Your Search Results
-
Jean V. Naggar Literary Agency
In the shifting scene of today's publishing industry, JVNLA is a locus of guidance, support, and partnership. Our collaborative team redefines commitment and passion and our ideas seek out publishing's cutting edge with a bold business philosophy that has proved its worth.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
The ArtsApril 2011Roy Ward Baker
by Geoff Mayer, Brian McFarlane, Neil Sinyard
This book traces the career of Roy Ward Baker, one of the great survivors of the British film and television industry. He directed the landmark British film Morning Departure (1949), worked at Twentieth Century Fox in Hollywood in the early 1950s where he directed Marilyn Monroe's 'breakthrough' film (Don't Bother to Knock), and followed this with a succession of fine films for Rank, culminating in the best version of the Titanic disaster, A Night to Remember in 1958. Yet within three years he was unable to secure a job in the British film industry and he moved to television series such as The Avengers, The Saint and Minder. Later Baker re-emerged as a major director of science-fiction (Quatermass and the Pit) and horror films (Asylum). Geoff Mayer provides an industrial and aesthetic context in which to understand the interrelationship between a skilled classical director and the transformation of the British film industry in the 1950s. ;
-
Trusted Partner
January 2024Tropen der Freiheit
Die Haitianische Revolution und die Dekolonisierung des Politischen
by Jeanette Ehrmann
Die Haitianische Revolution (1791-1804) war die einzige erfolgreiche Revolution versklavter Menschen und begründete mit der Republik Haiti den dritten Verfassungsstaat der modernen Welt. Dennoch verschwindet sie in Geschichtsschreibung und Philosophie häufig hinter der Amerikanischen und der Französischen Revolution. Im Anschluss an die postkoloniale und feministische politische Theorie legt Jeanette Ehrmann sowohl eine umfassende Deutung der revolutionären Ideen und Praktiken als auch der Dialektik der Emanzipation vor. Sie zeigt, wie tief Kolonialismus, Versklavung und Rassismus in das Selbstverständnis der Moderne eingeschrieben sind und eröffnet einen kritischen Horizont für eine Dekolonisierung des Politischen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 2022Nachtgewächs
Roman
by Djuna Barnes, Wolfgang Hildesheimer, Jeanette Winterson
Djuna Barnes (1892–1982) gehört zu den größten amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Nightwood ist ihr wichtigstes Buch, ein Klassiker der Moderne par excellence. Der Roman, erschienen 1936, wird neu, mit einem Nachwort von Jeanette Winterson, vorgelegt. Nachtgewächs, der Roman der Liebe einer Frau zu einer anderen Frau – einer Leidenschaft, die unstillbares Verlangen in der einen und tiefe Einsamkeit in der andern weckt –, wäre nicht geschrieben worden, wenn die Liebe zu der Bildhauerin Thelma Wood die Autorin nicht bis in die tiefste Verzweiflung geführt hätte.
-
Trusted Partner
September 2021Josephine Baker
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
by María Isabel Sánchez Vegara, Agathe Sorlet
Josephine liebte den großen Auftritt auf der Bühne. Weil in ihrer Heimat Rassentrennung herrschte, ging sie nach Paris. Dort tanzte sie in zahlreichen Shows und verzauberte das Publikum. Außerdem wurde sie zum Filmstar und arbeitete sogar als Spionin. Später kehrte sie zurück in die USA und kämpfte für Bürgerrechte. Sie adoptierte 12 Kinder aus der ganzen Welt und nannte sie ihre „Regenbogenfamilie“. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
-
Trusted Partner
The ArtsSeptember 2025Art as worldmaking
Critical essays on realism and naturalism
by Malcolm Baker, Andrew Hemingway
Introduction : Realism and its others in the 21st century: Why Realism won't go away - Andrew Hemingway Part I: Theory 1. The figure as double agent: realism and abstraction in European post-war art - Briony Fer 2. Realism's Credibility Problem - Joshua Shannon 3. If only; only if ... - Adrian Rifkin Part II: Sculpture 4. Confronting the Veristic Sculptural Portrait - Malcolm Baker 5. Sculpture, Realism and the Neo-classical Ideal - Martina Droth 6. Elasticity and Victorian Sculptural Form - Caroline Arscott 7. Image of the People: Charles Ray's Recent Work - Anne M. Wagner Part III: Garden Design 8. Of Gardens and Persons: the English Engagement with China's Garden Design - Martin Powers 9. Traditional Views. Conservative Anti-Naturalism and Landscape Aesthetics in France around 1900 - Neil McWilliam Part IV: Painting and Photography 10. Willem Kalf on Reflexykonst and the Aesthetics of Transformation in Still Life - Celeste Brusati 11. Democratic light: phenomenology and the worldliness of painting - Brendan Prendeville 12. The Visibility of Labor - T.J. Clark 13. Body and Soul in the work of Thomas Eakins and F. Holland Day - Rebecca Zurier Part V: Photography and Conema 14. Photography as counter forensics - Steve Edwards 15. Woman, War and Social Documentary Photography in South Africa - Tamar Garb 16. Antonioni's Blow-Up (1966): photography and film - Lisa Tickner Part VI: Post-Media / Contemporary Practice 17. Peter Dreher's Everyday Realism - Alistair Rider 18. From grey and rainy Vermont - Thomas Crow 19. 'Every day, something happens to us': Realism at the crossroads - Gail Day Index
-
Trusted Partner
September 2020Demokratie im Präsens
Eine Theorie der politischen Gegenwart
by Isabell Lorey
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt und Wachstum. Mit ihrer queer/feministischen politischen Theorie formuliert sie eine grundlegende Kritik an maskulinistischen Konzepten von Volk, Repräsentation, Institution und Multitude. Und sie entfaltet einen originellen Begriff von präsentischer Demokratie, der auf Sorge und Verbundenheit, auf der Unhintergehbarkeit von Verantwortlichkeiten beruht – und ohne vergangene Kämpfe und aktuelle Praktiken sozialer Bewegungen nicht zu denken ist.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1990Josephine Baker
oder Wie eine Frau die Welt erobert. Eine Biographie
by Rose, Phyllis / Englisch Julius, Liselotte; Vorwort von Rose, Phyllis