Your Search Results

      • Trusted Partner
        March 2011

        Max-Frisch-DVD-Box zum 100. Geburtstag

        by Max Frisch

        Zu Max Frischs 100. Geburtstag versammelt eine DVD-Box in der filmedition suhrkamp auf fünf DVDs die wichtigsten Filme von, mit und über den großen Schweizer Schriftsteller: ein Porträt des öffentlichen Intellektuellen Frisch (Matthias von Guntens Dokumentation "Max Frisch. Citoyen"), die vielfach ausgezeichnete Verfilmung "Holozän" von Heinz Bütler und Manfred Eicher, Richard Dindos "Journal I-III" (eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk) sowie die Gespräche im Alter, die Philippe Pilliod in den Jahren 1985/1986 geführt hat. Vervollständigt wird das Paket durch ein besonderes Extra: Volker Schlöndorffs "Homo faber"-Adaption. Die Verfilmung mit internationaler Starbesetzung macht die Box zu einem Ereignis. Ein einzigartiger Zugang zu Leben und Werk des großen Autors.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        March 2026

        Acting and performance in Hitchcock

        by Adrian Garvey, Victoria Lowe

        Hitchcock's professed disdain for actors is belied by the extraordinary range and depth of performances featured in his films. It might even be argued that many stars gave their richest and most complex performances in his work. Hitchcock's films are also imbued with the theme of performance, as when his fugitive men and errant women assume fragile new identities and move between roles. Actors and other performers also often feature as characters. However, the exhaustive academic literature on Hitchcock has to date produced surprisingly little work about acting and performance in his films. The collection includes contributions from a range of leading scholars on Hitchcock, performance, stardom, and British Cinema, including Charles Barr, David Greven, Mark Glancy, Lucy Bolton, Lawrence Napper and Michael Williams, and an interview with leading composers/accompanists Neil Brand and Stephen Horne on scoring performance in Silent Hitchcock.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        September 2025

        Ghosts and the Gothic

        by Ruth Heholt, Joanne Ella Parsons

        Ghosts have long been connected with the Gothic, but until now there has not been a book dedicated to the subject. This collection examines ghostly presences (and absences) in both classic and lesser-known Gothic texts from the beginning of the genre to the present in a global context. Arguing that the undead, in the form of ghosts, are intrinsic to the Gothic mode, essays in the collection question the place of manifested spirits. The Gothic has always been 'political', and essays in this collection examine some of the most relevant issues facing us today: from the destruction of the natural environment, to questions of 'freedom', to gender politics.

      • Trusted Partner
        April 2015

        Als Max noch Dietr war

        Geschichten aus der neutralen Zone

        by Moor, Max

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2017

        Wilhelm Tell für die Schule

        by Max Frisch, Walter Obschlager

        Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2016

        The Pervert’s Guide to Cinema

        Präsentiert von Slavoj Žižek

        by Slavoj Žižek, Sophie Fiennes

        Slavoj Žižek hat zwei große Leidenschaften: Das Kino und die Psychoanalyse. Was liegt da näher, als Hollywood – das Theater der Träume – auf die Couch zu legen? Für die Regisseurin Sophie Fiennes hat Žižek seine Lieblingsszenen aus etwa vierzig Klassikern (von Charlie Chaplin, Alfred Hitchcock, David Lynch u. v. a.), ausgewählt, die er in diesem Film – oft an Originalschauplätzen – mit dem begrifflichen Instrumentarium von Freud und Lacan analysiert: Inwiefern korrespondiert die Architektur des Hauses von Norman Bates (»Psycho«) mit Freuds Strukturmodell der Psyche? Was hätte der Entdecker des Ödipus-Komplexes zu dem Konflikt zwischen Luke Skywalker und Darth Vader gesagt? Als »150-minütige Achterbahnfahrt durch die Geschichte von Kino und psychologischer Filmtheorie« bezeichnete die »Frankfurter Rundschau« Žižeks cineastischen Crashkurs, dem Philosophen selbst attestierte sie »beachtliches Starpotenzial.«

      • Trusted Partner
        March 2021

        Max Liebermanns Garten

        by Gloria Köpnick, Rainer Stamm

        Bereits 1909 erwarb Max Liebermann – schon damals einer der bedeutendsten Künstler der Moderne – ein Gartengrundstück am Wannsee vor den Toren Berlins. Das Haus am See und sein Garten wurden in den folgenden Jahren zu seinem persönlichen Refugium und schon bald zum Motiv unzähliger Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Grafiken. Die Auswahl, die Gloria Köpnick und Rainer Stamm hier getroffen haben, spiegelt Max Liebermanns Gartenkonzept aufs Schönste: Bilder vom Nutz- und Blumengarten, von den Terrassen, vom Rosen- und Heckengarten, von der Birkenallee, und immer wieder vom See.Dieser Band versammelt einige der schönsten Werke, die Liebermann hier geschaffen hat. Ergänzt um eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Liebermanns Garten ist der Band das ideale Geschenk für alle Kunst- und Gartenfreunde und der perfekte Begleiter für einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee mit ihrem liebevoll rekonstruierten Künstlergarten.

