Your Search Results

      • Verlag Jungbrunnen

        Verlag Jungbrunnen was founded in 1923. Background was the intention to supply children who otherwise didn’t have access to books with high quality literature. Even though almost 100 years have gone by since then, the aim is still the same: Jungbrunnen produces quality picture books and novels for children and young adults from 2 to 14. Literary style and language, fantasy and craftsmanship in illustrations, universal topics which touch the souls of young people – all those elements unite to extraordinary books, which are entertaining and demanding at the same time. Young people can feel at home in them and have a chance to deal with existential questions in a protected space.

        View Rights Portal
      • Teacher Created Materials

        Teacher Created Materials publishes innovative, imaginative, and award-winning resources for teachers, parents, and students in all subjects for ages 4-18 worldwide.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Food & Drink

        Tea Book

        by Studio of Fashion and Life

        This book is a tea encyclopedia for those who are new to tea. It includes detailed explanations of 67 kinds of famous teas, 37 practical tea brewing exercises, and 33 tea therapeutic methods and prescriptions. Adopting a large number of exquisite pictures and easy-to-understand words, Tea Book allows readers to receive a complete and clear knowledge of tea from the growing environment, quality characteristics to purchasing criteria, and obtain a profound understanding and appreciation of Chinese tea culture.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2019

        Chinese Tea Culture in Guzhang

        by Xie Hui

        Guzhang County, in western Hunan, is one of the birthplace of Chinese tea culture where several kinds of famous Chinese tea are produced and national industries and technology systems developing tea are set up.   The book focuses on tea culture, and describes how people in Guzhang County realized poverty alleviation as well as lived a better life in the process of planting tea, making tea, and promoting tea. The book is about 120,000 words divided into four chapters: the first chapter introduces the spirit of tea makers through the story of Guzhang "Tea King", history of tea in Guzhang, wishes of tea planters, and the development of tea industry; the second chapter tells the stories of tea makers who manage the tea industry and promote Guzhang tea; the third chapter talks about the innovation and brand of Guzhang tea; the fourth chapter relates how outsiders contributed to the growth of Guzhang.

      • Trusted Partner
        May 2022

        Echt jetzt?! 99 bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest

        by Felix Treder, , Frauke Schneider

        Über Jungs wird ganz schön viel Quatsch erzählt. Dass sie nicht weinen, zum Beispiel. Oder dass sie einen Bart, eine tiefe Stimme und Muskeln brauchen, um richtige Männer zu sein. Alles Lüge! Höchste Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen und die Wahrheit herauszufinden. Dieses Buch von Moderator, Stand-Up Comedian, Autor und Poetry Slammer Felix Treder liefert die wichtigsten Infos, viel Überraschendes und echte Augenöffner. Ein modernes Aufklärungsbuch ohne Cringe und Langeweile, dafür lustig, mit coolen Bildern und allen Themen, die Jungs ab 10 Jahren wichtig sind. Diese gängigen Vorurteile und Mythen werden entlarvt: Emotionen: Jungen dürfen weinen, kennen Schmerzen und haben Liebeskummer. Selbstwahrnehmung: Jungen müssen nicht laut oder körperlich stark sein, um selbstbewusst zu wirken. Soziale Beziehungen: Jungen können enge Freundschaften mit anderen Jungen und Mädchen haben, ohne dass immer Konkurrenz oder romantische Absichten im Spiel sind. Stereotype: Viele traditionelle Ansichten über Jungen und Männer, wie dass sie rational handeln oder sportlich sein müssen, werden kritisch hinterfragt. Körperliche Aspekte: Fragen zu Bartwuchs, Körpergröße und Muskelaufbau werden auf humorvolle Weise behandelt. Interessen und Fähigkeiten: Jungen können genauso kreativ, empathisch und kommunikativ sein wie Mädchen. Bestens geeignet für Jungen, die gerade im Begriff sind, ihre eigene Identität zu finden und sich mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert sehen. Leicht verständlich: Liefert fundierte, dabei aber trotzdem gut verständliche Erklärungen. Stärkt das Selbstbewusstsein: Ermutigt Jungen ihre eigenen Wege zu gehen und sich nicht von traditionellen Rollenbildern einschränken zu lassen. Humorvoller Ansatz: Die Themen werden auf humorvolle und unterhaltsame Weise präsentiert. Vielfältige Themen: Deckt eine breite Palette von Themen ab, die für Jungen in der Pubertät relevant sind. Kulturelle Vielfalt: Es werden Beispiele aus verschiedenen Kulturen besprochen und gezeigt, dass viele vermeintlich "typisch männliche" Verhaltenweisen kulturell bedingt sind und nicht universell gelten. Praktische Tipps: Neben der Aufklärung bietet das Buch auch praktische Ratschläge und Hilfestellungen für den Alltag von Jungen.

