Your Search Results(showing 11521)

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      October 2017

      Botany, sexuality and women's writing, 1760–1830

      From modest shoot to forward plant

      by Sam George

      In this fascinating study, Samantha George explores the cultivation of the female mind and the feminised discourse of botanical literature in eighteenth-century Britain. In particular, she discusses British women's engagement with the Swedish botanist, Carl Linnaeus, and his unsettling discovery of plant sexuality. Previously ignored primary texts of an extraordinary nature are rescued from obscurity and assigned a proper place in the histories of science, eighteenth-century literature, and women's writing. The result is groundbreaking: the author explores nationality and sexuality debates in relation to botany and charts the appearance of a new literary stereotype, the sexually precocious female botanist. She uncovers an anonymous poem on Linnaean botany, handwritten in the eighteenth century, and subsequently traces the development of a new genre of women's writing - the botanical poem with scientific notes. The book is indispensable reading for all scholars of the eighteenth century, especially those interested in Romantic women's writing, or the relationship between literature and science.

    • Trusted Partner
      March 2024

      Anything Is Possible, Nothing Is Working

      Why we are having less and less sex

      by Juliane Burghardt

      Many would agree that we are living in one of humanity’s most permissive times. Sex seems to be available anywhere, anytime. These developments can lead to the conclusion that we are all having all the sex we want today. In fact, though, a number of international studies have shown in recent years that our mobile phone and pornography consumption in particular, as well as women’s empowerment, have led to a decrease rather than an increase in sexuality. In her entertaining book, Juliane Burghardt analyses and evaluates the situation in our bedrooms.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      March 2017

      Gender and imperialism

      by Clare Midgley

      This book marks an important new intervention into a vibrant area of scholarship, creating a dialogue between the histories of imperialism and of women and gender. By engaging critically with both traditional British imperial history and colonial discourse analysis, the essays demonstrate how feminist historians can play a central role in creating new histories of British imperialism. Chronologically, the focus is on the late eighteenth to early twentieth centuries, while geographically the essays range from the Caribbean to Australia and span India, Africa, Ireland and Britain itself. Topics explored include the question of female agency in imperial contexts, the relationships between feminism and nationalism, and questions of sexuality, masculinity and imperial power.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 2007

      Dirty blonde

      Die Tagebücher

      by Love, Courtney

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2005

      Das Geschmeide der Königin

      Romaunt in zwölf Büchern

      by Almqvist, Carl Jonas Love

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2011

      Ihre Hoheit

      by Herman Bang, Ulrich Sonnenberg

      Ihre Hoheit Maria Carolina in Bangs Erzählung ist eine unglückliche Prinzessin im goldenen Käfig. Von Kindheit an wird sie auf die ihr vorgezeichnete Rolle als adlige Repräsentatin gedrillt. Die aufkeimende Liebe zu einem jungen Schauspieler bleibt unerfüllt. Vorbild für Maria Carolina ist Prinzessin Marie Elisabeth aus der thüringischen Residenzstadt Meiningen, deren ritualisiertes öffentliches Leben Bang 1886 beobachtet hat. Zum 100. Todestag von Herman Bang am 29. Januar 2012 erscheint "Ihre Hoheit" in einer neuen, aktuellen Übersetzung.

    • Trusted Partner
      May 1978

      Das graue Haus

      Aus dem Dänischen und mit einem Nachwort von Walter Boehlich

      by Herman Bang, Walter Boehlich, Walter Boehlich

      Herman Bang (1857–1912), als Pfarrerssohn in der dänischen Provinz aufgewachsen, versuchte sich als Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich ganz der Literatur zuwandte. Lesereisen führten ihn durch ganz Europa. Bang gilt als Vollender der impressionistischen Erzählkunst, stilistisch wie thematisch gehört er zur künstlerischen Avantgarde seiner Zeit. »Bang war ein Zauberer impressionistischer Tableaus.« Neue Zürcher Zeitung

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2019

      Lola

      Thriller

      by Melissa Scrivner Love, Thomas Wörtche, Sven Koch, Andrea Stumpf

      South Central, L.A. Lola Vasquez ist klein, zierlich, unscheinbar, anscheinend eine chica unter vielen in der Latino-Gang The Crenshaw Six. Die Gang versucht, möglichst unauffällig zu agieren, und zu dieser Strategie in einer Mucho-macho-Welt gehört auch, dass Lola nicht sichtbar wird, denn in Wahrheit ist sie die Chefin der Gang, ebenso brillant wie rücksichtslos. Die Karten werden neu gemischt, als sie in einen Krieg zwischen einem etablierten Großdealer, einem expansionswilligen mexikanischen Kartell und einem neuen Großlieferanten gezogen wird. Auch die Polizei und die Staatsanwaltschaft mischen mit – eine Gang wie jede andere. Lolas Achillesferse ist ihre Familie, ihre Crack-Mutter und ihr nicht allzu schlauer Bruder. Als es hart auf hart kommt, muss Lola ein paar Entscheidungen fällen, die alles andere als leichtfallen …

    • Trusted Partner
      January 2022

      Capitana

      Thriller

      by Melissa Scrivner Love, Thomas Wörtche, Sven Koch, Andrea Stumpf

      Lola Vasquez ist eine brillante Gang-Leaderin, eine Capitana, die all ihre Rivalen nach und nach ausgeschaltet hat und nun über ein eigenes Gebiet in South Central, L.A., herrscht. Mit ihrem Aufstieg in der Hierarchie der Unterwelt zieht sie die Aufmerksamkeit eines gefährlichen neuen Kartells auf sich und gerät in einen tödlichen Drogenkrieg, der alles zu zerstören droht, was sie aufgebaut hat. Bald brennt es an allen Ecken und Fronten, und Lola muss all ihre tödlichen Managerqualitäten einsetzen, um das Allerschlimmste zu verhindern und ihre Lieben zu schützen. Koste es, was es wolle ...

    • Trusted Partner
      February 2007

      Das weiße Haus/Das graue Haus

      Zwei Romane

      by Herman Bang, Walter Boehlich, Walter Boehlich

      Herman Bang, der große dänische Erzähler, wurde 1857 als Sohn eines Pfarrers geboren. Seine Kindheit im weißen Haus verklärt sich in seiner Erinnerung zum Zustand reinen, lichtdurchfluteten Glücks, eng verbunden mit der Beziehung zur Mutter. Das graue Haus hingegen steht für Alter, Verfall und Unglück und ist mit der Person des Großvaters verknüpft. Man kann die beiden autobiographischen Romane, es sind Bangs bekannteste Werke, jeden für sich lesen, aber sie gehören zusammen.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      June 2024

      Premodern ruling sexualities

      Representation, identity, and power

      by Gabrielle Storey, Zita Eva Rohr

      This volume explores a range of premodern rulers and their depictions in historiography, literature, art and material culture to gain a broader understanding of their sexualities. It considers the methodologies and motivations of premodern writers and rulers when fashioning royal and elite sexualities and offers new analyses of an array of texts and artwork from across Europe and the wider Mediterranean.

    • Trusted Partner
      Social & cultural history
      July 2013

      Regulating sexuality

      by Leanne Mccormick

    Subscribe to our

    newsletter