Your Search Results(showing 6210)
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
December 2000Das Experiment und die Metaphysik
Zur Auflösung der kosmologischen Antinomien
by Edgar Wind, Bernhard Buschendorf, Bernhard Buschendorf, Brigitte Falkenburg
Edgar Winds Habilitationsschrift von 1934 ist eine originelle Deutung der modernen Physik aus dem Umkreis des Neukantianismus und des amerikanischen Pragmatismus. Wind formuliert darin seine Theorie der „symbolischen Repräsentation“
-
Trusted Partner
Tourism industryDecember 2015Transformative Travel in a Mobile World
by Garth Lean
This book presents the re-theorisation of travel and transformation. It explores the factors that influence the behaviours of a traveller, how these become entwined in experiences and how travel experiences continue on a traveller’s return. It uses the notion of transformation to redevelop the temporal and spatial boundaries of physical travel, develop a model for unpacking transformation and to look at new methods in the exploration of travel research.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2020Lieselotte Lustige Bauernhofgeschichten zum Vorlesen
Die Bücher zur TV-Serie
by Steffensmeier, Alexander; Krämer, Fee
-
Trusted Partner
April 2020Lieselotte hat Schluckauf
Die Bücher zur TV-Serie
by Steffensmeier, Alexander; Krämer, Fee
-
Trusted Partner
April 2020Lieselotte und das Hosenunglück
Die Bücher zur TV-Serie
by Steffensmeier, Alexander; Krämer, Fee
-
Trusted Partner
April 2020Lieselotte übernachtet bei einem Freund
Die Bücher zur TV-Serie
by Steffensmeier, Alexander; Krämer, Fee
-
Trusted Partner
April 2020Lieselotte und das traumhafte Geschenk
Die Bücher zur TV-Serie
by Steffensmeier, Alexander; Krämer, Fee
-
Trusted Partner
November 1981Heidnische Mysterien in der Renaissance
by Edgar Wind, Christa Münstermann, Gisela Heinrichs, Bernhard Buschendorf, Bernhard Buschendorf, Bernhard Buschendorf
Die Heidnischen Mysterien handeln vom »Bilddenken« des Neuplatonismus und von seinem glanzvollen Ausdruck in der Renaissancekunst. Heidnische Mythologie, christliche Bildersprache, religiöse Spekulation und philosophische Reflexion verschmelzen zu jener »poetischen Theologie«, deren verschiedene Ausprägungen bei Philosophen, Dichtern und bildenden Künstlern der Renaissance (unter besonderer Berücksichtigung des florentinischen Künstler- und Gelehrtenkreises um Lorenzo di Medici) aufgezeigt werden. Aus den Mosaiksteinen dieses Denkens rekonstruiert Wind allmählich das System eines »orphischen Pantheon« und lässt dabei seine ideengeschichtliche Explikation immer wieder in faszinierende Interpretationen bildkünstlerischer Werke der Renaissance münden.
-
Trusted Partner
January 1993Die Kathedrale von Reims. Teil 1
Die Architektur. Bd. 1–3
by Hamann-Mac Lean, Richard; Schüssler, Ise
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMay 2021Doing digital history
by Jonathan Blaney, Jane Winters, Sarah Milligan, Martin Steer