Your Search Results(showing 2850)

    • Trusted Partner
      October 1973

      Die See

      Eine Komödie

      by Edward Bond, Harald Mueller

      Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021.

    • Trusted Partner
      June 1994

      Die See, Gerettet und andere Stücke

      by Edward Bond, Harald Mueller, Klaus Reichert, Christian Enzensberger

      Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021. Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages). Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.

    • Trusted Partner
      October 1983

      Spectaculum 37

      Sechs moderne Theaterstücke

      by Samuel Beckett, Sean O’Casey, Edward Bond, Thomas Brasch, Cecil P. Taylor, Martin Walser, Elmar Tophoven

      Samuel Beckett zeigt in Katastrophe, wie ein Gefangener in Szene gesetzt wird. Ihm gelingt zweierlei: die Katastrophe des Gefangenen zu zeigen und zugleich die ›Katastrophe‹ dessen, der dieses Elend darzustellen versucht. Edward Bond nennt sein neues Stück »Sommer« im Untertitel ein ›europäisches‹ Stück und sagt, er schreibe nicht über einen Deutschen (der in dem Stück von den Greueln der Vergangenheit berichtet, als beschreibe er einen Sonntagsausflug), sondern er schreibe über das Böse als etwas ganz Banales. C.P. Taylor versteht sein Stück »so gut, so schlecht« über den Nazi-Professor Halder als Frage nach seiner eigenen (unserer) Rolle hinsichtlich der ›Friedensverbrechen‹ der westlichen Welt gegenüber der Dritten Welt. Martin Walser untersucht, ob Abhängigkeit und Selbstverwirklichung notwendig ein Widerspruch sind. Zeitlich näher ist uns Rotter, den Thomas Brasch in seinem gleichnamigen Stück beschreibt. Wie soll man einen neuen Staat aufbauen, wenn die Menschen dieselben geblieben sind? Das Irland O'Caseys, wie weit ist das? Viel näher, als man denken könnte. Das, was in der Routine des Alltags zur Selbstverständlichkeit geworden ist, bricht unvermutet heftig aus: der bigotte Katholizismus des Stadtrats Reiligan und der ihn unterstützenden Geistlichkeit, der primitive Antikommunismus.

    • Trusted Partner
      1982

      Was tun mit toten Katzen?

      101 praktische Anregungen

      by Bond, Simon

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1987

      uniform

      Cartoons

      by Bond, Simon

    • Trusted Partner
      September 1969

      Trauer zu früh

      by Edward Bond, Christian Enzensberger

      Nicht viele werden so groß wie Hitler. Die meisten nähren in sich nur einen kleinen Haß. Sie töten nur mit Erlaubnis. Hitler hatte Weitblick. Er hat gewußt, wie wir hassen, uns selbst und einander, und hat in seiner Barmherzigkeit erlaubt, daß wir töten und getötet werden. Heil Hitler! Heil Einstein! Hitler hat sich einen schlechten Namen gemacht und Einstein einen guten. Das ist gleichgültig. Die Guten töten auch. Und die Zivilisierten töten mehr als die Wilden. Das ist der Zweck der Wissenschaft, auch wo sie Gutes tut. Zivilisation heißt größere Leichenhaufen. Zählen Sie nach.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Children's & YA
      April 2021

      Aai and I

      by Mamta Nainy and Sanket Pethkar

      Aadya looks just like her mother (Aai)—same little nose, same delicate ears, same big eyes, and identical thick, long hair. But one day, Aai goes away to a big hospital with a promise to return before Aadya learns her next Math lesson. The long-awaited return shocks Aadya because now her mother looks completely unlike her. She wonders if Aai will ever greet her with her usual, cheery, ‘Hello! Mini-me.’ Or will Aadya have to take matters into her own hands just to hear that again?With lyrical prose and a tender touch, Aai and I is an empowering story of the bond between a mother and a daughter, and of the little one finding her own identity as she finds herself no longer 'looking' the same as her mother. Mamta Nainy captures with elan Aadya’s innocence, impatience, and dilemma, and Sanket Pethkar’s vibrant, gorgeous artwork brings to life a typical Indian household in the state of Maharashtra.

    • Trusted Partner
      Economics
      August 2004

      Bond Scheme for Common Agricultural Policy Reform

      by Edited by Alan Swinbank, Richard Tranter

      The Common Agricultural Policy (CAP) is at an impasse. While it is said that existing policies are not tenable, all recent reform plans have been condemned as unacceptable. However, a “bond scheme”, as part of reform that pays more attention to society’s aspirations for the environment and rural development, offers a way forward. This book demystifies the bond scheme proposal and explores concerns expressed by farmers and policy makers. Written by economists, a political scientist and a practising politician, it offers rare insights into EU farm policy.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      February 2023

      We're Staying!

      Why women won't be driven out of the Catholic Church

      by Elisabeth Zoll (ed.)

      — The book beyond the synodal path — Leaving is not an option for the authors of this book — 17 credible examples of consistency and daring Can the Catholic Church still be saved? There have been huge numbers of resignations; the reasons for them are well known. And yet! Committed Catholics from the worlds of politics, business, culture and society oppose this. They share how, despite their disappointments, even their anger, they are still able to find their way in the Church, walking tall and with inner freedom. These are encouraging examples of decidedly critical women who assert themselves – and who are not going anywhere: "Now, more than ever before, we need women – and men – who are prepared to confess their faith with confidence." Not out of nostalgia or any diffuse incense feelings, but out of conviction, because their faith means a lot to them.

    • Trusted Partner
      Agronomy & crop production
      December 2014

      Potato

      Botany, Production and Uses

      by Richard Veilleux, Rich Novy, Roger Jones, Howard Davies, William Kirk, Vivian Blok, Bjorn Kloosterman, Roland van den Berg, Chuck Brown, Paul Bethke, Jennifer K Bond, Ian C Burke, A J Bussan, Wesley J Everman, Loretta Mikitzel, Mark Stalham, David Wattie, Kaiyun Xie, Albert G. Abbott, Carrie Huffman Wohleb, Mark A Taylor, Andy Jensen, Tim Waters, Robert Davidson. Edited by Roy Navarre, Mark J Pavek.

      Potatoes are a staple crop around the world. Covering all aspects of botany, production and uses, this book presents a comprehensive discussion of the most important topics for potato researchers and professionals. It assesses the latest research on plant growth such as tuber development, water use and seed production, covers all aspects of pest management and reviews postharvest issues such as storage, global markets, and of course, nutritional value and flavour.

    • Trusted Partner
      May 2008

      Der Bond-Appeal

      007 - Alles über den Spion, den wir lieben

      by Harder, Bernd

    Subscribe to our

    newsletter