Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        April 2020

        Interweaving myths in Shakespeare and his contemporaries

        by Janice Valls-Russell, Agnès Lafont, Charlotte Coffin

        This volume proposes new insights into the uses of classical mythology by Shakespeare and his contemporaries, focusing on interweaving processes in early modern appropriations of myth. Its 11 essays show how early modern writing intertwines diverse myths and plays with variant versions of individual myths that derive from multiple classical sources, as well as medieval, Tudor and early modern retellings and translations. Works discussed include poems and plays by William Shakespeare, Christopher Marlowe and others. Essays concentrate on specific plays including The Merchant of Venice and Dido Queen of Carthage, tracing interactions between myths, chronicles, the Bible and contemporary genres. Mythological figures are considered to demonstrate how the weaving together of sources deconstructs gendered representations. New meanings emerge from these readings, which open up methodological perspectives on multi-textuality, artistic appropriation and cultural hybridity.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2001

        In den ägyptischen Filmen

        Gedichte

        by Joachim Sartorius, Cees Nooteboom

        Fast die Hälfte seines Lebens hat Joachim Sartorius im Ausland verbracht, in Nordafrika, Istanbul. Zypern. Mit In den ägyptischen Filmen liegt nun ein Lyrikband mit ausgewählten, zum Teil erstmals veröffentlichten Gedichten vor, die diesen Hintergrund spüren lassen. Sartorius verleiht den Orten und Menschen seiner Lyrik, der Betrachtung der lebendigen Erotik wie der erkalteten Liebe einen »geheimnisvollen Mehrwert«, so Cees Nooteboom in seinem Nachwort. Und ob der Dichter nun eine Gruft in Delft besucht oder in den zerfallenen Kulissen Alexandrias umherstreift - stets zieht er die Vergangenheit, für die er einen scharfen Blick entwickelt hat, in die Zukunft unserer Gegenwart und verleiht dieser damit eine andere. unerwartete Dimension. Wie es im Titelgedicht heißt: »Diese Filme sind ein Fest.«

      • Trusted Partner
        March 2007

        Mit Carlos Ruiz Zafón durch Barcelona

        Ein Reiseführer

        by Sabine Burger, Alexander Schwarz, Sabine Burger, Nelleke Geel, Alexander Schwarz

        Carlos Ruiz Zafón, Autor des Welterfolgs Der Schatten des Windes, führt uns durch Barcelona – zu den realen Schauplätzen seines Romans und zu den Orten, die ihn zu seinem Buch inspiriert haben. Kompetent und unterhaltend zeigt uns der Reiseführer das Barcelona von heute und gestern, lotst uns über die Ramblas, durch das Gotische Viertel, in die Häuser Gaudís, auf Plätze und Friedhöfe, in Kirchen und Parks, auf Märkte und in Cafés und Restaurants. Und natürlich auch in solche Gegenden, die sich nur mit der Hilfe Daniels und anderer Romanfiguren finden lassen… Mit vielen nützlichen allgemeinen Informationen für Barcelona- Touristen sowie praktischen Tips zu Bars, Banken, Hotels, Museen und Verkehrsmitteln. Mit dabei ist eine Übersicht interessanter Barcelona-Websites.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2023

