Your Search Results

      • Scholastic Inc.

        For 100 years, Scholastic has partnered with schools to support student learning. Today, the Company is the world’s largest publisher and distributor of children’s books, a leading provider of literacy curriculum, professional services and classroom magazines, and a producer of educational and entertaining children's media.

        View Rights Portal
      • Cambridge Scholars Publishing

        Cambridge Scholars Publishingis an independent academic publisher, founded in 2001publishing original academic work across a wide range of subjects in four key areas: Humanities and Social Sciences; Health Sciences; Physical Sciences; and Life Sciences.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 2012

        Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter

        Ein Ritterabenteuer mit ziemlich viel Sachwissen

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter" entführt Kirsten Boie ihre Leser in ein lehrreiches Abenteuer, in dem Trenk und seine Freundin Thekla nicht nur versuchen, eine freundliche Drachenfamilie vor dem bösen Ritter Wertolt zu schützen, sondern die jungen Leser auch durch umfangreiche Sachteile detailliert in das mittelalterliche Leben einführen. Von Schulbildung über Tischsitten bis hin zu Handwerksausbildung und der Rolle der Leibeigenen – ergänzt durch Bastel- und Rezeptanregungen sowie die Herkunft heutiger Sprichwörter – bietet dieses Buch eine faszinierende Kombination aus spannender Erzählung und informativem Sachbuch, reich illustriert von Barbara Scholz. Kombination aus Abenteuer und Sachbuch: Bietet eine spannende Geschichte ergänzt durch umfangreiche Informationen zum mittelalterlichen Leben. Reich illustriert: Prachtvolle Illustrationen von Barbara Scholz bereichern jede Seite. Spielerische Wissensvermittlung: Vermittelt Wissen über das Mittelalter auf unterhaltsame Weise und regt zum Nachdenken an. Bastel- und Rezeptanregungen: Ermutigt zu kreativen Aktivitäten und praktischem Lernen über das Mittelalter. Erforscht mittelalterliche Sprichwörter: Bietet interessante Einblicke in die Herkunft und Bedeutung alter Redewendungen. Lehrreich und humorvoll: Geschickt verpacktes Sachwissen in einer Geschichte voller Witz und Charme. Perfekt für geschichtsinteressierte Kinder: Macht das Mittelalter für junge Leser*innen ab 5 Jahren lebendig und verständlich. Von Experten gelobt: Wird für seine gelungene Verbindung von Unterhaltung und Bildung hochgeschätzt.

      • Trusted Partner
        August 2013

        Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel" entführt Kirsten Boie ihre jungen Leser in ein neues aufregendes Mittelalterabenteuer. Der kleine Ritter Trenk und seine Freundin Thekla freuen sich auf den Bau der neuen Kathedrale, doch ihre Pläne werden durchkreuzt, als der böse Ritter Wertolt den Dombaumeister entführt. Er hat den finsteren Plan, sich die größte Burg der Welt errichten zu lassen. Doch Trenk und Thekla, unterstützt von ihren Freunden, schleichen sich bei Wertolt ein und verursachen ein solches Chaos, dass der gescheiterte Turmbau zu Babel dagegen harmlos erscheint. Dieses Buch ist ein mitreißendes Vorleseabenteuer, reich illustriert von Barbara Scholz, das junge Ritterfans in den Bann zieht. Spannende und lehrreiche Geschichte: Ideal für junge Leser*innen ab 6 Jahren, die Abenteuer im Mittelalter lieben. Reich illustriert: Die großen farbigen Bilder von Barbara Scholz fangen die mittelalterliche Atmosphäre perfekt ein und machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis. Fördert die Fantasie: Die mutigen Taten von Trenk und seinen Freunden regen die Fantasie an und zeigen, dass Cleverness und Mut zum Sieg führen können. Lese- und Vorlesespaß für die ganze Familie: Dieses Buch eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren. Perfekt für junge Ritterfans: Eine Geschichte, die Kinder begeistert und sie ermutigt, mehr über das Mittelalter und den Zusammenhalt in der Freundschaft zu erfahren. Qualitätsvolle Unterhaltung: Ein weiteres meisterhaft erzähltes Abenteuer von Kirsten Boie, einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen.

