Your Search Results

      • Trusted Partner
        July 1970

        Über Gewißheit

        by Ludwig Wittgenstein, Georg Henrik Wright, G. E. M. Anscombe, Rush Rhees

        Der Jubiläumsband 250 der Bibliothek Suhrkamp ist ein durch und durch philosophisches Buch. Ludwig Wittgenstein (1898-1951) – in der angelsächsischen Welt als »der größte Philosoph des 20. Jahrhunderts« geachtet, während bei uns die Diskussion über ihn erst beginnt – zieht in diesem Buch eine Summe. Er stellt die Frage: was und wie können wir wissen? Welche Grundgewißheiten gibt es in unserer Sprache, in unserem Denken, denn nur wenn wir sie wissen, können wir miteinander sprechen und uns verstehen. Die Aufzeichnungen zielen auf die Grenzen unserer Erfahrung und die Möglichkeit des Erkennens. ›Über Gewißheit‹, zum ersten Mal aus dem Nachlaß veröffentlicht, in den letzten Lebensmonaten Wittgensteins entstanden, die letzte Seite zwei Tage vor seinem Tod. Henrik von Wright schrieb: »Noch zwei Tage vor seinem Tode schrieb er neue Gedanken. Diese gehören zum Besten, was er gedacht hat.«

      • Trusted Partner
        September 2016

        Kill your Darling!

        13 Trennungsstorys, die Geschichte machten

        by Jennifer Wright, Jenny Merling

        Stell dir vor, du sitzt mit einer Packung Eiscreme in der einen, einer Flasche Gin in der anderen Hand auf dem Sofa, Tränen rinnen deine Wangen hinab und du wiederholst mantrahaft, wie sehr du deinen Ex geliebt hast. Lass dir gesagt sein: Es könnte viel schlimmer sein! Du könntest beispielsweise von deinem Verflossenen enthauptet werden, aus Rache fremde Männer kastrieren oder das Leben mit einer Sexpuppe verbringen. In Kill your Darling! präsentiert die New Yorker Journalistin Jennifer Wright die dreizehn skurrilsten und blutigsten Schlussmachepisoden der Geschichte – vom Massenmörder Nero bis hin zu Oskar Kokoschka –, boshaft-ironisch und doch mit der richtigen Dosis Empathie. Ein Buch für alle, die geliebt haben und verlassen wurden; für alle, die spätnachts zu viele Wut-E-Mails an ihre Verflossenen geschickt haben. Mit diesen Storys wird schnell klar: Was auch immer passiert ist, es hätte noch viel, viel schlimmer kommen können …

      • Trusted Partner
        January 1986

        Joseph Wright of Derby: Das Experiment mit der Luftpumpe

        Eine Heilige Allianz zwischen Wissenschaft und Religion

        by Busch, Werner

      • Trusted Partner

        Journey in Trumplandia: The Rise of Populism in America

        by Tiberiu Dianu

        The book is a collection of essays about the transformation of America, which has turned from a united nation to one more divided than ever. Some pundits predict that, if things don’t change, another civil war could occur. Have we reached a point of no return? Hopefully, America is mature enough to learn from its mistakes and avoid further scars along its evolving history. "Trumplandia is a welcome addition toward understanding current events, Washington’s international policy, and the present American society; a society polarized and divided as it has not been since the Civil War.” NICHOLAS DIMA, Ph.D., Adjunct Professor and Research Associate, Nelson Institute, James Madison University, Virginia. "The book is fascinating. It provides background to, and insights into [the] current and past political history as well as offering a personal view... of the country and society. Presented in thematic form in chapters and sections, the insights offered provide a suggestive radiography...” Dr. DENNIS DELETANT, OBE, School of Foreign Service, Georgetown University, Washington DC. "There has been this backsliding in... what a truly functioning rule-of-law state is, that has proper separation of co-equal powers, which, if you don’t keep working on that, you backslide. And I am even worried about that here, in the United States right now, about backsliding.” OBIE MOORE, Esq., OLM Advisors LLC, Washington DC “Indeed, Trumplandia should be a welcome addition to any scholar, student or layman’s library, especially in its international edition. If anyone loses sleep over its challenging assertions, then it will have been well worth it.” ERNESTO MORALES HIZON, Ph.D. Candidate in American and Comparative Politics at Claremont Graduate University, Member, Integrated Bar of the Philippines ABOUT THE AUTHOR: TIBERIU DIANU has practiced law in Romania (as a corporate lawyer, judge, senior counselor at the Ministry of Justice, university professor and senior legal researcher), and in the United States (as a legal expert for the judiciary). He published several books and a host of articles in law, politics, and post-communist societies. Tiberiu currently lives and works in Washington, DC.

