Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
August 2003Adorno
Eine Bildmonographie
by Theodor W. Adorno Archiv, Henri Lonitz, Christoph Gödde, Gabriele Lieselotte Ewenz, Michael Schwarz
Eine Vielzahl von bisher unpublizierten Texten, Bildern und Dokumenten eröffnet eine neue und unerwartete Perspektive auf das Leben und Werk Theodor W. Adornos. Von den frühen Zeugnissen aus der Kindheit, wie etwa einem bisher unbekannten Jugendtagebuch, das transkribiert und z.T. faksimiliert vorgelegt wird, über Dokumente aus seinen Studien- und Exiljahren bis hin zur Rückkehr nach Frankfurt und seiner Arbeit am Institut für Sozialforschung und an der Frankfurter Universität verfolgt der Band das Leben Adornos am Leitfaden von überaus anschaulichen, prägnanten, im besten Sinne »sprechenden« Zeugnissen. Neben einem weiteren Tagebuch aus dem Jahr 1949 finden sich zahlreiche, hier erstmals veröffentlichte Briefe, Notizen, Kompositionen, Photographien und Skizzen aus seinem Nachlaß.
-
Trusted Partner
Teaching, Language & ReferenceMay 2025US diplomacy and the Good Friday Agreement in post-conflict Northern Ireland
by Richard Hargy
Richard Haass and Mitchell Reiss, as autonomous diplomats in the George W. Bush State Department, were able to alter US intervention in Northern Ireland and play critical roles in the post-1998 peace process. Their contributions have not been fully appreciated or understood. The restoration of Northern Ireland's power-sharing government in 2007 was made possible by State Department-led intervention in the peace process. There are few references to Northern Ireland in work examining the foreign policy legacy of the George W. Bush presidency. Moreover, the ability to control US foreign policy towards the region brought one of George W. Bush's Northern Ireland special envoys into direct diplomatic conflict with the most senior actors inside the British government. This book will uncover the extent of this fall-out and provide original accounts on how diplomatic relations between these old allies became so fraught.
-
Trusted Partner
September 2024Bright Falls 3. Iris Kelly doesn't date
by Ashley Herring Blake, Moon Notes, Franca Fritz, Heinrich Koop
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Fake Dating vom Feinsten – humorvoll und prickelnd! Um Iris Kelly herum sind alle verliebt. Und sie freut sich für jeden von ihnen. Wirklich. Schließlich hat sie ja eine Karriere als Romance-Autorin gemacht. Leider sind ihr dabei die Ideen fürs Dating ausgegangen. Ein Abend in einer Bar mit einer sexy Fremden namens Stevie entwickelt sich zum schlimmsten One-Night-Stand, den Iris je hatte. Um sich abzulenken, bewirbt sie sich bei einer Theatergruppe - und trifft dort Stevie wieder. Diese bittet Iris, ihre Freundin zu spielen. Iris willigt skeptisch ein. Während die beiden so tun, als seien sie ein Paar, fängt es zwischen ihnen gewaltig zu knistern an. Und bald geht es nur noch darum, wer den ersten Schritt macht... Die prickelnde RomCom lässt die Herzen von New-Adult-Fans ab 16 Jahren höher schlagen. Der dritte Band der „Bright Falls“-Reihe von Ashley Herring Blake erzählt eine witzige und gefühlvolle LGBTQIA+-Story mit dem beliebten Trope „Fake Dating“. Eine smarte und humorvolle Romance über die Liebe zwischen zwei Frauen, die Leser*innen begeistern wird. Iris Kelly doesn't date: Band 3 der erfolgreichen Reihe „Bright Falls“ Gefühle, Liebe und LGBTQIA+: Eine prickelnde Romantic Comedy für Leser*innen ab 16 Jahren. Voll im Trend: Humorvolle Gay Romance mit dem beliebten Trope „Fake Dating“. Witzig und gefühlvoll: Eine New-Adult-Romance über die Wendungen des Lebens und die Magie der Liebe. Die TikTok-Sensation: Band 3 der „Bright Falls“-Reihe von der amerikanischen Bestsellerautorin Ashley Herring Blake, die einen TikTok-Hype ausgelöst hat. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen. Die Romance für junge Frauen erzählt eine witzige und gefühlvolle LGBTQIA+-Geschichte über Iris Kelly und ihren desaströsen One-Night-Stand. Eine spicy RomCom für alle Fans von Alice Oseman und Casey McQuiston, die beweist, dass die Liebe oft dort zu finden ist, wo man sie am wenigsten erwartet.
