die Sehnsucht der polnischen Dichter galt dem mythischen Land der von heidnischen Göttern bewohnten Urwälder, und als märchenhaftes »Nirgendwo« hielt es Einzug in die westeuropäische Literatur, in die Werke Stendhals, Mérimées und Jarrys. Vilnius, das in der Shoah ausgelöschte »Jerusalem des Nordens«, war eines der bedeutendsten geistigen Zentren des Judentums. Für viele russische Intellektuelle bis zu Joseph Brodsky war Litauen Exil oder Reiseland. Claudia Sinnig lädt zu einer Entdeckungsreise durch das größte der baltischen Länder ein, mit Texten berühmter Autorinnen und Autoren im Gepäck.
-
Trusted Partner
Children's & YAThe Magical Pharmacy (4). The Contest of a Thousand Talents
by Anna Ruhe/ Claudia Carls
A world full of scents – and an adventure full of magic, racing hearts and dangers! Luzie Alvenstein can sense it right down to her fingertips: there is something wrong with the invitation she is holding in her hand. Her rival Elodie de Richemont has invited her to enter the “Contest of a thousand talents” – a competition for the world’s finest scent pharmacists. Of course the only thing Elodie is interested in is finding new talents to run her scent pharmacies. But Luzie has no choice. Together with Mats, Leon and Daan de Bruijn she goes to England in order to take part in the competition. What begins as a great game soon develops into a fight for survival – and this threatens to rob Luzie of everything she has ever loved… This is the fourth volume in the bestselling series of children’s books for boys and girls aged 10+. Written by the highly successful author Anna Ruhe and with atmospheric and beautifully detailed black-and-white illustrations by Claudia Carls.
-
Trusted Partner
March 2017Ladys in Gummistiefeln
Noch mehr Damen mit dem grünen Daumen
by Claudia Lanfranconi
Der wunderbar illustrierte Band Ladys in Gummistiefeln versammelt viele neue Damen mit grünem Daumen – bekannte und weniger bekannte, allesamt jedoch außergewöhnliche Frauen, die ihr Leben dem Garten, den Pflanzen und den Blumen widmeten. Claudia Lanfranconi begab sich erneut auf die Suche und stieß auf viele weitere Visionärinnen, die Gartengeschichte geschrieben haben: Diven in Gummistiefeln, die ihre Schlossgärten pflegen; Pflanzenjägerinnen, die – nicht selten als Mann verkleidet – um die Welt reisen auf der Suche nach neuen und besonderen Spezies; Blumendekorateurinnen aus aller Welt, die ihrem Gespür für Form, Farbe und Umgebung nachgehen; und Malerinnen, die die Welt der Pflanzen auf ganz besondere Art einfangen. Echte Gärtnerinnen lieben Lehm unter den Fingernägeln und den Geruch von feuchter Erde. Sie graben und wühlen bei Wind und Wetter. Geht es um den heißgeliebten Garten, tauschen selbst stilbewusste Ladys ihre High Heels gegen Gummistiefel!
-
Trusted Partner
September 2013Kluge Geschäftsfrauen
Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence Knoll, Estée Lauder, Margarete Steiff, Marie Tussaud u. v. a.
by Claudia Lanfranconi, Antonia Meiners
Als Kleider kaum Platz zum Atmen ließen, es gute Cremes nur für feine Damen gab, Skihosen weder praktisch noch schön waren, das Wort Design noch nicht erfunden war und Generationen von Mädchen auf »ihre« Puppe warteten, machten sich Frauen mit einer bewundernswerten Entschlossenheit daran, Produkte zu entwickeln, die den Nerv der Zeit trafen. Sie setzten sich über Tabus hinweg und brachen mit Konventionen. Sie gestalteten, schneiderten und verschrieben sich mit Haut und Haaren ihrer Idee. In einfachen Ateliers, Labors oder Werkstätten entwickelten sie Produkte und Vermarktungskonzepte, die von ihren Zeitgenossinnen mit Begeisterung aufgenommen wurden und als Weltmarken wie Chanel, Prada, Tupperware oder Steiff bis heute erfolgreich sind. Claudia Lanfranconi und Antonia Meiners stellen 22 kluge Geschäftsfrauen vor, deren Lebensgeschichte Mut machen soll, die eigenen Ideen umzusetzen.
