Your Search Results(showing 68005)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      June 2008

      Alice im Wunderland

      Mit Illustrationen von Christiane Hansen

      by Carroll, Lewis / Illustriert von Hansen, Christiane

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2013

      Die irgendwie richtige Richtung

      Eine Pilgerreise

      by Gideon Lewis-Kraus

      »Jakobsweg – Zielstrebigkeit – 10. Juni«. Was soll das? Er kann sich beim besten Willen nicht mehr erinnern, warum er das in sein Notizbuch geschrieben hat. Gideon ruft seinen Freund Tom an, und der weiß es. Sie sind zum gemeinsamen Pilgern verabredet. Am 10. Juni geht es los. Der Weg ist das Ziel, alles andere ist egal. Hauptsache, die Richtung stimmt, irgendwie. Santiago di Compostela ist weit entfernt, aber Berlin mit seinen Galerieeröffnungen, Bars und Clubs glücklicherweise auch. Pilgernd will er sich von den Zwängen der grenzenlosen Freiheit befreien. Und der ersten großen Krise seines Lebens entkommen, in die er geriet, als der Vater, ein schwuler Rabbi aus New Jersey, die Familie verließ, um mit seinem Freund zusammenzuziehen. Pilgernd kommt er dem eigenen Glück und dem Mysterium seiner Familie, Vaters verborgenem Leben, auf die Spur. Zum Schluss hat sich etwas verändert. Er hat sich verändert. Er hat das Rätsel seines Lebens gelöst. »Im Verlauf eines Jahres, im Verlauf dieses schönen, lebensklugen, drogen-, freundschaft- und sexverherrlichenden Buches wird Gideon Lewis-Kraus geradezu in eine Pilgerschaftsabhängigkeit geraten und von Ort zu Ort ziehen, fort aus der Welt der unendlichen Freiheiten oder der unendlichen Abhängigkeiten, hinüber in die Wanderwelt der Notwendigkeit.« Volker Weidermann, FAS

    • Trusted Partner
      January 2017

      Alice im Wunderland

      Arena Kinderbuch-Klassiker. Mit einem Vorwort von Chris Riddell

      by Carroll, Lewis / Illustriert von Müller, Klaus; Übersetzt von Remané, Liselotte

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Business, Economics & Law
      December 2019

      The Great Labour Unrest

      by Lewis Mates

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      January 2015

      Workers and politics in occupied Austria, 1945–55

      by Jill Lewis

      In March 1946 Winston Churchill warned the world about the 'Iron Curtain' that had descended across Europe and behind which now lay, he said, the eight capitals of the ancient states of central and Eastern Europe. In fact, one of these eight, Vienna, escaped absorption into the Soviet bloc. Between 1945 and 1955, Austria and its capital were occupied by the Four (increasingly mutually antagonistic) Allied Powers. During this decade of confusion, insecurity, suspicion and fear, and confronted by poverty and the threat of famine, Austria's political and economic elites joined forces to promote a culture of political unity and harmony from which eventually emerged the Austrian model of corporatism, commonly referred to as the Social Partnership. This book sets the social and economic difficulties that Austria encountered in this crucial decade in their international context and examines how they were contained. The author also discusses the long-term implications of the Austrian culture of consensus, not only for the way in which the country dealt with its recent past, but also for present-day political developments. A remarkable study that will be essential reading for students and scholars of twentieth-century European history. ;

    • Trusted Partner
      May 2015

      Gierige Institutionen

      Soziologische Studien über totales Engagement

      by Lewis A. Coser, Marianne Egger de Campo

      Was haben die Eunuchen am Kaiserhof der Ming-Dynastie mit den kleinbürgerlichen Hausfrauen des 20. Jahrhunderts gemeinsam? Was zölibatäre Priester mit Trotzkisten? In allen Fällen handelt es sich um ein Individuum, das mit seiner unbedingten Treue und freiwilligen Selbstaufgabe die Macht einer Institution festigt. Lewis A. Cosers nun erstmals auf Deutsch vorliegender Klassiker über diese »gierigen Institutionen« verblüfft den Leser mit einer ebenso einfachen wie genialen Theorie über eine Spielart totalen Engagements, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.

    • Trusted Partner
      September 2013

      Die irgendwie richtige Richtung

      Eine Pilgerreise

      by Gideon Lewis-Kraus, Thomas Pletzinger

      »Jakobsweg – Zielstrebigkeit – 10. Juni«. Was soll das? Er kann sich beim besten Willen nicht mehr erinnern, warum er das in sein Notizbuch geschrieben hat. Gideon ruft seinen Freund Tom an, und der weiß es. Sie sind zum gemeinsamen Pilgern verabredet. Am 10. Juni geht es los. Der Weg ist das Ziel, alles andere ist egal. Hauptsache, die Richtung stimmt, irgendwie. Santiago di Compostela ist weit entfernt, aber Berlin mit seinen Galerieeröffnungen, Bars und Clubs glücklicherweise auch. Pilgernd will er sich von den Zwängen der grenzenlosen Freiheit befreien. Und der ersten großen Krise seines Lebens entkommen, in die er geriet, als der Vater, ein schwuler Rabbi aus New Jersey, die Familie verließ, um mit seinem Freund zusammenzuziehen. Pilgernd kommt er dem eigenen Glück und dem Mysterium seiner Familie, Vaters verborgenem Leben, auf die Spur. Zum Schluss hat sich etwas verändert. Er hat sich verändert. Er hat das Rätsel seines Lebens gelöst. »Im Verlauf eines Jahres, im Verlauf dieses schönen, lebensklugen, drogen-, freundschaft- und sexverherrlichenden Buches wird Gideon Lewis-Kraus geradezu in eine Pilgerschaftsabhängigkeit geraten und von Ort zu Ort ziehen, fort aus der Welt der unendlichen Freiheiten oder der unendlichen Abhängigkeiten, hinüber in die Wanderwelt der Notwendigkeit.« Volker Weidermann, FAS

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      July 2011

      Europeanising Party Politics

      Comparative perspectives on Central and Eastern Europe

      by Paul Lewis, Radoslaw Markowski

      The book is a comparative, empirically based study of party politics in contemporary Central and Eastern Europe that seeks to define the impact of European Union membership in this area. The question of Europeanisation has been intensively debated over recent years, but no firm conclusion has been reached. This collection of rigorously comparative contributions directs attention to a number of key areas in the attempt to isolate cases where Europe has made a difference. Successive chapters examine how new parties are managed by the state and the ways in which parties colonise the state itself, the role of transnational cooperation and the influence pan-European parties have on national organisations. The book goes on to consider patterns of party-oriented participation in the new democracies and dimensions of electoral turnout, dimensions of inter-party competition and identification of the specific features of post-communist party politics, examination of the key case of the extreme right and the conditions under which it tends to emerge, detailed analysis of the quality of political representation in the new democratic context, and discussion of how EU constraints are likely to undermine the prospects of stable party linkages. A conclusion seeks to establish how far Europe and EU policy has succeeded in influencing Central and East European developments. ;

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      October 2017

      So clean

      by Brian Lewis

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter