Your Search Results(showing 23998)
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJuly 1997
Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der Industriellen Revolution
Ein preußisch/deutsch-englischer Vergleich
by Then, Volker
-
Trusted Partner
September 2021Zhangjiajie·"The Country Is So Beautiful"
by Zhangjiajie·"The Country Is So Beautiful" Editorial Board
Zhangjiajie·"The Country Is So Beautiful" is a work organized and compiled by the Propaganda Department of the Zhangjiajie Municipal Committee of the Communist Party of China. "Extension" consists of 4 chapters. With a lot of little-known details, interesting stories and grand perspectives, the work restores the filming process and the national hit effect of "The Country Is So Beautiful" for readers. At the same time, through a large number of incisive reviews, multi-dimensional and multi-perspective Presents all aspects of this film and television drama.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2003Bleiben oder Gehen?
Wenn Untreue Ihre Beziehung bedroht
by Then, Debbie / Deutsch Münch, Bettina
-
Trusted Partner
September 2008Kleine Entdecker – Warum schläft der Bär im Winter?
Überlebensstrategien der Tiere
by Kim, Gyeong-Hwa / Illustriert von Jeong, So-Yeong
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 1985Musik als Kommunikationsmedium.
Soziologische Medientheorien und Musiksoziologie.
by Rotter, Frank
-
Trusted Partner
January 1993Die Welt des Islam
Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zur verstehen
by Herausgegeben von Rotter, Gernot
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 2006Den Göttern kommt das große Kotzen
Illustriert von Robert Crumb
by Bukowski, Charles / Illustrator Crumb, Robert; Übersetzer Weissner, Carl
-
Trusted Partner
June 2008Eine Karte so groß wie der Kontinent
Reisen in Europa
by Cees Nooteboom, Susanne Schaber, Helga Beuningen, Rosemarie Still
Der vorliegende Band bietet eine Auswahl seiner besten, zum Teil erstmals veröffentlichten Reisegeschichten aus Europa. Ein Meister der Nebenrouten, ein Spezialist für die unsichtbaren Gärten jenseits der hohen Mauern, ein Kenner der Räume, die hinter fest verschlossenen Türen warten – Cees Nooteboom führt mit Leidenschaft und Brillanz, sachkundig, leichtfüßig und selbstironisch durch Landschaften und Städte eines Kontinents.
-
Trusted Partner
May 2009Einfach so/ Zu sehen
Zwei Romane
by Lily Brett, Anne Lösch, Melanie Walz
Zwei Romane in einem Band! Sex, Essen, Liebe, Altern das sind die Themen von "Zu sehen", das noch mehr von ihrem Leben preisgibt als "Einfach so", ihr autobiographischer Roman, der zum Bestseller wurde. »Intimität ist meine Spezialität«, sagt Lily Brett, und sie verbirgt nichts. Als Tochter zweier Holocaust-Überlebender war es für sie ein langer Weg, zu sich selbst und damit auch zu dieser Offenheit zu finden, die Welt zu sehen, wie sie ist – mit dem Humor, den ihre Fans so lieben. Zweimal Lily Brett in einem Band.
-
Trusted Partner
January 2019Ach so ist das!
Aufklärungsgeschichten für Kindergarten-Kinder
by Henriette Wich, Anja Grote
"Ach so ist das!" von Henriette Wich ist ein innovatives Aufklärungsbuch, das jungen Lesern auf einfühlsame, moderne und verständliche Weise die Vielfalt menschlicher Beziehungen, Geschlechteridentitäten und Familienkonstellationen näherbringt. Mit einer Sammlung von Geschichten rund um Themen wie erste Verliebtheit, unterschiedliche Liebesformen, intersexuelle Menschen, Homoehe und die Frage, woher Kinder kommen, bietet das Buch eine umfassende und zeitgemäße Perspektive auf Fragen, die Kinder im Grundschulalter bewegen. Jede Geschichte ist dabei so gestaltet, dass sie Kindern hilft, die Welt in ihrer ganzen Vielfalt zu verstehen und Empathie für unterschiedliche Lebensentwürfe zu entwickeln. Die Illustrationen unterstreichen die Botschaften der Texte und machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Eltern und Erziehende, die mit Kindern über diese wichtigen Themen sprechen möchten. Umfassende und moderne Aufklärung: Deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von körperlicher Entwicklung bis hin zu sozialen Fragen wie Intersexualität und verschiedene Familienmodelle. Einfühlsam und kindgerecht erzählt: Die Geschichten sind in einer Sprache verfasst, die Kinder ab 4 Jahren verstehen und die gleichzeitig den emotionalen Tiefgang der Themen respektiert. Förderung von Toleranz und Empathie: Helfen Kindern, ein Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu entwickeln und fördern eine offene Weltanschauung. Wertvolle Unterstützung für Eltern und Erziehende: Bietet eine hilfreiche Ressource, um schwierige Themen anzusprechen und Fragen der Kinder fundiert zu beantworten. Liebevolle Illustrationen: Die Bilder ergänzen die Texte perfekt und machen das Buch auch visuell ansprechend für junge Leserinnen und Leser.