      • Trusted Partner
        July 2005

        Die Sterne über dem Land der Väter

        Gedichte

        by Ko Un, Woon-Jung Chei, Siegfried Schaarschmidt

        »Erinnertes und aus Empfindungen Imaginiertes, Durchblicke rückwärts bis in seine frühen Wanderjahre, in die Zeit der ersten Auflehnung gegen die Militärregime und wie selbstverständlich darin eingebettet die Utopie oder besser Hoffnung, es werde der Tag des ›Festes‹ kommen, der Wiedervereinigung des so lange in Süd und Nord zerstückten ›Landes der Väter‹ –: Daß dieser Koreaner weltweit zu den großen Engagierten gehört, ist das eine; wichtiger erscheint mir seine Begabung, Botschaften völlig aus dem Persönlichen zu vermitteln«, schreibt Siegfried Schaarschmidt über einen der bedeutendsten Dichter Koreas. 1933 wurde er als ältester Sohn einer Bauernfamilie in der Provinz Chollabukdo im Südwesten der koreanischen Halbinsel geboren, die auch die Heimat des Politikers Kim Dae-Jung und des Lyrikers Kim Chi-Ha ist. Mit Neunzehn trat er in ein zenbuddhistisches Kloster ein und verbrachte dort zehn Jahre. In dieser Zeit begann er Gedichte zu schreiben. Sein erster Gedichtband erschien 1960. Ko Un hat seither nahezu hundert Bücher veröffentlicht mit Gedichten, Romanen, Essays und Kritiken. Er wurde in Korea mit Literaturpreisen geehrt und ist inzwischen Professor für koreanische Literatur. Wegen seines politischen Engagements wurde er während der ersten Hälfte der achtziger Jahre politisch verfolgt, verhaftet und gefoltert.

      • Trusted Partner
        April 2023

        King Charles III.

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Matt Hunt, Silke Kleemann

        Der vierjährige Charles ist mit dabei, als seine Mutter, Elizabeth II., 1952 gekrönt wird. Fünf Jahre später ernennt die Queen ihn zum Prince of Wales und damit offiziell zum Thronfolger. Der erste Royal mit Hochschulabschluss, der zu Schulzeiten gern Theater spielte, engagiert sich für die Benachteiligten der Gesellschaft und setzt sich sehr früh mit großem Engagement für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und einen besseren Umgang des Menschen mit der Natur ein. Anfangs nahm man ihn nicht ernst, denn er war seiner Zeit weit voraus. Nun tritt er in die Fußstapfen seiner Mutter und wird König. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Parker

        Graphic Novel nach dem Roman "The Hunter" von Richard Stark

        by Cooke, Darwyn

      • Trusted Partner
        February 2010

        Der Tag, an dem ich cool wurde 1

        by Juma Kliebenstein, Alexander Bux

        In "Der Tag, an dem ich cool wurde" entfaltet Juma Kliebenstein eine mitreißende und humorvolle Geschichte um Martin und Karli, zwei Jungs, die in der Schule eher zu den Außenseitern zählen. Angesichts der Herausforderungen, die Lukas und seine "FabFive" ihnen stellen, fassen sie den Plan, sich zu rächen, was allerdings nach hinten losgeht. Als Strafe landen sie mit Martins Papa und Opa auf einem Campingtrip in Frankreich. Dort wollen sie nicht nur Opas Pfadfinderaufgaben bewältigen, sondern auch ihre eigene "So werde ich cool"-Liste abarbeiten. Durch die Begegnung mit Luna und Stella, die Entdeckung ihrer musikalischen Talente und das Lüften des Geheimnisses um den scheinbar ultracoolen Lukas, erleben die Jungs ein Abenteuer, das ihr Selbstbild nachhaltig verändert. Dieser Roman ist eine Ermutigung für alle, die ihren Platz in der Welt noch suchen, und beweist, dass wahre Coolness von innen kommt. Ermutigende Botschaft: Ein Mutmachroman, der humorvoll den Wert von Selbstbewusstsein und Authentizität vermittelt. Spannung und Humor: Eine Geschichte, die mit frechen Streichen, urkomischen Situationen und spannenden Wendungen fesselt. Identifikationspotenzial: Charaktere, mit denen sich junge Leser leicht identifizieren können, erleben alltägliche Herausforderungen und wachsen daran. Förderung der Lesemotivation: Ein packendes Leseerlebnis, das besonders Jungs, aber auch Mädchen anspricht und zum Lesen animiert. Hochwertige Ausstattung: Mit vielen Illustrationen, die die Geschichte lebendig werden lassen und den Lesespaß steigern. Für Leseanfänger und Fortgeschrittene: Eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen für Kinder ab 9 Jahren. Lehrreich und unterhaltsam: Neben der Unterhaltung werden Themen wie Freundschaft, Mobbing und Gruppendruck kindgerecht aufgearbeitet. Positive Rezensionen: Von Lesern und Kritikern gleichermaßen geschätzt für seinen Witz, seine Spannung und seine lebensnahen Themen.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Unterwegs mit Kaninchen

        by Benjamin Tienti, Anke Kuhl

        "Unterwegs mit Kaninchen" von Benjamin Tienti ist ein herzerwärmendes Abenteuer, das junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren durch seine authentische Erzählweise und warmherzige Charaktere begeistert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Andrea, der gemeinsam mit seinem Kaninchen Maikel und dem unfreiwilligen Begleiter Fidaa eine unerwartete Reise antritt, um Maikel zu retten. Diese ungewöhnliche Konstellation führt zu einer Reihe von humorvollen und berührenden Momenten, die das Buch zu einer unvergesslichen Lektüre machen. Tientis Fähigkeit, auf Augenhöhe mit seinen jungen Lesern zu kommunizieren, schafft eine fesselnde Geschichte voller Lebensweisheiten und zeigt die Bedeutung von Freundschaft, Mut und Vertrauen. Empfohlen von der Stiftung Lesen und gelobt von der Presse für seinen einzigartigen Ton und seine sensiblen Beschreibungen, ist "Unterwegs mit Kaninchen" ein Highlight für junge Leser*innen, die nach einer Geschichte mit Tiefgang und Humor suchen. Authentische und berührende Erzählweise: Benjamin Tienti spricht junge Leser mit einer Geschichte an, die sowohl herzerwärmend als auch authentisch ist. Lebensnahe Charaktere: Die Charaktere Andrea, Maikel und Fidaa bieten Identifikationspotential und zeigen, dass wahre Freundschaft alle Hindernisse überwinden kann. Humor und Tiefgang: Eine gelungene Mischung aus Humor und lebensnahen Themen macht das Buch zu einer Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Für Leser ab 10 Jahren: Speziell für das Lesealter von 10 bis 12 Jahren konzipiert, bietet das Buch altersgerechte Inhalte, die sowohl fesseln als auch lehrreich sind. Preisgekrönter Autor: Benjamin Tienti, bekannt für sein Debüt "Salon Salami", beweist erneut sein Talent, junge Leser mit seiner starken Erzählstimme zu begeistern. Empfohlen von Stiftung Lesen: Das Gütesiegel der Stiftung Lesen unterstreicht die Qualität des Buches und seine Eignung als Lektüre für junge Leser. Positives Presseecho: Ausgezeichnete Kritiken in renommierten Medien wie der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigen den literarischen Wert des Werks.