      • Trusted Partner
        February 2012

        Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen" nimmt Kirsten Boie ihre jungen Leser mit auf ein spannendes mittelalterliches Abenteuer, in dem Mut, Freundschaft und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen. Der mutige kleine Ritter Trenk sieht eine Chance, seine Familie aus der Leibeigenschaft zu befreien, als der Herr Fürst verkündet, dass er demjenigen, der den geheimnisvollen Stein der Weisen findet, jeden Wunsch erfüllen wird. Die Suche wird jedoch kompliziert, als der böse Ritter Wertold sich einmischt. Ein unerwarteter Wendepunkt ereignet sich, als Trenk und seine Freundin Thekla auf Ferkelchen stoßen, das ihnen plötzlich wichtiger wird als der ursprüngliche Plan. Die Geschichte entfaltet sich zu einer lehrreichen Erzählung über den Wert von Mitgefühl und das Beistehen für Freunde, bereichert durch die farbenfrohen Illustrationen von Barbara Scholz. Fesselnde Handlung: Erzählt eine spannende Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und den Kampf für Gerechtigkeit. Lehrreiche Themen: Veranschaulicht den Wert von Mut, Loyalität und das Einstehen für das, was richtig ist. Reich illustriert: Mit vielen farbigen Bildern von Barbara Scholz, die die Geschichte lebendig werden lassen und jungen Leserinnen und Lesern ab 5 Jahren das Mittelalter näherbringen. Ideal zum Vorlesen: Die warmherzige und humorvolle Erzählweise macht das Buch zu einem Vergnügen für gemeinsame Lesestunden. Förderung der Lesekompetenz: Die klare Sprache und die auf junge Leser*innen im Grundschulalter abgestimmten Textlängen unterstützen die Lesefähigkeit. Begeisterung für Geschichte: Bietet einen unterhaltsamen Einblick in das Leben im Mittelalter und fördert das Interesse an Geschichte. Hohe Qualität: Das Buch ist hochwertig verarbeitet und eine Bereicherung für jedes Kinderbuchregal. Empfohlen von Kritikern und Lesern: Gelobt für seine Spannung, Humor und die gelungene Vermittlung moralischer Werte.

      • Trusted Partner
        January 2014

        Seeräubermoses 2. Leinen los, Seeräubermoses

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Leinen los, Seeräubermoses" von Kirsten Boie findet Moses, das Seeräubermädchen, das sich widerwillig in das Leben einer Prinzessin gefügt hat, eine willkommene Abwechslung zu ihrem höfischen Alltag, als sie mit einer unerwarteten Identitätskrise konfrontiert wird. Zwei Fremde behaupten, ihre Töchter seien die echten Prinzessinnen, was Moses die perfekte Ausrede bietet, um zu ihrem geliebten Seeräuberleben zurückzukehren. Mit einer Mischung aus Spannung, Humor und Abenteuer begibt sich Moses auf die Jagd nach dem gestohlenen Blutrubin, navigiert durch die Herausforderungen des Seeräuberseins und stellt sich wilden Bösewichtern sowie echten und falschen Prinzessinnen. Dieses zweite Abenteuer besticht durch seine dynamische Erzählung, unterstützt von Barbara Scholz' wunderbaren farbigen Bildern, und bietet eine fesselnde Schatzsuche, die sowohl junge Leser als auch ihre Vorleser begeistert. Einzigartige Heldin: Moses ist kein gewöhnliches Mädchen; als Seeräubermädchen und widerwillige Prinzessin verbindet sie das Beste aus zwei Welten. Spannendes Abenteuer: Eine Schatzsuche mit wilden Bösewichtern und dem Geheimnis um den Blutrubin fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Humor und Spannung: Geschickt verwebt Kirsten Boie Humor mit spannenden Momenten, was das Buch zu einem Vergnügen für Kinder und Vorleser macht. Farbenprächtige Illustrationen: Barbara Scholz' Bilder bringen die Geschichte zum Leben und laden zum Verweilen und Entdecken ein. Ermutigt zur Selbstfindung: Moses' Geschichte motiviert Kinder, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht in vorgefertigte Rollen pressen zu lassen. Bildungswert: Neben Unterhaltung bietet das Buch Einblicke in das Leben zur Zeit der Seeräuber und eröffnet Gesprächsanlässe über Geschichte und Moral. Lese- und Vorlesefreude: Ideal für Selbstleser ab 8 Jahren sowie zum Vorlesen ab 6 Jahren, mit Kapiteln, die eine angenehme Länge für die Gute-Nacht-Geschichte haben. Starke weibliche Figur: Moses ist ein Vorbild für Unabhängigkeit und Mut, was besonders für junge Leserinnen inspirierend ist.

