Bradt Travel Guides Ltd
Bradt Travel Guides have a reputation as the pioneering publisher for tackling ‘unusual’ destinations, and producing colourful guidebooks which are entertaining as well as useful.
View Rights PortalBradt Travel Guides have a reputation as the pioneering publisher for tackling ‘unusual’ destinations, and producing colourful guidebooks which are entertaining as well as useful.
View Rights PortalThis book explores the ways in which the two leading sensation authors of the 1860s, Mary Elizabeth Braddon and Wilkie Collins, engaged with nineteenth-century ideas about personality formation and the extent to which it can be influenced either by the subject or by others. Innovative readings of seven sensation novels explore how they employ and challenge Victorian theories of heredity, degeneration, inherent constitution, education, upbringing and social circumstance. Far from presenting a reductive depiction of 'nature' versus 'nurture', Braddon and Collins show the creation of character to be a complex interplay of internal and external factors. Drawing on material ranging from medical textbooks, to sociological treatises, to popular periodicals, Creating character shows how sensation authors situated themselves at the intersections of established and developing, conservative and radical, learned and sensationalist thought about how identity could be made and modified.
Nach Geist und Natur. Eine notwendige Einheit hat Gregory Bateson an dem vorliegenden Buch gearbeitet, das er zu Lebzeiten aber nicht mehr zum Abschluß bringen konnte und das von seiner Tochter Mary Catherine fertiggestellt wurde.Ausgehend von dem, was wir über die biologische Welt wissen, sowie davon, was wir über das »Erkennen« zu begreifen vermögen, möchte Bateson erklären, was unter »dem Heiligen« zu verstehen sein könnte. Neben dem »Heiligen« spielen zwei weitere »integrative Erfahrungsdimensionen« eine wichtige Rolle: die des »ästhetischen« und die des »Bewußtseins«. Es ist diese Konstellation von Problemen, der man sich, so Bateson, widmen muß, wenn man zu einer Theorie des Handelns in der lebendigen Welt gelangen will – zu einer kybernetischen Ethik.
Mary I, eldest daughter of Henry VIII, was Queen of England from 1553 until her death in 1558. For much of this time she ruled alongside her husband, King Philip II of Spain, forming a co-monarchy that put England at the heart of early modern Europe. In this book, Alexander Samson presents a bold reassessment of Mary and Philip's reign, rescuing them from the neglect they have suffered at the hands of generations of historians. The co-monarchy of Mary I and Philip II put England at the heart of early modern Europe. This positive reassessment of their joint reign counters a series of parochial, misogynist and anti-Catholic assumptions, correcting the many myths that have grown up around the marriage and explaining the reasons for its persistent marginalisation in the historiography of sixteenth-century England. Using new archival discoveries and original sources, the book argues for Mary as a great Catholic queen, while fleshing out Philip's important contributions as king of England.
»Nicht wahr, du bleibst bei Vater«, hatte die Mutter auf dem Sterbebett geflüstert, »versprich es mir…«, und sie versprach es. Natürlich konnte und wollte Jennifer ihren Vater nicht verlassen. Aber nach zwölf vollen Jahren geschah etwas Unerwartetes: Vater kam eines schönen Nachmittags, ohne vorher einer Menschenseele ein Wort gesagt zu haben, zum Tee mit einer neuen Frau nach Hause. Und Jennifer war erleichtert: Endlich, nach zwölf Jahren, sah sie das Tor zur Freiheit geöffnet. Doch Vater hatte da andere Vorstellungen. Zwei Frauen in seinem Hause, die Tochter, von der er meinte, daß sie nun mit den Jahren doch zu einer alten Jungfer geworden sei, und die um vieles jüngere neue Ehefrau sollten doch eine ideale Ergänzung für ihn sein. Wie Jennifer damit umgeht und schließlich auch damit fertig wird, wie sie sich von einer durch Zwänge und familiäre Bande eingeengten Frau emanzipiert, das beschreibt Elizabeth von Arnim in der ihr eigenen vergnüglich-ironischen Sprache.
Die 24 Geschichten, die sich die Teilnehmer einer Pilgergruppe während einer Wallfahrt vom Londoner Gasthaus »Heroldsrock« zum Heiligenschrein des Thomas á Becket erzählen, vermitteln einen anschaulichen Eindruck von der Buntheit und Vielfalt des mittelalterlichen Lebens.
