Your Search Results

      • Reading Luxembourg

        Reading Luxembourg is Luxembourg's export programme. Beyond the annual national stand at Frankfurt Book Fair, Reading Luxembourg is in charge of various missions, such as the presence at other fairs, festivals and literary events, a training offer for professionals of the book and publishing sector and strategic support to foreign rights sales. Reading Luxembourg is linking up publishers and authors from Luxembourg with stakeholders on an international level and providing information on available translation and publication grants.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        May 2001

        Erinnerungen an Willy Brandt

        by Hans Mayer

        1964 kommt es in der Berliner Wohnung von Günter Grass zu einem bemerkenswerten Treffen: Auf Initiative des damaligen Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt diskutieren Politiker, darunter Brandt selbst, Herbert Wehner und Fritz Erler, mit Schriftstellern und Intellektuellen, darunter Hans Mayer, Uwe Johnson, Ingeborg Bachmann und Walter Jens, über das Ende der ära Adenauer. Daran und an vieles mehr erinnert sich Hans Mayer in diesem Buch. Daß Willy Brandt zu den wichtigsten Bewegern des 20. Jahrhunderts gehörte. Daß er eine der großen Gestalten des deutschen öffentlichen Lebens nach 1945 gewesen ist: Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger. Es ist eine bemerkenswerte Lebensgeschichte, die der Autor hier parallel zu seiner eigenen beschreibt: Hans Mayer ist Jahrgang 1907, Willy Brandt Jahrgang 1913. Der eine tritt der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) in Köln, der andere dem SJV (Sozialistischen Jugendverband) in Lübeck bei, beide linke Abweichler, beide Dissidenten, die sie bleiben sollten.Wer war Willy Brandt wirklich? Wer waren seine Wegbegleiter, wer – neben Herbert Wehner – seine großen Gegner, und was veranlaßte ihn 1974 anläßlich der im Grunde harmlosen Affäre um Günter Guillaume auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere zum Rücktritt? Beginnend mit Brandts Kindheit, zeichnet Hans Mayer den Lebensweg Brandts über das Exil in Norwegen bis hin zur beispiellosen Karriere eines Politikers nach, dessen grundlegendes Ziel die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten war.

      • Trusted Partner
        January 1985

        Das Beste von Willy Breinholst

        Heitere Geschichten

        by Breinholst, Willy

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
        May 1991

        Vom Guten

        by Willy Kyrklund, Angelika Gundlach

        In dem schmalen Buch des Schweden Willy Kyrklund (geb. 1921) geht es um eine Untersuchung des Guten, des Gut-Seins, der Güte als Idee, als Möglichkeit, sogar als biologisch bedingtes Verhalten. Zu diesem Zweck erzählt der Autor Geschichten - komische, rührende, befremdliche. Eines von Kyrklunds wirksamsten Mitteln ist die Ironie, sie trifft sogar den Inbegriff des Guten, Gott, den Allmächtigen, der den Journalisten Kyrklund zu einem Interview empfängt in Gestalt eines Krokodils, denn »so hast du dir mich doch vorgestellt«, sagt das Krokodil zum Journalisten und serviert Tee. »Selten«, schreibt Stig Larsson, »wurden das Gute und das Göttliche so weise verspottet, mit einem so scharfen menschlichen Blick.«

      • Trusted Partner
        March 2011

        Max-Frisch-DVD-Box zum 100. Geburtstag

        by Max Frisch

        Zu Max Frischs 100. Geburtstag versammelt eine DVD-Box in der filmedition suhrkamp auf fünf DVDs die wichtigsten Filme von, mit und über den großen Schweizer Schriftsteller: ein Porträt des öffentlichen Intellektuellen Frisch (Matthias von Guntens Dokumentation "Max Frisch. Citoyen"), die vielfach ausgezeichnete Verfilmung "Holozän" von Heinz Bütler und Manfred Eicher, Richard Dindos "Journal I-III" (eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk) sowie die Gespräche im Alter, die Philippe Pilliod in den Jahren 1985/1986 geführt hat. Vervollständigt wird das Paket durch ein besonderes Extra: Volker Schlöndorffs "Homo faber"-Adaption. Die Verfilmung mit internationaler Starbesetzung macht die Box zu einem Ereignis. Ein einzigartiger Zugang zu Leben und Werk des großen Autors.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1983