      • Trusted Partner
        February 2010

        Die Opodeldoks

        by Paul Maar, Sepp Strubel, Barbara Scholz

        In "Die Opodeldoks" begibt sich der kleine Deldok aus dem Grasland auf eine abenteuerliche Reise, um das Geheimnis hinter den Bergen zu lüften. Neugierig und unerschrocken konstruiert er gemeinsam mit der Henne Helene eine Flugmaschine, die sie in eine Welt voller Wunder und Gefahren führt. Dort begegnet er den geheimnisvollen Hupfkisten, findet eine neue Freundin im Waldmädchen Mogla und stellt sich der Gier des Silberdeldoks entgegen. Paul Maar schafft eine märchenhafte Erzählung über Mut, Freundschaft und das Entdecken des Unbekannten, angereichert mit den farbenfrohen Illustrationen von Barbara Scholz. Faszinierende Geschichte: Ein mutiger Held, der über sich hinauswächst und das Abenteuer seines Lebens erlebt. Farbenprächtige Illustrationen: Barbara Scholz verleiht der Geschichte mit ihren Bildern zusätzliche Magie und Lebendigkeit. Werte von Freundschaft und Mut: Neben Unterhaltung vermittelt das Buch wichtige Botschaften über den Wert von Neugier, Freundschaft und Zusammenhalt. Von Paul Maar: Der beliebte Kinderbuchautor hinter dem "Sams" präsentiert eine weitere fantasievolle Welt, die Kinderherzen höher schlagen lässt. Für junge Abenteurer*innen: Perfekt für Kinder ab 8 Jahren, die spannende Geschichten und märchenhafte Welten lieben. Lehrreich und unterhaltsam: Neben der spannenden Handlung regt das Buch zum Nachdenken an und fördert die Fantasie. Hochwertige Ausstattung: Das Buch punktet mit einer liebevollen Gestaltung und qualitativen, farbigen Seiten, die zum Eintauchen einladen.

      • Trusted Partner
        August 2001

        Grundlagen der Globalisierung

        Perspektiven des Wohlfahrtsstaates

        by Elmar Rieger, Stephan Leibfried, Elmar Rieger, Stephan Leibfried

        Stephan Leibfried, geb. 1944, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bremen, Leitung des Sonderforschungsbereichs »Staatlichkeit im Wandel«. Stephan Leibfried, geb. 1944, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bremen, Leitung des Sonderforschungsbereichs »Staatlichkeit im Wandel«.