-
Trusted Partner
March 1998Werke. Herausgegeben von Frank Hörnigk
Werke 1: Die Gedichte
by Heiner Müller, Frank Hörnigk
Dieser Band I der Werkausgabe enthält neben allen Gedichten, die der Autor zu Lebzeiten in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und an entlegeneren Orten veröffentlichte, auch sämtliche 120 im persönlichen Archiv Heiner Müllers hinterlegten unveröffentlichten Gedichte. Erstmals wird hiermit das gesamte lyrische Schaffen des Autors im Zusammenhang vorgestellt. Heiner Müller hat an der Vorbereitung dieses Bandes noch selbst teilgenommen, Material gesichtet und geordnet. Es entspricht seinem Wunsch, daß diese Ausgabe dem Prinzip »brutaler Chronologie« folgt. Bitte beachten Sie: Der Band enthält zwei Gedichte, die nicht von Heiner Müller, sondern von Günter Kunert stammen. Es handelt sich um die Texte »Impressionen am Meer« und »Die Uhr läuft ab«. Der Fehler wird in der nächsten Auflage des Bandes korrigiert.
-
Trusted Partner
April 2009Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810
by Heinrich Kleist, Axel Schmitt
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
-
Trusted Partner
October 2023Alea Aquarius 9 Teil 1. Der Gesang der Wale
by Tanya Stewner, Claudia Carls
Der "Dein SPIEGEL"-Nr.1-Jugendbuch-Bestseller: Teil 1 des neuen Abenteuers von Alea Aquarius Gefährliche Mission für die Alpha Cru! Nachdem die Alpha Cru Rom erreicht, kehrt sie nach Hause auf die Crucis zurück. Auf Alea und ihre Freunde warten größere Herausforderungen als je zuvor. Wie können sie die Gretzer aufhalten, die im Thyrrhenischen Meer giftige Industrieabfälle verklappen? Die Zerstörung des Meeres nimmt nie gekannte Ausmaße an und das große Klimakonzert in Rom wird zur Bewährungsprobe für die Alpha Cru. Sie riskieren mit diesem Auftritt nicht weniger als ihr Leben, denn Doktor Orion hat sie ins Visier genommen. Wird er noch im Stadion zuzuschlagen? Bandenfeeling, Musik, Umweltaktivismus und ein nie zuvor gewährter Einblick in die Welt der Magischen machen diesen ersten Teil des neunten Bandes zum garantierten Lesevergnügen. Können sie die Zerstörung des Meeres stoppen? Spannende Meermädchen-Saga: Teil 1 von Band 9 der Alea-Aquarius-Reihe bietet eine fesselnde Fortsetzung der Bestseller-Serie mit aufregenden Abenteuern von Alea Aquarius und der Alpha Cru. Vielseitige Themen: Die Geschichte behandelt Themen wie Umweltschutz, Engagement, Liebe, Freundschaft und Abenteuer, die junge Leser*innen begeistern werden. Internationale Erfolgsgeschichte: Die Bestseller-Reihe ist nicht nur in Deutschland ein großer Erfolg, sondern auch international in Ländern wie den USA, Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen oder Japan. Für Fans von Fantasy-Büchern: Für Fans von Seawalkers, Woodwalkers, Ruby Fairygale und Alea Aquarius bietet Teil 1 von Band 9 ein weiteres action- und abenteuerreiches Leseerlebnis. Hochwertige Gestaltung: Autorin Tanya Stewner und Illustratorin Claudia Carls haben mit viel Liebe zum Detail eine fantastische Welt erschaffen, die für großes Lesevergnügen sorgen.
-
Trusted Partner
April 2019Alea Aquarius. Ein Lied für die Gilfen
Lesestarter. 3. Lesestufe
by Tanya Stewner, Simone Hennig, Claudia Carls
Ein neues Meermädchen-Abenteuer für Leseanfänger Die Alpha Cru schreibt ein Lied für die Wasserwelt! Alea möchte damit den Gilfen eine Freude machen, denn ohne Musik ist das magische Meervolk furchtbar traurig. Doch wie soll die Cru das Lied zur Gilfen-Stadt unter dem Meeresgrund bringen? Ob die Lauscher-Schnecke La-Uschi eine Idee hat? Erstlesebuch ab 8 Jahren über Mut, Freundschaft und Umweltschutz. Gut geeignet für fortgeschrittene Leseanfänger in der 3. Klasse. Die perfekte Vorbereitung auf die "Alea Aquarius"-Kinderbuchreihe ab 10 Jahren. Mit Leserätseln zum Thema "Umwelt". Mit vielen bunten Bildern von Claudia Carls ("Seawalkers"). Das zeichnet die Lesestarter der 3. Lesestufe aus: Einfacher Satzbau Fortgeschrittenes Textniveau Höherer Textanteil fördert die Lesefähigkeit Gelistet bei Antolin.