      • Trusted Partner
        November 1985

        Max Webers Sicht des antiken Christentums

        Interpretation und Kritik

        by Wolfgang Schluchter, Brigitte Luchesi

        Mit diesem Band, der im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung geförderten internationalen und interdisziplinären Konferenz entstanden ist, soll versucht werden, Max Webers Sicht des antiken Christentums auf dem Hintergrund neuerer theoretischer und historischer Erkenntnisse einzuordnen und zu bewerten. Der Band zeugt von der andauernden Bedeutung, die Webers Sachforschungen haben, und sucht zugleich einen Anstoß zu geben, Webers Ansatz einer entwicklungsgeschichtlichen und vergleichend ausgerichteten Religionssoziologie als Kultursoziologie wieder aufzunehmen und weiterzuführen. Damit wird ein Unternehmen fortgesetzt, das mit den Bänden »Max Webers Studie über das antike Judentum« (stw 340), »Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus« (stw 402) und »Max Webers Studie über Hinduismus und Buddhismus« (stw 473) begonnen wurde.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        March 2022

        Herr Max und die schlaue Maus

        Ein Bilderbuch zum Mitmachen und Mitlachen

        by Daniel Fehr / Isabel Große Holtforth

        Mr. Max and the Clever MouseMaximilian Max loves cheese more than anything. He is just making himself comfortable for Sunday breakfast, with lots of cheese of course - when a cheeky little mouse steals a piece! Mr. Max immediately takes up the chase. But he didn’t expect the mouse to be this clever, always finding new escape routes through hidden doors, over forgotten staircases, old clock cases, drainpipes and through the enchanted garden.A funny Picture Board Book with many flaps that playfully promotes spatial awareness and an understanding of the logical connection between cause and effect. Toddlers have the opportunity to help the little mouse escape by opening the flaps and thus actively participate in the story.

      • Trusted Partner
        October 2022

        Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen

        by Marc Widmer, Coralie Spätig

        "Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen" von Marc Widmer ist ein herzerwärmendes Bilderbuch, das junge Leser ab 4 Jahren in die Welt der kleinen, alltäglichen Wunder entführt. Als Max ungeduldig auf einen Ausflug mit seinem Papa wartet, begegnet er dem geheimnisvollen Wesen Memo, das Kinder in Momenten der Langeweile besucht, um ihnen die Bedeutung ihrer Hosentaschenschätze zu offenbaren. Durch die Erzählungen von Max über die Fundstücke in seinen Hosentaschen - eine Feder, eine Muschel, ein funkelnder Stein - entfaltet sich eine Reise durch zauberhafte Erinnerungen, die die besondere Bindung zwischen Kindern und den einfachen Dingen des Lebens hervorhebt. Dieses Buch feiert die Kraft der Erinnerung und die Freude am Entdecken, begleitet von stimmungsvollen Illustrationen und einer Bastelanleitung für ein eigenes Schatzkästchen, das zum Sammeln persönlicher Erinnerungsstücke anregt. "Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen" ist nicht nur ein Buch zum Vorlesen, sondern ein interaktives Erlebnis, das junge Leser ermutigt, die Welt mit offenen Augen zu betrachten und die Bedeutung hinter den kleinen Dingen des Lebens zu erkennen. Bezaubernde Erzählung: Über die Magie alltäglicher Momente und die Geschichten hinter scheinbar gewöhnlichen Gegenständen. Fördert Kreativität und Achtsamkeit: Inspiriert Kinder, die Welt um sich herum bewusster wahrzunehmen und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. Mitmach-Element: Enthält einen Bastelbogen für ein eigenes Schatzkästchen, das Kinder dazu anregt, ihre eigenen Erinnerungen kreativ festzuhalten. Wunderschön illustriert: Farbenfrohe und detailreiche Bilder, die Kinder und Eltern gleichermaßen faszinieren und zum Entdecken einladen. Ideal für Vorlesestunden: Eine Geschichte, die zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren anregt und die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärkt. Lehrreich und unterhaltsam: Verbindet Unterhaltung mit wertvollen Lebenslektionen über Freundschaft, Familie und die Bedeutung von Erinnerungen.

      • Trusted Partner
        September 2018

        Pettersson und Findus. Findus zieht um

        Das Original-Hörspiel zum Kinofilm

        by Sven Nordqvist, Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter, Ursula Illert, Barbara van den Speulhof

        Was? Findus darf nicht mehr um vier Uhr am Morgen auf seinem Bett herumhopsen?! Dann zieht er eben aus! Und zwar in das alte Plumpsklo. Dank bunter Tapeten, Bett, Tisch und Stühlen wird das kleine Holzhäuschen schnell hübsch und gemütlich gemacht. Jetzt kann Findus seine Sprünge machen, wann immer er will. Dumm nur, dass es nachts ganz schön einsam ist. Und ein bisschen Angst vor dem Fuchs hat Findus auch. Das Original-Filmhörspiel zu "Pettersson und Findus - Findus zieht um", dem dritten Leinwanderfolg zu den Büchern von Sven Nordqvist. Mit Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter und Ursula Illert.

      Subscribe to our

      newsletter