      • Trusted Partner
        February 2019

        Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte" von Kirsten Boie wird die berührende Geschichte von Blau-Auge, einem jungen Fuchs, erzählt, der nach einem großen Waldbrand seine Familie verliert und von Mama Reh und ihren Kindern am Rande des Waldes gefunden wird. Trotz der tiefen Trauer über den Verlust seiner Familie gibt sich Blau-Auge alle Mühe, in seiner neuen Familie ein gutes Reh zu sein. Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als erst eine kleine Maus und dann das Rehkitz Vielpunkt verschwinden. Schnell fällt der Verdacht auf Blau-Auge, denn die anderen Waldtiere können nicht glauben, dass ein Fuchs seine Natur ändern kann. Doch Blau-Auge lässt sich nicht entmutigen und beweist durch seine Taten, dass er ein wahrer Freund ist, auf den man sich verlassen kann, und lehrt damit eine Lektion über Freundschaft, Vertrauen und die Überwindung von Vorurteilen. Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte über die unwahrscheinliche Freundschaft zwischen einem Fuchs und einem Reh, sondern auch ein tiefgründiges Werk, das wichtige Themen wie Familie, Akzeptanz und die Fähigkeit zur Veränderung behandelt. Kirsten Boie nutzt die klassische Fabeltradition, um moderne Fragen von Vorurteilen, Ausgrenzung und Fürsorge anzusprechen, und schafft es, diese schweren Themen auf eine Art und Weise zu vermitteln, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Die wunderschönen Illustrationen von Barbara Scholz tragen dazu bei, die Welt des Waldes und seiner Bewohner lebendig zu machen, und machen das Buch zu einem visuellen wie erzählerischen Genuss. Tiefgründige Themen: Das Buch behandelt wichtige Lebenslektionen wie Freundschaft, Akzeptanz, und die Überwindung von Vorurteilen auf eine Weise, die für Kinder verständlich und ansprechend ist. Beeindruckende Illustrationen: Mit den wunderschönen Bildern von Barbara Scholz wird die Geschichte lebendig und zieht Leser jeden Alters in ihren Bann. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal zum Vorlesen und als Lesebuch für junge Leser, fördert es die Lesekompetenz und die Liebe zur Literatur. Positive Resonanz: Gelobt von Kritikern und Lesern für seine warmherzige Erzählweise und die liebevolle Darstellung der Charaktere. Lehrreich: Bietet wertvolle Diskussionsansätze für Eltern und Lehrer, um mit Kindern über Themen wie Diversität, Inklusion und Empathie zu sprechen. Bekannte Autorin: Kirsten Boie ist eine renommierte Kinderbuchautorin, deren Werke für ihre tiefen moralischen Botschaften und ansprechenden Geschichten bekannt sind. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Werte vermittelt.

      • Trusted Partner
        February 2013

        Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm" von Kirsten Boie erlebt der mutige Ritter Trenk ein spannendes Abenteuer. Um seine kleine Schwester Mia-Mina zu retten, die vom bösen Ritter Wertolt gefangen genommen wurde, bricht Trenk mit seiner Freundin Thekla und dem treuen Ferkelchen auf. Ihr Weg führt sie zur Burg des Ritters, der von einem schmerzhaften Zahnwurm geplagt wird. Diese unerwartete Schwäche des Ritters bietet Trenk und seinen Freunden eine einmalige Chance zur Rettung. In dieser Geschichte geht es um Mut, Einfallsreichtum und die Kraft der Freundschaft, verpackt in ein mittelalterliches Ritterszenario mit humorvollen und spannenden Wendungen. Mit farbigen Illustrationen von Barbara Scholz wird die Geschichte zum Leben erweckt und bietet jungen Lesern ein unterhaltsames Leseerlebnis. Spannende Rittergeschichte: Ein Abenteuer mit dem beliebten Helden Ritter Trenk, das junge Leser in die Welt des Mittelalters entführt. Werte wie Mut und Freundschaft: Die Geschichte vermittelt wichtige Botschaften über den Wert von Mut, Einfallsreichtum und die Bedeutung wahrer Freundschaft. Humorvoll und lehrreich: Die humorvolle Handlung rund um den Zahnwurm bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen lehrreichen Einblick in mittelalterliche Vorstellungen von Gesundheit. Farbenfrohe Illustrationen: Barbara Scholz' detailreiche und lebendige Bilder bereichern das Leseerlebnis und machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen. Ideal für gemeinsame Lesestunden: Eignet sich hervorragend zum Vorlesen ab 6 Jahren und als Erstlesebuch ab 8 Jahren für Kinder, die beginnen, selbstständig zu lesen. Beliebte Autorin: Kirsten Boie ist eine renommierte Kinderbuchautorin, deren Werke bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt sind. Teil einer erfolgreichen Buchreihe: "Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm" fügt sich nahtlos in die Reihe der Abenteuer um den kleinen Ritter Trenk ein und verspricht anhaltenden Lesespaß. Dieses Abenteuer der Ritter Trenk-Reihe ist zeitlich angesiedelt zwischen dem ersten Band "Der kleine Ritter Trenk" und dem zweiten Band "Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche" und mit 64 Seiten bewusst kürzer und einfacher geschrieben als die umfangreicheren Vorlesebände. Alle großen Vorlesebände von Ritter Trenk: Der kleine Ritter Trenk Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter Alle kürzeren Vor- und Selbstleseabenteuer von Ritter Trenk: Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel

      • Trusted Partner
        February 1982

        Freiheit als Indifferenz

        Alteuropäische Probleme mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns

        by Frithard Scholz

        »Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.« In diese lapidaren Worte faßt Niklas Luhmann die sich schleichend ausbreitende Gegenwartserfahrung, wie sie sich in einem auf unterschiedliche individuelle Talente verteilten Schwanken zwischen resignierter Intellektualität und expressivem Aktionismus ausdrückt. Ausdruck eines prekären Äquilibriums von konstruktiver Omnipotenz und erzwungen-bejahter Tatenlosigkeit, war dieses ohnmächtige Zugleich von Sein-können und Nichtstun-können schon lange vor Luhmann Vorwurf für Robert Musils Jahrhundert-Roman. Ein »Hermeneutisches Vorspiel« entwickelt aus einer thesenartigen Typologie von Grundfiguren des (von Luhmann ironisch so genannten) »alteuropäischen« Denkens selbstreflexiv begründeter Freiheit - Freiheit als Selbstbehauptung, Selbstbestimmung, Selbststeigerung, Selbstbeschränkung - das Modell »existentialer Indifferenz«: als Selbstauslöschung gedachte Freiheit, Resultat einer konvergenten Radikalisierung von Freiheit als Selbststeigerung und als Selbstbeschränkung. Der Hauptteil der Untersuchung bietet die bislang umfassendste analytische Darstellung des Gesamtwerks des Bielefelder Gesellschaftstheoretikers. Den Abschluß der Untersuchung bildet die Encadrierung der Bedingungen einer Kritik, die gegen die Indifferenz-Prägung der Theorie Luhmanns einen Begriff nicht-indifferenter Freiheit geltend macht, wie er mit der Denkfigur »Subjekt« verbunden ist. Die Untersuchung von Scholz versagt sich zum Schluß bündige Auskünfte, ja, mit ihren Hinweisen auf die Problematik des Einsatzes der Figur »Subjekt«, wie sie zur Kritik der mit Universalitätsansprüchen verbundenen Theorie Luhmanns erforderlich ist, erschwert sie es auch dem Leser, selbst welche zu geben. Gerade damit aber sucht sie den allfälligen Streit zwischen Gesellschaftstheorie und Theologie um das Verständnis menschengerechter Freiheit auf eine reelle Basis zu stellen.

      • Trusted Partner
        March 2023

        So wie du bist, bist du ganz genau richtig

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        Kirsten Boie erzählt von großer Elternliebe und einem ganz besonderen Küken.  Als Mama und Papa Ente ihr Ei ausbrüten ist die Überraschung groß: Aus der Schale schlüpft ein kleiner Löwe. Die liebevollen Enteneltern sind überglücklich und tun alles für ihr Neugeborenes – egal, wie sehr die anderen Enten schnabel-rümpfend feststellen, dass dieses Küken so anders ist als sie selbst. Als eines Tages ein Leopard an den Ententeich kommt, herrscht große Angst. Doch heldenhaft verteidigt der kleine Löwe die Enten. Jetzt hat endlich auch die letzte Ente verstanden, dass der Löwe einer von ihnen ist. Und Mama und Papa? Die lieben ihren kleinen Löwen natürlich genauso sehr wie vom ersten Tag an. Liebevoll gestaltetes Bilderbuch über das Anderssein. Die Liebe von Eltern zu ihrem Nachwuchs ist einfach unerschütterlich: Enten brüten einen Löwen aus und nennen ihn Küken. „Du wirst geliebt, so wie du bist“ ist die Botschaft, die Kindern ein gutes Selbstwertgefühl vermittelt. Zum Liebhaben: Sieh nur, wie viel Stärke aus dem Anderssein entstehen kann!  Kirsten Boie, Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg, erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz. Mit vielen farbigen Illustrationen von Barbara Scholz – für Kinder ab 4 Jahren.