      • Trusted Partner
        The Arts
        April 2025

        Beautiful doom

        The work of Dennis Kelly on stage and screen

        by Jacqueline Bolton, Nicholas Holden

        Dennis Kelly's award-winning plays have been translated into over thirty languages and produced on six continents. His endlessly inventive vision has produced a diverse body of work for a variety of audiences across a range of forms, genres, and media, from the Olivier and Tony Award-winning Matilda the Musical (2010), to the Channel Four cult-classic series Utopia. His 2008 play DNA, written for National Theatre Connections, is a set text on the AQA GCSE English Literature syllabus. This collection of essays written by leading scholars, teachers, and practitioners of theatre provides the first multi-authored study of Kelly's critically acclaimed oeuvre. Featuring an original interview with Kelly himself, this volume captures the full range and scope of his writing for stage and screen, from the quirky fringe debut Debris (2003) to the globally-distributed film adaptation of Matilda the Musical (2022).

      • Trusted Partner
        The Arts
        March 2017

        Images of the army

        The military in British art, 1815-1914

        by J. W. M. Hichberger

        In an age when engraving and photography were making artistic images available to a much wider public, artists were able to influence public attitudes more powerfully than ever before. This book examines works of art on military themes in relation to ruling-class ideologies about the army, war and the empire. The first part of the book is devoted to a chronological survey of battle painting, integrated with a study of contemporary military and political history. The chapters link the debate over the status and importance of battle painting to contemporary debates over the role of the army and its function at home and abroad. The second part discusses the intersection of ideologies about the army and military art, but is concerned with an examination of genre representations of soldiers. Another important theme which runs through the book is the relation of English to French military art. During the first eighty years of the period under review France was the cynosure of military artists, the school against which British critics measured their own, and the place from which innovations were imported and modified. In every generation after Waterloo battle painters visited France and often trained there. The book shows that military art, or the 'absence' of it, was one of the ways in which nationalist commentators articulated Britain's moral superiority. The final theme which underlies much of the book is the shifts which took place in the perception of heroes and hero-worship.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2003

        Adorno

        Eine Bildmonographie

        by Theodor W. Adorno Archiv, Henri Lonitz, Christoph Gödde, Gabriele Lieselotte Ewenz, Michael Schwarz

        Eine Vielzahl von bisher unpublizierten Texten, Bildern und Dokumenten eröffnet eine neue und unerwartete Perspektive auf das Leben und Werk Theodor W. Adornos. Von den frühen Zeugnissen aus der Kindheit, wie etwa einem bisher unbekannten Jugendtagebuch, das transkribiert und z.T. faksimiliert vorgelegt wird, über Dokumente aus seinen Studien- und Exiljahren bis hin zur Rückkehr nach Frankfurt und seiner Arbeit am Institut für Sozialforschung und an der Frankfurter Universität verfolgt der Band das Leben Adornos am Leitfaden von überaus anschaulichen, prägnanten, im besten Sinne »sprechenden« Zeugnissen. Neben einem weiteren Tagebuch aus dem Jahr 1949 finden sich zahlreiche, hier erstmals veröffentlichte Briefe, Notizen, Kompositionen, Photographien und Skizzen aus seinem Nachlaß.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2023

        Verantwortung

        Philosophische Grundlagentexte

        by Christoph Halbig, Jörg Löschke, Philipp Schwind

        Die Zuschreibung von Verantwortung für unsere Handlungen ist ein zentraler Bestandteil unserer moralischen Praxis. Aber sie wirft schwierige philosophische Fragen auf. Müssen wir beispielsweise über einen freien Willen verfügen, um für unsere Handlungen verantwortlich zu sein? Ist Verantwortung ein einheitliches Phänomen oder gibt es verschiedene Arten von Verantwortung? Und können wir nur für unsere Taten verantwortlich sein oder beispielsweise auch für unsere Überzeugungen? Der Band versammelt – zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung – die zentralen Texte der philosophischen Debatte über Verantwortung, u. a. von Stephen Darwall, Harry G. Frankfurt, H. L. H. Hart, Thomas Nagel, Peter Strawson, Susan Wolf und Iris Marion Young.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 1980