-
Trusted Partner
April 2006Die Wette auf das Unbewußte oder Was Sie schon immer über Psychoanalyse wissen wollten
by Iris Hanika, Edith Seifert
In Deutschland hat die Psychoanalyse heute einen so schweren Stand, daß sie manchmal schon für überholt erklärt wird. Zu Unrecht. In Wirklichkeit ist sie nämlich höchst lebendig, wie Iris Hanika und Edith Seifert zeigen, indem sie von ihrer praktischen Erfahrung mit der Psychoanalyse erzählen — mit der Psychoanalyse nach Jacques Lacan. Sie stellen die Psychoanalyse nach dessen Methode von beiden Seiten dar, aus der Sicht der Analytikerin ebenso wie aus der Sicht der Analysantin.
-
Trusted Partner
April 2005Musik für Flughäfen
Kurze Texte
by Iris Hanika
Über Iris Hanikas ersten Band in der edition suhrkamp – Das Loch im Brot – schrieb Die Zeit: 'Obgleich ihr Buch ein geradezu unverzichtbares Brevier für die Forty-Somethings ist, kann der Leser nicht auf praktische Wahrheiten hoffen.' Für Musik für Flughäfen gilt das erst recht: Die Wahrheit sucht die Autorin nicht, aber die Wirklichkeit läßt sie nicht los. Die beobachtet sie übergenau. Zudem ist sie eine unerschrockene Erforscherin des Liebeslebens unter den Bedingungen von Großstadt, Hysterie und Völkerwanderung.
-
Trusted Partner
April 1996The Best of H. P. Lovecraft
by H. P. Lovecraft, Rudolf Hermstein, H. C. Artmann
Mit seinem Cthulu-Mythos wollte H. P. Lovecraft eine Atmosphäre kosmischen Grauens schaffen, die Archaisches mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft verbindet und unserer Zeit angemessen ist. Die Angst hielt er für das älteste und stärkste Gefühl, mit dem er in seinen Erzählungen gerne spielte. Die besten Erzählungen von H. P. Lovecraft sind in diesem Rand zusammengefaßt.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesOctober 2024The Legacy of John Polidori
The Romantic Vampire and its Progeny
by Sam George, Bill Hughes
John Polidori's novella The Vampyre (1819) is perhaps 'the most influential horror story of all time' (Frayling). Polidori's story transformed the shambling, mindless monster of folklore into a sophisticated, seductive aristocrat that stalked London society rather than being confined to the hinterlands of Eastern Europe. Polidori's Lord Ruthven was thus the ancestor of the vampire as we know it. This collection explores the genesis of Polidori's vampire. It then tracks his bloodsucking progeny across the centuries and maps his disquieting legacy. Texts discussed range from the Romantic period, including the fascinating and little-known The Black Vampyre (1819), through the melodramatic vampire theatricals in the 1820s, to contemporary vampire film, paranormal romance, and science fiction. They emphasise the background of colonial revolution and racial oppression in the early nineteenth century and the cultural shifts of postmodernity.
-
Trusted Partner
August 2003Briefe und Briefwechsel
Band 5: Briefe an die Eltern. 1939–1951
by Theodor W. Adorno, Christoph Gödde, Henri Lonitz
Als Adorno seine Eltern im Juni 1939 in Havanna wiedersah, waren sie erst wenige Wochen auf Kuba. Oscar und Maria Wiesengrund hatten sich in letzter Minute aus Nazideutschland retten können. Von Kuba zogen sie Ende 1939 zunächst nach Florida und dann nach New York, wo sie von August 1940 an bis zum Ende ihres Lebens blieben. Erst mit Adornos Übersiedlung nach Kalifornien Ende 1941 berichten seine Briefe wieder und fast regelmäßig alle vierzehn Tage von der Arbeit und den Lebensumständen sowie den Freunden, Bekannten und Größen des damaligen Hollywood. Erzählungen von der gemeinsamen Arbeit mit Max Horkheimer, Thomas Mann und Hanns Eisler stehen neben Partyberichten, Clownereien mit Charlie Chaplin und unglücklichen Liebesaffären. Die Briefe bergen aber auch die ungestillte Sehnsucht nach Europa: So beginnt Adorno schon bei Kriegseintritt Amerikas, sich Gedanken über die Rückkehr zu machen. Die »Briefe an die Eltern« - die wohl offensten und persönlichsten, die er je geschrieben hat - eröffnen nicht nur einen Blick auf die Erfahrungen, die am Anfang der berühmten ›Minima Moralia‹ standen, sondern zeigen Adorno von einer bisher unbekannten, überaus persönlichen Seite.