-
Trusted Partner
August 2009Landschaftszeichnungen
by Johann Wolfgang Goethe, Javier Arnaldo, Hermann Mildenberger, Klassik Stiftung Weimar
Herausgegeben, im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, von Javier Arnaldo und Hermann Mildenberger. Die Klassik Stiftung Weimar besitzt einen einmaligen Bestand von eigenhändigen Zeichnungen Goethes – ein Schatz, der nach aufwendiger Restaurierung erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt wird: Im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid wird von Ende Januar bis Ende April 2008 eine repräsentative Auswahl von über 70 Landschaftszeichnungen ausgestellt. Das Buch zu dieser Ausstellung enthält alle ausgestellten Bilder und erscheint parallel auf deutsch im Insel Verlag. Im historischen Teil seiner Farbenlehre kommt Goethe auch – in einer "Konfession des Verfassers" – auf sich selbst zu sprechen: "Ich war in einsamen Stunden früherer Zeit auf die Natur aufmerksam geworden, wie sie sich als Landschaft zeigt, und hatte, da ich von Kindheit auf in den Werkstätten der Maler aus und ein ging, Versuche gemacht, das, was mir in der Wirklichkeit erschien, so gut es sich schicken wollte, in ein Bild zu verwandeln; ja ich fühlte hiezu, wozu ich eigentlich keine Anlage hatte, einen weit größern Trieb als zu demjenigen, was mir von Natur leicht und bequem war." Das zeichnerische Werk Goethes steht also zumindest zeitweise mit im Zentrum von Goethes Schaffen. Essays von Javier Arnaldo, Werner Hofmann, Petra Maisak, Margarete Oppel und anderen vertiefen den Eindruck, den Goethes Landschaften hinterlassen, und stellen sie in ihren lebens- und werkgeschichtlichen Kontext.
-
Trusted Partner
May 2010Strukturierte Verantwortungslosigkeit
Berichte aus der Bankenwelt
by Claudia Honegger, Sighard Neckel, Chantal Magnin, Elfriede Jelinek
In der verschwiegenen Welt der Banken hat sich eine Art »Finanzaristokratie« herausgebildet, der die neuerdings sogenannte »Realwirtschaft« völlig egal zu sein scheint. Claudia Honegger, Sighard Neckel und Chantal Magnin sind mit ihren Forschungsteams in diese Welt eingedrungen und haben mit deutschen, österreichischen und schweizerischen »Finanzsoldaten« gesprochen. Die dabei entstandenen soziologischen Porträts bilden den Kern dieses Buchs. Sie beantworten Fragen wie: Wie deuten Banker und Bankerinnen die Krise auf den Finanzmärkten? Wie ist es dazu gekommen? Wer trägt die Verantwortung? Zu den Porträts kommen Analysen, Feldbeschreibungen, Essays und ein Glossar. Im Fokus steht dabei die Entstehung von »Söldnerheeren«, die gegeneinander kämpften, zugleich aber einen Feldzug führten gegen die Bankkunden, die börsennotierten Unternehmen, gegen ganze Volkswirtschaften und letztlich gegen die reale Welt.
-
Trusted Partner
October 2014Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste
by Claudia Lanfranconi
Ob ein bescheidener Jour fixe im Wohnzimmer einer berühmten Salòniere oder extravagante Feierlichkeiten, bei denen der Einlass nur mit besonders auffallenden Hutkreationen gewährt wurde – wie unterschiedlich die Feste auch sein mochten: Am Ende waren es die Gastgeberinnen selbst, die mit ihrem Talent, ihrer Leidenschaft und Kreativität zum strahlenden Mittelpunkt ihrer Feste wurden und deren legendäre, luxuriöse und mitunter ruinöse Partys bis heute unvergessen sind. Claudia Lanfranconi nimmt uns mit auf einen Streifzug zu französischen Salonièren und New Yorker Millionärinnen, geistreichen Künstlerinnen und glamourösen First Ladys wie Gertrude Stein, Diana Vreeland, Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein, Jacqueline Kennedy, Isa Gräfin zu Hardenberg u. v. a.