        Dissonanzen. Einleitung in die Musiksoziologie. Gesammelte Schriften. Band 14

        Herausgegeben von Rolf Tiedemann

        by Theodor W. Adorno, Rolf Tiedemann

        Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen. Rolf Tiedemann wurde 1932 in Hamburg geboren. Im Zuge seines Studiums der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und schlussendlich in Frankfurt am Main, war Tiedemann ab 1959 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als persönlicher Assistent bei Theodor W. Adorno beschäftigt. 1964 promovierte er mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin bei Adorno und Max Horkheimer. Gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser übernahm er 1970 die Herausgeberschaft der Gesamtausgaben von Adorno und Walter Benjamin. Von 1985 bis 2002 war er Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt, von wo aus er u.a. die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos initiierte. Vielfach rezipiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind die von Tiedemann edierten Bände des Passagenwerks von Benjamin und der Ästhetischen Theorie sowie des Beethoven von Adorno. Rolf Tiedemann verstarb am 29. Juli 2018.

      • Trusted Partner
        Technology, Engineering & Agriculture
        July 2020

        Carrots and Related Apiaceae Crops

        by Emmanuel Geoffriau, Philipp W Simon

        Fully updated with new content and full-colour figures, the second edition of this successful book reflects developments and growth in our knowledge of carrots and related crops. It covers the scientific basis of their biology and production, with updated technical crop management content. This new edition is divided into three sections: the first considers the crops' importance and main features; the second focuses on carrot, from genetic diversity and breeding to cropping systems, pest and disease management, quality, postharvest, and valorisation; and the third presents the main aspects of 13 other cultivated Apiaceae. It contains: A dedicated chapter on root quality plus new chapters on organic production and consumer expectations Diversity and common features of cultivated Apiaceae species The links between scientific principles and cropping systems The relation between crop management and product quality An invaluable resource for all those involved in carrot and related vegetable production, this is essential reading for producers, and horticulture, plant science and food science students, as well as researchers in these areas.

      • Trusted Partner
        September 2017

        Darling Days

        Mein Leben zwischen den Geschlechtern

        by iO Tillett Wright

        Mit sechs will iO kein Mädchen mehr sein. Im New Yorker East Village Ende der 80er sind unorthodoxe Entscheidungen Trumpf: Also gibt sich iO als Junge aus. Und wächst auf in einem rauen, grenzenlosen Wunderland, zwischen Drag Queens, Performancekünstlern und den Freunden seiner [sic!] Patentante Nan Goldin … Darling Days erzählt von der Suche nach Authentizität an einem verlorenen Ort – ein unwiderstehliches, ein heftiges Buch. Als eine Gruppe Jungs im Central Park die sechsjährige iO ausgrenzen, ist die Entscheidung gefallen: iO ist jetzt ein Junge. Die Mutter unterstützt den Schritt, schließlich leben die beiden in einem Brownstone, in dem Anderssein gelebt wird, in dem ungarische Filmemacher, alt gewordene Pornostars und Künstler zusammen mit all den anderen Freaks die Gegenkultur feiern. Für iO beginnt ein Leben zwischen den Geschlechtern, befreit von starren Kategorien, am Rande des Chaos und an der Seite einer Mutter, deren Fürsorge außer Kontrolle gerät …

      • Trusted Partner
        May 1994

        Normen, Werte und Handlungen

        by Georg Henrik Wright, Peter Philipp

        Dieser Band enthält eine Auswahl der Aufsätze von Wrights über Philosophie und Logik von Normen, Werten und Handlungen sowie eine Disputation mit Georg Meggle über das Erklären und Verstehen von Handlungen.

      • Trusted Partner
        Microbiology (non-medical)
        January 1963

        Foot rot of Piper nigrum. L.

        by P Holliday

        Paper on the Foot rot disease of Piper nigrum. L

      Subscribe to our

      newsletter