Your Search Results(showing 36064)

    • Trusted Partner
      The Arts
      April 2019

      Alejandro Amenábar

      by Nuria Triana-Toribio, Barry Jordan, Andy Willis

      Since the release of his first feature in 1996, Alejandro Amenábar has become the 'golden boy' of Spanish filmmaking, a bankable star director whose brand virtually guarantees quality, big audiences and domestic box office success. He has directed three of the highest-grossing movies in Spanish film history and has enjoyed enormous international and critical acclaim, including an Oscar for Best Foreign Film for Mar Adentro/The Sea Inside, 2004. This book is the first full-length study in English of Amenábar's shorts and feature films. It provides detailed analysis of his engagement with popular film genres as the basis for an auteur cinema and incorporates a reappraisal of his auteurism as fundamentally decentred and shared. An essential resource for students, scholars and fans of Amenábar, the book will also appeal to a wider readership, including professionals in the film, media and culture industries as well as those who have a general interest in cinema.

    • Trusted Partner
      August 2012

      Das Collège de Sociologie

      1937–1939

      by Denis Hollier, Horst Brühmann, Irene Albers, Stephan Moebius

      Kaum eine intellektuelle Gruppierung des 20. Jahrhunderts hat eine vergleichbare Wirkung und Faszinationskraft entfaltet wie das Collège de sociologie, das 1937 von Georges Bataille zusammen mit Roger Caillois und Michel Leiris gegründet wurde. Den Mitgliedern des Collège geht es im Anschluß an die Religionssoziologie von Durkheim und Mauss um die Etablierung einer Soziologie des Sakralen, das aus seinen religionswissenschaftlichen und ethnologischen Bezügen gelöst und für eine allgemeine Wissenschaft moderner Gesellschaften fruchtbar gemacht werden soll. Einer sich rapide individualisierenden Gesellschaft, deren atomistischer und anomischer Zustand sie besonders anfällig für faschistische Propaganda macht, setzen die Collègiens die Schaffung frei wählbarer Gemeinschaften entgegen, die durch Erfahrungen der kollektiven Ekstase, von Festen und Mythen zusammengehalten werden. Die reich kommentierte Edition von Denis Hollier hat den Diskussionszusammenhang des Collège de sociologie erstmals erschlossen und zeitlich nachvollziehbar gemacht. Zahlreiche Texte sind nur in dieser Ausgabe zugänglich; nun liegt sie erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor. Editorisch bearbeitet und mit einem Nachwort von Irene Albers und Stephan Moebius.

    • Trusted Partner
      November 2018

      Multiple Choice

      by Alejandro Zambra

      Wie lebt es sich, wenn man Tag für Tag durch ein Minenfeld aus Lügen muss? Wenn man die Nähe anderer Menschen sucht und dabei weiß, dass man weder der eigenen Familie noch der Liebe vertrauen kann? Und was lernt man – und wie lernt man zu denken –, in einer politisch fragwürdigen Gesellschaft, die Zuflucht nimmt in apathischer Gemütlichkeit? Alejandro Zambra macht das spürbar und begreiflich – mit einem Bravourstück interaktiver Literatur: einem Multiple-Choice-Test, der sich am chilenischen »Eignungstest für höhere Bildung« der Jahre 1967 bis 2002 orientiert. Multiple Choice ist ein philosophischer Abenteuerspielplatz, ein hintergründig unterhaltsames Buch, und die Behauptung, dass es ein Roman sei, ist so waghalsig wie die Behauptung, dass es keiner sei. Wie lebt man, wie liebt man als junger Mensch in einer Diktatur? Alejandro Zambra – der »Magier der kleinen Form« (Deutschlandfunk Kultur) – betreibt ein schillerndes literarisches Experiment, in dem das Poetische und das Politische auf beunruhigend komische Weise zur Deckung kommen.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 2017

      Ferngespräch

      Stories

      by Alejandro Zambra, Susanne Lange

      In diesem Buch wird zurückgeschaut: auf die allerletzte Zigarette, den ersten eigenen Computer, auf Rückeroberungsversuche, hirnverbrannte Jobs, die Schule. Von liebenden, lügenden, kriminellen Männern, die die Paraderollen versäumt haben, die niemand Papa nennt, Chef oder Schatz. In einem Chile, für dessen Heldengeschichten sie zu allem Überfluss auch noch zu spät kamen. Ihre elf Stories finden sich in diesem Buch, jede ein Ferngespräch mit der eigenen Vergangenheit und eine Suche nach der Zeit, als Ängste wie Träume maßlos und unbegründet waren. Alejandro Zambra schreibt die neueste Weltliteratur, und Ferngespräch ist ein schillerndes Meisterwerk. Mit einer Art des Erzählens, die kein Vorbild kennt, führt er uns an den Abgrundkanten von Alltag und Geschichte entlang – lässig, witzig und wehmütig.

    • Trusted Partner
      June 2021

      Fast ein Vater

      by Alejandro Zambra, Susanne Lange

      Als er nach neun Jahren seine erste Liebe wiedersieht, erhält Gonzalo eine zweite Chance. Und mit ihr eine Aufgabe: Vater sein. Denn während er sich in all der Zeit mit Haut und Haaren der Poesie verschrieb, bekam Carla einen Sohn. Der ist jetzt sechs, liebt Katzenfutter und wirkt mindestens genauso überrumpelt. Nicht nur deshalb will Gonzalo es besser machen als all die nichtsnutzigen Männer aus seiner Familie, sondern auch um seinem eigenen Scheitern endlich etwas entgegenzusetzen. Doch trotz allem bleibt er immer nur fast ein Vater. Und als er mit seiner Poesie eine zweite Chance erhält, scheint nichts naheliegender als der Verrat an sich und seinen Idealen. Ein Roman über das Gewicht der Liebe, über Vaterschaft und die tragischen, die komischen Befreiungskämpfe eines Mannes, der etwas anderes erwartet hat. Alejandro Zambra ist der große Virtuose der lateinamerikanischen Literatur, Fast ein Vater sein unbestrittenes Meisterwerk.