      • Trusted Partner
        October 2011

        Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche" von Kirsten Boie stürzt sich der junge Ritter Trenk erneut in ein Abenteuer, das Mut und List erfordert. Nachdem Trenk mit Drachenzähnen zurückkehrt, die er als Beweis für den Tod eines gefährlichen Drachens präsentiert, stellt sich heraus, dass es sich bei den Zähnen um die harmlosen Milchzähne der Drachenkinder einer freundlichen Drachenmutter handelt. Um die Drachenfamilie vor einer Jagd zu schützen, brechen Trenk und seine Freundin Thekla auf, um die Drachenmutter zu warnen. Doch die Mission wird gefährlich, als der böse Ritter Wertold Trenk in eine Falle lockt. Eine Geschichte über Freundschaft, Wahrheit und den Mut, das Richtige zu tun, angereichert mit Spannung und Humor, ideal für junge Leser. Spannende Fortsetzung: Baut auf dem Erfolg des Bestsellers "Der kleine Ritter Trenk" auf und führt die geliebten Charaktere in ein neues Abenteuer. Lehrreich und unterhaltsam: Verknüpft mittelalterliche Lebensweise mit zeitlosen Themen wie Freundschaft, Mut und Gerechtigkeit. Ideal für junge Leserinnen und Leser ab 5 Jahren: Mit einer leichten, gut lesbaren Schrift und kurzen Kapiteln perfekt für Kinder im Grundschulalter geeignet. Reich illustriert: Wunderschöne, farbige Illustrationen von Barbara Scholz bereichern die Geschichte und fesseln die Aufmerksamkeit der Kinder. Perfekt zum Vorlesen: Die Geschichte bietet reichlich Stoff für gemeinsame Leseabende in der Familie. Hochwertige Ausstattung: Ein qualitativ hochwertiges Buch, das in keiner Kinderbuchsammlung fehlen sollte. Positive Kritiken: Gelobt für spannende Handlung, Humor und die Vermittlung moralischer Werte.

      • Trusted Partner
        August 2006

        Der kleine Ritter Trenk

        by Kirsten Boie, Barbara Scholz

        In "Der kleine Ritter Trenk" von Kirsten Boie entflieht der junge Bauernsohn Trenk der starren Ordnung des mittelalterlichen Lehnswesens, um für ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen. Mit nichts als Mut im Herzen und seinem treuen Ferkel an der Seite begibt sich Trenk auf eine abenteuerliche Reise, die ihn nicht nur in die Welt der Ritter und Burgen, sondern auch vor die Herausforderung stellt, einen echten Drachen zu bezwingen. Während seiner Odyssee lernt Trenk den Wert wahrer Freundschaft kennen, stärkt sein Selbstbewusstsein und entdeckt, dass Klugheit und Mut mächtiger sind als das Schwert. Dieses Buch bietet jungen Lesern eine faszinierende Einführung in das mittelalterliche Leben, vermittelt wichtige Werte wie Mut, Solidarität und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Die lebendigen Illustrationen von Barbara Scholz ergänzen die packende Erzählung und machen "Der kleine Ritter Trenk" zu einem idealen Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren sowie zu einem spannenden Selbstlesebuch für Kinder ab 8 Jahren. Historisches Setting mit lehrreichem Wert: Die Geschichte bietet einen anschaulichen Einblick in die mittelalterliche Gesellschaft und ihre Hierarchien. Starke Charakterentwicklung: Trenk wächst mit seinen Herausforderungen und wird zum Vorbild in Sachen Mut und Gerechtigkeit. Förderung von Lesekompetenz und Vorstellungskraft: Durch die spannende Handlung und die detailreichen Illustrationen werden junge Leser*innen zum Mitdenken angeregt und ihre Fantasie gefördert. Thematisierung universeller Werte: Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Freundschaft, Mut und dem Kampf für das eigene Recht – wichtige Werte für die Entwicklung junger Menschen. Vielfältiges Lesevergnügen: "Der kleine Ritter Trenk" eignet sich hervorragend zum Vorlesen für jüngere Kinder sowie zum Selbstlesen für die Älteren, was das Buch zu einer wertvollen Ergänzung jeder Kinderbuchsammlung macht.