        Bright Falls 1. Delilah Green Doesn't Care

        by Ashley Herring Blake, Moon Notes, Franca Fritz, Heinrich Koop

        Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Dieser TikTok-Hit erobert sämtliche Herzen im Sturm: Ein New Adult Roman – smart, spicy, queer und einfach unwiderstehlich. Jetzt auch auf Deutsch. Delilah Green hat sich geschworen, nie wieder nach Bright Falls zurückzukehren. Mittlerweile lebt sie in New York, ihre Karriere als Fotografin nimmt langsam Fahrt auf, und ihr Bett ist niemals leer. Als ihre Stiefschwester Astrid sie mit einem dicken Scheck lockt, ihre Hochzeit zu fotografieren, wirft Delilah ihre Vorsätze über Bord und macht sich auf in das verfluchte Städtchen, das sie einst ihr Zuhause nannte. Bei den Hochzeitsvorbereitungen trifft sie auf Claire Sutherland, eine von Astrids hochnäsigen Freundinnen. Dabei stellt Delilah fest, dass doch nicht alles so unattraktiv ist in Bright Falls, wie zunächst gedacht… Das alles ist so herzerwärmend und witzig, dass wir sicher sind: Bright Falls lässt nicht nur Delilah, sondern auch dich nicht mehr los. Bright Falls 1. Delilah Green Doesn't Care: Von zweiten Chancen und diversen Formen der Liebe. Dein Must-Read mit über 5 Millionen Views auf TikTok in den USA. Die LGBTQI+ Rom-Com der amerikanischen Bestsellerautorin Ashley Herring Blake. So cool: Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen mit viel Humor und noch mehr Spice. Freu dich auf New York und eine Kleinstadt, alte Freunde und ganz neue Gefühle. Young und New Adult Bücher ab 16 Jahren Welcome to Bright Falls! Der Reihen-Auftakt der queer-romantischen Komödie startete in den USA auf BookTok als absoluter Hit. Kein Wunder, so viel Romance und Diversity zugleich wirst auch du lieben. Band 1: Bright Falls 1. Delilah Green Doesn't Care Band 2: Bright Falls 2. Astrid Parker Doesn't Fail

      • Trusted Partner
        October 2024

        William Turner

        Biografie | Ein Leben aus der Perspektive seiner Bilder | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

        by Boris von Brauchitsch

        Von seinen Zeitgenossen entweder gefeiert oder für verrückt erklärt, gilt William Turner heute längst als der bedeutendste Künstler Großbritanniens. Kein anderer Maler des 19. Jahrhunderts hat die weitere Entwicklung der Kunst stärker geprägt als er – ob Impressionismus, Abstraktion oder Futurismus, Turner hat vieles vorweggenommen, was erst Jahrzehnte nach seinem Tod Furore machen sollte. William Turner (1775-1851), Sohn eines Barbiers, verfolgte seinen Traum von Anerkennung und Wohlstand erfolgreich mit den Mitteln der Kunst. Wohl keiner reiste und zeichnete so viel wie er, bediente einerseits gekonnt den Kunstmarkt und schuf zugleich Werke, von denen der Autor und Sammler William Beckford sagte, Turner »malt, als ob sein Hirn und seine Fantasie auf der Palette mit Seifenlauge und Schaum vermischt wären.« Zu seinem 250. Geburtstag folgt Boris von Brauchitsch dem exzentrischen Maler in dieser atmosphärisch dichten Biografie vor gesellschaftspolitisch geweitetem Horizont auf seinen abenteuerlichen Reisen durch Europa, beobachtet ihn bei seinem Wettstreit mit den Großen der Kunstgeschichte, begleitet ihn beim Kampf für die Ebenbürtigkeit der Landschaftsmalerei und geht so manchem Geheimnis nach, das ihn umgibt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        December 2005

        Graham Swift

        by Daniel Lea, Susan Williams

        This book offers an accessible critical introduction to the work of Graham Swift, one of Britain's most significant contemporary authors. Through detailed readings of his novels and short stories from 'The Sweet Shop Owner' (1980) to 'The Light of Day' (2003), Daniel Lea lucidly addresses the key themes of history, loss, masculinity and ethical redemption, to present a fresh approach to Swift. This study proposes that one of the side-effects of modernity has been the destruction of traditional pathways of self and collective belief, leading to a loss of understanding between individuals about their duties to each other and to society. Swift's writing returns repeatedly to the question of what we can believe in when all the established markers of identity - family, community, gender, profession, history - have become destabilised. Lea suggests that Swift increasingly moves towards a notion of redemption through a lived ethical practice as the only means of finding solace in a world lacking a central symbolic authority. ;

      • Trusted Partner
        October 2024

        William Turner

        Biografie | Ein Leben aus der Perspektive seiner Bilder | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