      • Trusted Partner
        February 1976

        Mehr von Michel aus Lönneberga

        by Astrid Lindgren, Björn Berg, Anna-Liese Kornitzky

        Mit seinen blauen Augen und seinen blonden Haaren sieht Michel aus Lönneberga fast wie ein Engel aus – wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der Welt. "So was wie diesen Michel gibt es nicht noch einmal", sagt Lina, die Magd. Und damit hat sie zweifellos Recht! Eine der schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.

      • Trusted Partner
        March 2014

        Parker: Das Syndikat

        Graphic Novel nach dem Roman "The Outfit" von Richard Stark

        by Cooke, Darwyn

      • Trusted Partner
        July 1977

        Spectaculum 26

        Acht moderne Theaterstücke

        by Thomas Brasch, Per Olov Enquist, Franz Jung, Else Lasker-Schüler, Heiner Müller, Gerhard Roth, Botho Strauß, Erwin Sylvanus, Heiner Gimmler

        Thomas Brasch montiert in »Der Papiertiger« Texte, die er in den letzten Jahren in der DDR geschrieben hat. Die Grundsituation: Eine Gruppe, die vor Jahren eine Revolution oder einen Kinderladen machen wollte, spielt sich Erfahrungen vor, da sie keine Öffentlichkeit mehr finden können, zelebrieren sie ein Ritual. Der Ausbruch und die Rückkehr ins Kollektiv gehören dazu. Eingeschoben sind Szenen, in denen die Verweigerung von Herrschaft durchgehalten wird. Per Olov Enquist konstruiert in der Biographie von August Strindberg eine Szene: Strindbergs geschiedene Frau und ihre Freundin proben einen Einakter von Strindberg. Strindberg wohnt der Probe bei. Der Einakter interpretiert gemeinsame Erfahrungen, und die Erprobung auf der Szene, während die Vergangenheit durchschlägt, korrigiert Strindberg. Die Story ist ein Vehikel, die Verstörungen der Männer durch womans lib, die Ängste und neuerlichen Rückzüge den Beteiligten vorzuspielen. Franz Jung schrieb »Heimweh« 1927 für Erwin Piscator. Das Stück - zunächst eine Südseekolportage - liest sich wie ein Film, fremde, schöne, unverständliche Bilder. Der Text, mehr Vorlage denn Literatur, wäre im Film gleichwohl nicht auflösbar, er sucht in der Körperlichkeit das Unausgesprochene, die Unruhe, die die Menschen weitertreibt, als ihren besten Teil.Else Lasker-Schüler schrieb »Die Wupper« 1909. Herbert Ihering schrieb 1913: »Alles ist Sinnlichkeit, Bild und Farbe. Am Anfang steht dasselbe Gefühl, das Else Lasker-Schülers Lyrik geboren hat. Verzückungen sind unter die Oberfläche gestiegen. Ekstasen leben als verdeckte Energiequellen fort. Der Raum ist eine Vision der Gestalten.« Heiner Müller schrieb sein »Friedrich«-Stück 1975/76. Vorangegangen waren »Die Schlacht« und »Germania«: Stücke über die Fähigkeit der Deutschen zum Faschismus. Bleibt die Frage nach ihrer Schulung, die Jahrhunderte ungebrochener preußischer Übung, Jahrhunderte auch der Ohnmacht von Literatur. Gezwungen zur Onanie.Gerhard Roth schrieb »Die Sehnsucht« 1976. Er konfrontiert Menschen, die so obsessiv mit ihrem eigenen Ich beschäftigt sind, daß sie keine Erfahrungen machen können. Die Gespräche verkommen zu Monologen, Zuwendung wird zum taktischen Spiel. Hinter den Lügen, Vortäuschungen und Maskierungen lebt die Sehnsucht nach neuen Erfahrungen.Botho Strauß schrieb »Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle« 1974. Das Stück handelt von drei Ehepaaren, die alle untereinander liiert waren, und Karl, der einen Autounfall überlebt hat, der zaubern kann. Sie leben in einem entlegenen Hotel. »Leidenschaften bewahrt dieses Museum kaum noch auf, höchstens ein paar häßliche Überreste davon.« (Benjamin Henrichs)Erwin Sylvanus schrieb das Stück »Victor Jara« 1976, zwei Jahre zuvor reiste er durch Chile. In der Biographie des Sängers schildert er den Kampf der Chilenen für ihren sozialistischen Weg.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2017