Public concern over impacts of chemicals in plant and animal production on health and the environment has led to increased demand for organic produce, which is usually promoted and often perceived as containing fewer contaminants, more nutrients, and being positive for the environment.These benefits are difficult to quantify, and potential environmental impacts on such benefits have not been widely studied. This book addresses these key points, examining factors such as the role of certain nutrients in prevention and promotion of chronic disease, potential health benefits of bioactive compounds in plants, the prevalence of food-borne pesticides and pathogens and how both local and global environmental factors may affect any differences between organic and conventionally produced food.With contributions from experts in a broad range of related disciplines, this book is an essential resource for researchers and students in human health and nutrition, environmental science, agriculture and organic farming.
In diesem berühmten Reiseroman veröffentlichte Elizabeth von Arnim ihre hinreißenden Erlebnisse und bezaubernden Naturbeobachtungen auf der Insel Rügen. Mit ihrem unvergleichlichen Erzähltalent entwirft sie ein prächtiges Bild der »Perle der Ostsee« und lädt zu einer kurzweiligen Wanderung über die Insel ein. Stationen der Reise sind: Von Stralsund geht es über Miltzow und Lauterbach nach Göhren und Thiessow, von dort über Sellin nach Binz. Wir erkunden die Wälder um Granitz, das Jagdschloß und den Schwarzen See. Dann geht es weiter über Binz nach Stubbenkammer, Glowe und Wiek. Ein Abstecher nach Hiddensee beschließt die elftägige Wanderung.
In diesem berühmten Reiseroman veröffentlichte Elizabeth von Arnim ihre hinreißenden Erlebnisse und bezaubernden Naturbeobachtungen auf der Insel Rügen. Mit ihrem unvergleichlichen Erzähltalent entwirft sie ein prächtiges Bild der »Perle der Ostsee« und lädt zu einer kurzweiligen Wanderung über die Insel ein. Stationen der Reise sind: Von Stralsund geht es über Miltzow und Lauterbach nach Göhren und Thiessow, von dort über Sellin nach Binz. Wir erkunden die Wälder um Granitz, das Jagdschloß und den Schwarzen See. Dann geht es weiter über Binz nach Stubbenkammer, Glowe und Wiek. Ein Abstecher nach Hiddensee beschließt die elftägige Wanderung.
Ein preußischer Ehemann, nur der Grimmige genannt, eine beste Freundin, deren wochenlanger Aufenthalt die Freundesbande strapaziert, und eine naseweise Besucherin aus dem zivilisierten England. Sie alle bevölkern Elizabeths Garten, ihren liebsten Ort, ihre Oase der Ruhe. Meisterhaft erzählt Elizabeth von Arnim davon, wie sie den verwilderten Garten ihres preußischen Landguts in ein Paradies verwandelt und wie sie – trotz unerwünschter Eindringlinge und störender Nebendarsteller – dem wundersamen Zauber, den der Geruch feuchter Erde und die blühende Stille um sie herum verbreiten, immer wieder erliegt.
Offering a complete reading of English Literature throughout 1558-1689, this book demonstrates the continuity of Roman Catholicism in English Literature from the accession of Elizabeth I to the deposing of James II. Rist shows that poetry and plays promoted Roman Catholic ideas in a Biblicist age which established the Church of England through the Book of Common Prayer. From the very idea of literary works to chapters on the Eucharist, Purgatory, Christian worship and the Virgin Mary, Rist joins together major and minor authors of the era to present English Literature afresh. Important literary figures include William Shakespeare, Ben Jonson, Thomas Middleton, Queen Henrietta Maria, John Donne, John Dryden, Robert Herrick, Margaret Cavendish and Aphra Behn.
In "Mary Poppins kommt wieder" kehrt das zauberhafte Kindermädchen Mary Poppins zurück in den Kirschbaumweg 17, zur großen Freude von Jane und Michael. Nachdem das Leben der Familie Banks seit ihrem Weggang durch den Wind ein einziges Durcheinander war, bringt Mary Poppins erneut Stabilität und zauberhafte Abenteuer ins Leben der Kinder. Die Geschwister tauchen mit ihr in eine Welt voller magischer Momente und erleben außergewöhnliche Begebenheiten, die das Alltägliche in ein Spektakel verwandeln. Der Roman, ein unvergesslicher Klassiker von P.L. Travers, bezaubert erneut mit seiner Mischung aus Alltag und Magie und ist eine Hommage an die Fantasie und die kindliche Freude an der Entdeckung des Wunderbaren im Alltäglichen. Bezaubernde Fortsetzung: Die Rückkehr von Mary Poppins verspricht erneut eine Reise voller Magie und Abenteuer. Klassiker neu erleben: Ein zeitloser Klassiker, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Fördert die Fantasie: Die abenteuerlichen Geschichten fördern Kreativität und Vorstellungskraft junger Leser. Liebevolle Aufmachung: Teil einer schön gestalteten Reihe, die Klassiker in neuem Glanz präsentiert und sammelwürdig ist. Erziehungswerte: Vermittelt subtil Werte wie Respekt, Verantwortung und die Bedeutung von Familie.
Elizabeth von Arnim wurde am 30. August 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp geboren und wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von Katherine Mansfield, mit der sie in späteren Jahren bis zu deren Tod 1923 auch eine enge Freundschaft verband. Mit 24 Jahren heiratete Elizabeth den preußischen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und lebte in Berlin und auf dem Familiengut Nassenheide in Pommern, wo auch ihr erster Roman Elizabeth und ihr Garten (1898) entstand. Als die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, mußte das Gut verkauft werden. 1908 trennte sich das Ehepaar. Elizabeth von Arnim kehrte mit den Kindern nach England zurück. Die darauffolgenden Jahre bis 1913 verbrachte Elizabeth von Arnim meist in der Schweiz und in Großbritannien an der Seite von Herbert George Wells. 1916 ehelichte sie Frank Russell, 2. Earl Russell, und Bruder von Bertrand Russell. Die Ehe dauerte bis 1919. Elizabeth von Arnim lebte fortan in Großbritannien; Italien und schließlich in Südfrankreich, 1939 emigrierte sie in die USA. Sie starb am 9. Februar 1941 in Charleston / South Carolina.
Elizabeth von Arnim wurde am 30. August 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp geboren und wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von Katherine Mansfield, mit der sie in späteren Jahren bis zu deren Tod 1923 auch eine enge Freundschaft verband. Mit 24 Jahren heiratete Elizabeth den preußischen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und lebte in Berlin und auf dem Familiengut Nassenheide in Pommern, wo auch ihr erster Roman Elizabeth und ihr Garten (1898) entstand. Als die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, mußte das Gut verkauft werden. 1908 trennte sich das Ehepaar. Elizabeth von Arnim kehrte mit den Kindern nach England zurück. Die darauffolgenden Jahre bis 1913 verbrachte Elizabeth von Arnim meist in der Schweiz und in Großbritannien an der Seite von Herbert George Wells. 1916 ehelichte sie Frank Russell, 2. Earl Russell, und Bruder von Bertrand Russel. Die Ehe dauerte bis 1919. Elizabeth von Arnim lebte fortan in Großbritannien; Italien und schließlich in Südfrankreich, 1939 emigrierte sie in die USA. Sie starb am 9. Februar 1941 in Charleston / South Carolina.
A WOMAN THAT HATH IMPUDENTLY PASSED THE PART OF WOMANHOOD AND BEEN A GREAT SPOILER AND CHIEF COMMANDER AND DIRECTOR OF THIEVES AND MURDERERS AT SEA … SHE HATH BEEN THE MOTHER OF ALL REBELLIONS FOR FORTY YEARS … , the “Pirate Queen of Connaught,” was thus vilified by those English authorities who tried to bring stubborn, recalcitrant Ireland to its knees in the Sixteenth Century. Twice married, twice widowed, a passionate lover, gambler, pirate, sea captain, politician, mother of heroes, and, above all, a symbol of the indomitable human spirit and Irish independence. She was a force to be reckoned with by anyone – man, woman, even the sovereign of England, who tried to cross her path. AMAZING GRACE swaggered boldly across the world stage for more than seventy years. These were turbulent times of Henry VIII and “Bloody Mary” Tudor, and Queen Elizabeth – the age of discovery when the remnants of the Middle Ages were dying – except in the provinces of Ireland – and the Renaissance was in full flower – the days of the “discovery” of America by Spaniards, the exploration of Africa and India by Portugal, the launching of the Invincible Armada, and the great schism of two contending forces of western Christianity. Armed with courage and daring to match that of any man, AMAZING GRACE lived a life “larger than legend.” More sinner than saint, she is remembered throughout western Ireland more than four hundred years after her death, celebrated in story and song. In a time when women were very much “second class citizens,” GRACE O’MALLEY did not need a women’s rights organization – she was her own force, and if you tried to cross her, you’d best beware. Sir Henry Sidney, the English Lord Deputy of Ireland, said it best: “There came to me a most feminine sea captain called Grace O’Malley, with three galleys and 200 fighting men. She brought a husband with her, and she was, by sea and by land, well more than Mrs. Mate with him. This was a notorious woman in all the coasts of Ireland.” , nationally famous American trial lawyer, world traveler, whose books have been translated into Portuguese, Czech, Turkish, Hebrew, and German, and author of international bestsellers , , , and , lives in Carmel, California with his wife Lorraine, a writer and teacher. Together they have raised five grown children. Published by Pangæa Publishing Group, 402 Pages, 2019. 23 cm x 15 cm
Hat etwa der Wind sie hergeweht, oder wie sonst soll sie so plötzlich vor der Haustür aufgetaucht sein? Jane und Michael wissen ganz genau, da geht irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu, als das neue Kindermädchen Mary Poppins bei ihnen anklopft. Eitel ist sie und sehr energisch, aber dafür hat sie viel beachtlichere Vorzüge: Sie kann das Treppengeländer hinauf rutschen, mit Tieren sprechen, in Bildern verschwinden und noch vieles mehr. Im Kirschbaumweg 17 bricht eine Zeit unglaublicher Abenteuer an. Dekorative Sammlerausgabe des fantastischen, zeitlosen Kinderbuch-Klassikers über das zauberhafte Kindermädchen Mary Poppins.
Am 15. Februar 1952 legte die ganze Nation zu Ehren des toten Königs eine Schweigeminute ein. Es war der Tag seiner Beerdigung. Ein denkwürdiger Tag auch für die sechsjährige Mary Ward, die mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder auf einem Kartoffelacker in Suffolk stand. Vom Hof her hörte sie das vertraute Krächzen ihres Perlhuhns Marguerite, dem sie eine erschütternde Entdeckung mitzuteilen hat: »Ich habe eine Neuigkeit für dich, Marguerite, ich habe ein Geheimnis, das ich dir anvertrauen möchte, mein Liebling. Ich bin nicht Mary, das ist ein Irrtum. Ich bin kein Mädchen. Ich bin ein Junge.« So hat sie angefangen, die lange Reise der Mary Ward. Wahrlich keine einfache Aufgabe für die Tochter einer armen Bauernfamilie im England der 50er Jahre. 30 Jahre dauerte es, bis Mary sein darf, der sie ist. Martin. Es gibt nur wenige, die sie begleiten, der Großvater, ihre geliebte Lehrerin. Die Reise verändert Mary, aber auch ihre Familie und die Beziehungen untereinander von Grund auf. Ein langer, schmerzhafter und harter Weg bis zu dem Tag, an dem – 1980 – Post in Nashville, Kentucky eintrifft: »Lieber Martin, bitte verzeih mir. Ich hoffe sehr, dass Du es kannst. Deine Mutter Estelle.«
Am 15. Februar 1952 legte die ganze Nation zu Ehren des toten Königs eine Schweigeminute ein. Es war der Tag seiner Beerdigung. Ein denkwürdiger Tag auch für die sechsjährige Mary Ward, die mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder auf einem Kartoffelacker in Suffolk stand. Vom Hof her hörte sie das vertraute Krächzen ihres Perlhuhns Marguerite, dem sie eine erschütternde Entdeckung mitzuteilen hat: »Ich habe eine Neuigkeit für dich, Marguerite, ich habe ein Geheimnis, das ich dir anvertrauen möchte, mein Liebling. Ich bin nicht Mary, das ist ein Irrtum. Ich bin kein Mädchen. Ich bin ein Junge.« So hat sie angefangen, die lange Reise der Mary Ward. Wahrlich keine einfache Aufgabe für die Tochter einer armen Bauernfamilie im England der 50er Jahre. 30 Jahre dauerte es, bis Mary sein darf, der sie ist. Martin. Es gibt nur wenige, die sie begleiten, der Großvater, ihre geliebte Lehrerin. Die Reise verändert Mary, aber auch ihre Familie und die Beziehungen untereinander von Grund auf. Ein langer, schmerzhafter und harter Weg bis zu dem Tag, an dem – 1980 – Post in Nashville, Kentucky eintrifft: »Lieber Martin, bitte verzeih mir. Ich hoffe sehr, dass Du es kannst. Deine Mutter Estelle.«