-
Trusted Partner
February 2015Ich bin so knallvergnügt
Gedichte, die fröhlich machen
by Clara Paul
Gegen Trübsinn, schlechte Laune oder Liebeskummer hilft manchmal einfach nur eines: Gedichte! Und wenn sie dann auch noch so munter, hellwach, beschwingt, federleicht, übermütig, kess, knallvergnügt, frisch-frech-fröhlich daherkommen, kann rein gar nichts mehr schiefgehen. Hier ist alles versammelt, was uns fröhlich macht und uns zum Schmunzeln, Lachen, Glucksen bringt: Gedichte für jede Lebenslage mit Witz, Charme und Esprit von Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Ernst Jandl, Loriot, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Kurt Tucholsky, Karl Valentin u.v.a.
-
Trusted Partner
September 2021Was alles so vorkommt
Dreizehn alltägliche Phantasiestücke
by Karl Heinz Bohrer
Die »Dreizehn alltäglichen Phantasiestücke«, mit denen Karl Heinz Bohrer nach seiner wissenschaftlichen Studie über den »Hass« zu kleineren, handlichen Formen übergeht, sind so alltäglich nicht: Sie zeigen die Handschrift eines ruhelosen Intellektuellen, der in der konzentrierten Form kurzer Prosa über ausgewählte Befindlichkeiten, Vorlieben, Emphatisierungen, Verstörungen, auch Antipathien eines langen Lebens Auskunft gibt. Mit einem suggestiven Erlebnisbericht über eine Bahnfahrt nach Brüssel – auf dem Höhepunkt der Hitzeperiode des Jahres 2018 –, die in einer apokalyptischen Erfahrung buchstäblich zu entgleisen droht, setzt Bohrer den Ton, bevor es weitergeht zu den Fundamenten unseres Gefühlslebens: zu Herkunft und Wesensart des Ressentiments etwa, zu den Wurzeln von Freundschaft und Entfremdung, zu Reflexionen über Isolation, Einsamkeit und Alleinsein und zu narzisstisch gespiegelter Selbstwahrnehmung. So entfaltet sich ein reiches Panorama ganz unterschiedlich gestimmter Gedanken und Erinnerungen, in denen der Autor, wie von ihm gewohnt, kein Blatt vor den Mund nimmt und den Leser das Alltägliche denn doch als die aufregende Begegnung mit dem schlechthin Fremden erfahren lässt.
-
Trusted Partner
The ArtsNovember 2007So exotic, so homemade
Surrealism, Englishness and documentary photography
by Ian Walker, John Taylor
In his previous book City Gorged with Dreams (2002), Ian Walker challenged established ideas about Surrealist photography by emphasising the key role played by documentary photographs in Parisian Surrealism. Now Walker turns his attention to the arrival of Surrealism in England in 1936. Examining for the first time the surprising relationship between Surrealism and English documentary photography and film, the book shows that some of the most interesting work of the period was made in the ambiguous spaces between them. One of the key themes in this book is the relationship between the 'homely' and the 'exotic', in the innovative mix of poetry and ethnography in Mass-Observation for example, or the shadowed England constructed in the work of Bill Brandt. Based on extensive archival research, interviews and visits to sites where the photographs were made, this book is rich in detailed analysis yet written in an accessible and often witty style. ;
-
Trusted Partner
January 2018Töpfchenzauber. Aufs Töpfchen gehen ist so leicht
by Heger, Ann-Katrin
Aufs Töpfchen gehen ist gar nicht so schwer - vor allem, wenn Jonna es vormacht. Da geht es „Pipizauber, salabim“ - und schon ist Leos Pipi im Töpfchen drin! In diesem lustigen Buch lernen Kinder ab 2 Jahren spielerisch, das Töpfchen zu benutzen. Und bei den Tipps auf der Buchrückseite wird vermittelt, wie Eltern diesen Entwicklungsschritt am besten begleiten.