-
Trusted Partner
Science & MathematicsApril 2022Nematodes as Model Organisms
by Itamar Glazer, David I Shapiro-llan, Paul W. Sternberg
Nematodes, which are small multi cellular organisms have been used as biological models since the 1960's. The nematode worm Caenorhabditis elegans is a free-living nematode, about 1mm in length, that lives in temperate soil environments. It is made up of about 1000 cells, and has a short life cycle of only 2 weeks. It was the first multicellular organism to have its whole genome sequenced. The book includes chapters that summarize the importance of nematodes as model organisms in the fields of genetics, developmental biology, neurobiology, pharmacology, nutrition, ecology and parasitology. Of interest to a broad audience across a wide spectrum of disciplines, the book is useful for biologists working on comparative studies to investigate biological processes across organisms; medical scientists and pharmacologist for exploration of drugs and medicine (including the use of genome editing to eliminate diseases); ecologists considering nematodes as indicators for environment changes; and parasitologists for host-parasite interactions. Many other researchers can use this book as a benchmark for the broad implications of nematology research on other aspects of science.
-
Trusted Partner
January 2023Putz die Zähne blitzeblank!
by Cornelia Boese, Iris Blanck
In "Putz die Zähne blitzeblank" erleben Kinder ein spannendes Abenteuer, in dem sie den Tieren im Zoo helfen, ihre Zähne zu putzen. Vom Tiger mit etwas zwischen den Zähnen über den Biber mit fleckigen Nagezähnen bis hin zum Nilpferd mit grasgrünen Tupfern auf den Beißern – jedes Tier hat seine eigene kleine Geschichte und Herausforderung. Mit einer Zahnbürste in der Hand und robusten Schiebe-Elementen im Buch putzen die kleinen Leser die Zähne der Tiere hoch und runter, links und rechts, bis sie wieder blitzeblank sind. Diese interaktive Geschichte von Cornelia Boese, illustriert von Iris Blanck, ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt Kindern auch spielerisch die Wichtigkeit der Zahnpflege. Spielerisches Lernen: Kinder lernen durch aktive Teilnahme die Bedeutung der Zahnpflege. Interaktive Elemente: Robuste Schiebe-Elemente fördern die Feinmotorik und machen das Zähneputzen zu einem Erlebnis. Pädagogischer Ansatz: Hilft, die oft ungeliebte Zahnputzroutine auf spielerische Weise in den Alltag der Kinder zu integrieren. Unterhaltsame Reime: Freche Reime von Cornelia Boese machen das Vorlesen zum Vergnügen und unterstützen den Spracherwerb. Liebevolle Illustrationen: Die witzigen und detailreichen Bilder von Iris Blanck laden zum Entdecken und Verweilen ein. Motivation zum Zähneputzen: Das Buch bietet eine kreative Lösung, um Kindern die anfängliche Scheu vor dem Zähneputzen zu nehmen. Empfohlenes Alter: Ideal für Kinder ab 2 Jahren, unterstützt das Buch bei der Entwicklung einer regelmäßigen Zahnputzroutine. Positive Kundenrezensionen: Viele Eltern berichten von einer verbesserten Zahnputzbereitschaft ihrer Kinder nach dem Lesen dieses Buches.
