Your Search Results(showing 84375)
-
Promoted Content
-
Promoted ContentThe ArtsJanuary 2019
Agnes Varda
by Alison Smith
The first introduction in English devoted wholly to Varda and aimed at a general and student audience. Places Varda's major films in the context of her whole oeuvre and follows the development of important themes across her work.
-
Trusted Partner
April 1986Postmoderne
Zeichen eines kulturellen Wandels
by Huyssen, Andreas; Jameson, Fredric; Benhabib, Seyla; Raulet, Gerard *; Frampton, Kenneth; Owens, Craig; Schütze, Jochen C.; Voss, Dietmar; Lauretis, Teresa de; Scherpe, Klaus R.; Elsaesser, Thomas / Herausgegeben von Huyssen, Andreas; Herausgegeben von Scherpe, Klaus R.
-
Trusted Partner
June 1988Agnes Grey
Roman
by Anne Brontë, Elisabeth Arx
Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne). Anne Brontё (1820-1849) war die jüngste der drei Schwestern. Sie arbeitete wie ihre Schwester Charlotte als Gouvernante. Diese Erfahrungen flossen in ihre Werke Agnes Grey und Die Herrin von Wildfell Hall ein. Sie erlag mit 29 Jahren der Tuberkulose.
-
Trusted Partner
Business, Economics & LawSeptember 2022Diario de un defensor de pibes chorros (Journal of a juvenile delinquent's defender)
by Julian Axat
This book chronicles Julián's journey to his role as a juvenile defender in the province of Buenos Aires, from which they sought to oust him through harassment and political trials. Others would follow the path he paved: those trained by him, officials and defenders who, witnessing his work, learned to commit to the adolescents and their heart-wrenching stories that he brought to light and presents to us again in these tales.
-
Trusted Partner
July 2017Un chemin de tables (AT)
by Maylis de Kerangal, Andrea Spingler
Maylis de Kerangal, geboren 1967, veröffentlichte im Jahre 2000 ihren ersten Roman. Ihre Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.
-
Trusted Partner
August 2012Das Collège de Sociologie
1937–1939
by Denis Hollier, Horst Brühmann, Irene Albers, Stephan Moebius
Kaum eine intellektuelle Gruppierung des 20. Jahrhunderts hat eine vergleichbare Wirkung und Faszinationskraft entfaltet wie das Collège de sociologie, das 1937 von Georges Bataille zusammen mit Roger Caillois und Michel Leiris gegründet wurde. Den Mitgliedern des Collège geht es im Anschluß an die Religionssoziologie von Durkheim und Mauss um die Etablierung einer Soziologie des Sakralen, das aus seinen religionswissenschaftlichen und ethnologischen Bezügen gelöst und für eine allgemeine Wissenschaft moderner Gesellschaften fruchtbar gemacht werden soll. Einer sich rapide individualisierenden Gesellschaft, deren atomistischer und anomischer Zustand sie besonders anfällig für faschistische Propaganda macht, setzen die Collègiens die Schaffung frei wählbarer Gemeinschaften entgegen, die durch Erfahrungen der kollektiven Ekstase, von Festen und Mythen zusammengehalten werden. Die reich kommentierte Edition von Denis Hollier hat den Diskussionszusammenhang des Collège de sociologie erstmals erschlossen und zeitlich nachvollziehbar gemacht. Zahlreiche Texte sind nur in dieser Ausgabe zugänglich; nun liegt sie erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor. Editorisch bearbeitet und mit einem Nachwort von Irene Albers und Stephan Moebius.