      • Trusted Partner
        September 1999

        Gutenberg und seine Wirkung

        by Stephan Füssel

        Das vorliegende Buch stellt die populäre volkssprachige Unterweisung, vom Kräuterbuch bis zum Hebammenratgeber, und die Sammlung des Wissens in den Enzyklopädien der Frühen Neuzeit ebenso vor wie die neue Form des Prosaromans und die Anfange von Zeitung und Zeitschrift. Durchweg farbige Abbildungen zeigen die unterschiedlichen Medien in ihrem kommunikationsgeschichtlichen Kontext und das geistige Klima einer gesamteuropäischen Bildungselite um 1500. Auch die Wechselwirkung des Buchdrucks mit der Reformation wird thematisiert, deren Erfolg wesentlich auf Gutenberg beruht. Schließlich beschreibt Stephan Füssel die Geschichte der Gutenbergschen Erfindung, die 350 Jahre lang nahezu unverändert eingesetzt wurde.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz

        by Jean Paul, Alexander Kosenina, Stephan Klenner-Otto

        Zum 250. Geburtstag des großen Schriftstellers aus Franken hat Stephan Klenner-Otto eine von Jean Pauls amüsantesten Erzählungen kongenial illustriert: Auf seiner abenteuerlichen Reise durch fiktive Regionen der deutschen Provinz begegnet der Antiheld Attila Schmelzle allerhand eingebildeten Gefahren, vor denen er sich mit abwegigen Vorkehrungen und Apparaturen zu schützen versucht. Unser Lachen verdankt sich aber nicht allein der dichten Folge von grotesken Einfällen und den unvergleichlichen Schrulligkeiten der Hauptfigur. Der Witz des Textes liegt zugleich in der literarischen Form, den Erzählexperimenten und dem grandiosen Sprachfeuerwerk. Auf den Radierungen von Stephan Klenner-Otto wird dieser selbst ernannte Sicherheitsbeauftragte und beflissene Bildungsphilister von seinem Alter Ego, dem Angsthasen, begleitet.

      • Trusted Partner
        November 2023

        On the Life and Death of Insects

        The world of Jean-Henri Fabre

        by Stephan Krall

        — 200th anniversary of the birth of Jean-Henri Fabre on 21 December 2023 — First all-encompassing biography of the entomologist — Biodiversity as a hot topic Jean-Henri Fabre (1823–1915) was a French teacher, scientist and researcher. At a time when insects were not among the preferred biological objects of study (and if they were, it was only for them to be collected, pinned and identified), Fabre began to conduct behavioural research on insects. This was not appreciated until very late in his life, so Fabre and his family were largely destitute most of the time. Stephan Krall provides a very personal account of this extraordinary and passionate researcher of insects, spiders and scorpions, who managed to publish scientific documents, complete his doctorate and write books on the side. Today he is considered as one of the founding fathers of the behavioural biology of insects.

      • Trusted Partner
        March 2017

        Ein fauler Gott

        by Stephan Lohse

        Sommer 1972. Benjamin ist vor einigen Wochen elf geworden. Im nächsten Schuljahr wird er ein Herrenrad bekommen, eine Freundin und vielleicht eine tiefe Stimme. Doch dann stirbt sein kleiner Bruder Jonas. Nachts sitzt Bens Mutter auf einer Heizdecke und weint. Ben kommt nun extra pünktlich nach Hause, er spielt ihr auf der C-Flöte vor und unterhält sich mit ihr über den Archäopteryx. An Jonas denkt er immer seltener. Ben hat mit dem Leben zu tun, er muss für das Fußballtor wachsen, sein bester Freund erklärt ihm die Eierstöcke, und sein erster Kuss schmeckt nach Regenwurm. Mit seiner neuen Armbanduhr berechnet er die Zeit. Voller Empathie und mit anrührender Komik erzählt Stephan Lohse in seinem Debütroman vom Aufwachsen Anfang der Siebzigerjahre, von Teenagernöten und dem Trost der Freundschaft. Vor allem aber erzählt er vom Mut und dem Einfallsreichtum eines Kindes, das seine Mutter das Trauern lehrt und ihr zeigt, dass das Glück, am Leben zu sein, auch noch dem größten Schmerz standhält.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        February 2022

        Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln

        by Benjamin Tienti, Sebastian Kiefer, Stephan Pricken

        In "Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln", geschrieben von Benjamin Tienti und Sebastian Kiefer, stürzen sich die jungen Berliner Helden Elmo und Tuna in ein urbanes Abenteuer. Elmo, ein selbsternannter Detektiv aus Neukölln, sucht nach einem Weg aus seiner Trauer um seinen verstorbenen Bruder. Die Begegnung mit Tuna, einer intelligenten Gamerin, führt ihn in die virtuelle Jagd nach der Meistermelodie im Online-Spiel MELOdiy. Diese Suche wird zu einem spannenden Rätsel voller Wendungen, das über das digitale Spielfeld hinaus in den echten Berliner Kiez führt. Tienti und Kiefer, unterstützt von Stephan Prickens Illustrationen, kreieren eine Geschichte voller Witz, Tempo und Herz. Die mitreißenden Charaktere, ihr Mut und ihre Resilienz machen diesen Roman zu einer empfehlenswerten Lektüre für junge Leser*innen, die sich nach einem Mix aus Realitätsnähe und abenteuerlicher Detektivarbeit sehnen. Spannendes Stadtabenteuer: Ideal für Kinder ab 9 Jahren, die fesselnde Geschichten mit einem starken Bezug zum Stadtleben lieben. Ermutigend und authentisch: Bietet einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen des Heranwachsens und den Umgang mit Verlust. Interaktives Leseerlebnis: Die Kombination aus Geschichte und interaktiven Elementen wie Online-Gaming hält junge Leser gefesselt. Faszinierende Charaktere: Mit Elmo und Tuna erschaffen die Autoren zwei unvergessliche Protagonisten, die in ihrer Vielschichtigkeit und Tiefe junge Leser inspirieren. Humorvolle und lebensnahe Erzählweise: Die humorvollen, manchmal aber auch ernsten Momente des Buches spiegeln das Leben in seiner ganzen Bandbreite wider. Künstlerisch bereichert: Die Illustrationen von Stephan Pricken verleihen der Geschichte zusätzliche visuelle Tiefe. Für Fans von „Rico und Oskar“: Dieses Buch ist besonders für Leser geeignet, die bereits Fans der „Rico und Oskar“-Reihe sind und ähnliche Werke suchen.

      • Trusted Partner
        September 2024

        Schmales Gewässer, gefährliche Strömung

        Über den Konflikt in der Taiwanstraße | Eine hochaktuelle Einführung in den Konflikt um Taiwan

        by Stephan Thome

        Es ist ein Konflikt, der die Welt in Atem hält: Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als »abtrünnige Provinz«, die mit dem Mutterland vereinigt werden muss. Taipeh wiederum will seine faktische Unabhängigkeit und die hart erkämpfte Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und aufgrund seiner Lage im westlichen Pazifik besitzt der Inselstaat zudem eine enorme Bedeutung für die Rivalität zwischen der Volksrepublik China und den USA. Nirgendwo ist eine direkte Konfrontation der beiden Supermächte wahrscheinlicher als in der Taiwanstraße. Stephan Thome, einer der besten deutschen Taiwan-Kenner, beleuchtet in seinem hochaktuellen Buch die Hintergründe dieses Konflikts, die in der medialen Berichterstattung meist zu kurz kommen. Er zeigt, warum Taiwans Geografie so wichtig ist und was aus ihr für eine mögliche militärische Auseinandersetzung folgt. In großen historischen Bögen erläutert er, wie Chinas Selbstverständnis als alte und neue Weltmacht, aber auch die amerikanische Bündnispolitik im Pazifik zur heutigen Situation beigetragen haben. Der Kampf um Taiwan hat längst begonnen und betrifft uns in Europa viel stärker, als wir glauben. »Ich will Leserinnen und Lesern helfen, den Konflikt in der Taiwanstraße besser zu verstehen ... Die aktuellen Spannungen resultieren aus historischen Entwicklungen, politischen Interessen und nationalen Pathologien, die in Deutschland nur zum Teil als bekannt gelten dürfen. Sie offenzulegen, ist das Hauptanliegen meines Buches.«

      Subscribe to our

      newsletter