Your Search Results

      • Trusted Partner
        The Arts
        October 2015

        Film light

        Meaning and emotion

        by Lara Thompson

        In one of the first monographs of its kind to focus on the aesthetic and emotional impact of lighting in cinema, Lara Thompson looks at the way light informs the cinematic experience, from constructing star identities, sculpting natural light and creating imaginary worlds, to the seductive power of darkness, fading representations of the past and arresting twilight encounters. This groundbreaking and accessible introductory study offers a unique insight into the way illumination has transcended its diffuse functional boundaries and been elevated to a position of narrative and emotional importance, transforming it from an unobtrusive element of film style to an expressive and essential component. It includes analyses of over fifty renowned international films, discussed in inventive and illuminating combinations, from cinema's earliest moments to its most recent digital manifestations, and is essential reading for all those who want to understand what film light means and how it makes us feel. ;

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2006

        Digging up stories

        Applied theatre, performance and war

        by James Thompson, Martin Hargreaves

        In 'Digging up stories', James Thompson explores the problems of theatre practice in communities affected by war and exclusion. Each chapter or 'story' is written in a lively and accessible style and draws on a range of contemporary performance theories. The chapters discuss: - participatory theatre in refugee camps - theatre workshop and stories of a massacre - traditional dance-dramas in an insurgent controlled village - 'Forum' theatre with the Mahabharata - ethical issues - the struggle to teach the author to dance 'Digging up stories' documents a range of theatre practice and includes project reports, ethnographic accounts, performance analysis and diary-style reflection. Taken from Thompson's research and practice in Sri Lanka, these diverse examples question the link between applied theatre, traditional performance and performances in everyday life. The book blurs lines between research and travel writing to create rich and provocative accounts of applying theatre in a troubled setting. ;

      • Trusted Partner
        January 1983

        Über Wachstum und Form

        In gekürzter Fassung neu herausgegeben von John Tyler Bonner. Übersetzt von Ella M. Fountain und Magdalena Neff. Mit einem Geleitwort von Adolf Portmann

        by D'Arcy Wentworth Thompson, John Tyler Bonner, Ella M. Fountain, Adolf Portmann

        Zweifellos ist es ein verlegerisches Wagnis, DʼArcy Thompsons legendäres Buch im Zeitalter des Quasi-Ausschließlichkeitsanspruchs von Biochemie und Molekularbiologie in einer Neuauflage und dazu in deutscher Sprache herauszubringen. Wer von den jungen Biologen verbindet heute noch mit Thompsons Namen einen Begriff? Wer war dieser Mann? Was macht sein Werk noch heute druckenswert? Man könnte vielleicht aphoristisch sagen: DʼArcy Thompson war einer jener Polyhistores, von denen man meinte, sie seien mit dem Verklingen des Barock ausgestorben und in späterer Zeit nicht einmal mehr denkbar. Mithin ein verspäteter Barock-Gelehrter? Keineswegs, sondern einer der Pioniere der modernsten Biologie! Er vereinigte in sich das Denkvermögen des Mathematikers und Physikers mit dem des Linguisten und des Biologen, und er verfügt über das Handwerkliche aller drei dieser – ach doch so verschiedenen – Wissensgebiete. Dieses Buch hat eine widersprüchliche Geschichte: 1917 erschien die erste Auflage – damals vollendete Ketzerei – mit 793 Seiten Umfang, 1942 eine Erweiterung auf 1116 Seiten. Die posthume Neuauflage von Bonner – sie liegt der Übersetzung zugrunde – knüpft an die erste Auflage an, läßt vieles aus (weil es nicht mehr aktuell ist) und bringt zahlreiche Kommentare des Herausgebers. Es handelt sich also bei der vorliegenden Ausgabe um eine »Klassikeredition in Auswahl und mit Kommentar versehen«. Dies ist bei einem Buch mit einer erst 55jährigen Geschichte bemerkenswert. Um es vorwegzunehmen: von Thompsons Konzeption ist nichts Wesentliches verlorengegangen, und die Kommentare machen die Orientierung für denjenigen, der die Literatur nicht selbst kennt, leichter. (So. J.H. Scharf, Halle, 1974 in seiner Besprechung der deutschen Erstausgabe.)

      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        November 2020

        Tourism in Development: Reflective Essays

        by Peter U C Dieke, Brian E M King, Richard Sharpley, Ali Thompson

        This book: - comprises reflective essays written by internationally-ranked scholars and tourism consultants with extensive experience, particularly in the developing world countries - considers extant themes, issues and challenges related to tourism and development - offers a critical and contemporary perspective on tourism's significance and role in development.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1998

        Werke. Herausgegeben von Frank Hörnigk

        Werke 1: Die Gedichte

        by Heiner Müller, Frank Hörnigk

        Dieser Band I der Werkausgabe enthält neben allen Gedichten, die der Autor zu Lebzeiten in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und an entlegeneren Orten veröffentlichte, auch sämtliche 120 im persönlichen Archiv Heiner Müllers hinterlegten unveröffentlichten Gedichte. Erstmals wird hiermit das gesamte lyrische Schaffen des Autors im Zusammenhang vorgestellt. Heiner Müller hat an der Vorbereitung dieses Bandes noch selbst teilgenommen, Material gesichtet und geordnet. Es entspricht seinem Wunsch, daß diese Ausgabe dem Prinzip »brutaler Chronologie« folgt. Bitte beachten Sie: Der Band enthält zwei Gedichte, die nicht von Heiner Müller, sondern von Günter Kunert stammen. Es handelt sich um die Texte »Impressionen am Meer« und »Die Uhr läuft ab«. Der Fehler wird in der nächsten Auflage des Bandes korrigiert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2021