    • Trusted Partner
      September 2010

      Der Gesang des Windes

      Eine Parabel vom Leben und der Liebe

      by Moebius, Jill A.

    • Trusted Partner
      August 2015

      Soziologiegeschichte

      Wege und Ziele

      by Stephan Moebius, Christian Dayé

      Warum beschäftigen sich Soziologinnen und Soziologen mit der Geschichte ihres eigenen Faches? Ist eine Disziplingeschichte bloß akademischer Tand oder benötigt die Gesellschaft tatsächlich eine Geschichte ihrer professionellen Selbstreflexion und Selbstbeobachtung? Und: Wie kann Soziologiegeschichte in einer Weise betrieben werden, die die Existenz des Fachs in einem über die akademische curiositas hinausgehenden Rahmen rechtfertigt? Diesen Fragen gehen namhafte Soziologiehistorikerinnen und -historiker wie Andrew Abbott, Randall Collins, Dirk Kaesler, Donald N. Levine, Jennifer Platt, Karl-Siegbert Rehberg u. a. in diesem Band nach, der in seiner Verbindung von klassischen und neueren Texten als Einführung in die Soziologiegeschichte dienen kann.

    • Trusted Partner
      August 2008

      Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

      by Stephan Moebius, Andreas Reckwitz

      Wie verändern sich die tradierten Konzepte und Forschungsperspektiven der Sozialwissenschaften durch eine Verarbeitung des Poststrukturalismus, der von Theoretikern wie Foucault und Derrida vorangetrieben wurde? Ausgehend von dieser Frage, skizziert der Band in einer Kombination von programmatischem Überblick und einem Lexikon zentraler Begriffe eine poststrukturalistische Neukonfiguration des Panoramas der für die Sozialwissenschaften grundlegenden Forschungsfelder. ›Handeln‹ und ›Moderne‹, ›Ökonomie‹ und ›Wissenschaft‹ sind dabei nur einige der Stichworte, an denen gezeigt wird, daß der Poststrukturalismus nicht auf eine spezialisierte Nische beschränkt ist, sondern eine breite, eigenständige sozial- und kulturwissenschaftliche Analytik liefert.

    • Trusted Partner

      Extraños de ánimo (Mood strangers)

      by Alejandro Stilman

      Book where the short stories are related and the author addresses realistic and social subjects in a very dynamic way and playing properly with some literary resources where the narrations get more interesting.

    • Trusted Partner
      Medicine
      April 2018

      Bovine Tuberculosis

      by Mark Chambers, Stephen Gordon, Francisco Olea-Popelka, Paul Barrow

      This book is contemporary, topical and global in its approach, and provides an essential, comprehensive treatise on bovine tuberculosis and the bacterium that causes it, Mycobacterium bovis. Bovine tuberculosis remains a major cause of economic loss in cattle industries worldwide, exacerbated in some countries by the presence of a substantial wildlife reservoir. It is a major zoonosis, causing human infection through consumption of unpasteurised milk or by close contact with infected animals. Following a systematic approach, expert international authors cover epidemiology and the global situation; microbial virulence and pathogenesis; host responses to the pathogen; and diagnosis and control of the disease. Aimed at researchers and practising veterinarians, this book is essential for those needing comprehensive information on the pathogen and disease, and offers a summary of key information learned from human tuberculosis research. It will be useful to those studying the infection and for those responsible for controlling the disease.

    • Trusted Partner
      August 2022

      Altopía

      1. La traición

      by Barrientos, Alejandro; Cuevas, Joaquín

      It is the year 2053 and El Alto celebrates its tenth anniversary as the capital of the New Kollasuyo. Metropolis of the Andes, continental scrap metal market, second-hand industrial engine, robotic garbage supply, recipient of Chinese colonies, host of technosophical cyber-religions, world headquarters of the cholet and the highest popular fair on the planet, the city of the future is the mirror of our dreams. Don't let them talk you out of it: the future is now!

    • Trusted Partner
      Individual film directors, film-makers
      March 2015

      The three amigos

      The transnational filmmaking of Guillermo del Toro, Alejandro González Iñárritu, and Alfonso Cuarón

      by Deborah Shaw

      Now available in paperback, this is the first academic book dedicated to the filmmaking of the three-best known Mexican-born directors, Guillermo del Toro, Alejandro González Iñárritu and Alfonso Cuarón. Deborah Shaw examines the career trajectories of the directors and presents a detailed analysis of their most significant films with a focus on both the texts and the production contexts in which they were made. These include studies on del Toro's Cronos/Chronos, El laberinto del fauno/Pan's Labyrinth, and Hellboy II: The Golden Army; Iñárritu's Amores Perros, 21 Grams and Babel; and Cuarón's Sólo con tu pareja/Love in the Time of Hysteria, Y tu mamá también, and Children of Men. The Three Amigos will be of interest to all those who study Hispanic and Spanish cinema in particular, and world and contemporary cinema in general.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2000

      Die Flüsse der Vergangenheit

      Sechs Geschichten aus dem Hinterland

      by Alejandro Rossi, Gisbert Haefs

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter