Your Search Results(showing 86)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Business, Economics & Law
      May 2022

      Expansion rebellion

      by Celeste Hicks

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      November 2023

      Céleste - »Gewiss, Monsieur Proust«

      Die Erinnerungen von Prousts Haushälterin als Graphic Novel

      by Chloé Cruchaudet

      Im Jahr 1914 ist Céleste Albaret 23 Jahre alt, sie stammt aus der französischen Provinz und ihr Mann ist Taxifahrer in Paris. Einer seiner Stammkunden ist der Schriftsteller Marcel Proust. Céleste kann nicht kochen und erst recht keinen Haushalt führen, nie hätte sie sich träumen lassen, für Proust zu arbeiten. Und doch kommt es so - und eine folgenreiche Beziehung nimmt ihren Lauf. Céleste wird bald unentbehrlich für Proust. Sie bewundert und bemuttert ihn, erträgt seine Spleens, bereitet seinen Milchkaffee zu, vertröstet Besucher und erfindet schließlich die berühmten »Paperolles« für seine überbordenden Korrekturen in den Druckfahnen seines siebenbändigen Lebenswerks À la recherche du temps perdu. Bis zu seinem Tod 1923 bleibt sie an seiner Seite.Die vielfach ausgezeichnete französische Zeichnerin Chloë Cruchaudet erweist mit ihrer Graphic Novel zwei außergewöhnlichen, gegensätzlichen Persönlichkeiten Hommage. In ihrem einzigartigen Stil, zärtlich, witzig, originell, lässt sie zentrale Episoden dieser berühmt gewordenen Beziehung Revue passieren. Ihre feine Ironie bei aller Proust-Verehrung tut gut. Und mit leichter Hand entsteht nebenbei ein farbiges Porträt der Pariser Belle Époque.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      June 1999

      Antonio's Revenge

      by John Marston

      by David Bevington, W Gair, Richard Dutton, Alison Findlay, Helen Ostovich

      Part of the major re-launch of MUP's most prestigious series.. The text is supported by variant readings, detailed notes, and a statistical breakdown of word use.. A number of these plays are being performed at the Globe Theatre and in rep as well as being set on a number of drama courses.. The acclaimed and most authoritative version of these plays thought of as the 'companion' to the Arden Shakespeare.. The only commercially available edition of the play currently in print. ;

    • Trusted Partner
      May 2025

      Céleste – »Es wird Zeit, Monsieur Proust«

      Zweiter Teil | Die Erinnerungen von Marcel Prousts Haushälterin als Graphic Novel

      by Chloé Cruchaudet, Andrea Spingler

      Eine vor temperamentvollen Einfällen nur so sprühende, mit feiner Ironie gezeichnete und getextete Hommage an den berühmten Autor der Suche nach der verlorenen Zeit und seine sich mehr und mehr von ihm emanzipierende Haushälterin Céleste Albaret. Ohne Céleste wäre Prousts Werk nicht das, was wir heute kennen: Sie bemuttert den Autor, unterstützt ihn, wehrt sich gegen seine Zumutungen und inspiriert ihn zu einigen der schönsten Passagen der Recherche. Alles von Chloé Cruchaudet brillant in Szene gesetzt. Grandios. Mit diesem zweiten Teil der vielfach ausgezeichneten Graphic Novel über Marcel Proust und Céleste Albaret ist die zweibändige Ausgabe jetzt endlich komplett: ein wunderbar witziger und anrührender Comic über zwei gegensätzliche Persönlichkeiten und ihre außergewöhnliche Verbindung.