        Weihnachten auf Thompson Hall

        by Anthony Trollope, Irmela Schautz, Andrea Ott

        Brown am Abend vor Weihnachten in einem Pariser Hotel mit Husten krank im Bett liegt, kommt ihm das nicht ganz ungelegen: Seine Frau wollte dieses Jahr unbedingt im Kreise der Großfamilie auf dem englischen Familiensitz feiern, doch er hat ganz und gar keine Lust, am kommenden Tag früh dorthin aufzubrechen. Mrs. Brown will keine Ausflüchte gelten lassen, und damit ihr Mann rasch wieder zu Kräften kommt, verspricht sie ihm einen Senfwickel, der seinen Husten mildern soll. Doch woher mitten in der Nacht in einem fremden Hotel Senf nehmen? Mrs. Brown irrt durch die dunklen Gänge, doch als es ihr endlich gelingt, den Senfwickel anzulegen, erlebt sie eine Überraschung … Eine herrlich vergnügliche Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art mit bestem britischen Humor von Anthony Trollope.

      • Trusted Partner
        September 2010

        Weihnachten mit Joachim Ringelnatz

        by Ute Maack

        „Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, /Mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit“ – so besinnlich geht es bei dem Dichter, Kabarettisten, und Maler Joachim Ringelnatz (1883-1934) zur Weihnachtszeit nicht immer zu. Mit skurrilem Witz, der Lust am Unsinn, aber auch mit melancholischer Zartheit widmet sich Ringelnatz dem Feste der Liebe und der Zeit der Jahreswende, bedichtet er stille Wintertage und Eishockey, einsame Stunden, Kinder-träume, Bowle und Bordelle. Hoch vergnüglich und auf ihre Art auch besinnlich, stimmen die in diesem Band versammelten Gedichte und Prosatexte auf die Weihnachts- und Winterzeit ein.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2008

        Ringelnatz für Kinder

        »Wenn du einen Schneck behauchst«

        by Joachim Ringelnatz, Peter Härtling, Hans Traxler

        Der vorliegende Band ist eine vergnügliche Reise durch einige der humorvollsten und witzigsten Gedichte deutscher Sprache. Aus Joachim Ringelnatz' Werk hat Peter Härtling bekannte und unbekanntere Gedichte ausgewählt, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken anregen. Hans Traxler hat Ringelnatz' dichterischen Ton ins Bild umgesetzt. Mit diesem Band führen Peter Härtling und Hans Traxler ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

      • Trusted Partner
        Medicine
        September 2020

        Small Animal Veterinary Psychiatry

        by Sagi Denenberg, Ali Thompson

        Problem behaviours are often the result of how an animal thinks and feels, genetics, and environmental influences. Steering away from just description diagnoses and focusing instead on emotional and cognitive causes, this book provides a practical approach to diagnosing, treating, and managing behaviour pathologies in dogs and cats. Beginning by addressing cases in the first opinion practice, this book then considers physical disorders that may lead to or exacerbate abnormal behavior. From there, the focus shifts to mental and emotional health, from an assessment of normal behavior and giving juveniles an optimal start in life, to diagnosing mental and emotional disorders, addressing emotions such as anxiety and frustration, and how to manage these issues - by modifying behavior, managing the animal's environment, training, and, when necessary, the use of medications. The second half of the book then addresses owner concerns, including management problems, aggression, affective disorder, elimination disorder, abnormal and repetitive behaviours and ageing-related problems. With an emphasis on helping first line veterinarians identify common presentations and offer help to owners, this book: - Addresses both normal and abnormal behaviour in cats and dogs from an emotion and cognition perspective; - Provides behaviour modification protocols, and drug doses and indications; - Includes handouts to be used both within the practice and with clients to help the veterinary surgeon manage the case. Written by international experts, the book translates their insights and experience into approaches taken in behavioural medicine. Also including the most up-to-date drugs, it is an important resource for both small animal veterinarians and students of veterinary medicine or animal behaviour.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2021

        Heine und der deutsche Donner

        Rede zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 2020

        by Rachel Salamander, Frank-Walter Steinmeier

        Seit 1972 gehört der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen der Bundesrepublik. Ausgezeichnet wurden bisher u. a. Amos Oz und Jürgen Habermas. Im Jahr 2020 erhielt die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Rachel Salamander den Preis. Die Jury würdigte damit ihren Beitrag zum »Wiederaufbau des jüdischen intellektuellen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg«.Der Band dokumentiert die Rede der Preisträgerin sowie die Laudatio von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Salamander stellt Heinrich Heine an den Anfang der deutsch-jüdischen Literatur. Seine klarsichtige, im Jahr 1834 formulierte Warnung vor dem »deutschen Donner« ist in einer Zeit kontroverser Debatten über den Antisemitismus von beunruhigender Aktualität.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2016

        Die unwiederbringliche Zeit

        Roman

        by Hans-Joachim Maass

        Mit Joachim Maass und insbesondere mit diesem wenige Jahre vor seiner Emigration in die USA veröffentlichten Roman ist ein großer, unbegreiflicherweise in Vergessenheit geratener deutscher Autor wiederzuentdecken (1901 in Hamburg geboren, 1972 in New York gestorben). Seine seit 1925 veröffentlichten Bücher fanden schon früh den Beifall von Thomas Mann, Hermann Hesse, Stefan Zweig und vieler anderer Schriftstellerkollegen. In diesem seinem dritten, 1935 von Peter Suhrkamp bei S. Fischer veröffentlichten Roman schildert Joachim Maass seine Kindheit in Hamburg und die Verwirklichungen, in die einer gerät, der die Devise zu befolgen versucht, die dem Buch als Motto vorangestellt ist: »Denken, was wahr ist; Fühlen, was schön ist; Wollen, was gut ist.«

      Subscribe to our

      newsletter