        by Boris Brauchitsch

        Von seinen Zeitgenossen entweder gefeiert oder für verrückt erklärt, gilt William Turner heute längst als der bedeutendste Künstler Großbritanniens. Kein anderer Maler des 19. Jahrhunderts hat die weitere Entwicklung der Kunst stärker geprägt als er – ob Impressionismus, Abstraktion oder Futurismus, Turner hat vieles vorweggenommen, was erst Jahrzehnte nach seinem Tod Furore machen sollte. William Turner (1775-1851), Sohn eines Barbiers, verfolgte seinen Traum von Anerkennung und Wohlstand erfolgreich mit den Mitteln der Kunst. Wohl keiner reiste und zeichnete so viel wie er, bediente einerseits gekonnt den Kunstmarkt und schuf zugleich Werke, von denen der Autor und Sammler William Beckford sagte, Turner »malt, als ob sein Hirn und seine Fantasie auf der Palette mit Seifenlauge und Schaum vermischt wären.« Zu seinem 250. Geburtstag folgt Boris von Brauchitsch dem exzentrischen Maler in dieser atmosphärisch dichten Biografie vor gesellschaftspolitisch geweitetem Horizont auf seinen abenteuerlichen Reisen durch Europa, beobachtet ihn bei seinem Wettstreit mit den Großen der Kunstgeschichte, begleitet ihn beim Kampf für die Ebenbürtigkeit der Landschaftsmalerei und geht so manchem Geheimnis nach, das ihn umgibt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2015

        Gesammelte Werke

        Bände 1 bis 5

        by Juan Carlos Onetti

        Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In gründlich revidierten Übersetzungen und zum Teil erstmals auf Deutsch bietet die Werkausgabe sämtliche vollendete Romane und Erzählungen Onettis, zusammen mit Anmerkungen und Nachworten der Herausgeber. Am Anfang steht sein ruppiger Erstling Der Schacht von 1939 – ein unausschöpflicher, immer neu zu lesender Text. Daneben enthält Band 1 der Werkausgabe die beiden bislang noch nie auf Deutsch erschienenen frühen Romane Niemandsland (1941) und Für diese Nacht (1943). Band 2 der Werkausgabe versammelt drei Romane: Das kurze Leben, 1950 erschienen, hat Onettis Ruhm begründet: ein herausforderndes, ebenso faszinierendes wie hartes Stück Literatur. Noch stärker verdichtet, enigmatisch bei erster Lektüre und immer leuchtender beim Wiederlesen, sind Onettis Kurzromane Abschiede und Für ein Grab ohne Namen von 1954 und 1959. Band 3 der Werkausgabe enthält die beiden Romane Leichensammler (1964) und Die Werft (1961), die das Herzstück des Zyklus von Santa María bilden: Mit wenigen Strichen eine Gestalt in ihrer widersprüchlichen persönlichen Wahrheit hervortreten zu lassen, eine Konstellation zweier Menschen wie eingeätzt zu umreißen, herausgelöst aus allen vorgegebenen Mustern: diese Kunst Onettis ist oft bewundert worden. Band 4 der Werkausgabe enthält Onettis letzten Romane, in ihnen steigt er tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der große Romancier Onetti hat ein Leben lang auch Geschichten geschrieben. In Band 5 der Werkausgabe sind erstmals sämtliche Erzählungen auf Deutsch versammelt, und so sehr

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2021

        Post-everything

        An intellectual history of post-concepts

        by Herman Paul, Adriaan van Veldhuizen

        Postmodern, postcolonial and post-truth are broadly used terms. But where do they come from? When and why did the habit of interpreting the world in post-terms emerge? And who exactly were the 'post boys' responsible for this? Post-everything examines why post-Christian, post-industrial and post-bourgeois were terms that resonated, not only among academics, but also in the popular press. It delves into the historical roots of postmodern and poststructuralist, while also subjecting more recent post-constructions (posthumanist, postfeminist) to critical scrutiny. This study is the first to offer a comprehensive history of post-concepts. In tracing how these concepts found their way into a broad range of genres and disciplines, Post-everything contributes to a rapprochement between the history of the humanities and the history of the social sciences.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2000

        Henry V

        by James Loehlin

        This study examines the profound changes that twentieth-century performance has wrought on Shakespeare's complex drama of war and politics. What was accepted at the turn of the century as a patriotic celebration of a national hero has emerged in the modern theatre as a dark and troubling analysis of the causes and costs of war. The book details the theatrical innovations and political insights that have turned one of Shakespeare's most traditional-bound plays into one of his most popular and provocative. Henry V gives details analyses of several important modern productions. Beginning with a consideration of the play's political significance in Elizabethan London, the book goes on the reveal its subsequent reinvention, both as patriotic pageant and anti-war manifesto. Individual chapters consider important productions by the Royal Shakespeare Company, and other British and North American companies, as well as the landmark film versions. A compelling account of the theatrical revolution that has transformed one of Shakespeare's most challenging plays. ;

      Subscribe to our

      newsletter