Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1978

        Ezra Pound

        Kindlers literarische Portraits

        by Hesse, Eva

      • Trusted Partner
        General & world history
        May 2005

        ‘Ten Pound Poms’

        A life history of British postwar emigration to Australia

        by A. James Hammerton, Alistair Thomson

        More than a million Britons emigrated to Australia between the 1940s and 1970s. They were the famous 'ten pound Poms' and this is their story. Illuminated by the fascinating testimony of migrant life histories, this is the first substantial history of their experience and fills a gaping hole in the literature of emigration. The authors, both leading figures in the fields of oral history and migration studies, draw upon a rich life history archive of letters, diaries, personal photographs and hundreds of oral history interviews with former migrants, including those who settled in Australia and those who returned to Britain. They offer original interpretations of key historical themes, including: motivations for emigration; gender relations and the family dynamics of migration; the 'very familiar and awfully strange' confrontation with the new world; the anguish of homesickness and return; and the personal and national identities of both settlers and returnees, fifty years on. Accessible and appealing, this book will engage readers interested in British and Australian migration history and intrigued about the significance of migrant memories for individuals, families and nations.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Georges Melies

        by Elizabeth Ezra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1985

        A B C des Lesens

        Deutsch von Eva Hesse

        by Ezra Pound, Eva Hesse, Eva Hesse

      • Trusted Partner
        August 1997

        Die Versuchung der Pornographie

        by Drucilla Cornell, Vincent Vogelvelt, Barbara Vinken

        "Die einen glauben, Pornographie sei ein Zeichen größter Liberalität; die anderen meinen, Frauen widerfahre in der Pornographie eine ungeheure Diskriminierung und Degradierung, die letztlich in sexuelle Gewalt gegen Frauen münde. Drucilla Cornell, eine der bekanntesten Feministinnen der USA, greift mit dem vorliegenden Essay in die aktuelle Diskussion ein - ohne feministische Perspektiven aus den Augen zu verlieren, jedoch auch ohne moralistische oder rechtliche Konsequenzen zu ziehen, die auf eine Einschränkung der Meinungsfreiheit zielen"

      • Trusted Partner
        July 2006

        Chrysantheme und Schwert

        Formen der japanischen Kultur

        by Ruth Benedict, Jobst-Mathias Spannagel, Ezra F. Vogel

        Ruth Benedict (1887-1948), die neben Margaret Mead als die einflußreichste Kulturanthropologin des 20. Jahrhunderts gilt, untersucht in dieser Studie die Persönlichkeit, die Denkmuster, das Wertesystem und die Handlungsnormen der Japaner. Sie versucht, die japanischen Prämissen über die »richtige« Lebensführung aufzuzeigen und auf welche Weise diese sich in der Familie, in Wirtschaft, Religion und Politik manifestiert haben.

      • Trusted Partner
        October 1997

        Lesebuch

        Dichtung und Prosa

        by Ezra Pound, Eva Hesse, Eva Hesse, Eva Hesse

      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        October 2021

        The pound and the fury

        by Jack Mosse

      • Trusted Partner
        October 2022

        Nevermoor 2. Das Geheimnis des Wunderschmieds

        by Jessica Townsend, Hans Löw, Franca Fritz, Heinrich Koop, Jasmin Ewers, Frank Gustavus, Eva Schöffmann-Davidov

        Morrigan und ihr Freund Hawthorne sind stolz, nun Mitglieder der Wundersamen Gesellschaft von Nevermoor zu sein. Doch nicht alles läuft glatt in ihrem ersten Schuljahr. Als herauskommt, dass Morrigan eine Wunderschmiedin ist, stellt sich die Frage, ob von ihr selbst Gefahr ausgeht. Und dann gibt es auch noch ein verlockendes Angebot von Morrigans Erzfeind Ezra Squall. Wie wird sich Morrigan entscheiden? Das zweite Abenteuer der Nevermoor-Reihe: bildgewaltig, ungewöhnlich, literarisch und fantasievoll. Ungekürzte Lesung von Hans Löw.

      • Trusted Partner
        May 2011

        Toskana

        Ein Reisebegleiter

        by Barbara Bronnen

        Barbara Bronnen nimmt uns mit auf eine literarische Entdeckungsreise durch eine der schönsten Landschaften Europas. Die Toskana ist der Schriftstellerin seit vielen Jahren zur zweiten Heimat geworden: Sie liebt das Land und seine Bewohner und ist eine intime Kennerin seiner Kultur und Literatur. Die Reise führt uns von Florenz nach Volterra, nach San Gimignano, Siena und Lucca, vorbei an Zypressen- und Olivenhainen, durch Weinberge und romantische Dörfchen. Unterwegs leisten uns berühmte Autoren und Künstler aus allen Epochen Gesellschaft: Dante, Boccaccio, Machiavelli, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Ezra Pound, Niki de Saint Phalle, Umberto Eco, Antonio Tabucchi u.v.a.

