Your Search Results

      • EDITORIAL VERBO DIVINO

        Editorial Verbo Divino's main objective is to spread the Bible. In addition, it is distinguished by the publication of works of study and interpretation of the Bible aimed at very diverse audiences.

        View Rights Portal
      • EDITORIAL VERBUM, S.L.

        Editorial Verbum was born in Madrid, in 1990, as a tribute and continuation of Verbum, the magazine created in Havana, in 1937, by José Lezama Lima and some of the members of the later known as Grupo Orígenes.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 1981

        Das Alltagsleben

        Versuch einer Erklärung der individuellen Reproduktion. Autorisierte Übersetzung von Peter Kain

        by Agnes Heller, Hans Joas, Peter Kain

        Das Interesse an Theorien über das Alltagsleben hat bisher hauptsächlich zu »kulturrevolutionären« Proklamationen und zu einer Rezeption der modernen phänomenologischen Soziologie geführt. In beiden Fällen bleibt es mit der Entfaltung der marxistischen Gesellschaftstheorie unverbunden. Die Studie der ungarischen Philosophin Agnes Heller, einer der engsten Mitarbeiterinnen des späten Georg Lukács, leistet einen wichtigen Beitrag zur Überwindung dieses Dilemmas. Ihr Ausgangspunkt ist ein emphatischer Begriff des »totalen Menschen«, der durch eine Interpretation philosophischer Schriften von Marx erarbeitet und zu einer geschichtsbezogenen Typologie menschlicher Sozialformen entwickelt wird. Das Alltagsleben wird als Gesamtheit der Aktivitäten des Einzelnen zu seiner Reproduktion begriffen. Es ist Anfang und Ende jeder menschlichen Tätigkeit. Die Institutionen, materiellen Werke und umfassenden Deutungssysteme werden in ihrer Entstehung aus den konkreten Bedürfnissen und Akten der Subjekte erfaßt. Der Kern des Buchs ist eine materialreiche Analyse der gemeinsamen Eigenschaften alltäglicher Handlungen, Verkehrsformen, Bewußtseins- und Wahrnehmungsstrukturen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2011

        Agnes

        by Stamm, Peter

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2005

        Berühmte Frauenpaare

        by Joey Horsley, Luise F. Pusch

        Für eine Frau, die etwas werden will, ist die traditionelle Ehe ein stabiles Hindernis. Viele Frauen, die das erkannt haben, taten sich lieber mit einer anderen Frau zusammen – zur Steigerung der Lebensfreude und Schaffenskraft und zum Schutz gegen gesellschaftliche Härten. Acht Frauenpaare werden in diesem Band vorgestellt: alte Bekannte wie Gertrude Stein und Alice B. Toklas, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, Unbekannte wie Eugenie Schumann und Marie Fillunger sowie leuchtende Sterne am Frauenhimmel mit ihren Gefährtinnen im Hintergrund: die Malerin Rosa Bonheur mit Nathalie Micas und später Anna Klumpke, die Dichterin Amy Lowell mit Ada Russell, die Biologin Rachel Carson mit Dorothy Freeman. Notgemeinschaften wie Milena Jésenska und Margarete Buber-Neumann oder Katherine Mansfield mit Ida Baker runden das Bild ab.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1979

        Maler Nolten

        Novelle in zwei Teilen. Erste Fassung

        by Eduard Mörike, Wolfgang Vogelmann

        "Fünf Personen sind es, die in Mörikes Roman schicksalhaft miteinander verbunden sind: Nolten selbst und sein Freund Larkens, das Zigeunermädchen Elisabeth, Agnes und die Gräfin Konstanze. Nolten steht zwischen den drei Frauen: Er liebt Agnes, die Tochter seiner Pflegeeltern, fühlt sich jedoch von ihr hintergangen und wendet sich der Gräfin Konstanze zu. Doch auch das Zigeunermädchen Elisabeth stellt Ansprüche an ihn; wie sich herausstellt, entstammt sie einer abenteuerlichen Verbindung zwischen Noltens Onkel und einer Zigeunerin."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2015

        »Was lieben heißt«

        Gedanken für ein gutes Leben

        by Teresa Ávila, Alois Prinz

        Teresa von Avilas Schriften sind überraschend modern. Nicht nur, was sie sagt, sondern auch, wie sie es sagt. Sie schrieb spontan, ungekünstelt und nur über Dinge, die sie aus eigener Erfahrung kannte: über Alltagssorgen, zwischenmenschliche Probleme und über die Bewältigung geschäftlicher Unternehmungen. Ihre Schriften sprühen vor geistreichen Ausdrücken, Scherzen, humorvollen Anspielungen, kleinen boshaften Bemerkungen, eindringlichen Sprachbildern und sehr menschlichen Beobachtungen und Ratschlägen. Ihre wichtigste Botschaft aber – vor allem an Frauen – ist, sich selbst kennenzulernen, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen und die Spiritualität im Alltag zu leben – und so bedeutet Liebe auch, achtsam mit sich selbst zu sein. Alois Prinz hat aus dem umfangreichen Werk Teresa von Avilas all die Gedanken ausgewählt, die uns auch heute noch als Wegweiser für ein erfülltes und zufriedenes Leben dienen können.

      • Trusted Partner
        February 2015

        »Was lieben heißt«

        Gedanken für ein gutes Leben

        by Alois Prinz, Teresa von Ávila

        Teresa von Avilas Schriften sind überraschend modern. Nicht nur, was sie sagt, sondern auch, wie sie es sagt. Sie schrieb spontan, ungekünstelt und nur über Dinge, die sie aus eigener Erfahrung kannte: über Alltagssorgen, zwischenmenschliche Probleme und über die Bewältigung geschäftlicher Unternehmungen. Ihre Schriften sprühen vor geistreichen Ausdrücken, Scherzen, humorvollen Anspielungen, kleinen boshaften Bemerkungen, eindringlichen Sprachbildern und sehr menschlichen Beobachtungen und Ratschlägen. Ihre wichtigste Botschaft aber – vor allem an Frauen – ist, sich selbst kennenzulernen, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen und die Spiritualität im Alltag zu leben – und so bedeutet Liebe auch, achtsam mit sich selbst zu sein. Alois Prinz hat aus dem umfangreichen Werk Teresa von Avilas all die Gedanken ausgewählt, die uns auch heute noch als Wegweiser für ein erfülltes und zufriedenes Leben dienen können.

      • Trusted Partner
        August 2010

        Berühmte Frauen. Kalender 2011

        by Luise F. Pusch

        Berühmte Frauen ist der Klassiker unter den Taschenkalendern. Der Kalender Berühmte Frauen 2011 erinnert an große Frauen der Geschichte und an Zeitgenossinnen: Agnes von Böhmen, Louise Bourgeois, Julie Christie, Melissa Etheridge, Ulrike Folkerts, Heike Makatsch, Anna Netrebko, Ginger Rogers, Arundhati Roy und andere. Monat für Monat werden bemerkenswerte Frauen vorgestellt, eine ausführliche Literaturliste lädt zum Weiterschmökern ein.

      Subscribe to our

      newsletter