Your Search Results(showing 6)

    • Trusted Partner
      June 2018

      Das Nacheinander-Prinzip

      Vom gelasseneren Umgang mit Familie und Beruf

      by Eva Corino

      In diesem engagierten Ratgeber beschreibt Eva Corino die Gefahren des modernen Gleichzeitigkeitswahns sowie seine Alternativen. Und sie fordert: Damit wir alle Lebensphasen voll ausschöpfen und endlich ein schönes, erfülltes Familien- und Berufsleben haben können, muss die Gesellschaft umdenken und kostbare Schonzeiten schaffen. Vergessen wir bei all dem nie: Die Gesellschaft – das sind wir! Die gute Nachricht: In den vergangenen fünfzig Jahren hat sich die Lebenserwartung von Frauen um 15 Jahre verlängert. Warum aber hetzen sie trotz ihrer gewonnenen Zeit immer schneller durchs Leben? Weil auch die Erwartung an sie gestiegen ist, nur leider auf ein ungesundes Maß. Kindererziehung, Fortbildung, Studium, Partner, Karriere, soziales Engagement – Frauen sollen und müssen heute selbstverständlich alles liefern und beherrschen, gleichzeitig, nebeneinander. Zeitmangel und Überforderung sind noch die harmlosen, das Scheitern von Beziehungen oder Burn-outs gravierende Folgen dieses neuen, gefährlichen Lebensmodells.Ob Vierfachmutter, die sich am Laptop neu erfinden muss, Friseurin, Polizistin, Managerin, kreative Quereinsteigern – dieses Buch erzählt von ihren modernen Leben und privaten und beruflichen Anforderungen. Gemeinsam mit Experten aus Politik, Wirtschaft oder Soziologie analysiert die Autorin Erwerbsbiografien im digitalen Zeitalter. Erläutert die Vor- und Nachteile gehypter Phänomene wie »Mompreneurs«, deckt Risiken, aber auch versteckte Chancen in der derzeitigen Sozial- und Familienpolitik auf.

    • Trusted Partner
      October 2021

      #TollerPapa

      Erziehen ist (auch) Männersache

      by Benjamin Wockenfuß, Stefanie Messing, Stephanie A. Kowalski

      Entdecke mit "#TollerPapa" den Weg zu einer neuen Dimension des Vaterseins! In diesem innovativen Ratgeber führt Benjamin Wockenfuß, erfahrener Vater, Social-Media-Manager und Sozialpädagoge, durch die vielschichtigen Aspekte moderner Vaterschaft. Angereichert mit praktischen Wissens-Sprints, die sich nahtlos in den Familienalltag integrieren lassen, ist dieses Buch mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser für Väter, die aktiv und einfühlsam im Leben ihrer Kinder präsent sein möchten. Mit "#TollerPapa" hast du alles, was du brauchst, um die Reise des Vaterseins mit Zuversicht, Kreativität und Freude anzutreten. Trete ein in eine Welt, in der Väter als Helden gefeiert werden – nicht nur in den Augen ihrer Kinder, sondern auch in der eigenen Wahrnehmung. Innovativer Ratgeber im Bullet-Journal- und Planner-Stil: Perfekt für den modernen Vater, der nach einer kreativen und praktischen Methode sucht, um Achtsamkeit und Planung in den Familienalltag zu integrieren. Einfache und erprobte Wissens-Sprints: Jedes Kapitel endet mit leicht umsetzbaren Aufgaben, die Vätern helfen, sofort positive Veränderungen in der Beziehung zu ihren Kindern zu bewirken. Superhelden-Bilderbuchgeschichte „Power-Papa und Kreativ-Kid“: Ein Wendecover offenbart eine inspirierende Geschichte zum gemeinsamen Lesen, die Vater und Kind in die magische Welt von Kleckstopia entführt. Neue Rollenentwürfe und väterliche Erziehungskultur: Bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Vaterseins in der heutigen digitalisierten und beruflich flexiblen Welt. Aufbereitet im To-Go-Format mit täglichen Challenges: Macht es einfach, jeden Tag kleine, aber wirkungsvolle Schritte hin zu einem erfüllteren Vatersein zu gehen. Stärkt die Vater-Kind-Beziehung: Zeigt auf, wie durch gemeinsame Aktivitäten und gegenseitiges Verständnis eine tiefere Bindung entstehen kann. Praktisch für die moderne Vaterrolle: Greift Themen wie Work-Life-Balance, emotionale Intelligenz und das Brechen von traditionellen Geschlechterrollen auf. Ideal für Väter aller Lebensphasen: Egal, ob neu in der Rolle oder erfahrener Papa, dieses Buch bietet wertvolle Einsichten und Tipps. Einzigartiges Geschenk: Das perfekte Präsent für werdende Väter, zu Vatertagen, Geburtstagen oder einfach als Anerkennung für den tollen Papa im Leben Ihrer Kinder.