-
Trusted Partner
January 1995La compétence de l'Aréopage en matière de procès publics
Des origines de la polis athénienne à la conquête romaine de la Grèce (vers 700-146 avant J.-C.)
by de Bruyn, Odile
-
Trusted Partner
FictionEl baile de la abuela muerta (Dead grandma's dance)
by Elina Malamud
A hundred years of history from two branches of a Jewish family, set against the backdrop of Tsarist Russia, from the early 19th century to their migration to Argentina in the early 20th century. It's not just the tradition of the Jews from Eastern Europe, but a vivid portrayal of the characters that inhabited this complex and diverse society of declining nobility, gypsies, and Bolsheviks. Clandestine loves, uprisings, and persecutions are described with nostalgic detail, alongside an unexpected display of Hasidic humor and magic.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 2012Test d'aptitudes pour les études de médecine II
Adaptation francaise de la version originale II
by Herausgegeben von Centre pour le développement de tests et le diagnostic, Université de Fribourg, Suisse, en collaboration avec ITB Consulting
-
Trusted Partner
Children's & YA2020Ayélévi's Secret
by Simon de Saint-Dzokotoe, Maryse Montron
Little Ayélévi is very cunning. She always wins at the game of "Who would win the most beautiful flower." This situation intrigued his brother who wanted to understand the secret of these repeated successes. Ayélévi is very clever; will it still be for a long time?
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMarch 2024How to be multiple
The philosophy of twins
by Helena de Bres, Julia de Bres
In How to be multiple, Helena de Bres - a twin herself - argues that twinhood is a unique lens for examining our place in the world and how we relate to other people. The way we think about twins offers remarkable insights into some of the deepest questions of our existence, from what is a person? to how should we treat one another? Deftly weaving together literary and cultural history, philosophical enquiry and personal experience, de Bres examines such thorny issues as binary thinking, objectification, romantic love and friendship, revealing the limits of our individualistic perspectives. In this illuminating, entertaining book, wittily illustrated by her twin sister, de Bres ultimately suggests that to consider twinhood is to imagine the possibility of a more interconnected, capacious human future.
-
Trusted Partner
January 1995La notion de nature chez Leibniz
Colloque organisé par le Département de Philosophie de l’Université de Provence (Aix-en-Provence), le CNRS (Paris), et la G. W. Leibniz-Gesellschaft (Hannover) Aix-En-Provence, 13-15 Octobre 1993
by Herausgegeben von de Gaudemar, Martine
-
Trusted Partner
1996Le test d'aptitudes pour les études de médecine
Adaptation française de la version originale dans son intégralité
by Herausgegeben von Centre pour le développement de tests et le diagnostic, Université de Fribourg, Suisse, in Zus.-Arb. mit d. Institut f. Test- u. Begabungsforschung, Bonn, Deutschland
-
Trusted Partner
September 1981Das Alltagsleben
Versuch einer Erklärung der individuellen Reproduktion. Autorisierte Übersetzung von Peter Kain
by Agnes Heller, Hans Joas, Peter Kain
Das Interesse an Theorien über das Alltagsleben hat bisher hauptsächlich zu »kulturrevolutionären« Proklamationen und zu einer Rezeption der modernen phänomenologischen Soziologie geführt. In beiden Fällen bleibt es mit der Entfaltung der marxistischen Gesellschaftstheorie unverbunden. Die Studie der ungarischen Philosophin Agnes Heller, einer der engsten Mitarbeiterinnen des späten Georg Lukács, leistet einen wichtigen Beitrag zur Überwindung dieses Dilemmas. Ihr Ausgangspunkt ist ein emphatischer Begriff des »totalen Menschen«, der durch eine Interpretation philosophischer Schriften von Marx erarbeitet und zu einer geschichtsbezogenen Typologie menschlicher Sozialformen entwickelt wird. Das Alltagsleben wird als Gesamtheit der Aktivitäten des Einzelnen zu seiner Reproduktion begriffen. Es ist Anfang und Ende jeder menschlichen Tätigkeit. Die Institutionen, materiellen Werke und umfassenden Deutungssysteme werden in ihrer Entstehung aus den konkreten Bedürfnissen und Akten der Subjekte erfaßt. Der Kern des Buchs ist eine materialreiche Analyse der gemeinsamen Eigenschaften alltäglicher Handlungen, Verkehrsformen, Bewußtseins- und Wahrnehmungsstrukturen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
December 1969Der Abbé de Choisy in Frauenkleidern
Memoiren
by Abbé de Choisy, Julia Kirchner, Georges Mongrédien
-
Trusted Partner
January 2012Märchen aus 1001 Nacht. mit einem Vorwort von Federica de Cesco
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Vorwort von Cesco, Federica de
-
Trusted Partner