-
Trusted Partner
The ArtsOctober 20174 saints in 3 acts
A snapshot of the American avant-garde in the 1930s
by Patricia Allmer, John Sears
Four Saints in Three Acts by Gertrude Stein and Virgil Thomson was a major avant-garde phenomenon of the 1930s, an experimental opera that nonetheless achieved remarkable popular success. Photography was a key element of that success, but its complex roles in the construction, representation and dissemination of the opera have hitherto received little critical attention. The photographic recording of the all-African American cast in particular affords a unique insight into the complexities of Four Saints in relation to the Harlem Renaissance and the New York avant-gardes of the time. This book, published in collaboration with The Photographers' Gallery, London, presents a wide selection of photographs of the cast, performances, and other material - many images reproduced for the first time - alongside essays by an international range of scholars exploring different aspects of the opera, including dance, fashion, music, and avant-garde writing, as well as photography.
-
Trusted Partner
August 2008Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945
by Alexander Kluge, W. G. Sebald
Alexander Kluges Erzählung Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945 erschien 1977. Genau zwanzig Jahre später wurde sie zu einem der wichtigsten Bezugspunkte jener Diskussion, die den Luftangriff auf deutsche Städte und ihre Zivilbevölkerung aus der Rolle des Anathemas befreite. Völlig vorläuferlos war eine solche literarische Gestaltung des Luftkriegs und seiner Auswirkungen nicht, doch gab erstmals Kluge – nach Hans Erich Nossacks melancholischem Bericht über den Untergang Hamburgs und Gert Ledigs furios-desillusionistischer Vergeltung – eine analytisch-kühle Darstellung des Zerstörungswerks und sondierte inmitten des Infernos jenen Rest an Selbstbehauptung und Rationalität, der noch die Zusammenhänge der Katastrophe als verständlich und künftige Auswege als möglich erscheinen ließ. »Gerade Kluges detaillierte Beschreibung der gesellschaftlichen Organisation des Unglücks beinhaltet die Konjektur, daß ein richtiges Verständnis der von uns in einem fort inszenierten Katastrophen die erste Voraussetzung darstellt für die gesellschaftliche Organisation des Glücks.« (W. G. Sebald) Aus dem zeitlichen Abstand von 30 Jahren beleuchtet Alexander Kluge mit einigen neueren Texten nochmals die Erzählung von 1977. Sebalds Würdigung dieses Textes wird der Neuausgabe beigegeben.
-
Trusted Partner
October 2023Iris Apfel
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
by María Isabel Sánchez Vegara, Kristen Barnhart, Svenja Becker
Sie ist vielleicht nicht hübsch, aber sie hat Stil, sagten die Kommilitoninnen über Iris, als sie in New York Kunstgeschichte studierte. Schon als Kind erlebte sie in der Boutique ihrer Eltern die Faszination von Mode und Design. Diese Faszination durch das Schöne hat sie von klein auf selbstbewusst verkörpert. Und zu ihrem Beruf gemacht. Als Journalistin, Autorin, Model, Ausstellungsmacherin und Beraterin von neun Präsidenten, denen sie als Innenarchitektin Farbe, Glanz und Flair ins Weiße Haus brachte. Stil ist keine Frage des Alters, nach diesem Motto lebt und arbeitet die inzwischen 102 Jahre alte Stil-Ikone noch immer. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
-
Trusted Partner
April 2006Nachgelassene Schriften. Abteilung I: Fragment gebliebene Schriften
Band 3: Current of Music. Elements of a Radio Theory
by Theodor W. Adorno, Robert Hullot-Kentor
Als Theodor W. Adorno, von den Nationalsozialisten vertrieben, zwischen 1938 und 1941 in New York lebte, beschäftigte er sich intensiv mit der Frage, wie sich die Reproduktion von Musik im Medium des Radios auf die Musik selbst auswirkt. Besonders interessiert haben ihn dabei die Mechanismen der Rezeption populärer Musik, die er anhand der Verbreitung von »Hits« der damaligen Zeit durch amerikanische Radiosendungen analysiert. Entstanden sind umfangreiche Manuskripte, die Adorno, wie er später immer wieder bedauerte, zu Lebzeiten jedoch nicht mehr zum Abschluß bringen konnte. Current of Music – den Titel hatte Adorno selbst für die Veröffentlichung vorgesehen – rekonstruiert dieses Buchprojekt anhand der Pläne, die sich dazu im Adorno-Archiv finden. Mit Current of Music wird ein wichtiger Baustein zum Verständnis von Adornos Theorie der Musik wie auch seiner überlegungen zu den Mechanismen der Kulturindustrie erstmals zugänglich gemacht.Von dieser Ausgabe sind bisher erschienenBeethoven. Philosophie der Musik (Fragment gebliebene Schriften, Band 1)Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion (Fragment gebliebene Schriften, Band 2)Kants »Kritik der reinen Vernunft« (Vorlesungen, Band 4)Ontologie und Dialektik (Vorlesungen, Band 7)Probleme der Moralphilosophie (Vorlesungen, Band 10)Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit (Vorlesungen, Band 13)Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesungen, Band 14)Einleitung in die Soziologie (Vorlesungen, Band 15)Vorlesung über Negative Dialektik (Vorlesungen, Band 16)
-
Trusted Partner
The ArtsDecember 2024The picture politics of Sir Francis Carruthers Gould
Britain's pioneering political cartoonist
by Mark Bryant
This is the first major study of Britain's pioneering graphic satirist, Sir Francis Carruthers Gould (1844-1925), the first staff political cartoonist on a daily newspaper in Britain, and the first of his kind to be knighted. Written by the distinguished media historian, Colin Seymour-Ure, it is essential reading for anyone interested in cartoons, caricature and illustration and will also be welcomed by students of history, politics and the media. It examines Gould's career in Fleet Street until his retirement after the First World War. It also discusses his illustrations for magazines and books and there is an analysis of his use of symbolism and literary allusion to lampoon such eminent politicians as Gladstone and Joseph Chamberlain. As Lord Baker says in his Foreword, this book is 'a major contribution to our knowledge of British cartooning.'
-
Trusted Partner
April 1980Noten zur Literatur I
by Theodor W. Adorno
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
-
Trusted Partner
May 1991Intentionalität
Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes
by Harvey P. Gavagai, John R. Searle
Nach seinen sprachphilosophischen Arbeiten ('Sprechakte', stw 458; 'Ausdruck und Bedeutung', stw 349) hat John R. Searle mit 'Intentionalität' eine Untersuchung zu einem Kernstück der Philosophie des Geistes vorgelegt, die in einem engen thematischen Zusammenhang mit den früheren Arbeiten steht. Intentionalität ist nach Searles Auffassung die Basis sprachlicher Bedeutung. In seiner Theorie der Intentionalität geht es um die begrifflichen Eigenschaften intentionaler Zustände (auf die Frage nach ihrem ontologischen Status geht er ausführlicher ein in 'Geist, Hirn und Wissenschaft', stw 591). Zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund der Untersuchung: die Logik der Repräsentation und der Kausalität intentionaler Zustände. Doch Searle entwickelt in dieser Arbeit nicht nur eine Theorie der Intentionalität und des Zusammenhangs zwischen sprachlichem und geistigem Inhalt. In einem vornehmlich kritischen Teil setzt er sich ausführlich mit konkurrierenden Auffassungen aus dem Bereich der analytischen Philosophie auseinander, insbesondere mit derzeit sehr einflußreichen 'nicht-deskriptivistischen' Theorien des Bezugs, wie sie von S. Kripke, H. Putnam, K. Donnellan, T. Burge und D. Kaplan vertreten und angeregt wurden.
-
Trusted Partner
April 1997Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung
Der strukturgenetische Ansatz in der Soziologie
by Georg W. Oesterdiekhoff
Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung erarbeitet die Bedeutung der genetischen Epistemologie Jean Piagets und der Kulturwissenschaft Ernst Cassirers für die soziologische Theorie. Das Werk zeigt die Sackgasse der bisherigen soziologischen Piaget-Rezeption, welche die Entwicklungspsychologie im engeren Sinne, nicht aber die transkulturelle Psychologie Piagets diskutiert. Erst diese ist jedoch unmittelbar relevant für Theorien des sozialen Wandels, für Modernisierungs- und Evolutionstheorien, für Sozialisations- und Bildungstheorien, für die kulturvergleichende Forschung und für die Rekonstruktion soziologischer Klassiker. Im Anschluß an Luria, Dasen und Hallpike analysier Georg W. Oesterdiekhoff die Resultate der transkulturellen Psychologie. Er weist im einzelnen auf, in welcher Form die Wechselwirkungsverhältnisse zwischen Kultur und Kognition, Institutionen und Denkformen soziologisch greifbar und interpretierbar sind.