        Hilfe in der Weltkrise

        Ein Sofortprogramm. Der 2. Bericht der Nord-Süd-Kommission

        by Herausgegeben von Brandt, Willy; Vorwort von Brandt, Willy

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2013

        Das Buch der von Neil Young Getöteten

        by Navid Kermani

        »Das Buch der von Neil Young Getöteten« ist mehr als nur das schönste, klügste, verrückteste Buch, das je über Rockmusik geschrieben wurde – es ist eine Hymne auf das Leben. Mit den berüchtigten Dreimonatskoliken fängt es an – Abend für Abend windet sich die neugeborene Tochter des Erzählers in Krämpfen. Das einzige wirksame Gegenmittel: die Songs von Neil Young. Für Vater und Tochter beginnt eine Reise durch den Kosmos des kanadischen Musikers hin zu den verlorenen Illusionen und flüchtigen Augenblicken des Glücks. Mit leichter Hand verwebt Navid Kermani den Alltag einer jungen Familie mit den großen Lebensfragen, und wie nebenbei wird klar, wo noch Splitter vom Paradies zu finden wären: nicht nur in der Musik.

      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2011

        Real and Reel

        The education of a film critic

        by Brian McFarlane

        From a little before ten years of age Brian McFarlane became addicted to stories told on the screen, and the mere fact that he had difficulty in getting to see the films he wanted - or any for that matter - only made them seem more alluring. But it wasn't just seeing the films that mattered: he also wanted, and quite soon needed, to be writing about them and these obsessions have been part of his life for the next sixty-odd years. Real and reel is a light-hearted and but deeply felt account of a lifetime's addiction. It is one particular writer and critic's story, but it will strike sparks among many others. Though many other interests have kept Brian McFarlane's life lively, nothing else has exerted such a long-standing grip on the author's imagination as film. Editor of the Encyclopaedia of British Cinema, co-editor of Manchester University Press's British Film Makers series, and author of over a dozen critical works on film and adaptation, Brian McFarlane's autobiographical Real and reel can also be read as a biography of the subject of Film Studies itself. ;

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        November 2019

        Claire Malone Changes the World

        by Nadia L. King / Alisa Knatko

        Swedish schoolgirl, Greta Thunberg has captured the world’s attention as she campaigns to raise awareness of climate change and calls world leaders to account. All children can follow Greta’s lead. Claire Malone is the hero of Claire Malone Changes the World, a feisty character with boundless energy to change her world for the better. Armed with her typewriter and the determination to make a difference, Claire is an ordinary kid with an extraordinary desire to change things for the better. Writing letter after letter, Claire advocates for change. One day she notices that her local park needs upgrading and she commits wholeheartedly to the cause. This an empowering and inspiring picture book for young children but especially for girls. You will love the journey of Claire, a strong and ambitious girl, so much that you will want to read this book over and over again.

      • Trusted Partner
        July 1997

        Stich-Worte

        by Max Frisch, Uwe Johnson, Uwe Johnson

        Was Uwe Johnson mit dieser Sammlung vorhatte, ist aus seinem Vorwort zu erfahren: Es ging ihm vor allem darum, »aus Stichworten eine Biographie von Max Frisch herzustellen, nicht mit den üblichen Lebensdaten, sondern mit solchen, die verwirklicht wurden im Umgang mit der heimatlichen wie der deutschen Sprache, in Versuchen mit Liebe, in Verletzungen durch die Liebe, in der Ausübung von Berufen, im Nachdenken über die eigene Nation und in Bitten an sie, in Besuchen bei den Deutschen, Leben und Reisen in anderen Ländern, im Suchen nach einer eigenen Wirklichkeit, im unablässigen Suchen nach einer Manier, mit der die Menschen miteinander auskommen können«.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2017

        Koran erklärt

        by Willi Steul

        Seit dem 6. März 2015 sendet der Deutschlandfunk jeden Freitag die Sendereihe »Koran erklärt«. Bis Dezember 2016 erläuterten darin 51 islamische Theologen und Islamwissenschaftler aus acht Ländern 84 kurze Texte aus dem Koran. Diese Texte sind im vorliegenden Band versammelt. Ergänzt werden diese Auslegungen durch ein Vorwort von Willi Steul, dem Intendanten von Deutschlandradio, sowie drei Hintergrundessays: Thorsten Gerald Schneiders gibt einen Überblick über die Geschichte der Koranauslegung, Angelika Neuwirth problematisiert die »Koranexegese zwischen Theologie und Orientalistik«, und Sebastian Engelbrecht rekonstruiert »Die Beteiligung des Islams am Rundfunk in Deutschland«. Das Buch bietet Information und Aufklärung über den Koran. Es ermöglicht einen Zugang zur heiligen Schrift einer Weltreligion und lädt zu einer differenzierten Betrachtung des Korans ein. Das sind Aufgaben des öffentlichrechtlichen Rundfunks – gerade in Zeiten, in denen Ängste und Emotionen zu Vorurteilen und Ausgrenzung führen.

      Subscribe to our

      newsletter