        Tea and empire

        by Angela McCarthy, T Devine

      • Trusted Partner
        September 2018

        Die Abenteuer des Tom Sawyer

        by Mark Twain, Walter Trier, Ullrich Johannsen, Frauke Schneider

        In Mark Twains "Die Abenteuer des Tom Sawyer" entfaltet sich die Geschichte des jungen, gewitzten Tom Sawyer, der in der fiktiven Kleinstadt St. Petersburg am Mississippi lebt. Tom, bekannt für seine Streiche und Abenteuerlust, wird von seiner Tante Polly erzogen und erlebt mit seinem besten Freund Huck Finn zahlreiche Eskapaden. Ob es das berühmte Weißeln des Zauns ist, die vorgetäuschte eigene Beerdigung oder die dramatische Entdeckung eines Mordes auf dem Friedhof - Tom steht stets im Mittelpunkt des Geschehens. Das Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Humor, Spannung und Drama und zeichnet sich durch seine lebendige Darstellung des ländlichen Amerikas im 19. Jahrhundert aus. Durch seine Kombination aus kindlicher Unschuld und mutigem Heldentum ist Tom Sawyer eine Figur, die nicht nur junge Leser begeistert, sondern Menschen aller Altersgruppen anspricht. Klassische amerikanische Literatur: "Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist ein unverzichtbarer Klassiker, der Leser weltweit fasziniert. Entwicklung des Charakters: Tiefgründige Charakterentwicklung und eine Geschichte, die die Leser dazu bringt, über Mut, Freundschaft und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens nachzudenken. Spannende Handlung: Bietet eine abenteuerliche und spannende Handlung, die junge Leser dazu anregt, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Bildungswert: Durch die historischen und sozialen Kontexte des ländlichen Amerikas im 19. Jahrhundert bietet das Buch auch einen erheblichen Bildungswert. Sprachlicher Reichtum: Mark Twains einzigartiger Erzählstil und Sprachwitz machen das Buch zu einem Genuss für Leser, die feine Literatur schätzen.

      • Trusted Partner

        The Basics of Tea

        by Chonglin Zhou

        Tang Dynasty, tea efficacy, cultivation, collection, decocting and drinking methods, etc. Zhou Chonglin, a famous writer of tea culture, has been studying tea for 15 years with profound knowledge. He has referred to more than 40 kinds of ancient and modern Chinese and foreign editions in detail. He has been well proofread and proofread the Classic of Tea, which is original and easy to understand. In addition to the careful translation of the original text, there is also an in-depth and extended discussion on the theme of each chapter, from the ancient and modern evolution of tea to the basic cultivation of tea people, from tea events in previous dynasties to tea ceremony, tracing back to the source, unique insights, comprehensive revelation of the code of thought of the Book of Tea. The combination of ancient tea sets and tea drawings can help readers understand the features and structure of ancient tea sets more intuitively, feel the elegant tradition of tea, and draw on the wisdom of ancient people in drinking tea. 《茶经》是关于历代制茶、饮茶、茶道演变的百科全书,后世茶书的开源之作;共十篇,全面记述了唐及唐以前的茶叶历史与产地,茶的功效、栽培、采制、煎煮、饮用方法等。 知名茶文化作家周重林,精研茶学15年,功底深厚,详细参考古今中外版本40余种,勘校精良,带来原汁原味而又通俗易懂的《茶经》读本。除对原文的精心译注之外,还有对每个章节主题的深入延伸探讨,从茶的古今演变到茶人的基本修养,从历代茶事到茶席茶礼,溯本求源,见解独到,全方位揭秘《茶经》的思想密码。搭配古代茶具、茶画图,帮助读者更为直观了解古代茶具的特点和构造,感受茶雅传统,汲取古人饮茶智慧。