      • Trusted Partner
        July 2024

        Das Gedächtnis des Vergessens

        Gedichte | Ein intensiver lyrischer Dialog mit Künstlern und Dichtern

        by Heiner Bastian

        »In der Nacht werde ich aufschreiben, was ich gesehen / Und wenn meine Reise endet, wird dir mein Schatten wieder begegnen.« Heiner Bastians ›Reisen‹ sind eindringliche lyrische Bilder im Dialog zwischen Wirklichkeit und Imagination. Seine Gedichte führen uns an Orte der griechischen Mythologie, der Literatur, der Kunst der Moderne und Nachkriegsmoderne: Begegnungen mit Motiven von Edvard Munch, Picasso, Edward Hopper, Beuys, Cy Twombly, Francis Bacon und Anselm Kiefer. Gegenwärtig in Heiner Bastians Lyrik ist die Sprachphilosophie Wittgensteins, die Lektüre von Homer und Milton, Ezra Pound und Kavafis. Bastians Lyrik ist eine stete Selbstbefragung und die leidenschaftliche Verteidigung des Unbestimmten, ein Echoraum, in dem das »Ich« seine fremde unwirkliche Spiegelung erfährt.

      • Trusted Partner
        April 1969

        Werke in vier Bänden

        3: Essays II. Literaturkritik

        by T. S. Eliot, Helmut Viebrock, Helene Ritzerfeld, Helmut Viebrock

        Die drei Stimmen der Dichtung. (Deutsch von Helene Ritzerfeld). Vers und Drama. (Deutsch von H.H. Schaeder). Dante. (Deutsch von H.H. Schaeder). Christopher Marlowe. (Deutsch von Hans Hennecke). Hamlet. (Deutsch von H.H. Schaeder). Shakespeares Verskunst. (Deutsch von Gerhard Hensel). Ben Jonson. (Deutsch von Ursula Clemen). Milton. (Deutsch von H.H. Schaeder). Johnson als Kritiker und Dichter. (Deutsch von Ellen Sckommodau). William Blake. (Deutsch von Hans Hennecke). Shelley und Keats. (Deutsch von Hans Hennecke). Baudelaire. (Deutsch von H.H. Schaeder). Yeats. (Deutsch von Hans Hennecke). Von Poe zu Valéry. (Deutsch von H.H. Schaeder). Ezra Pound: Seine Metrik und Dichtung. (Deutsch von Ulrich Keller). Ulysses, Ordnung und Mythos. (Deutsch von Armin P. und Mechthild Frank). Goethe der Weise. (Deutsch von Ursula Clemen).

      • Trusted Partner
        March 2020

        Das fünfarmige Delta

        Gedichte

        by Octavio Paz, Rudolf Wittkopf, Fritz Vogelgsang

        Das fünfarmige Delta, der letzte Gedichtband, den Octavio Paz veröffentlicht hat, kann als sein lyrisches Vermächtnis betrachtet werden – es sind Denkbilder einer Epoche, Bruchstücke einer großen Konfession, es ist die Summe seiner Poesie. Fünf lange Poeme – die berühmten Gedichte Sonnenstein, Weiß, Nachtstück von San Ildefenso, Noch einmal durchwacht und Charta des Glaubens – hat Octavio Paz gegen Ende seines Lebens in einem Band zusammengestellt und mit pointiert kurzen Gedichten, »winzigen Irrlichtern«, eingefaßt und kontrastiert. Entstanden ist ein Ganzes, das die Gestalt eines Fächers oder fünfarmigen Deltas bildet.In dieser Komposition zeigt sich, daß Octavio Paz mit seinen langen Gedichten eine von Walt Whitman über Ezra Pound und Pablo Neruda führende Tradition der Moderne produktiv fortführte: die des hymnischen Gedichts, Anrufung des Lebens, Evokation des erfüllten Augenblicks. Das Gedicht wird zu einer »Folge intensiver Momente, die nicht so sehr durch das Erzählte verbunden werden als vielmehr durch das Schweigen, die Auslassungen«, wie Paz in seinem Vorwort schreibt.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2009

        Strange book

        by Alexander Asatiani

        All books have either writing, pictures or both in it, but the book that Ellen got as a gift has neither. It does, however, have extraordinary recording powers. Like in so many of Sandro’s stories, in The Strange Book it is completely natural for dreams to merge with reality. Through the matter-of-fact occurrence of unlikely events, The Strange Book tells a story of growing up without abandoning the inner child.

      Subscribe to our

      newsletter