    • Medicine
      November 2020

      Arzt*in als Ganzes; sinnvoll arbeiten, sinnvoll leben

      http://www.arztinalsganzes.de/

      by Angèle van de Ven, Lodewijk Schmit Jongbloed und mit beiträgen von Pascal Berberat

      Spitzenreiter in den Niederlanden ‘Ärtz*in als Ganzes‘ ist ein Buch gefüllt von Ideen für Ärzt*innen, die Vertiefung in ihrer Arbeit und ihrem Leben suchen. Es stellt tiefgründige Fragen über ihre professionelle und persönliche Entwicklung. Außerdem liefert es erkennbare Beschreibungen über verschiedene Laufbahn- und Lebensphasen. Mit Humor, in Word und Bild, ist dieses Buch eine farbenfrohe Entdeckungsreise zu möglichen weniger bekannten Teilen ihrer selbst. Reflektion ist das Schlüsselwort, aber in unorthodoxer Art und Weise repräsentiert. Referenzen "‘Es freut mich sehr, dass wir unsere Student*innen und jungen Ärzt*innen mit diesem inspirierenden und farbenfrohen Buch unterstützen können. Wir wollen uns damit auf den subjektiven und menschlichen Anteil der Medizin und v.a. auf die Ärzt*innen in ihrer Rolle konzentrieren, und nicht, wie üblich, nur auf Krankheiten oder die Organisation der Arbeit. Ein wertvolles Werkzeug, um Selbstreflexion zu fördern, zum Nachdenken, Fühlen und Handeln anzuregen, so dass die menschliche Kompetenz als Ärzt*in erhalten bleibt und weiter wachsen kann. Ich persönlich bin überzeugt davon, dass wir als Ärzt*innen diese regelmäßige Selbstreflexion brauchen und dies nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern v.a. für unser eigenes Wohlbefinden. Besonders in Krisensituation, wie jetzt in der aktuellen COVID-19 Situation, brauchen wir diese Fähigkeit mehr denn je. Jedem von uns ist wohl in der letzten Zeit bewusst(er) geworden, wie notwendig solche Prozesse sind, denn oft bringt eine Krise unterbewusste Gedanken, Gefühle und Überzeugungen mit aller Kraft ans Tageslicht. Durch die aktive Auseinandersetzung mit sich selbst im Hinblick auf die eigene professionelle Rolle wird es gelingen, Zufriedenheit und Motivation für das Lebenswerk als Ärzt*in - in jeder Phase - zu finden oder zu erneuern." Prof Dr med Pascal Berberat Professor für Medizindidaktik und Bildungsforschung; TUM Medical Education Center, Fakultät für Medizin, Technische Universität München ------------------------ "Junge Ärzt*innen sich entwickeln zu lassen, ist wahrscheinlich das Wichtigste und Prägendste im ganzen Berufsleben. Was will ich? Was will ich nicht? Und: Was kann ich? Was kann ich (noch) nicht – essentielle Fragen nach Leidenschaft und Talent. Dieses Buch begeistert mich, weil es auf eine einfache und prägnante Art hilft, diese und andere essentielle Fragen zu stellen - in jeder Lebensphase und immer wieder. Durch Reflexion, Selbsteinsicht und Orientieren an Vorbildern meistern Sie die Herausforderung, Ihren eigenen Weg zu finden zum Arzt als Ganzes, zur Ärztin als Ganzes – Für Ihre Patient*innen, Ihre Familie und vor allem für sich selbst." Prof. Dr. Götz Wietasch Anästhesist, Ausbildungsbeauftragter und ehemaliges Mitglied der Niederländischen Ärztekammer

    • Sex & sexuality, sex manuals
      March 2023

      Mein Rotes Fest: Die Regeln für die Regel machen wir uns selbst!

      Das Initiationsbuch für Mädchen, das Lust auf Menstruation macht. Mit Tipps und Ideen für Rote Feste

      by Gabriele Pröll

      Die junge Elli verbringt ihre Ferien bei ihren naturverbundenen Großeltern auf dem Land. Dort erlebt sie ihre erste Blutung, begleitet von vielen Fragen, Ängsten und verwirrenden Stimmungsschwankungen. Aber Oma hat Antworten. Sie weiß um die außergewöhnliche Kraft des weiblichen Zyklus. Und sie weiß, wie frau "Vulvina-Kekse" backt, Rote Feste feiert und Meisterin ihrer Blutung wird. Ihre Botschaft: Mädchen, seid stolz auf eure Blutung und stolz darauf, eine Frau zu sein. Zeremonien und Rituale, die Mädchen bei der ersten Regel in das Frausein begleiten, gab es seit jeher in vielen Kulturen. Inzwischen belegen zahlreiche Studien, dass Frauen weniger Beschwerden und einen freieren Umgang mit ihrem Körper haben, wenn sie ihre erste Blutung mit einem positiven Erlebnis verbinden. Sensibilisiert durch diese Erkenntnisse fragen Mütter und Pädagoginnen nach praktischen Konzepten und Gestaltungsrahmen. Anlass für Gabriele Pröll, Initiatorin des bis 2016 in Wien laufenden Projekts "Menstruationszelte", zeitgemäße Initiationszeremonien zu gestalten, mit denen Mädchen ihre erste Blutung freudvoll und mit Lust erleben können.

    Subscribe to our

    newsletter