    • Trusted Partner
      February 1998

      Afrikas Geister rufen mich

      Die spirituelle Riese einer weissen Frau

      by Arden, Nicky / Englisch Debon, Bettina

    • Trusted Partner
      Business, Economics & Law
      March 2021

      Social Tourism

      Global Challenges and Approaches

      by Joana Lima, Celeste Eusébio

      Social tourism - the practice of offering programmes, events and activities to enable disadvantaged population groups to enjoy tourism - is of increasing interest to academia. Beginning with an introduction to the social tourism concept, its relevance and target groups, this book then provides reflections about emerging topics case studies of programmes in action across Europe, Oceania and the Americas. It considers the tourism experience from the point of view of young people, families, senior citizens and people with disabilities, before covering the impacts of social tourism initiatives on both participants and tourism destinations. It concludes by reflecting on the practical challenges and policy implications emerging from theory and practice, highlighting common challenges and identifying guidelines for designing social tourism initiatives.This book:Covers the challenges faced by the sector and the relevance of promoting tourism programmes for disadvantaged groups of society.Promotes research that bridges theory and practice, permitting the identification of guidelines for more effective social tourism initiatives.Includes case studies from around the world to provide a global perspective.An important read for researchers of tourism, social inclusion and accessibility, this book will therefore also be of interest to students and practitioners of these areas. Table of Contents Part I: Introduction 1: Introduction Part II: Social Tourism Around the World 1. Social Tourism in Greece: A Brief History of Development from the Interwar Years to the Covid-19 Era 2: Social Tourism in Mexico: Evolution, Challenges and Future Development 3: Challenges and Opportunities for Development of Social Tourism in Finland Part III: The Tourism Experience Lived by Different Target Groups of Social Tourism 4: Benefits of Social Tourism Programmes for Seniors: The Case of the INATEL Foundation in Portugal 5: Social Tourism Programmes for Seniors: The Case Study of Slovenia 6: Social Tourism for Seniors in Spain: An Example to be followed? 7: 'We need a vacation': Social Tourism Initiatives for Low-Income Families with Children with Disabilities 8: Disabled Children as Legitimate Research Participants: A Topic Omitted from Tourism Research? 9: ‘The best holidays I ever had’: The Benefits of Social Tourism Programmes for Children at Risk of Poverty and Social Exclusion 10: The Financial Accessibility of Children’s Camps: A French Challenge to Renew Their Popularity Part IV: Practical Challenges and Policy Implications 11: Social Tourism for Low-Income Families: Challenges and Practical Implications in Pursuing Social Innovation 12: What, and Who, is Social Tourism? The Roles of the Public, Private and Voluntary Sector in Social Tourism Provision in Flanders, Belgium 13: Social Tourism Policies: Critical Reflections Part V: Conclusion: Social Tourism – Global Challenges and Approaches in the Future 15: Social Tourism - Global Challenges and Approaches in the Future

    • Trusted Partner
      January 2003

      Das Verbrechen des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Die Kinder

      Stücke und Materialien

      by Edward Bond, Brigitte Landes

      Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Brigitte Landes, geboren 1946 in Frankfurt/Main. Sie arbeitet freiberuflich als Dramaturgin, Regisseurin und Autorin.

    • Trusted Partner
      October 1973

      Die See

      Eine Komödie

      by Edward Bond, Harald Mueller

      Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021.

    • Trusted Partner
      September 2004

      Monsieur Proust

      Erinnerungen, aufgezeichnet von Georges Belmont

      by Céleste Albaret, Magret Carroux, Georges Belmont

      Monsieur Proust ist ein Klassiker der Proust-Literatur. Das Buch wurde von Percy Adlon unter dem Titel Céleste erfolgreich verfilmt. Céleste Albaret war Prousts Haushälterin in den letzten neun Jahren seines Lebens. Neun Jahre lang hat sie den seit frühester Kindheit an Asthma Leidenden umsorgt und war seine geduldige und wißbegierige Zuhörerin. Erst fünfzig Jahre nach seinem Tod war Madame Albaret bereit, über ihre Zeit mit Proust zu berichten; ihr Buch wurde sogleich als literarisches Ereignis gefeiert. Ihr Bericht hat einen ganz eigenen Charme und gibt aufschlußreiche Einblicke in Arbeitsweise und Lebensführung, Ansichten und Eigenheiten und nicht zuletzt in den Humor und die Liebenswürdigkeit des Autors.

    • Trusted Partner
      January 1992

      Lesben-Knigge

      Ein Ratgeber für alle Liebeslagen

      by West, Celeste / Englisch Huber, Michaela

    • Trusted Partner
      The Arts
      September 2025

      Art as worldmaking

      Critical essays on realism and naturalism

      by Malcolm Baker, Andrew Hemingway

      Introduction : Realism and its others in the 21st century: Why Realism won't go away - Andrew Hemingway Part I: Theory 1. The figure as double agent: realism and abstraction in European post-war art - Briony Fer 2. Realism's Credibility Problem - Joshua Shannon 3. If only; only if ... - Adrian Rifkin Part II: Sculpture 4. Confronting the Veristic Sculptural Portrait - Malcolm Baker 5. Sculpture, Realism and the Neo-classical Ideal - Martina Droth 6. Elasticity and Victorian Sculptural Form - Caroline Arscott 7. Image of the People: Charles Ray's Recent Work - Anne M. Wagner Part III: Garden Design 8. Of Gardens and Persons: the English Engagement with China's Garden Design - Martin Powers 9. Traditional Views. Conservative Anti-Naturalism and Landscape Aesthetics in France around 1900 - Neil McWilliam Part IV: Painting and Photography 10. Willem Kalf on Reflexykonst and the Aesthetics of Transformation in Still Life - Celeste Brusati 11. Democratic light: phenomenology and the worldliness of painting - Brendan Prendeville 12. The Visibility of Labor - T.J. Clark 13. Body and Soul in the work of Thomas Eakins and F. Holland Day - Rebecca Zurier Part V: Photography and Conema 14. Photography as counter forensics - Steve Edwards 15. Woman, War and Social Documentary Photography in South Africa - Tamar Garb 16. Antonioni's Blow-Up (1966): photography and film - Lisa Tickner Part VI: Post-Media / Contemporary Practice 17. Peter Dreher's Everyday Realism - Alistair Rider 18. From grey and rainy Vermont - Thomas Crow 19. 'Every day, something happens to us': Realism at the crossroads - Gail Day Index

    • Trusted Partner
      June 1994

      Die See, Gerettet und andere Stücke

      by Edward Bond, Harald Mueller, Klaus Reichert, Christian Enzensberger

      Edward Bond wurde 1934 in der Londoner Vorstadt Holloway geboren. 1956 schrieb er erste Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe um John Osborne, Arnold Wesker und John Arden bei. 1962 wurde Bonds erstes Stück, The Pope's Wedding (Die Hochzeit des Papstes), in London uraufgeführt. Sein zweites Theaterstück, Saved (Gerettet), provozierte einen der größten Skandale der britischen Theatergeschichte: Das Stück wurde kurz nach seiner Premiere im November 1965 im Royal Court Theatre aufgrund von expliziter Gewaltdarstellung von der Zensur verboten. Die sich anschließende Diskussion um Freiheit der Kunst bewirkte 1968 das Ende der britischen Theaterzensur. Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück The Sea (Die See). In den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Stücke, Opernlibretti für Hans Werner Henze, Arbeit an Theatern, für den Film (u.a. Mitarbeit am Drehbuch zu Antonionis Film Blow up) und das Fernsehen. Edward Bond lebt in der Nähe von Cambridge. Harald Mueller, geb. am 18. Mai 1934 in Memel, war u. a. Theaterautor und Dramaturg. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er Werke von Bernard Shaw ins Deutsche. Er starb am 27. Dezember 2021. Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages). Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.

    • Trusted Partner
      March 2014

      Vox Angelica

      Max Ernst und die Surrealisten in Amerika

      by Spies, Werner

    • Trusted Partner
      October 2019

      Palast aus Glas

      Eine Reise durch die Spiegelwelt

      by Cornelia Funke, Cornelia Funke, André Mumot

      In "Palast aus Glas" entführt Cornelia Funke ihre Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Jacob Reckless und erweitert den magischen Kosmos um acht neue Kurzgeschichten. Diese Sammlung führt uns auf eine Reise hinter den Spiegel zu Orten wie London, Madrid, Stockholm und Hamburg, begleitet von illustren Figuren wie dem Bildhauer Rodin und Celeste, die im Kleid der Füchsin zur Gestaltwandlerin wird. Durch die Augen von Jacob suchen wir nach dem Kamm einer Hexe und erleben, wie sich die Spiegelwelt in all ihrer Pracht entfaltet, bereichert durch die zahlreichen Illustrationen der Autorin selbst. Diese Geschichten bieten einen tiefen Einblick in die bereits bekannte Welt und erlauben es den Fans, ihre Lieblingscharaktere in neuen, unerwarteten Situationen zu begleiten. Die "Palast aus Glas" Sammlung steht nicht nur für sich, sondern verbindet sich geschickt mit den bereits etablierten Erzählungen des Reckless-Universums. Sie bietet sowohl neuen Leserinnen und Lesern einen Einblick in die magische Welt als auch langjährigen Fans wertvolle Ergänzungen und Hintergrundgeschichten zu ihren Lieblingsfiguren. Durch die Einbindung von Auszügen aus dem vollständig überarbeiteten ersten Band von Reckless schafft Funke eine Brücke zwischen den Geschichten und verstärkt das immersive Erlebnis des Lesens. Die Empfehlung von Stiftung Lesen unterstreicht die Qualität und die Bedeutung des Werks für Leser aller Altersgruppen. Märchenhaft und magisch: Cornelia Funke entführt mit ihrem einzigartigen Erzählstil in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Acht neue Kurzgeschichten: Erweitere deine Reise durch die Spiegelwelt mit neuen, faszinierenden Geschichten. Illustriert von der Autorin: Die zahlreichen Illustrationen von Cornelia Funke selbst verleihen dem Buch einen besonderen Charme und vertiefen das Leseerlebnis. Ein Muss für Fans und Neueinsteiger: Egal, ob du bereits Fan der Reckless-Serie sind oder neu in dieser Welt, "Palast aus Glas" bietet für jeden etwas. Perfektes Geschenk: Ideal für alle, die märchenhafte Geschichten lieben und sich von der Magie Cornelia Funkes verzaubern lassen wollen. Empfohlen von Stiftung Lesen: Eine Empfehlung, die die Qualität und die Bedeutung des Buchs für Leserinnen und Leser aller Altersgruppen bestätigt. Erfolgsgarantie: Mit über 625.000 verkauften Exemplaren der Reckless-Reihe steht Cornelia Funke für beliebte und hochgeschätzte Literatur.

    Subscribe to our

    newsletter