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2012

        Der Junge, der Gedanken lesen konnte

        Ein Friedhofskrimi

        by Kirsten Boie, Regina Kehn

        In Kirsten Boies "Der Junge, der Gedanken lesen konnte" erlebt der junge Valentin unter den alten Bäumen eines Friedhofs das größte Abenteuer seines Lebens. Der Friedhof ist für ihn ein Ort des Wohlfühlens und des Nachdenkens über die großen Fragen des Lebens und des Todes. Doch die Ruhe währt nicht lange, als Valentin auf den Friedhofsgärtner Bronislaw trifft, der möglicherweise ein Verbrecher ist. Valentins außergewöhnliche Fähigkeit, Gedanken zu lesen, bringt ihn dabei in gefährliche Situationen. Die Geschichte verknüpft auf meisterhafte Weise Spannung mit Philosophie und berührt Themen wie Freundschaft, den Umgang mit Verlust und Trauer, eingebettet in einen packenden Kinderkrimi. Die Illustrationen von Regina Kehn setzen diese poetische Erzählung farbenfroh in Szene, die sowohl junge Leser als auch Erwachsene fesselt. "Der Junge, der Gedanken lesen konnte" ist nicht nur ein spannender Kinderkrimi, sondern auch eine Geschichte, die tiefergehende Fragen des Lebens anspricht. Boies Fähigkeit, schwierige Themen wie Trauer und Verlust kindgerecht zu verarbeiten, macht das Buch zu einem wertvollen Lesestoff. Es wird eine Welt voller skurriler und liebenswerter Charaktere erschaffen, die den Lesern sofort ans Herz wachsen. Der Roman ist eine Hommage an die Kraft der Freundschaft und die Bedeutung des Zusammenhalts in schweren Zeiten, was es zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis für Kinder und Jugendliche macht. Einzigartige Kombination aus Spannung und Philosophie in einer kindgerechten Erzählweise. Berührt wichtige Lebensthemen wie Freundschaft, Verlust und Trauer auf sensible Weise. Enthält humorvolle und skurrile Charaktere, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ans Herz wachsen. Illustriert von Regina Kehn, deren Kunstwerke die Geschichte lebendig und farbenfroh in Szene setzen. Empfohlen für junge Leser*innen ab 10 Jahren, bietet aber auch Erwachsenen tiefe Einblicke und Lesefreude. Wurde von Kritikern hochgelobt und als meisterhaft, berührend und spannend beschrieben. Eignet sich hervorragend als Geschenk, da es eine breite Palette von Emotionen anspricht und zum Nachdenken anregt.

      • Trusted Partner
        January 2020

        Jungs verstehen das nicht

        by Flint, Emma

        Das liebenswert-chaotische Tagebuch der elfjährigen Katinka, die es immer wieder schafft, von einem Fettnäpfchen ins nächste zu treten … unglaublich lustig und mitten aus dem Leben! Katinka hat ein echt schlamasseliges Leben. Und seit sie ihre Lehrerin neulich mit Sonnenmilch abgeschossen hat, ist es eine ausgewachsene Katastrophe! Sogar ihrem besten Freund Mats ist sie plötzlich peinlich. Schlimmer noch: Er versteht Katinka überhaupt nicht mehr. Dabei ist er es doch, der einfach nichts mehr kapiert! Zum Beispiel, warum es manchmal lebensnotwendig ist, im Unterricht Zettel zu schreiben, Freundschaftsarmbänder zu tragen oder zu tanzen. All die Sachen eben, die Mädchen gut finden! Muss Katinka etwa ab sofort Basketball, Spinnen und Ballerspiele mögen, um ihre Freundschaft mit Mats zu retten? Warum ist das mit Jungs überhaupt auf einmal so kompliziert? Um das herauszufinden, hat Katinka ihr Tagebuch - und das Geheimprojekt „Jungs verstehen das nicht“!

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter