Your Search Results(showing 15993)
-
Promoted Content
-
Promoted ContentSeptember 2006
Der Idiot
Roman
by Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Hermann Röhl
»Es war gegen Ende des November, bei Tauwetter …« Fürst Myschkin, wegen seiner Epilepsie und außergewöhnlichen Gutherzigkeit »Idiot« genannt, kehrt aus einem Schweizer Sanatorium nach Petersburg zurück. Noch auf der Reise gerät er, der stets an das Gute im Menschen glaubt, in ein Netz von Intrigen. Mit jedem Versuch, sich daraus zu befreien, verstrickt er sich und seine Liebe immer mehr darin … Die Blaue Reihe bietet große Klassiker der Weltliteratur zum kleinen Preis. Sorgfältig ediert, steht das blaue insel taschenbuch mit seinen schön gestalteten, vollständigen Ausgaben ganz in der Tradition des Insel Verlags.
-
Trusted Partner
June 2003Küss mich, du Idiot
Roman
by Alfredo Bryce Echenique, Matthias Strobel
Alfredo Bryce Echenique wurde am 19. Februar 1939 in Lima als Sproß einer peruanisch-englischen Familie geboren. Ab 1957 studierte er in Lima an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos gleichzeitig Jura und Literaturwissenschaften. 1963 erlangte er seinen Titel als Anwalt und schloß 1964 sein literaturwissenschaftliches Studium mit einer Arbeit über Hemingway ab. Noch im selben Jahr reiste Bryce Echenique nach Paris, wo er an der Sorbonne neben Diplomen in klassischer und moderner französischer Literatur auch eine Doktorarbeit begann. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten Frankreichs, darunter Nanterre und Montpellier, war er ab 1975 auch für das »Suplemento Cultural« der mexikanischen Tageszeitung »El Sol« journalistisch aktiv. 1984 zog er nach Madrid, um dort als freier Schriftsteller zu leben und zu arbeiten. Erst 1999 kehrte er ins heimatliche Lima zurück. Gleich mit seinem ersten Roman, Un mundo para Julius, (1970), erlangte er großes Auf- und Ansehen; der Roman wurde in 10 Sprachen übersetzt und ist längst ein lateinamerikanischer Klassiker. Bryce Echenique hat seitdem an die zwanzig Bücher veröffentlicht: Romane, Erzählungen, Autobiographisches, Artikelsammlungen. In der spanischsprachigen Welt gehört er zu den bekanntesten und angesehensten lateinamerikanischen Autoren. 2002 erhielt er für "Küss mich, Du Idiot" den renommierten italienischen Premio Grinzane Cavour. 2002 Auszeichnung mit dem Planeta-Preis. Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.
-
Trusted Partner
September 2000Küß mich, du Idiot
Roman
by Alfredo Bryce Echenique, Matthias Strobel
Alfredo Bryce Echenique wurde am 19. Februar 1939 in Lima als Sproß einer peruanisch-englischen Familie geboren. Ab 1957 studierte er in Lima an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos gleichzeitig Jura und Literaturwissenschaften. 1963 erlangte er seinen Titel als Anwalt und schloß 1964 sein literaturwissenschaftliches Studium mit einer Arbeit über Hemingway ab. Noch im selben Jahr reiste Bryce Echenique nach Paris, wo er an der Sorbonne neben Diplomen in klassischer und moderner französischer Literatur auch eine Doktorarbeit begann. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten Frankreichs, darunter Nanterre und Montpellier, war er ab 1975 auch für das »Suplemento Cultural« der mexikanischen Tageszeitung »El Sol« journalistisch aktiv. 1984 zog er nach Madrid, um dort als freier Schriftsteller zu leben und zu arbeiten. Erst 1999 kehrte er ins heimatliche Lima zurück. Gleich mit seinem ersten Roman, Un mundo para Julius, (1970), erlangte er großes Auf- und Ansehen; der Roman wurde in 10 Sprachen übersetzt und ist längst ein lateinamerikanischer Klassiker. Bryce Echenique hat seitdem an die zwanzig Bücher veröffentlicht: Romane, Erzählungen, Autobiographisches, Artikelsammlungen. In der spanischsprachigen Welt gehört er zu den bekanntesten und angesehensten lateinamerikanischen Autoren. 2002 erhielt er für "Küss mich, Du Idiot" den renommierten italienischen Premio Grinzane Cavour. 2002 Auszeichnung mit dem Planeta-Preis. Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.
-
Trusted Partner
Children's & YAChangeling
by Kotryna Zylė
Changeling is a rebellious novel about creativity, youth and the raging intensity of teenage emotional life. The gripping story plunges the reader into the depths of a mystical town, a haunting and haunted place, where boundaries between the real and the otherworldly become dangerously blurred. A strange and electrifying tale of teenage disenchantment, Changeling is a work of stunning emotional force that captures the twisted complexities of family relationships and friendships, first love, and the quest for self-definition. Guided by short introductions to Baltic mythology, readers will find themselves in an urban landscape steeped in pagan and post-Soviet history.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1999Der Idiot
Roman
by Dostojewskij, Fjodor M / Nachwort von Balmes, Hans J; Übersetzt von Geier, Swetlana
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
1980Der Idiot der Familie. Gustave Flaubert 1821-1857
Objektive und subjektive Neurose
by Sartre, Jean P
-
Trusted Partner
Children's & young adult fiction & true stories201536 and 6 Cats
by Halyna Vdovychenko
36 and 6 cats — that’s exactly how many fluffy tailed creatures appeared in front of Mrs. Krepova’s apartment on one rainy evening. The stubborn woman was reluctant to welcome the strangers in her house, but everything changed when the feline, sphinx-like Baroness appeared and completely won her heart. Neither Mrs. Krepova nor her nephew Stas could have ever imagined the outcome of the invasion of their small apartment by 36 adult cats and 6 small kittens.
-
Trusted Partner
The ArtsJune 2017Popular television drama
Critical perspectives
by Jonathan Bignell, Stephen Lacey
Popular television drama: critical perspectives' is a collection of essays examining landmark programmes of the last forty years, from 'Doctor Who' to 'The Office', and from 'The Demon Headmaster' to 'Queer As Folk'. Contributions from prominent academics focus on the full range of popular genres, from sitcoms to science fiction, gothic horror and children's drama, and challenge received wisdom by reconsidering how British television drama can be analysed. Each section is preceded by an introduction in which the editors discuss how the essays address existing problems in the field and also suggest new directions for study. The book is split into three sections, addressing the enduring appeal of popular genres, the notion of 'quality' in television drama, and analysing a range of programmes past and present. Popular television drama: critical perspectives will be of interest to students and researchers in many academic disciplines that study television drama. Its breadth and focus on popular programmes will also appeal to those interested in the shows themselves.